MiniMini-Spielbericht, neue Armeeliste

Vovin

Tabletop-Fanatiker
06. Juni 2001
6.291
5
31.671
43
Nachdem in diesem Thread hier schon eine Diskussion zu meiner alten Armeeliste lief, wo heftig drüber diskutiert wurde, ob die Liste auch auf Platten ohne Gelände spielbar wäre, hab ich das gestern mal ausprobiert.

Gespielt wurde auf einer Platte mit einem 6*4" Höhe 3 Gelände, einem 6*6" Höhe 2 Gelände, zwei 8" langen 4+ Barrieren und drei 8" langen 5+ Stachldrahtbarrieren. Noch weniger Gelände geht nun wirklich nicht, oder? Ich hoffs zumindest, weil das kam mir eigentlich schon wie Verarschung vor.
Spaß hats auch nicht wirklich gemacht. Einmal weil ich massakriert wurde, aber vor allem, weil das nicht an taktischen Fehlern meinerseits lag (außer der für mehr Gelände gedachten Armeeliste), sondern einfach unausweichlich war.
Die Armeelisten waren wie folgt:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Farseer, Runes of Witnessing, Spirit Stones, Doom, Eldritchstorm
Autarch, Reaper Launcher, Power weapon
11 Guardians, Eldar Missile Launcher, Warlock, Singing Spear, Conceal
10 Dire Avengers, Exarch, Diresword, Shurikenstorm
10 Dire Avengers, Exarch, Dual Direcatapults, Shurikenstorm
6 Banshees, Exarch, Warshout, Mirror Blades
6 Jetbikes, 2 Shurikencannon, Warlock, Conceal, Singing Spear
5 Warpspiders, Exarch, Dual Deathspinner
Vyper, Brightlance
Vyper, Brightlance
Falcon, Starcannon, Holofield, Soulstone, Vectored Engine
Fire Prism, Holofield, Soulstone, Vectored Engines
Vibro Cannon[/b]
vs.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Chaplain, Jumppack, Terminator Honours, Fraggrenades 111
Master, Pair of Ligntning Claws, Terminatorarmour 130
Venerable Dreadnought, Extra Armour, Smokelauncher 133
Terminatortrupp, 2 Assaultcannons 240
Tactical Squad, 5, Lascannon, Plasmagun 100
Tactical Squad, 5, Lascannon, Plasmagun 100
Tactical Squad, 5, Lascannon, Plasmagun 100
Tactical Squad, 6, Flamer, Terminator Honours, Powerfist 126
Rhino, Extra Armour, Smoke Launcher 58
Landspeeder Tornado 80
Landspeeder Tornado 80
Assaultsquad, 8, Terminator Honours, Power Fist 206
Devastatorsquad, 7, 4 Heavy Bolter 165
Predator Destructor, Heavy Bolter, Extra Armour, Smoke Launcher 118
[/b]
Die Marineliste, soll so ein bißchen das Worst-Case Szenario sein, auf das ich auf einem Turnier treffen kann . Whirlie und Librarian wären sicher auch noch heftig, aber die Liste reichte eigentlich schon aus, um mich vom Tisch zu wischen.

Beim Wurf fürs (gamma)Szenario würfelten wir eine 6 und ich gewann dank Autarch den Wurf und durfte mir eine Mission aussuchen: Secure and Control mit 3 Marken.

Ich hielt eine Vyper, den Falcon samt Banshees und den Illum Zar in Reserve, was auch ganz gut so war, da er den ersten Spielzug erwischte. Ich platzierte die Warpspinnen und die Vibrocannon ganz in einer Ecke um wenigstens etwas von der Höhe 3 Deckung zu profitieren. Die Jetbikes und Vyper stand am anderen Ende ganz in der Ecke, außer Reichweite der schweren Bolter. Der Rest kauerte sich in der Mitte hinter dem Höhe 2 Gelände zusammen um zumindest von der Infanterie nicht gesehen zu werden. Das war aber nur möglich, da er keine Schablonen hatte. Wär da ein Whirlwind gewesen, wär ich komplett schutzlos gewesen.

1. Zug:
Er brachte einen Tornado, den Cybot und Predator in Stellung um über die Höhe 2 Deckung hinweg meine Asuryans Jäger zu beschießen. Die Terminatoren waren nicht in Reichweite. Die Infanterie blieb da wo sie war, auch wenn sie kaum Sichtlinien hatte. Nur ein Tornado und ein Lasplastrupp hatten Sichtlinie auf die Warpspinnen und die Vibrokanone. Der Lasplastrupp zerlegte die Plattform und der Tornado schaltete 2 Spinnen aus, die den MW-Test verpatzten und mit glorreichen 15 Zoll vom Feld rannten. Der Rest der Armee zerlegte einen der Dire Avenger Trupps auf 3 Mann, der aber aushielten.
Mir blieb nichts anderes übrig als mit der ganzen Infanterie vorzurücken, direkt an die Deckung heran um zumindest Sichtlinien von Marine-Infanterie zu mir zu vermeiden. In die Deckung konnte ich nicht einrücken, da die gesamte Armee mich gesehen hätte und der Sturmtrupp hätte angreifen können. Wenigstens zerlegten die Jetbikes einen Tornado. Das wars dann aber auch.

2. Zug:
Die Marine Infanterie umrundete das Gelände um im nächsten Speilzug freie Sicht auf meine sich versteckende Infanterie zu haben. Der Sturmtrupp deckte das indem er auf seiner Seite hinter die Deckung sprang - nur 7 Zoll von mir entfernt, aber trotzdem unsichtbar für mich. Die Fahrzeuge bewegten sich in Richtung mitte, bis auf das Rhino, das auf die Jetbikes zuhielt. Die Fahrzueg zerlegten dann auch meinen anderen Dire Avenger Trupp bis auf 2 Eldar. Und auch die Gardisten erlitten 4 Verluste. Meine Vyper wurde von einer Laserkanone heruntergeholt.
Bei den Reservewürfen patzte ich trotz Autarch und nur der Illum Zar kam, verfehlte das Rhino aber. Die Jetbikes waren da erfolgreicher, legten es mit einem Volltreffer lahm. Wir vergaßen aber das Zangsaussteigen. In einem Akt der Verzweiflung griffen die beiden Asuryans Jäger mit Diresword-Exarch und der Autarch den Strumtrupp an. Der Runenprophet sprach Doom drauf und wirkte einen Psisturm auf den Devatrupp und den Predator. Der Devatrupp erhielt immerhin zwei Verluste, und der Predator wurde durchgeschüttelt und mit dem Heck direkt zu mir gedreht. Leider versagten die Gardisten und eihre Krakrakete jagte dran vorbei. Der Nahkampf ging unentschieden aus. Der Autarch richtete gar nix aus, trotz 3+ zum Treffen und wiederholbarer 5+ zum Verwunden. Die Dire Avengers schalteten dafür 3 Marines aus, die im Gegenzug einen Aspektkrieger töteten und dem Exarchen zwei Lebenspunkte abnahmen. Dann rückten alle hinein und in der nächsten Phase wären auch die Efaust und der Chaplain in der Killing Zone: autsch.

