Micro Armour Modern

Ja die Figuren sind krass detailliert und wirklich noch viel Kleiner als 10 mm.

Ein Bekannter hat mir mal einen Panzer 3 im Vergleich zu meinen Panzer 3 von FoW gezeigt.

Aber bei FoW bleib Ich bei dem Maßstab, aber die Modern Combat Sache ist echt mal ne Überlegung wert.
eigentlich mehr, hab die Anschaffung schon fest geplant ^^

Werde mir wohl die Geländesets Russen, USMC, Deutsche, Israelis und Mudschahedin Grundboxen und ein paar passende Fluggeräte bestellen.

Irgendwie reizt es mich auch gerade, Crimson Skies Regeln auf Modern Combat und 2. Wk umzubasteln, sollte ja Maßstabsmäßig sogar mit den normalen Crimson Skies Modellen Kompatibel sein ^^....


Naja mal sehen, September oder so ^^

Grüße SilverDrake
 
<div class='quotetop'>QUOTE(SilverDrake @ 01.07.2007 - 00:41 ) [snapback]1037703[/snapback]</div>
Irgendwie reizt es mich auch gerade, Crimson Skies Regeln auf Modern Combat und 2. Wk umzubasteln, sollte ja Maßstabsmäßig sogar mit den normalen Crimson Skies Modellen Kompatibel sein ^^....[/b]

LOL! Genau daran sitz ich auch grad - ich hab mir in MG im März zwei Spitfires und zwei Me-109 zu genau diesem Zweck geholt! :lol:

Firma: Magister Militum, Maßstab IIRC 1/200. Sehr knuffige kleine Modelle. Komm nur nicht dazu, mich für eine Basierungsart zu unterscheiden - ich würd sie auch gerne für "Beware of the Hun in the Sun" verwenden können, und da wär ein Teleskopbase nett. 😀
 
Bin grad beim entgraten (Fast nicht notwendig.) Die Minis sind extrem detailliert da sieht man fast jede Niete bei einem 2cm Leopard. Die Minis sind übrigens alle aus Metall falls der Eindruck entstanden sein sollte sie seine irgendwie aus Resin. Bemalung wird lustig werden, aber mit einem sehr feinen Pinsel gut möglich. Als Grundierung werde ich das weiße GW-Spray nutzen, dieses ist fein genug um keine Details zu verdecken. Wobei man nicht so viel Spray wie bei den üblichen Figuren draufsprayen sollte.

Mit den Minis bin ich alles in allem sehr zufrieden.

Der Combat Commad Box liegt noch so einiges bei:

Die Kunststoffbox mit dem vorgeschnittenen Schaumstoff ist super und ermöglicht einen sehr einfachen Transport, werde mir auf jeden Fall mehr davon bestellen. Auch die ganzen beigelegten Blätter zur Bemalung, ein Auszug aus den Regeln, der komplette Farbkatalog und eine Geländebaueinführung sind sehr hilfreich.

Alles in allem sein Geld mehr als Wert, demnächst werde ich auch einige WiP-Bilder meiner Minis reinstellen.

Die Regeln sind auch recht brauchbar, wobei die Tendenz Richtung Freude am Spiel geht und der Realismus nicht übetrieben wurde. Sehr hoch rechne ich den Regelschreibern an, daß sie ABC-Waffen zwar integriert haben, aber auch ihre Ablehnung solcher Waffen mehr als deutlich machen.

Das Regelbuch enthält auf etwa 25 Seiten die Regeln, die alle möglichen Kampfsituationen und Geländeeinflüße beschreiben. Man kann sagen, bis auf Naval Combat wurde fast das ganze Spektrum behandelt.

Darauf folgen dann ein Einblick in die Berechnungsformeln der Punktekosten und die Tabellen mit den Werten für Land und Luftfahrzeuge seit etwa 1940. Letzterer Teil ist gute 50-60 Seiten umfassend und enthält eine Menge Material.

Darauf folgen dann etwa 20 Seiten mit den militärischen Datenblättern der USA und UdSSR. Weitere Datenblätter (zur Zeit 41 Nationen) kann man sich auf der Website von GHQ als PDF herunterladen.

