KFKA - Geländebau

Nimm einfach gespülten grauen Split oder Gartenkies. Im 40k Maß spielt die andere Oberfläche eh keine größere Rolle, da selten das dafür nötige Mikroskop auf dem Spieltisch steht. Selbst grober Beton mit 30er Körnung dürfte im 30 mm Maßstab glatt wie ein Kiesel aussehen Ich würde da nur die passende hellgraue Farbe achten.
 
  • Like
Reaktionen: Oekie
Macht sich aber schlecht mit lose auf dem Tisch verteilen, vom anmalen, wenn es nicht iwo draufklebt mal ganz zu schweigen. Manchmal kann man in diversen Deko Ecken /1€Läden passende Dekokiesel finden. Ist sicher entspannter als kiloweise lose Steine oder Krümel anzumalen. Für einen normalen WHFB Tisch geht für das Kaschieren von Geländekanten schon mal ein oder 1,5 Kilo drauf (ohne Flußufer).
 
  • Like
Reaktionen: Oekie
Sowas?
Würde das aber immer auf ne Base kleben. Dann kieselt das auch nicht so auf dem Spielfeld herum und wenn es spieltechnisch einfluss nehmen soll, sollte es auch eine klare Begrenzung haben.

Edit:
Könnte auch einen Blick wert sein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke. Sind beide nicht schlecht nur wird das bestimmt stauben und krümeln.
Auf eine Base kleben wäre natürlich am einfachsten auch, wenn man es bemalen möchte. Nur hat man dann so Haufen.
Ich wollte halt eher so in die Hausecke etwas Schutt anhäufen und später wieder einpacken können.

Hab hiervon mal ein Muster bestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hoi, bin mir nicht ganz sicher ob man das hier kurz beantworten kann, aber ich bastle mir gerade eine KillTeam Platte aus XPS Hartschaum. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, einfach eine zweite zu bauen um ein volles W40K Spielfeld zu erhalten.
Hier jetzt meine Frage gibt es einen guten Weg XPS Platten Modular zu verbinden. Also so, dass man diese voneinander Abtrennen kann? Mir viel erstmal nur ein Halbrahmen aus Holz ein. Diesen könnte man an den Verbindungsstellen verschliessen zum ankoppeln. Vielleicht gibt es da auch eine bessere Lösung? Oder jemand hier hat schonmal sowas gebaut?
 
Mir viel erstmal nur ein Halbrahmen aus Holz ein. Diesen könnte man an den Verbindungsstellen verschliessen zum ankoppeln. Vielleicht gibt es da auch eine bessere Lösung? Oder jemand hier hat schonmal sowas gebaut?
Dafür machen sich seitliche Scharniere auch gut. Die kann man wenn nötig mit Stopp Schrauben arretieren und bei innen liegender Spielfläche ist die auch geschützt.
 
In dem Video werden quadratische Platten als frei zusammenstellbare Elemente vorgestellt. Ab Min 2.


Ist zwar für Necromunda gedacht, aber passt gleichermaßen für Killteam, Warhammer, etc. Scheint eine gute Lösung zu sein, kompakt zu verstauen und flexibel zusammenstellbar. Man muss ja nicht die GW Basisplatten verwenden. Wenn man 5 cm Styrodur als Basis verwendt, brauchts auch keine zusätzliche Fixierung, die liegen satt auf der Spielfläche auf.
 
Glaube das war bei den Comic Orks,bin mir aber nicht ganz sicher.
@Object303 , meintest du das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Object303
Glaube das war bei den Comic Orks,bin mir aber nicht ganz sicher.
@Object303 , meintest du das ?
Danke, aber nein. Es war quasi ein druckfertiger Bogen mit Haufenweise "urbaner 40K Deko" welche mir recht gut gefiel druckfertig in passendem Maßstab,

Öhm....
Google Bildersuche nach warhammer 40k plakate
Da finden sich jede Menge, zum Beispiel: https://www.pinterest.de/h0unskull1305/tabletop-poster/
Klar gibts das da auch und ich werde wohl letzten Endes auch auf ein Google-Ergebnis zurückgreifen. Ich weiss aber halt noch dass mir das damals verlinkte sehr gut gefiel. (Auch wenn ich nicht mehr sagen kann was genau das für Motive waren)
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm und Object303
Hiho,

ich bin auf der Suche nach einem guten Tipp für Klapptische. Man möchte z.B. ein Turnier veranstalten und einen (oder 2) Tisch(e) aufstellen, der/die einer 48x48 Zoll Matte ausreichend Platz und Stabilität bieten. Und natürlich sind die Anforderungen, dass die Tische leicht sind und zusammengeklappt wenig Platz wegnehmen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Erste bin, der sowas sucht. Würde mich über Erfahrungsberichte freuen 🙂