3. Zug:
Wenig Bewegung. Der Trupp mit Flamer stieg aus dem Rhino aus und griff die Jetbikes an. Die Infanterie tötete die letzten 2 Dire Avengers und der Cybot zerschoss die Gardisten und griff dann den Runenprophet und übrig gebliebenen Runenleser an.
Der Autarch und Exarch wurden zerlegt, nahmen aber dank ihrer hohen I noch dem Chaplain einen Lebenspunkt ab und töteten 2 weitere Marines. Die Psioniker warfen beim Trefferwurf auf den Cybot drei 2en und dieser zermantschte den Propheten. Der Leser lief weg.
Die Jetbikes verloren 2 Truppmitglieder, flohen und wurden glücklicherweise nicht eingeholt.
Endlich meine Runde. Die Jetbikes sammelten sich und meine gesamte Reserve kam auch ohne Autarch. Der Falcon flog hinter die Höhe-3-Deckung und betäubte den Tornado. Die Jetbikes, die Vyper und der Illum Zar versuchten den Flamertrupp auszulöschen, aber es traf nur wenig und nur ein Marine wurde von einem Shurikenkatapult zerfetzt.

4. Zug
Es stand ja nicht mehr viel von mir. Die Vyper wurde runtergeholt, ein Jetbike wurde ausgeschaltet un der Illum Zar wurde durchgeschüttelt.
Ich war wieder dran. Der Falcon entlud die Banshees hinter der Deckung, schoss auf den betäbuten Tornado und verfehlte komplett. Der Illum Zar und die Jetbikes versuchten wieder den Falmertrupp weg zu bekommen, schafften aber keine einzige Wunde.

5. Zug
Er bewegte sich nun mit dem Flamertrupp und den Termis auf Missionsziel 1 zu, mit einem Lasplas Trupp auf Nummer 2 und Nummer 3 hatte er fest mit seinen restlichen Truppen im Griff. Der Tornado schoss auf die Banshees, schaltete aber niemanden aus: haha! Der Cybot stapfte auf die Jetbikes zu.
Ich konnte nicht viel mehr machen als mit dem Illum Zar zu versuchen 3 Termis auszuschalten und mit einem kühnen Angriff der Jetbikes den Flamertrupp davon abzuhalten in 6" des Ziels zu kommen. Der Falcon schaltete 4 von 5 Marines des Lasplastrupps aus, die das zweite Missionsziel holen wollten. Der Illum Zar traf mal wieder nichts.
Die Jetbikes schafften ein Unentschieden im Nahkampf: 2 tote Marines, 2 tote Jetbikes. Damit waren die Bikes aber unter halber Sollstärke.
Die Banshees stürmten aus der Deckung auf die Überreste des Sturmtrupps zu. Hätte ich die Infanterie angegriffen, wäre er in der nächsten Runde reingegangen und hätte Extraattacken bekommen. Leider würfelte ich sauschlecht und 9 Bansheeattacken verwundeten den Chaplain nicht. Die anderen Banshees schalteten 2 Marines aus, aber der Sergeant mit Efaust blieb leider stehen und zusammen mit dem Chaplain schaltete er 3 Aspektkriegerinnen aus. Ich blieb aber standhaft.


6. Er griff mit seinem Devatrupp im Nahkampf an. Schaffte es mit 2 Laserkanonen den Falcon lahmzulegen! Die Marinesn schalteten ein Jetbike aus und holten sie bei der Flucht ein. Die Banshees töteten den Chaplain und den letzten Stumrmarine, wurden aber vom Chaplain und den Devas ihrerseits getötet. hätt ich mal mit dem Exarchen auf den Chaplain geschlagen.
Er hatte nun 2 der 3 Missionsziele. Der Illum Zar machte ihm noch eins streitig, so dass er durch ein erobertes Ziel 600 Punkte zusätzlich bekam. Von meiner Armee stand nur noch ein Illum Zar und ein lahmgelegter Falcon, also rund 2000 Punkte. Meine Punkte haben wir dann gar nicht gezählt. Waren nur ein halbes Rhino, ein halber Flamertrupp, ein Tornado und der Sturmtrupp samt Chaplain.

PS: ich hab beim Bericht seinen Ordensmeister vergessen, der da in der Mitte auch rumgerannt ist. Der hat aber nicht viel gemacht außer mit auf den Autarchen zu prügeln, was aber eh overkill war.

Fazit: die Armeeliste ist ohne Deckung untauglich.

Ich werde an dem Gedanken aber festhalten, eine Asuryans Jäger Infanteriliste zu schreiben, die spieltauglich ist. Bei unseren normalen Schlachten ist das dank Deckung auch gut möglich. Um eine Turniertaugliche Liste zu machen, warte ich erstmal ab, bis ich zwei weitere Jägertrupps fertig bemalt habe. Mal sehen wie es dann klappt. Bis dahin werde ich auf deckunsgarmen Platten folgende Liste benutzen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
The Dragon-Incarnate of Kaela Mensha Khaine (aka Avatar)
Autarch, Jetbike, Laserlance, Fusiongun
6 Firedragons, Exarch, Tankhunter, Crackshot, Dragons Breath
5 Exoditen Drachenreiter (aka Pathfinders)
5 Exoditen Drachenreiter (aka Pathfinders)
5 Exoditen Drachenreiter (aka Pathfinders)
5 Jetbikes,Shurikencannon
9 Dire Avengers, Exarch, Shimmershield, Defend
11 Guardians, Brightlance
3 Shining Spears, Exarch, Withdraw
5 Dark Reaper, Exarch, Crack Shot
Falcon, Starcannon, Holofield, Soulstone, Vectored Engine
Distortcannon[/b]

Ich bin natürlich zu der Liste wieder an euren Meinungen interessiert. Anti-Panzerwaffen fehlen gegen Pz 13/14. Und sie ist langweiliger vom Spielen, allerdings entspricht sie gut meinem Drachenthema.
 
ich muss sagen deine Armeeliste wirkte auch nicht sonderlich ausgetüftelt. mehr so als ob viees zusammengewürfelt wurde.

So hässlich solche armeen auch sind, kloneinheiten sind einfach nötig um was effektives auf die beine zu stellen, und was die Gardisten betrifft hätte ich eher empfohlen, den Leser mit Hagun Zar zu belassen (Leser mit Hagun Zaren in großen Gardetrupps sind eine hervorragende Waffe gegen vorlaute Bots) und der raketenwerfer erschließt sich mir auch nicht in seinem nutzen. Der autarch, das dürftest du ja gesehen haben war auc nicht so der bringerm it dem Reaper Launcher der nicht einen eizigen schuss abgegeben hat. Und selbst wenn, nur mit glück 30 punkte eingeholt. EIne seiner beidne Waffen macht die andere immer nutzlos, weil er entweder nur dasteht und ballert, dann hat er die E-Waffe umsonst gekauft, oder er rennt nach vonre und greift an und der Raketenwerfer kann nicht einen Schuss abgeben.