Zum Schluß folgen 10 Missionen und der Missionsgenerator. Einige der Missionen sind fiktiv, einige real.

Am Anfang des Buches findet man zwei Seiten mit Vorlagen für Marker und am Ende noch die notwendigen Tabellen.

Die Aufmachung des Buches ist recht schlicht, FoW ist da optisch ansprechender, aber persönlich finde ich die Aufmachung im Vergleich dazu übersichtlicher. Ein neues Layout mit mehr Bilden könnte dem ganzen Buch guttun, aber was an Material notwendig ist, ist auch enthalten.

Alles in allem bin ich von Micro Armour sehr positiv überrascht und freu mich schon auf die ersten Spiele.

@Crimson Skies

Die Version von Fasa ist deutlich größer als Micro Armour und für FoW etwas zu klein.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Duncan_Idaho @ 01.07.2007 - 09:46 ) [snapback]1037752[/snapback]</div>
@Crimson Skies

Die Version von Fasa ist deutlich größer als Micro Armour und für FoW etwas zu klein.[/b]

Naja, er will ja, glaube ich, auch eher Luftkampf als Luftunterstützung, und da ist der Größenunterschied zu meinen 1/200ern nicht unüberwindlich, auch wenn die CS-Zinnflugzeuge wie früher die Battlemechs keinem Festgelegten Maßstab zu folgen scheinen...
 
Was ist Beware of the Hun in the Sun? 😀
Im ernst noch nie von gehört wenn du da n Link oder so am Start hat's mal her damit 🙂

Aber wenn du das schon für den 2. Wk machst würde Ich das voll dir überlassen, vlt magst Du's ja mal als PDF zum DL Bereitstellen, ich hab mir nämlich im Moment eh erstmal Gedanken über Dogfights mit Modernen Fliegern gemacht ^^.


@Duncan das mit FoW und Crimson Skies weiss Ich 😉 dachte aber immer die CS Flieger wären 1:300 aber ist nicht so Schlimm ich will das ja nicht Kombinieren sondern nur Adaptieren, und da man zumindest nach den paar Gedanken die Ich mir gedacht habe zu einem Dogfight-Spiel mit Modernen Flugzeugen sowieso wohl ungefähr 4 mal so viele Hexfelder brauchte wie auf 'nem normalen CS Plan ist das gar nicht so schlimm 🙂
Trotzdem mal danke für die Klasse Beschreibung und Inhaltsangabe, magst du noch ein paar Foto's folgen lassen ? 🙂

Grüße SilverDrake
 
<div class='quotetop'>QUOTE(SilverDrake @ 01.07.2007 - 10:46 ) [snapback]1037772[/snapback]</div>
Was ist Beware of the Hun in the Sun? 😀
Im ernst noch nie von gehört wenn du da n Link oder so am Start hat's mal her damit 🙂[/b]

Ein recht simples, aber gut gemachtes Regelwerk, das vor vielen Jahren in der Wargames Illustrated stand. Etwas komplexer als Crimson Skies, was die Bewegung angeht, weniger komplex im Schadenssystem. Ich tendiere mehr zu Crimson Skies (alter Fan der ersten Stunde), weil es einfach lustiger ist, aber ich will mir die Optionen offenhalten.

Aber wenn du das schon für den 2. Wk machst würde Ich das voll dir überlassen, vlt magst Du's ja mal als PDF zum DL Bereitstellen, ich hab mir nämlich im Moment eh erstmal Gedanken über Dogfights mit Modernen Fliegern gemacht ^^.[/b]

Hmm, schade an der Moderne ist ja, dass man praktisch nur bis zum Ende des Vietnamkriegs Dogfights machen kann - es geht zwar theoretisch immer noch, aber die Standarddoktrin ist doch heutzutage der Lenkflugkörperkampf über mehrere Dutzend Kilometer... aber "MiG Alley, Korea" geht gut, und auch Vietnam ist noch okay.

Aber "wenn ich das für den Wk2 mache"... pffff... eigentlich läuft das nur auf vorgefertigte Profile hinaus, und vll. Datensheets. Bei CS muss man ja praktisch nix ändern.
 
