Metagame frisst Schwarm... oder umgekehrt?

Ich weiss nicht, ob grossa grüna das meinte (kenn Tyraniden ja eig nicht), aber der Trygon kann ja iwie 12 S5 Schüsse kriegen. Wenn er die ins Heck eines Fahrzeugs jagt und anschließend die Besatzung iwie weghaut, hat er seine Punkte doch drin. Und wie isses mit Flankenden Einheiten? Hab mal gehört, dass das nicht nur Symbos können... zumindest kann der Schwarmherrscher da iwie was machen^^
Hab auch mal von der Nemesis von Malan´tai gehört, fand die iwie overpowert, kann die was gegen Panzer? Naja ist ja auch immer die Vorraussetzung dass UCMs erlaubt sind...
 
@biel-tan:nein nein, meinte schon das der große wurm in den nahkampf geht gegen die autos 😉
@fenneq:nur woher massig MC´s mit 2er rüssi nehmen? weiters ist das problem dann immer noch das man gegen gk einfach keinen meter macht. im beschussduell verliert man und im nahkampf...nun ja, brauch ich dir nicht zu erklären 🙂
aber pm mich mal an, mich würd wirklich interessieren was du dir überlegt hast dazu!
 
HQ-Tervigon, 2*2 Schwarmwachen, 40 Symbos, 3 Tyrannofexe
Werde das demnächst mal ausprobieren, nur um am eigenen Leib zu erfahren, wie sehr man mit Tyrannofexen auf die Nuss bekommt.
Also die Liste ist ganz sicher nicht die Lösung der Tyraniden-Probleme, sondern eher ein Opfer für fast alle Turnierlisten da draußen. Würde mich mit jeder meiner Listen über sowas freuen.
 
Also ich verstehe das Problem nicht. 9 Schwarmwachen und 60 Symbionten mit 2 Tervigons für FnP sind für meine Eldar immer noch ekelhafte Gegner. Wirklich. Ich halte sowas für ziemlich spielstark, weder Grey Knights, noch DE haben daran etwas geändert.

Es ist halt so, dass es nun zwei weitere starke Völker gibt, wo es vorher nichts gab. DE und Grey Knights waren vorher unspielbar. Nun gibt es oben halt Imperiale Armee, Spave Wolves, Grey Knights, Blood Angels, Dark Eldar, Tyraniden und Dämonen...wenn nun der neue Codex für Necrons erscheint, dann kommen die wahrscheinlich auch oben an.
 
Tja, das wird alles nix. Die Fahrzeug fahren einem Weg, den LR Redeemer bekommt man nicht weg. Schlund frisst meine Tervigons mit Loganpod. Mephiston ist auch ungesund.
Gegen Mephiston sind Toxotrophen mit Doppelschwert-Alpha ein muss. Auch wenn meine zu spät kamen um den Trygon zu retten, haben die immerhin den Mephi geplättet (überhaupt sind Tentakelpeitschen ein Muss gegen hohe Inis)

Das halte ich, man verzeihe mir, für groben Unsinn.
Wenn Necrons von Mat Ward geschrieben werden, werden sie stark, das ist ja schon fast ein Naturgesetz ^_^
 
Also ich hab ein bischen weiter getestet und muss sagen, dass FnP und große Viecher eine gute Lösung sind. Ich hatte den Schwarmherrscher, 2xTervion und einen trygon. Dazu Symbos und Schwarmwachen. Der Tervigon verteilt 2x Fnp und der Schwarmherrscher einmal auf einen trupp der in den nahkampf geht um überzahlwunden zu reduzieren. Also Trygons find ich gut, durch schocken ist er nah beim gegner oder er schluckt feuer wenn man in aufstellt. Mit Fnp machen Sturmbolter oder Giftwaffen nicht mehr soviel. Psiwaffen der GK haben mit 3w6 dann auch nicht geklappt.
 