Die andere leiste die du am ende gepostet hast sieht schon sinnvoller aus. Aber was sind denn Pathfinders?
 
Das mit dem Hagun Zar hab ich mir auch gedacht, als der Cybot im Nahkmapf war. Hätt ich doch mal diese 3 Punkte eingespart. Der Raketenwerfer ist um ein gutes Stück billiger als eine Laserlanze und nur gegen Panzerung 13 und 14 Fahrzeuge schlechter. Dafür hätte ich in der Theorie immer noch die Chance außer Reichweite der schweren Boilter zu bleiben.

Der Autarch ist in seiner Konfiguration als Nahkampfstoppfer gedacht und normalerweise nicht als Offensivelement. Dafür ist er nicht schlecht. Er muss nicht rumstehen und däumchen drehen bis sich die feindlichen Nahkämpfer genähert haben, sondern kann in der Zeit noch was wegschießen. Aber in der Schlacht bzw. mit der Armeeliste war es sowieso nicht angebracht, hinten zu bleiben.

Pathfinders sind Weltenwanderer. Ein Upgrade der Ranger, dass sie bei 5+ DS1 haben und +2 auf den Deckungswurf bekommen.

Und so zusammengewürfelt ist sie nicht. Auf Geländeplatten funktioniert die Armee gut und bringt vor allem Spaß. Duplizierte Einheiten find ich zu langweilig um sie einzusetzen. Das entspricht auch nicht dem Hintergrund einer Eldararmee.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 08.10.2006 - 13:43 ) [snapback]900429[/snapback]</div>
Das mit dem Hagun Zar hab ich mir auch gedacht, als der Cybot im Nahkmapf war. Hätt ich doch mal diese 3 Punkte eingespart. Der Raketenwerfer ist um ein gutes Stück billiger als eine Laserlanze und nur gegen Panzerung 13 und 14 Fahrzeuge schlechter. Dafür hätte ich in der Theorie immer noch die Chance außer Reichweite der schweren Boilter zu bleiben.

Der Autarch ist in seiner Konfiguration als Nahkampfstoppfer gedacht und normalerweise nicht als Offensivelement. Dafür ist er nicht schlecht. Er muss nicht rumstehen und däumchen drehen bis sich die feindlichen Nahkämpfer genähert haben, sondern kann in der Zeit noch was wegschießen. Aber in der Schlacht bzw. mit der Armeeliste war es sowieso nicht angebracht, hinten zu bleiben.

Pathfinders sind Weltenwanderer. Ein Upgrade der Ranger, dass sie bei 5+ DS1 haben und +2 auf den Deckungswurf bekommen.

Und so zusammengewürfelt ist sie nicht. Auf Geländeplatten funktioniert die Armee gut und bringt vor allem Spaß. Duplizierte Einheiten find ich zu langweilig um sie einzusetzen. Das entspricht auch nicht dem Hintergrund einer Eldararmee.
[/b]
Mit dem Raketenwerfer hast du wohl recht. Laserlanze ist wohl eher eine Waffe für eine Panzerschwere armee, der Raketenwerfer wird jetzt wohl nützlicher, wenn man es mit mehr infanterielastigen armeen, oder solchen die nicht so schwere fahrzeuge haben, aufnimmt. Daran muss ich mich erstmal gewöhnen.

Über den Autarchen bin ich mir immernoch nicht so sicher. Der kommt mir doch von seinen Optionen her doch sehr so vor wie der Schwarmtyrant bei den Tyraniden. Man sollte sich einfach auf eine Version festlegen, entweder nah- oder fernkampf und ihn dann entsprechend aus dem jeweils anderen nach möglichkeit raushalten. Aber ich kann mich auch irren

Okay ich kannte nur den englischen begriff nicht. Aber Drachenreiter durch scharfschützen infanterie darzustellen will mir irgendwie nicht passen. Aber das ist Geschmacksache.

zu dem letzten punkt muss ich auch sagen, dass Klontrupps mir nicht gefallen, aber sie sind nunmal zumindest für den Fernkampf sehr effektiv, wenn nicht jeder macht was er will
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Über den Autarchen bin ich mir immernoch nicht so sicher. Der kommt mir doch von seinen Optionen her doch sehr so vor wie der Schwarmtyrant bei den Tyraniden. Man sollte sich einfach auf eine Version festlegen, entweder nah- oder fernkampf und ihn dann entsprechend aus dem jeweils anderen nach möglichkeit raushalten. Aber ich kann mich auch irren [/b]
Dem würde ich bezogen auf diesen spezillen Autarch nicht unbedingt wiedersprechen. Er ist ja nur eine billig gehaltene Variante für eine Stand and Shoot Armee, also recht speziell.
Aber generell würde ichd as nicht so stehen lassen. Gerade beim Autrachen ist es Verschwendung ihn nur für einen der beiden Aspekte auszulegen. Vor allem weil es eh nur eine einzige Konfiguration (Jetbike, Mandiblaster, Impulslanze) gibt um ihn zum Nahkampfmonster zu machen. Und diese Konfiguration lässt sich ebenfalls sehr leicht um eine Fernkampfkomponente erweitern.

Ich hab nochmal rumgetüftelt und mir eine extrem unspaßige Liste gebastelt, die ich nur einsetzen würde, falls keine andere Liste auch nur annähernd funktioniert.

Ich nenne sie ASIUNBI, AlaitocSaimhannIyandenUlthweNoBIeltan

Sie hat von allen Weltenschiffen etwas, nur nicht von Biel Tan:
Ranger für Alaitoc, Jetbikes für Saim Hann, Phantomkrieger für Iyanden und viele Psioniker für Ulthwe. Nur keine Aspektkrieger für Biel Tan. Hintrgrundtechnisch fällt mir absolut nichts ein, um dies rechtzufertigen, aber spielstark wird es hoffentlich sein:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ASIUNBI:

Farseer, Jetbike, Runes of Witnessing, Fortune
8 Warlocks, Jetbikes, 3 Singing Spears, 1x Enhance, 1x Embolden, 2x Destructor, 1x Spiritseer
Farseer, Runes of Witnessing, Fortune
10 Pathfinders
10 Wraithguard, Spiritseer, Conceal
Wraithlord, Brightlance, Eldar Missile Launcher
Wraithlord, Brightlance,Wraithsword
Fire Prism, Holofield, Soulstone, Vectored Engines
1750 Punkte
[/b]
Der 9 Jetbikerate brettert vor und kann gegen Fahrzeuge oder Masseninfa vorgehen und grundsätzlich alles bis auf Ctans und Schreckensbeilchaoten im Nahkampf zerlegen und ist ziemlich unverwüstlich. Die Pathfinder werden in 4+ Deckung gestellt, die für sie zu 2+ Deckung wird. Mit Fortune zieht ihnen dann nur jeder 36ste verwundende Treffer einen LP ab. Absolut unverwüstlich.
Die Phantomdroiden und -Lords marschieren nach vorne und bekommen evtl. Fortune falls die Pathfinder es nicht brauchen. Die Lords decken die Droiden dabei im Nahkampf. Recht unverwüstlich. Der Panzer macht dann noch etwas Schaden und ist ebenfalls recht unverwüstlich.
Man teilt zwar nicht besonders viel aus, aber der Gegner wird es schwer haben seinerseits etwas auszuschalten.
 
