Bin grad beim entgraten (Fast nicht notwendig.) Die Minis sind extrem detailliert da sieht man fast jede Niete bei einem 2cm Leopard. Die Minis sind übrigens alle aus Metall falls der Eindruck entstanden sein sollte sie seine irgendwie aus Resin. Bemalung wird lustig werden, aber mit einem sehr feinen Pinsel gut möglich. Als Grundierung werde ich das weiße GW-Spray nutzen, dieses ist fein genug um keine Details zu verdecken. Wobei man nicht so viel Spray wie bei den üblichen Figuren draufsprayen sollte.
Mit den Minis bin ich alles in allem sehr zufrieden.
Der Combat Commad Box liegt noch so einiges bei:
Die Kunststoffbox mit dem vorgeschnittenen Schaumstoff ist super und ermöglicht einen sehr einfachen Transport, werde mir auf jeden Fall mehr davon bestellen. Auch die ganzen beigelegten Blätter zur Bemalung, ein Auszug aus den Regeln, der komplette Farbkatalog und eine Geländebaueinführung sind sehr hilfreich.
Alles in allem sein Geld mehr als Wert, demnächst werde ich auch einige WiP-Bilder meiner Minis reinstellen.
Die Regeln sind auch recht brauchbar, wobei die Tendenz Richtung Freude am Spiel geht und der Realismus nicht übetrieben wurde. Sehr hoch rechne ich den Regelschreibern an, daß sie ABC-Waffen zwar integriert haben, aber auch ihre Ablehnung solcher Waffen mehr als deutlich machen.
Das Regelbuch enthält auf etwa 25 Seiten die Regeln, die alle möglichen Kampfsituationen und Geländeeinflüße beschreiben. Man kann sagen, bis auf Naval Combat wurde fast das ganze Spektrum behandelt.
Darauf folgen dann ein Einblick in die Berechnungsformeln der Punktekosten und die Tabellen mit den Werten für Land und Luftfahrzeuge seit etwa 1940. Letzterer Teil ist gute 50-60 Seiten umfassend und enthält eine Menge Material.
Darauf folgen dann etwa 20 Seiten mit den militärischen Datenblättern der USA und UdSSR. Weitere Datenblätter (zur Zeit 41 Nationen) kann man sich auf der Website von GHQ als PDF herunterladen.
Zum Schluß folgen 10 Missionen und der Missionsgenerator. Einige der Missionen sind fiktiv, einige real.
Am Anfang des Buches findet man zwei Seiten mit Vorlagen für Marker und am Ende noch die notwendigen Tabellen.
Die Aufmachung des Buches ist recht schlicht, FoW ist da optisch ansprechender, aber persönlich finde ich die Aufmachung im Vergleich dazu übersichtlicher. Ein neues Layout mit mehr Bilden könnte dem ganzen Buch guttun, aber was an Material notwendig ist, ist auch enthalten.
Alles in allem bin ich von Micro Armour sehr positiv überrascht und freu mich schon auf die ersten Spiele.
@Crimson Skies
Die Version von Fasa ist deutlich größer als Micro Armour und für FoW etwas zu klein.