Naja das was es da von GHQ gibt sind ja die modernsten Sachen ein F16, Tornado und MIG 27 die sollten sich da auch noch umsetzen lassen, natürlich muss man sehen das nicht jeder Flieger gegen jeden Fair ist sprich dann vlt Flieger nur gegen bestimmte andere antreten lassen, aber selbst bei den modernen Raketen muss man das Ziel ja erstmal Orten und im Fadenkreuz behalten ^^.

ich denke schon das das Spielgefühl ein deutlich anderes Sein würde als beim ursprünglichen CS aber die Regeln sollten eine ausgezeichnete Grundlage liefern.

Ansonsten kennt ihr Canvas Eagles? ist ähnlich wie Crimson Skies und basiert auf Blue Max, ist für den ersten WK und auch sehr lustig kommt übrigens ganz ohne Würfel aus.

Für den Schaden zieht man Plättchen.

Aber Ich wäre dir für Datasheets für die 2. WK Sachen schon sehr Dankbar 🙂
Aber wenn du nicht magst musst du nicht dann mach Ich das mal die Tage beim 2. Wk ist wirklich nicht so die Arbeit.

Bei Interesse würde Ich dafür bei uns im Vereinsforum auch nen Projektbereich einrichten.

Grüße SilverDrake
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Duncan_Idaho @ 01.07.2007 - 12:03 ) [snapback]1037818[/snapback]</div>
Ach ja, hätte ich fast vergessen, bei MA gibt es auch verschiedene Techlevel und Zeitabschnitte, so daß faire Armeezusammenstellungen möglich sind.[/b]

<div class='quotetop'>QUOTE(SilverDrake @ 01.07.2007 - 12:40 ) [snapback]1037835[/snapback]</div>
So in etwa wie bei DBA/M/M ?

Grüße SilverDrake[/b]

ROFLMAO! :lol:

Naja, in der Moderne sollte das nicht ganz so problematisch sein. Mich würde ja mal der pakistanisch-indische Krieg von ´65 interessieren, Sialkot und Asal Uttar... Pattons gegen Centurions. Yum.
 
Naja. Ein Koreakrieg-Panzer sieht gegen einen Merkava extrem alt aus.

Techlevel gibt es 5 und Generation-Level 4, mit der Möglichkeit zukünftig das Schema zu erweitern.

Ein JgdPz IV hat Tech Level 1 eine Leopard IIA6 bereits 4

Die Unterscheidung ist aber auch wirklich notwendig, da durch die modernen Kommunikationsmittel und Technologien so einiges an Doktrinen auch gleich mit über Bord gegangen ist.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Duncan_Idaho @ 01.07.2007 - 13:48 ) [snapback]1037866[/snapback]</div>
Naja. Ein Koreakrieg-Panzer sieht gegen einen Merkava extrem alt aus.[/b]

Ich meinte es auch eher, dass Technologie- bzw. Taktiksprünge, die z.B. eine Paarung EIR vs. Norman Crusaders so problematisch machen, zwar auch vorhanden, aber nicht so kritisch wie bei den so oft vorkommenden DBx-Paarungen sind.

Ich hab allerdings kein wirkliches Interesse, mit Merkavas gegen T-34/85 zu kämpfen, obwohl das theoretisch historisch denkbar ist.

Wie gesagt, Asal Uttar reizt mich, seit ich vor zehn Jahren den Patton-Osprey erwarb. Oder Rafah Junction. Oder Abu Agheila.
 
Die jüngsten Einträge im Buch sind auf dem Stand von 2001 also immer noch recht aktuell. Da auch der Global Hawk als Mini erhältlich ist und sie einiges an Material via Download zum Updaten anbieten dürfte das so ziemlich aktuell sein.

Von solchen Kämpfen wie du sie nicht sehen möchtest raten sie auch ab, aber bei bestimmten Konflikten in der dritten Welt oder fiktiven Szenarien ist es doch ganz nett sowas machen zu können. Ebenso haben sich ja auch einige Abschnitte zeitlich überlappt, so kann man dann doch Level 2 und 3 miteinander kombinieren ohne das es arg schräg wird.