also vovin das mit deiner zweiten liste ist nicht dein ernst oder?

die hat doch kaum ne schnitte gegen nen erfahrenen spieler
die phantomdroiden werden nie schießen (12") sind ja fast gardisten
die weltenwanderer werden von nem nk trupp oder flammer getötet
und der rat ist ja fast wie die jetzigen ulthwe mega räte :annoyed:

also glaub eher das de ausmanovriert wirst
(find die anderen listen schöner)
 
Es ist schon mein Ersnt, aber ich werd sie aller Wahrscheinlichkeit nach niemals spielen.

Phantomdroiden: Gardisten sind ab der 2. Runde in Reichweite. Phantomdroiden ab der 3. Aber vor allem blocken sie den Zugang zu den Pathfindern.
Pathfinder: oder die Pathfinder zerlegen den Flamertrupp oder halten den Nktrupp nieder. Und ansonsten steht da noch ein guter Blockerrat und 2 Phantomlords zur Verfügung jeden Angreifer abzufangen und zu vertreiben.

Die anderen Listen sind natürlich schöner, deshalb spiele ich auch diese.
 
Also ich weiß nicht was ich hier so genau schreiben soll: "ich hab's dir ja gesagt" klingt zwar enorm altklug, ist aber das einzig passende: das ganze war ja ein Gemetzel mit Ansage: hat dir jeder gesagt dass das so nicht funktioniert. Da du aber an den wesentlichen Schwachpunkten der Liste nichts ändern *willst* weiß ich nicht wie man dir helfen sollte das ganze konkurrenzfähig zu gestalten, da du ja die wesentlichen Schwachpunkte nicht aufgeben willst.

die Niederlage sollte dir zeigen das es eben so nicht geht: denn weder war die SM Liste übermäßig hart, noch wirst du auf einem normalen Turnier wesentlich mehr Gelände vorfinden als ihr auf dem Feld hattet
Mit anderen Worten: unter "Gefechtsbedingungen" würde die Liste noch drastischer untergehen und auch bei Freundschaftsspielen wirst du eher selten mal einen Sieg einfahren.

Noch mal meine Hauptkritikpunkte

1) von allem ein bisschen/keine Duplikate

OK, in deinen neusten Entwürfen kommst du langsam auch davon ab.
Aber ich halte "gemischte Eldar" schon heute für nicht konkurrenzfähig, und der neue Codex verschlimmert das Problem eher als das er es bessert.
Klingt seltsam, aber ich will mal versuchen meinen Standpunkt zu erklären.
Im Grunde liegt es daran, das man die wirklich guten Einheiten mehr oder weniger ersatzlos streicht bzw. kastriert. Das klingt zwar anfangs nach mehr Ausgewogenheit, in der Praxis dürfte aber das Gegenteil der Fall sein. Denn wenn ich jetzt einen nennenswerten Effekt haben will MUSS man quasi Einheiten maximieren.
Ich will es mal am Beispiel meiner Eldar erklären: Als Ulthwespieler hab ich schon immer gardistenlastig gespielt, sprich 4-6 Gardistentrupps in der Armee. Bisslang kam ich immer gut mit ca. 2 Lala’s 2 Sternenkanonen und 2 Impulslasern aus.
Insgesamt kam ich bei 2k auf 6-8 Sternenkanonen. Das war genug um konkurrenzfähig zu sein und ich konnte mir auch locker 1-2 reine "Styleeinheiten" (z.B.: Kriegsfalken OHNE Killerexarch) ohne echte nutzen 'leisten', da die Performance der Armee immer noch gut genug war.
Jetzt ist das nicht mehr gegeben. Übertrieben gesagt: entweder ist in Zukunft jede verfügbare schwere Waffe eine SteKa, oder ich lass es gleich ganz bleiben und sattle um auf ein anderes Konzept zur MEQ-Bekämpfung.

denn das wird bei der Diskussion um Codexleichen immer vergessen: Eine bunte Mischung funktioniert nur dann wenn alle Einheiten auf dem gleichen HOHEN Niveau sind. Wenn zwar alles etwa gleich, aber alles nur Mittelmass ist tendiert man um so mehr zu Duplikaten um den Effekt zu steigern.

die ganze Problematik wir dadurch erhöht, das man den Eldar zwar die "Übereinheiten" streicht, sie bei anderen Völkern aber einführt: Stuka und gewisse Fexcombos nur mal als Beispiel. Sprich: will man in Turnieren weiterhin oben mitspielen muss man extremer werden. Schönes Beispiel für die angezogene Powerschraube sind doch unsere GT Vertreter hier, vor allem Anuris: bekam seinen RdS gleich mehrmals zerlegt - das wäre vor 2-3 Jahren noch undenkbar gewesen, als der irgendwie das bärtige nonplusultra war!

-> Klingt hart, aber IMO hat mal als Eldar in Zukunft die Wahl: Vielfalt oder erfolg, beides ist wohl nur selten vereinbar.

2) laufende Aspekte
wie gesagt: laufende W3 Rw4+ Modelle mit 18" Waffen sind zu Fuß IMO nicht einsetzbar, da sind schon die Verluste nur DS5 Standardwaffen zu hoch und 3-4 Schwere Bolter sind der Untergang.

3) Vyper
OK, es gibt einige die Vyper schon immer ohne KZM gespielt haben, aber dann meist in einer "overkill kombo" 4 Shuricans bzw. 2 und 2 Impulslaser irgendwo verstecken bis man eben einen isolierten Feindtrupp so dezimieren kann, das wirklich nix mehr zurückkommt.
Aber eine Vyper ohne KZM ist eben hinüber sobald sie mal so steht das auch nur irgendwas zurückfeuern kann. Rein rechnerisch reichen da schon 18 BF4 Bolter oder 6 Schuss mit BF4 und S6 - oder anders: 1,5 Sturmkanonen oder 2 schwere Bolter mit Panzerjäger...
Dazu noch die miese BF 3 kombiniert mit einer einschüssigen Laserlanze
Mit anderen Worten: 130P und zwei Sturmauswahlen pfutsch, dafür das man einen S8 Treffer die Runde hat und vermutlich niemals mehr als 1-2 Schussphasen pro Spiel dank Papppanzerung hat...ne, da kann ich meinem Gegner die SP gleich schenken!

