KFKA - Geländebau

Ich war neugierig und habe die Teile mal ausprobiert.

treppe1-jpg.88691


Hier ein Kurzbericht dazu.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa
Hi zusammen,

ich möchte meine Gebäude gerne auf Bases stellen, diese sollen aber keine grade Kante haben, sondern alten, Hexafuturepflasterstein drum herum, sodass es am Ende mit der Spielmatte verschmitzt. Hier mal ein Beispiel al Zeichnung (das Rechteckige in der Mitte ist das Geländestück auf einem Rechteckigen Base):

16507333389552755752903614215706.jpg


2 Fragen habe ich :

1. ich bin auf der Suche nach etwas wie diesem. Hier ist es gedruckt, aber vielleicht weiß einer von euch ja was man alternativ machen oder nehmen könnte.

2. Drucker hab ich keinen, aber vllt bald mal. Wäre auf jeden Fall was wofür ich mir einen holen würde. Hier ist aber dieses Netz denke ich mal ein Problem. Dazu gerne Tipps und Rat.

IMG-20220423-WA0012.jpeg


PS: Wenn ein Mod hier anwesend ist und diese Frage in einen Thread packen möchte dann kann dies gerne getan werden. Denn ich habe die Komplexität etwas unterschätzt ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so 100%ig hab ich jetzt nicht verstanden, was Du suchst. "Hexfelder evtl. selber drucken, Netz ist das Problem."

Netzgewebe Meshgewebe gibt es z.B. hier, Fliegengitterstoff hier, Oma hat mit solchem Gitterstoff Handarbeiten gemacht, etwas stabileres Netzmaterial hier, dieses Windschutzzeug sieht man hin und wieder an Bauzäunen, da bekommt man einen Eindruck vom Material.
Vermutlich brauchst Du aber nicht zwingend ein Netzgewebe um eine flexible Unterlage für die Hexfelder zu bekommen, ein einigermaßen stabiler und flexiebler Stoff sollte es auch tun, das wird dann auch günstiger als manche der o.g. Netzgewebe.
Hexfelder kann man auch kaufen, z.B. hier oder da oder da, selberdrucken dürfte kaum lohnen es sei denn der FDM-Drucker hat nix zu tun. Zumal 200 Stück wohl eine gute Schätzung für eine Spieplatte ist (hängt natürlich von der Größe (Hexfeld und Platte) ab.
Für das Verlegen von Hexfeldern würde ich mir auf jeden Fall passende Fliesenkreuze besorgen, Y-Typ, etliche Hilfslinien auf der Grundlage sind sehr zu empfehlen.

In Anbetracht des Gefrickels, sich selbst eine saubere Hexfeldmatte zu basteln (das ist wie Fliesenlegen in klein und kann bei Ungeübten schnell missraten), würde ich eher 2 Hexfeld-Matten kaufen. Eine als Spielmatte und die zweite als Rohmaterial für Gelängestückbases.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es möglichst dünn haben willst, würde ich über gelasertes MDF nachdenken. Das sollte das stabilste Material sein. Wäre auch ein einfaches Projekt, um mal selbst an einem 3D Modell zu versuchen und das dann als Auftrag irgendwo anfertigen zu lassen.
Die klassische Methode wäre Styrodur und dann einfach das Wabenmuster einkerben und den Rand entsprechend zurechtschneiden.
 
Moin, da ich grad nebenbei an meiner sumpf Spielplatte werkel, was würdet ihr als baumstümpfe (nicht geschnitten, gebrochen mit daneben liegenden Baum) nehmen bzw wie verarbeiten?

Ausserdem bräucht ich nen Tipp für Gräser, hab zwar welche zum kaufen gefunden will aber das meiste do it yourself machen, abseits von Gras turf.
Baumarkt Pinsel für Schilf weiß ich, aber da is ja noch allerhand mehr zeug im Sumpf ?

Felsen eher keine oder? ?
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Gräser, hab zwar welche zum kaufen gefunden
Getrocknete Wurzeln,zb von Gräsern,oä.
baumstümpfe (nicht geschnitten, gebrochen mit daneben liegenden Baum) nehmen bzw wie verarbeiten?
Wie in dem Zedernwald video nur dicker.Echte Äste nehmen und den Stumpf mit Alufolie modellieren und mit flüßigem Sekundenkleber versiegeln,Rinde wie im Video machen.
ja noch allerhand mehr zeug im Sump
1.Geh in den Wald (nimm ein Glas/eine Dose mit Deckel mit)
2.such einen umgestürzten Baum
3.Such die Wurzel
4.Füll die Erde da drunter in den Behälter
5.Inhalt zu Hause bei 80-120 Grad auf Alufolie/Backpapier in den Herd ,mit einem eingeklemmten Holzlöffel die Klappe (natürlich vom Herd) leicht geöffnet halten
6.wahrscheinlich lebenslanger Vorrat für Zeug aus Wald,Feld und Sumpf, wenn alle wieder bei 1.anfangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Kennt jemand einen Onlineshop für günstige Gelände Teile? Derzeit geht Zeit und Geld für den Ankauf und bauen der Armee drauf, wir wollen aber trotzdem ein nettes Schlachtfeld haben.

Die GW Sachen sehen ja sehr hübsch aus, aber das müsste doch irgendwo auch günstiger gehen oder?

(Selber basteln habe ich versucht und es ist ein Wunder dass noch alle Finger dran sind, bin wohl nicht so talentiert)
 
Ich denke nicht, dass fertiges Zeug irgendwo richtig günstig ist. Da günstig aber immer eine Interpretationssache ist, schaut euch auf ebay kleinanzeigen um. Vielleicht ist ja sowas für euch ok.

Ansonsten macht euch erstmal einen Plan, was ihr in etwa auf die Platte stellen wollt. Lest dabei auch mal was zum Thema Gelände
Dann ist es meist schon leichter, aus ein paar Alltagsobjekten (Schachtel = Gebäude, Garage, Schuppen, Dose = Tank, Trinkröhrchen, Pappröhrchen = Rohrstapel, Verpackungsinnenmaterial aus Styropor/Pappe) einen günstigen Grundstock zusammenzustellen, zu dekorieren und zu bemalen. Ein Gang in einen 1-Euro Shop, T€di oder sowas hilft da oft weiter, Billigspielzeug zum Zweckentfremden.
Vielleicht entdeckt jemand von euch bei Zusammentragen und Fertigmachen doch noch ein Talent für Geländezeug.
 
Zuletzt bearbeitet: