Micro Armour Modern

Duncan_Idaho

Tabletop-Fanatiker
Moderator
22. September 2005
4.773
2
34.226
50
www.at43-forum.de
Jeder kennt das Problem... man möchte noch ein weiteres TT spielen, aber leider wird der Platz knapp (vor allem wenn man auch noch Gelände dafür bastelt.

Seit einiger Zeit reizt mich auch Flames of War... allerdings haben mich die Kosten und der notwendige Platz bisher davon abgehalten damit anzufangen.

Auf der Suche nach einem Ausweg bin ich auf GHQ´s Micro Armour gestoßen.

In meinem Fall hat mich Micro Armour Modern am meisten angesprochen. Vor allem die folgenden Punkte haben mich dafür begeistert.

- Geringer Platzbedarf (1/285), da die meisten Panzer 1-2 cm groß sind
- Trotz geringer Größe extrem gute Details
- Gelände zwar aus Hexplatten und dadurch sehr modular und leicht lagerbar, aber keine Bewegung über Hexfelder sondern mit dem Maßband
- Relativ günstig, wo bekommt man 5 Leopard II für 8,95 Euro?
- Deutscher Händler mit vernünftigen Preisen.
- Modernes Militär.

Hier der Link zum Hersteller:

http://www.ghqmodels.com/pages/military/index.asp

die Links zu deutschen Händlern:

http://www.mastersofmilitary.de./index2.html
http://www.tabletopkontor.de/assets/s2dmai...e/ghq/index.htm
Link zu Geländebeispielen:

http://tomstockton.us/tanks/1-285/ghq/terrain_maker.htm

Zugegeben, das Spiel ist nicht sonderlich weit verbreitet und die Regeln auf Englisch. Aber aufgrund der Größe und meines Geländebautriebs reizt es mich das Spiel anzufangen. Nebenbei haben sie auch einige Gebäude im Angebot die recht gut aussehen und preislich angenehm sind. Weiterhin kann man in dieser Größe auch viel mit Pappmodellen arbeiten ohne daß es störend auffällt.

Bestellt hab ich mal das englische Regelbuch und das Bundeswehr Combat Command. Zukünftig werd ich mir wohl auch Israel holen.

n154.jpg

German Combat Command. 35,-

n159.jpg

USMC Assault Team 35,-

tw150.jpg

Mujahedin Combat Command 35,-
 
joa, spiele im 6 mm maßstab oder kleiner sind schon was feines, da kann man mal richtig schöne schlachten austragen. eine echt feine sache.

wer mal etwas anderes als historische sachen möchte, kann sich auch mal Dark Realm ansehen, schöne si fi minis im 6 mm maßstab.
http://www.cloudcitygames.biz/shop/index.p...89c4c86fefbf9fd

preislich nicht ganz so billig, aber doch preiswerter als flames of war.
 
aber da historische spiele in deutschland bzw. deutschsprachigen bereich eh im kommen sind, denke ich mal, wird MA doch noch zuwachs bekommen. ich hoffe auf jeden fall, das gerade die 6mm spiele, noch deutlich zuwach bekommen. ich finde gerade das der 28 mm maßstab, eher skirmish geeignet ist und der 6mm maßstab für schlachten.
 
ja sicher MA gibt es schon lange, aber vor ein paar jahren, war der kreis der TT spieler im historischen bereich, noch recht klein. in england, frankreich amerika usw. ist auch MA deutlich stärker vertreten. ich denke das ganze wird auch nach und nach im deutschsprachigen raum passieren. aber selber werbung machen hilft auf jeden fall.
 
wenn beide spieler die MA minis benutzen, soltle das kein problem sein, auch ncith von der größe. einzig die schablonen sollte man wohl etwas anpassen. ich spiele unter anderem 40k mit epic minis, voralem wenn man mal mit mehr als 4000 punkten pro seite spielt, da habe ich auch nur die größe der schablonen angepasst. das funktioniert ganz gut.
 
Das wär natürlich was, nur so ein ganzes Buch zu übersetzen ist sicher auch ne Aufgabe für jemanden, der sowas auch richtig kann... 😀

Hast du das Regelwerk schonmal getestet?

Weil ich werde dann wohl in Bälde mit deren WW2 Modellen und ein paar Anpassungen FoW spielen wollen, die sind einfach zu süß die Modelle. 😎
 
Klingt super. WWII würde mich reizen. Modern ist für mich eher was für Skirmishes. 10 Leoparden auf einem Fleck sehen einfach seltsam aus, wenn man bedenkt dass die Bundeswehr wahrscheinlich gar keine 10 fahrtüchtige hat. 😉

Habe ich das richtig verstanden dass die Hexfelder in den Regeln keinerlei Verwendung finden, man also auch schönes Gelände bauen kann ?

Die Minis einfach mit den FoW-Regeln zu verwenden klingt auch gut, wenn du das mal gemacht hast, Dark Warrior, schreib doch mal bitte einen Erfahrungsbericht.
 
Da ich beruflich Regelbücher und Ähnliches übersetze, dürfte das eher kein Problem sein. Wobei ich eine Übersetzung natürlich vorher mit GHQ absprechen müßte.

Was ich bisher gesehen habe an Auszügen klingt zumindest interessant... Regelbuch in vollständiger Form schlägt ja bald bei mir auf. dann werd ich darüber berichten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 25.06.2007 - 14:15 ) [snapback]1034627[/snapback]</div>
Die Minis einfach mit den FoW-Regeln zu verwenden klingt auch gut, wenn du das mal gemacht hast, Dark Warrior, schreib doch mal bitte einen Erfahrungsbericht.[/b]
Wird leider noch eine Weile dauern, aber dann mache ich sowas mal! 😎
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 25.06.2007 - 14:17 ) [snapback]1034629[/snapback]</div>
Da ich beruflich Regelbücher und Ähnliches übersetze, dürfte das eher kein Problem sein. Wobei ich eine Übersetzung natürlich vorher mit GHQ absprechen müßte.

Was ich bisher gesehen habe an Auszügen klingt zumindest interessant... Regelbuch in vollständiger Form schlägt ja bald bei mir auf. dann werd ich darüber berichten.[/b]
Ok, dann ist das natürlich was anderes! 🙂
 
So. Das Regelbuch ist eingetroffen.

Auf den ersten Blick recht brauchbare Regeln. Den Großteil des Buches nehmen die Tabellen mit den Fahrzeugwerten ein. Die Regeln sind schön kompakt, aber lassen doch viele Optionen offen. Besonders gefreut haben mich die mitgelieferten Formeln zu Einheitsberechnung. Dadurch kann man auch neure Entwicklungen ins Spiel einpflegen. Ein Teil des Materials ist aus dem Netz herunterladbar, da die Infos über 41 Länder den Rahmen des Buches doch gesprengt hätten und so recht aktuell gehalten werden können.

Werd in nächster Zeit mal das Regelbuch durchackern und genauer berichten.