-> Gibt vermutlich genug Spieler die an der Vyper festhalten (zumindest bei mir fliegen die aus jeglicher Turnieraufstellung), aber wenn dann würde ich zumindestes eine AP-Funktion mit 2 Shurikenkanonen oder Shuriken/Impulslaser vorziehen.

3) Autarchen
Netter Gag in der AL, und es wird sich wohl jeder einen holen, schon weil er neu und das einzig wirklich "konfigurierbare" Eldarmodel ist. Aber nicht turniertauglich IMO.

Denn im NK taugt er nicht viel: mit W3 ohne instantkillschutz und popligen 6 S3 Attacken maximal killt der maximal noch Imps und Tau, alles andere lacht drüber.
Und FK - da bist du grundlegend anderer Ansicht aber IMO sind Chars nur für den NK zu gebrauchen, selbst bei Tau (da isses halt eher "Kurzstreckenfeuer").
Fernkampfchars sind Verschwendung. Denn was die an FP aufbringen, bekommt man durch andere Einheiten besser hin. Und der Vorteil nicht beschossen zu werden bringt auch nix, denn auf Distanz ist ein Char nicht bedrohlicher als jeder andere FK-Trupp.

4) Zwei Psikräfte ohne Seelensteine.
Flexibilität hin, Flexibilität her, am Ende sind es zwei bezahlte Fähigkeiten von denen man nur jeweils eine nutzen kann.
Außerdem: wir sind Eldar, da ist nix flexibel! Jede Einheit hat ihre Rolle im Schlachtplan.

5) Doom
wenn die kosten nicht deutlich geringer oder die Reichweite deutlich höher als bei der Gust sind, werd ich bei der Gunst bleiben.
Denn richtigen nutzen bringt Doom nur bei S3-4 Waffen, was bei Eldar Shuriken heißt. Und die finden sich eben nur bei Gardis, die nicht mehr als eine Schussphase haben, oder AJ, die eben zu Fuß nicht ankommen (^^). alle anderen ballernden Eldar haben S6 Waffen, und wenn man auf 2+ verwundet ist ein Wiederholungswurf nicht so wichtig.
in den meisten Fällen dürfte man sogar mit einem Runenblick besser fahren nur in Zwei Situationen ist Doom besser
(1) bei S4 Waffen
(2) wenn zwei oder mehr Einheiten pro Runde das Feuer auf die verdammte Einheit richten (können)

Die Gunst dagegen ist einfach universell gut, da sie mir pro runde einen 3+ Trupp gegen Standardwaffen immunisiert.

6) Jetbikes
Ich hab trotz reduzierter Punkte meine Vorbehalte gegen die Dinger, wird sich wohl auch nicht so viel dran ändern. (Haben die eigentlich noch 3+RW? Ich hatte mal gelesen der soll auf 4+ runter...indem Fall wären sie IMO auch für 22P noch für den Popo...)

OK, dürfte alles nicht neu sein oder dazu führen dein Konzept über den Haufen zu werfen, aber zumindest sollte im Anbetracht des Ergebnisses klar sein, das es nicht funktioniert, über das >warum< kann man hier ja schön diskutieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hat dir jeder gesagt dass das so nicht funktioniert. [/b]
Und ich habe es ja auch nicht abgestritten, dass es bei weniger Gelände nicht geht. Durch die Schlacht habe ich im Endeffekt meine eigene These bestätigt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da du aber an den wesentlichen Schwachpunkten der Liste nichts ändern *willst* weiß ich nicht wie man dir helfen sollte das ganze konkurrenzfähig zu gestalten, da du ja die wesentlichen Schwachpunkte nicht aufgeben willst.[/b]
Doppelgemoppelt hält besser :lol:
Wie man an der neuen Armeeliste sieht, änder ich durchaus einiges. Im Grunde ist an den beiden Listen außer dem Falcon nichts mehr geblieben. Ausnahmslos alles andere hat sich verändert. Die Grundlage ist nicht mehr Doom+Shuricat sondern Stand&Shootkern+Unterstützung. Wie viel mehr soll ich denn noch verändern? Soll ich extra noch am Falcon rumbastreln, damit ich wirklich 100% der Armee verändert habe? :blink:

Das heißt aber nicht, dass ich an alle meine Spielphilosophien Hand anlegen werde. Einige machen für mich den Spaß am Spiel aus und dann verlier ich lieber als dass ich daran was ändere. Dazu gehören übermäßig duplizierte Einheiten. Das heißt aber nicht, dass ich stur an meiner Armeeliste festhalte. Die neue Armeeliste habe ich ja schon im Eingangspost gezeigt. Sich auf die alte zu beziehen ist deshalb reichlich nutzlos, da es Schnee von gestern ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-> Klingt hart, aber IMO hat mal als Eldar in Zukunft die Wahl: Vielfalt oder erfolg, beides ist wohl nur selten vereinbar. [/b]
Dann sieh meine Einstellung wie folgt: Ich suche gerade nach einem Rezept um beides zu vereinbaren. Wenn es nicht geht, wähle ich die erste Variante. Aber trotzdem versuche ich vor allem einen Weg zu finden, beides zu haben. Und deshalb suche ich auch nach Feedback, Anregungen und Kritik, weil ich zwar ab und an auch mal auf geländearmen Platten zum Trainieren spiele, aber das nicht gerne zur Regel machen möchte, weils einfach langweilig und wenig herausfordernd ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hab doch keine Vyper mehr in der Armeeliste.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Netter Gag in der AL, und es wird sich wohl jeder einen holen, schon weil er neu und das einzig wirklich "konfigurierbare" Eldarmodel ist. Aber nicht turniertauglich IMO.[/b]
Ich find 6 S6 Attacken im Angriff, die vor dem meisten anderen erfolgen, auf 3+ treffen und Rüstungen ignorieren nicht schlecht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4) Zwei Psikräfte ohne Seelensteine.[/b]
:blink: Ok, das wäre natürlich Verschwendung. Aber wer hat davon geredet, so einen Farseer einzusetzen? Bzw. worauf beziehst Du Dich?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Doom wertet gerade die Nahkampfaspekte gehörig auf. Und gerade dadurch, dass mehr als eine Einheit davon profitiert, ist sie um einiges besser als Guide. Natürlich Situationsbedingt, aber durch Doom kann man sich eine Einheit aussuchen und die dann vollständig zerstören. Man gibt nicht nur einer Einheit einen Push, sondern gleichen vielen. Außerdem ist die Reichweite erheblich größer als die von Guide.
Fortune steht sowieso auf einem anderen Blatt. Das ist nach wie vor eine Macht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3+ RW und der Nutzen ist einfach, dass sie für eine Eldarstandardeinheit schnell und stabil sind. Nachteil ist die geringe Feuerkraft. Sicherlich keine Powereinheit, aber ein vielseitiges Instrument.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
OK, dürfte alles nicht neu sein oder dazu führen dein Konzept über den Haufen zu werfen, aber zumindest sollte im Anbetracht des Ergebnisses klar sein, das es nicht funktioniert, über das >warum< kann man hier ja schön diskutieren.[/b]
Das birgt wenig Erkenntnisgewinn, da Du nichts neues sagst. Ich freue mich über das Feedback und der Post soll nicht undankbar klingen, aber an vielen Stellen Deines Beitrags merkt man einfach, dass Du irgendwie nicht genau gelesen hast und mit der Regellage auch nicht ausreichend vertraut bist (was mit wenigen Klicks zu beheben wäre). Insofern hilft mir Dein Beitrag im Vergleich zu denen der anderen nicht wirklich weiter.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich find 6 S6 Attacken im Angriff, die vor dem meisten anderen erfolgen, auf 3+ treffen und Rüstungen ignorieren nicht schlecht.[/b]
Nix besonderes..und dann steckt er erst mal...zudem in deiner ersten Liste ohne Unterstützung. OK du willst ihn als 'notnagel', aber wozu notnägel wenn man so aufstellen könnte das man keine braucht?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie man an der neuen Armeeliste sieht, änder ich durchaus einiges. Im Grunde ist an den beiden Listen außer dem Falcon nichts mehr geblieben. Ausnahmslos alles andere hat sich verändert. Die Grundlage ist nicht mehr Doom+Shuricat sondern Stand&Shootkern+Unterstützung. [/b]
1) Kritik war auf deine erste Liste gemünzt
2) deine nachfolgenden Änderungen machen die Sache nicht besser: Not gegen Elend getauscht.
Weder Variante II noch III können IMO überzeugen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Doom wertet gerade die Nahkampfaspekte gehörig auf. Und gerade dadurch, dass mehr als eine Einheit davon profitiert, ist sie um einiges besser als Guide.[/b]