Meiner Meinung nach besteht das größte Problem darin, dass es keine Möglichkeit gibt, gegnerische Fahrzeuge zu unterdrücken. Entweder zerstört man sie oder es passiert gar nichts. Was ich damit meine? Fast alles, was man im Metagame so antrifft, ignoriert die meisten Auswirkungen von Streiftreffern in der einen oder anderen Form. Sei es Zusatzpanzerung, Dämonische Besessenheit, Maschinengeist, Ehrwürdigkeit, Grey Knight Psikraft etc. Wenn man mit den mittelmässigen Tyranidendistanzwaffen drauf schießt, erziehlt man meist keine vernünftige Wirkung. Ja, der Rhino mag vielleicht nicht schießen können, aber dazu ist der Bolter sowieso nicht da, der ist ablative Panzerung für einen "Lahmgelegt/Waffe zerstört"-Treffer. Bewegen kann sich der Rhino dann immer noch... Und der lahmgelegte Landraider kann immer noch mit 3 Lascannons schießen und seine Terminatoren schaffen die Distanz durchaus auch zu Fuss...

Das nervt einfach nur. Hopp oder Topp, Fahrzeug zerstören oder egal. Der Fahrzeugschaden müsste auch alle vorherigen Stufen automatisch mit beinhalten. Also lahmgelegt bedeutet auch, dass nicht geschossen werden kann, etc. Es gibt momentan einfach viel zu viele Ausnahmeregelungen (meist bei den Space Marines), so dass man als Tyranide gar nicht mehr drauf schießen braucht.

Ja es gibt so sachen im Regelbuch die durch das Metagame eigentlich nurnoch Tyraniden wehtun. Zum einen was du sagtest, dass die halbe Streifertabelle durch Fahrzeugausrüstung und Sonderregeln durch die Bank weg ignoriert wird, zum anderen Angriffe durch Deckung:
Das Thema wurde gerade auf Warseer angeschnitten. Die Regeln für Angriffe durch schwieriges Gelände werden von den meisten Armeen einfach ignoriert, weil diese Fragmentgranaten durchgehend in ihrer Grundausrüstung haben, von vornherein mit so geringer Initiative anfangen, dass sie von Granaten sowieso nicht profitieren oder reine Beschusseinheiten sind, die in den seltensten aller Fälle überhaupt Angriffe durchführen, und selbst dann ist das Szenario, dass ihr Ziel in Deckung steht extrem unwahrscheinlich. Nur Tyraniden bleiben auf der Strecke dadurch dass sie nichtmal die Option haben, Granaten zu nehmen, außer bei Modellen die man aufgrund ihrer exorbitanten Kosten ohnehin nicht benutzen will und die noch dazu so spät in den Nahkampf kommen, dass es keinen Zweck hat sich auf sie zu verlassen.
 
Könnten viele Gargoylen helfen?

Sorgt für Geschwindigkeit.

Bei DE verlieren die Giftwaffen ihren Zahn und bei GK hilft die Masse.

Also Liste mit 90 Gargoylen, dahinter 40 Symbionten und dann noch irgendwas um den Gargoylen Synapse zu geben.

Bleiben nicht mehr viele Punkte über und niemand wird 90 Flattermänner haben (ich würde schon kotzen allein wegen dem Transport), aber könnte das funktionieren, oder ist die Idee ein Rohrkrepierer? Und warum?

Gruß
Sensibelchen
 
ich starte gerade meinen schwarm , dachte immer das die Tyraniden nicht ganz einfach zu spielen sind , aber dachte das sie das irrgentwie ausgleichen können 🙁 wenns jetzt wirklich so schlecht aussieht .... wann könnte es denn wieder besser werden ? 5. Generation ist ja noch nicht so lange draußen , wird doch warscheinlich noch was dauern oder ? : (

in diesem sinne - Kopf hoch, an alle schwarmflotten da draußen , schließlich seid ihr nicht allein -
 