Kannst du das mit dem NK definitivbestätigen? Gab widersprüchliches bezüglich nur für FK/sowohl im NK als auch FK.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3+ RW und der Nutzen ist einfach, dass sie für eine Eldarstandardeinheit schnell und stabil sind. Nachteil ist die geringe Feuerkraft. Sicherlich keine Powereinheit, aber ein vielseitiges Instrument.[/b]

Nette Umschreibung für Punktverschwendung 😛
"Veilseitig" ist oft ne Floskel für "ich weiß nciht so recht was ich mit ihnen anfangen soll"

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ok, das wäre natürlich Verschwendung. Aber wer hat davon geredet, so einen Farseer einzusetzen? Bzw. worauf beziehst Du Dich?[/b]
sry, mein fehler, hab den spirtistone übersehen - Aber warum grad den Psisturm?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hab doch keine Vyper mehr in der Armeeliste. [/b]
Die Frage ist vielmehr "warum waren sie überhaupt drin"?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann sieh meine Einstellung wie folgt: Ich suche gerade nach einem Rezept um beides zu vereinbaren. Wenn es nicht geht, wähle ich die erste Variante. Aber trotzdem versuche ich vor allem einen Weg zu finden, beides zu haben. Und deshalb suche ich auch nach Feedback, Anregungen und Kritik, weil ich zwar ab und an auch mal auf geländearmen Platten zum Trainieren spiele, aber das nicht gerne zur Regel machen möchte, weils einfach langweilig und wenig herausfordernd ist. [/b]
Na ja, taktische Herausforderungen würde ich bei 40k nicht mehr suchen, weil es eben viel zuoft keine verschiedenen Herangehensweisen gibt, sondern nur effizient und ineffizient.

Daher finde ich deine Herangehensweise ziemlich seltsam: entweder reden wir über eine siegfähige Armee, dann widmen wir uns den einheiten die das meiste bringen.
Oder wir reden von Funlisten, dann kannst du eh nehmen wozu du lust hast.

Ich meine: welchen "Erkenntnisgewinn" hat dir das (absehbare) Massaker gebracht? Liste scheiße, komplett neues Programm? Aber wenn du das eine Spiel jetzt knapp gewonnen hättest,weshalb auch immer, wärst du weiter bei dem Konzept geblieben?
Du hast jetzt in kurzer Zeit drei vollkommen verschiedene Konzepte rausgeworfen, die nicht gemeinsam haben außer das sie bunt zusammengewürfelt sind und meiner Meinung nach unter turnierbedigungen nicht sonderlich gut funktionieren werden.

Aber gut, versuchen wir uns an Kritik zu deiner ASIUNBI-Liste

die 10 Wraithguard: theorethisch Kugelfang, praktisch harmlos: werden nicht vor spielzug 3 gefährlich, können leicht umgangen werden und wenn man sie wirklich los werden soll hält man einmal mit einem geschütz rein oder lässt irgend was mit rendig reinknallen: Und wenn sie mal in reichweite kommen sind zwar 5-6 Meqs weg, danach ist NK, da halten sie zwar lange teilen aber nix aus - Trupp mit Efaust zerlegt die jungs einfach langsam und methodisch

Weltenwanderer: OK, mit ner Gunst können die lange halten, aber jeder Runde 2,8 tote Meqs pro Runde lohnt den Aufwand nicht.

Wraithlord: aus irgend einem Grund immer noch gefürchtet, dabei erleben sie selten Spielzug 3...

"Rat": Punktbunker, begrenztes Offensivpotential...an sich ganz gut, nur eben zu teuer.

Illum Zar: so ziemlich das einzige was ich so in eine Turnierliste übernehmen würde.

-> Als Gegner würde ich wohl einfach auf distanz bleiben: Schusswechsel auf 36" gewinnt so ziemlich jeder der nicht komplett auf NK eingestellt ist: 2,8 tote Meqs durch die Weltenwanderer + 3S8 Schüsse durch die Lords + 1 Illum Zar sind klar zu wenig und auf 12" oder im NK ankommen wird da nicht viel.
Als Konter könnte man höchstens den Rat vorpreschen lassen, aber ohne unterstützung geht der über kurz oder lang auch zugrunde und die kommt frühestens runde 3, wenn sie überhaupt kommt.
-> Beste der Drei Listen, aber mehr als Mittelfeld würde ich der nicht geben..

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das birgt wenig Erkenntnisgewinn, da Du nichts neues sagst. Ich freue mich über das Feedback und der Post soll nicht undankbar klingen, aber an vielen Stellen Deines Beitrags merkt man einfach, dass Du irgendwie nicht genau gelesen hast und mit der Regellage auch nicht ausreichend vertraut bist (was mit wenigen Klicks zu beheben wäre). Insofern hilft mir Dein Beitrag im Vergleich zu denen der anderen nicht wirklich weiter[/b]
Böse bin ich sicher nicht, einem alten Hund bringt man keine neuen Tricks bei, das gilt für dich wie für mich. (Mit dem kleinen Unterschied das ich normalerweise zu gewinnen pflege 😛)
Die Sache mit der Regellage lasse ich aber nicht sitzen: an den zwei Punkten wo ich es nicht wußte habe ich es erwähnt (Doom und RW der Jetbikes), aber selbst die postive Prognose ändert nicht viel: Jetbikes 4+ (<- stand im Raum weil Eldarbikes untypsicherweise Rw+2 bringen, während DE nur +1 bringen) oder 3+ ist der Unterschied zwischen erbärmlich schlecht und immer noch mies 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nix besonderes..und dann steckt er erst mal...zudem in deiner ersten Liste ohne Unterstützung. OK du willst ihn als 'notnagel', aber wozu notnägel wenn man so aufstellen könnte das man keine braucht? [/b]
Sogut wie jede Ballerarmee hat irgendwelche Nkblocker, wenn man nicht die ganze Armee durch die Gegen teleportieren kann oder sonstwie ausweichen kann. Mit den Speeren und Speerautarch block ich zwar nichts, aber mit den DAs+ den Speeren. Stecken bleiben tut da gar nichts.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kannst du das mit dem NK definitivbestätigen? Gab widersprüchliches bezüglich nur für FK/sowohl im NK als auch FK.[/b]
Mir ist nichts widersprüchliches bekannt. Die Gerüchte dazu sind schon seit Juni stabil.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nette Umschreibung für Punktverschwendung tongue.gif
"Veilseitig" ist oft ne Floskel für "ich weiß nciht so recht was ich mit ihnen anfangen soll"[/b]
Mag schon sein, ist es in diesem Fall aber nicht. Für 120 Punkte bekomm ich eine Einheit die Transportpanzerchen und infirekte Geschütze ausschalten kann und ihre Shurikenkatapulte mit einer geringen Varianz abfeuern können. Ich kann mich also darauf verlassen. Außerdem so stabil wie ein Space Marine. Aber warten wir es ab. Ich prophezeie, dass sie sich etablieren werden, nicht als Powereinheit, aber als Element, das man in einigen Listen sehen wird.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber warum grad den Psisturm? [/b]
Bis jetzt hatte ich immer Doom+Fortune, aber ich wollte mal was neues ausprobieren. Außerdem ist er echt nett geworden gegen leichte Fahrzeuge und mit Doom ist der Prophet im Endeffekt ein zielsicherer Whirlwind mit geringerer Reichweite und DS.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Frage ist vielmehr "warum waren sie überhaupt drin"? [/b]
Weil die Modelle hübsch sind und ich sie grad neu bemalt hatte. Außerdem sind sie auf normalen Platten durchaus sinnvoll. Meistens überleben sie.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Na ja, taktische Herausforderungen würde ich bei 40k nicht mehr suchen, weil es eben viel zuoft keine verschiedenen Herangehensweisen gibt, sondern nur effizient und ineffizient. [/b]
Das liegt an Deinem Spielstil bzw. dem Deiner Spielrunde. Würdet ihr mit ausgeglichenen Listen spielen und auf Platten mit ausreichend Gelände, dann ist es wirklich eine taktische Herausforderung. Man muss sich nur einigen, die Listen vielseitig zu gestalten. Und wenn beide dies machen, dann ist auch keiner im Nachteil.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich meine: welchen "Erkenntnisgewinn" hat dir das (absehbare) Massaker gebracht? Liste scheiße, komplett neues Programm? Aber wenn du das eine Spiel jetzt knapp gewonnen hättest,weshalb auch immer, wärst du weiter bei dem Konzept geblieben?[/b]
Die Liste hätte ich sowieso geändert. Vor allem, weil ich selten zweimal die selbe Liste benutze. Das langweilt mich nur. Aber durch die Diskussion mit Karnstein war mir schon vorher klar, was die Liste auf Wüstenplatten taugt: nicht viel. Wärs besser gelaufen hätte ich vielleicht einige Elemente mehr behalten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Daher finde ich deine Herangehensweise ziemlich seltsam: entweder reden wir über eine siegfähige Armee, dann widmen wir uns den einheiten die das meiste bringen.
Oder wir reden von Funlisten, dann kannst du eh nehmen wozu du lust hast.[/b]
Na klar. Es gibt nur schwarz und weiß. Noch nie was von Nuancen gehört?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schusswechsel auf 36" gewinnt so ziemlich jeder der nicht komplett auf NK eingestellt ist: [/b]
Da spricht jegliche Statistik entgegen. Wenn ich die Droiden, etc. aus der Feuerlinie halte, gibt es beimn Schußwechsel auf lange Reichweite nichts, was die Pathfinder schlagen kann. Selbst wenn es nur 2,5 tote Marines sind pro Runde. Du brauchst 90 Verwundungen um den Pathfindern 2,5 Wunden beizufügen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Sache mit der Regellage lasse ich aber nicht sitzen: an den zwei Punkten wo ich es nicht wußte habe ich es erwähnt (Doom und RW der Jetbikes), aber selbst die postive Prognose ändert nicht viel:[/b]
Das sind aber 2 Sachen, die schon seit Wochen und Monaten bekannt sind und wie gesagt, durch ganz wenige Klicks nachzulesen wären. Dass Du es nicht weißt, zeigt ja, dass Du Dich nicht sonderlich damit beschäftigt hast. Was auch keine Schande ist, Dich aber für die Diskussion zum Teil disqualifiziert.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da spricht jegliche Statistik entgegen. Wenn ich die Droiden, etc. aus der Feuerlinie halte, gibt es beimn Schußwechsel auf lange Reichweite nichts, was die Pathfinder schlagen kann. Selbst wenn es nur 2,5 tote Marines sind pro Runde. Du brauchst 90 Verwundungen um den Pathfindern 2,5 Wunden beizufügen.[/b]

Ich rede nicht von einem Einheit vs. Einheit vergleich. Da schneiden Pathfinder (irgendwie ist hier der seltene Fall wo der englische Begriff dämlicher ist als der Deutsche!) ziemlich gut ab, wenn man eine 4+ Deckung findet und eine gunst drauf legen kann.

Die Frage ist nur: warum sollte jemand darauf schießen, wenn sie kaum Bedrohungspotential darstellen.
In der Liste wären die beiden Lords primärziele für jede Waffe mit S7+ und mindestens Ds3. Alles andere würde auf Rat ballern: ist zwar auch robust, aber die 5 Modelle bekommt man auch tod.
in die Lords erstmal gefallen, würde ich sogar aktiv den NK suchen ..

Wenn selbst ich es im ganzen Spiel nur schaffen sollte die zwei Lords (9 Verwundungen mit S9 Waffen - realistisch) und 5 Leser (auch mit Gunst mit 40 Boltertreffern realisierbar) wegzuballern, habe ich vermutlich gewonnen, weil deine ganze Armee nicht so viele Punkte wird "erarbeiten" können.