Das Problem mit den Dark Eldarn/GK/SW Raketenspam haben doch alle Völker, nicht nur wir. Orks leiden genauso, wenn nicht sogar noch stärker darunter, die Dosen fallen genauso schnell unter dem Giftbeschuss wie wir usw.
Das Kräfteverhältnis verschiebt sich von Release zu Release, vor 2 Jahren waren es die Orks die an der Spitze der Nahrungskette waren und alle jammerten über die bösen Bossbiker, danach waren mal SM mit ihren Vanguards und ihren Speederspam vorne, Dämonen hatten auch ihre Phase usw und sofort.
Ich finde man kann Tyraniden immer noch sehr gut auf Turnieren spielen und oberes Drittel, gutes Mittelfeld mit etwas Glück und Können gut erreichen.
Wer wirklich immer um den Turniersieg mitspielen will, der darf sich keine "feste" Armee zulegen, der muss halt pro Jahr 2x die Armee wechseln, wer das Geld hat und Spass daran findet, bitte, aber ich hab mehr Respekt vor Leuten die mit ihrer Lieblingsarmee auf Turnieren aufkreuzen und ihr bestes geben, Ergebnis ist da wirklich nur zweitrangig.
Ach ja, auch unsere Zeit wird irgendwann wieder kommen 🙂
 
Jo.
kayu hat auch mit seinen Tau Platz 7 oder sowas auf dem Ratisbona geschafft. war ne normale Liste und eig. nur Skill. Viele sagen Tau kann man vergessen und der Junge schaffts halt auf Platz 7 und musste uach gegen DE ran. Spielerfahrung ist viel wichtiger wie die eigene Liste. Erst wenn man mit seinen Tyras nen "noob" locker 20:0 abfertigt, dann kann man über weiters nachdenken.

Trotzdem finde ich aber eine Betrachtung wo die Tyras stehen eig. ganz gut. Das "whine" geht halt aufn wecker und das halt immer die gleiche Liste von den Spielern an den Kopf geworfen wird.

Ich würde auf turnieren eher angucken, was die Teilnehmer sind. Probleme machen eig. die üblichen verdächtigen. Gegen DE würde ich z.b. meine Liste optimieren und dafür gegen andere bischen den kürzeren ziehen.
 
Es wurde schonmal gepostet glaub, aber was haltet ihr von den Ymgarl-Symbionten? Zusammen mit einem Schwarmtyrant kommen die relativ früh und geschickt verteilt haben sie einen ganz guten Aktionsradius von 13-18 Zoll wenn sie erscheinen. Natürlich bringen sie es nur gegen leichtere Fahrzeuge und gegen bewegte Schweber wirds auch nicht einfach.

Ist nur eine Idee, spiele selber keine Tyraniden und schon garnicht auf Turnieren, finde die Einheit aber ganz lustig 🙂
 
Es wurde schonmal gepostet glaub, aber was haltet ihr von den Ymgarl-Symbionten? Zusammen mit einem Schwarmtyrant kommen die relativ früh und geschickt verteilt haben sie einen ganz guten Aktionsradius von 13-18 Zoll wenn sie erscheinen. Natürlich bringen sie es nur gegen leichtere Fahrzeuge und gegen bewegte Schweber wirds auch nicht einfach.

Ist nur eine Idee, spiele selber keine Tyraniden und schon garnicht auf Turnieren, finde die Einheit aber ganz lustig 🙂

Das Doofe an Ymgarls ist, das man vor dem Spiel fest machen muss, aus welcher Geländezone sie kommen, man kann nicht einfach sagen die kommen jetzt da aus den Büschen, weil der andere Platz, der ursprünglich vorgesehen war gerade belegt ist 😀
 
Das Doofe an Ymgarls ist, das man vor dem Spiel fest machen muss, aus welcher Geländezone sie kommen, man kann nicht einfach sagen die kommen jetzt da aus den Büschen, weil der andere Platz, der ursprünglich vorgesehen war gerade belegt ist 😀

Vielleicht so kombinieren, dass man den Gegner in die Zange nimmt. Sprich Schwarmwachen o.a. so platzieren, dass der Gegner in Richtung der Geländezonen ausweicht, in denen die Ymgarls sitzen.

Ja diese verzwickte Theorien immer :lol:.. wahrscheinlich geht das hinten und vorne nicht ^_^

Ich komm nur drauf, weil ich mir auch einen Schwarm aufbauen will, mit einigen Ymgarls drin, da sie für mich so die richtige Grusel-Einheit sind. Lang versteckte Aliens tauchen plötzlich aus ihrem Tiefschlaf auf ...