Oder anderer Ansatz: mit kleinen Abstrichen (nur max. 5 Leser im Gefolge statt 8, PL nur eine Waffe, Illum Zar mit Bf3 und Droiden nur W5 statt W6) und Änderungen (noch +3x3 Ranger und vier Versuchen auf der Rangertabelle) wäre so eine Liste auch heute nach Alaitocschema thematisch spielbar....glaubst du nicht es gibt einen grund warum es keiner probiert?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das liegt an Deinem Spielstil bzw. dem Deiner Spielrunde. Würdet ihr mit ausgeglichenen Listen spielen und auf Platten mit ausreichend Gelände, dann ist es wirklich eine taktische Herausforderung. Man muss sich nur einigen, die Listen vielseitig zu gestalten. Und wenn beide dies machen, dann ist auch keiner im Nachteil. [/b]
(1) woher kennst du meine Listen? Eigentlich Spiele ich schon seit längerem (~3 Jahre) neben einem Schattensturm nur drei verschiedenen Listen (allround, gegen Meq's/Turnier, Stadtkampfliste), die minimal nach Laune variert werden

(2) Woher kennst du unsere Platten? Zu deiner Information: über die Hälfte unserer Spiele sind nach Stadtkampfregeln...Gelände gibt es mehr als genug....
Aber ja, du hast recht: ich habe eine Abneigung gegen viel Gelände ohne Stadtkampfregeln, einfach weil es immer unverhältnsmäßig viele Sichtlinienprobleme/streitereinen auslöst und das Spiel in die Länge zieht.

(3) Das Gelände das taktische Niveau erhöhen soll halte ich für ein Gerücht: es verschiebt lediglich die balance ein bisschen, indem es den nutzen von schweren Rüstungen relativiert, die Dominanz von weitreichenden schweren Waffen einschränkt und Nahkämpfer stärkt.
Man ändert nur die Parameter, nicht da Niveau: bei Stadtkampf /viel Gelände haben einfach andere Truppen präferenz als auf offenem Gelände, aber nach wie vor gibt es die Einteilung in effektiv und Inefektive Truppenteile.
Überhaupt ist die ganze 25%Gelände-Regelung nureine faule ausrede von Gw um eklatante Mängel im Spielsystem zu verschleiern...

(4) Ich dachte wir reden über turniertauglichkeit. Und da ist das Gerede von "mehr Gelände" einfach Utopie.
Die Norm sind nun mal 48X48 Platten (mit Glück auch mal 60x 48) mit 1-2 großen Geländestücken und etwas Kleinkram. Und die Wahrscheinlichkeit auf eine "Wüstenplatte" fast ohne Höhe Drei Gelände ist deutlich höher (in einem 5 Runden Turnier dürfte das 1-2 mal passieren..) als die auf eine Platte, die die 25% übersteigt.

Ergo: wenn du von 'turniertauglich' reden willst, kommst du nicht drum herum eine Armee zu konzipieren die auch bei wenig Gelände erfolg haben kann.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Na klar. Es gibt nur schwarz und weiß. Noch nie was von Nuancen gehört?[/b]
Klar. Das sind dann Abstriche in der Siegfähigkeit zugunsten besserer softscores 😀
 
@Abstriche:

Man merkt echt, dass du die neuen Regeln net kennst...Der neue Illum Zar hat Standartmäßig Bf 4 und kostet genauso viel wie der Alte. Weltenwanderer/Ranger haben eine "neue" Einheitengröße von 5+ usw....


Ich denke, dass ganze ohne den GENAUEN Deutschen Regeltext zu diskutieren lohnt sich kaum...

Aber ich muss mich auch von Ulthwé umgewöhnen werde aber trotzdem eine Mischung von sich gut ergänzenden Einheiten gebrauchen...

Zu den Listen:
Ich würde bei der Armeekreation die Einheiten als was komplett neues sehen
und eben nich unter dem Motto : "Also erstmal den obligatorischen Falcon, dann der Rat der Seher...usw.

Die Überarbeitung hat vieles verändert und das Spielgewicht und die Art Eldar zu spielen verändert.
Die Alten kombos (Falcon) kosten warscheinlich mehr und der Autarch lenkt uns von dem schon fast "Pflichtpropheten" ab...denkt ma drüber nach
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man merkt echt, dass du die neuen Regeln net kennst...Der neue Illum Zar hat Standartmäßig Bf 4 und kostet genauso viel wie der Alte. Weltenwanderer/Ranger haben eine "neue" Einheitengröße von 5+ usw....[/b]
bin ich so schwer verständlich: ich sagte doch, das man diese Liste -mit Abstrichen- auch jetzt schon spielen kann, und hab die BF3 (im Gegensatz zu künftigen 4) sogar als Beispiel für diese Abstriche angegeben.
Was willst du mir also unterstellen? 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Überarbeitung hat vieles verändert und das Spielgewicht und die Art Eldar zu spielen verändert.
Die Alten kombos (Falcon) kosten wahrscheinlich mehr und der Autarch lenkt uns von dem schon fast[/b]

Ehrlich gesagt finde ich die Änderungen relativ übersichtlich und man kann schon relativ gut abschätzen wie welche Einheiten werden. Entsprechend kann man auch schon gewisse (natürlich subjektive) Tops und Flops nebeneinander stellen.
Klar hast du recht: viele Details ergeben sich erst aus dem genauen wortlaut (mal ein extremes Beispiel: gibt es im neuen Codex nach wie vor keinen Verweis das ein Prophet nur eine Kraft die Runde wirken darf, wäre das für skrupellose Spieler natürlich sehr verlockend..) aber im Grunde ist doch das Bild schon im wesentlichen absehbar...
 
@nur eine Psikraft:

Da stimme ich dir (fast) zu!
Ja für jemanden der im Regelbuch unter Psikräfte und Beschussregeln nicht nachgekuckt hat ist es nicht ersichtlich, dass man nur 1 Psikraft einsetzten darf pro Runde anstatt zu schießen.

VORSICHT GRUNDSATZDISKUSSION:
Aber soll Gw jetzt überall erwähnen, dass jeder Psioniker nur 1 Psikraft pro Runde einsetzten darf....sogar wenn es einen Gegenstand gibt, der es erlaubt 2 Kräfte einzusetzten 😉
Da würde ich mal eher sagen DUMME Spieler anstatt SKRUPELLOS.....
 
In jedem neuen Codex, auch bei den Eldar ist nun vermerkt, dass ein Psioniker nur eine Psikraft pro Runde einsetzen darf, so gut man da auch tricksen koennte mit den Psikraeften, die nicht anstatt schiessen eingesetzt werden, so wenig kann man gegen den Wortlaut machen, der in Zukunft in jedem Codex vorhanden sein wird.

@Sohn des Khaine: Übersichtlich würd ich die Änderungen in keinem Fall nennen, eigentlich wird sich keine Einheit mehr wie früher spielen, sei es, weil sich Punktkosten drastisch geaendert haben, oder weil sie ganz andere Exarchenwaffen und Fähigkeiten bekommen haben, nach ein paar Probespielen mittlerweile kann ich nur sagen, dass man im Grunde eine ganz andere Armee als vorher spielt, auch wenn man nie Riesenräte oder Rangerlisten eingesetzt hat.