würde gerne Mal deine Listen sehen, Sohn des Khaine...[/b]
oder weil sie ganz andere Exarchenwaffen und Fähigkeiten bekommen haben[/b]
das ist sogar mit 5 Boltertreffern möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Genauso ist es auch mit 40 Boltertreffern sehr sehr abwegig, das das eintreten sollte. Verdoppel das und Du kommst der Wahrheit näher. Und wo nimmt man mal so eben 120 Bolterschüsse her, bzw. was zerballert dann noch den Rest?Wenn selbst ich es im ganzen Spiel nur schaffen sollte die zwei Lords (9 Verwundungen mit S9 Waffen - realistisch) und 5 Leser (auch mit Gunst mit 40 Boltertreffern realisierbar) wegzuballern, habe ich vermutlich gewonnen, weil deine ganze Armee nicht so viele Punkte wird "erarbeiten" können. [/b]
Mit einigen Änderungen wird diese Liste doch gespielt: Ranger + Jetbikerat + Phantomlord + Sk-Kleinvieh sollten kein ungewöhnlicher Anblick sein. 3 der 4 Elemente findet man wieder.Oder anderer Ansatz: mit kleinen Abstrichen (nur max. 5 Leser im Gefolge statt 8, PL nur eine Waffe, Illum Zar mit Bf3 und Droiden nur W5 statt W6) und Änderungen (noch +3x3 Ranger und vier Versuchen auf der Rangertabelle) wäre so eine Liste auch heute nach Alaitocschema thematisch spielbar....glaubst du nicht es gibt einen grund warum es keiner probiert? [/b]
Tut es aber. Bei einer Platte völlig ohne Gelände kommt es fast gar nicht auf die Bewegung an. Es hat nur minimale Auswikrungen aufs Spielgeschehen. Je mehr Sichtlinien verdeckt werden, desto wichtiger wird es. Wenns zuviel wird, dann wirds natürlich irgendwann wieder einseitig und untaktisch. Und Stadtkampfplatten haben ja deutlich mehr als 25% Gelände. Aber wenn man sich in etwa an die Vorgabe hält, dann ist das Ergebnis ein taktisch anspruchsvolleres Spiel als bei 10 oder 15%.(3) Das Gelände das taktische Niveau erhöhen soll halte ich für ein Gerücht: [/b]
Ist das jetzt so weit weg von meinem Konzept?Das andere Konzept das ich mir vorstellen könnte wäre Alaitoclike: ballern mit vielen Pathfindern/ Khaindar (indirekt!), Propheten die die Deckungswürfe wiederholbar machen und Skorpionen+1-2 Pl als Nk Blocker. [/b]
Statistisch hat sich das nicht viel gegeben. Im Zeitalter von Doom haben die Mirrorblades nur noch weitere Vorteile bekommen.Todesklinge war schon immer besser als Energieklingen[/b]
Stimmt, habe nur mit 3/4 statt 8/9 gerechnet, ändert natürlich einiges.das ist sogar mit 5 Boltertreffern möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Genauso ist es auch mit 40 Boltertreffern sehr sehr abwegig, das das eintreten sollte. Verdoppel das und Du kommst der Wahrheit näher.[/b]
Keine Ausrede, nur um dich zu zitieren: fernab der Realität. Welches Turnier bietet schon 25% Gelände?Es funtkioniert gut, wenn man ausreichend Deckung hat. Was ist daran ne Ausrede, wenn GW den Spielern sagt: 40k ist für 40k Platten gemacht, also spielt am besten auch auf solchen.[/b]
(1) An Eldrad ändert sich nach deiner Zusammenfasung eh nix, außer das er wohl noch doom bekommt, und im Moment setzt ihn AFAIk keiner ein, einfach zu teuer.Beispiel HQ: Du meinst also, weder Yriel noch Eldrad werden beliebt werden? Statt dessen hin und wieder einer der Phönixkönige? Welcher denn? [/b]
du unterschlägts die Reichweite: ein Illum drückt sich immer am hinteren ende des Feldes rum, und ist damit zumindest vor einigen Waffen sicher (ein Plasmawerfer, oder generell S7+ Waffen mit hoher Kadenz, ist für einen Falcon gefährlicher als Laserkanone oder ähnliches.Beispiel HS: Also Fire Prisms mögen ja nett sein, aber wenn man von nem Turnier ausgeht, sollte man doch leiber gegen 3+ Rüstung planen und da müsste die Fire Prism entweder mit der kleinen Schablone immer 3 Marines oder mit der großen immer 10+ Marines, oder mit nem Kombischuss immer 6 Marines erwischen um so gut wie ein dezent teurerer Falcon zu sein.[/b]
IMO ja: die Droiden und der Rat schlucken zuviel Punkte, so das man zu wenig Feuerrkaft aufbauen kann.Ist das jetzt so weit weg von meinem Konzept?[/b]
Kann sein das meine Erinnerung mir einen Streich spielt, aber eigentlich stehen Konzepte immer 1-2 Monate nach erscheinen des codex, zumindest in der Theorie, und etwa 6 Monate später auch auf dem Feld. Wie alng hat es gedauert bei SM auf combis wie Stukalisten oder Killerspeeder zu kommen?Aber überleg mal, wie viele Jahre es gedauert hat, bis sich so einseitige Konzepte nach dem alten Codex entwickelt haben, so dass es wirklich kein Querdenken mehr gibt.[/b]
Fand ich schon, zumindest auf den Trupp gesehen: eine S3 Bansheeattacke mehr oder weniger 'macht das Kraut nicht fett'. Aber noch 2-3 S 5er war bisweilen sehr nützlich (am meisten natürlich noch in der 3rd Edi, wenn man champions gepickt hat). Mit Doom hast du natürlich recht, aber ich halte das ständige argumentieren über Psikräfte für nicht sonderlich passend: man hat eben maximal jede Kraft 2 mal (3 mal wenn man Eldard zählt), und insgesamt eben maximal 4-5. Oder anders: ich kann nicht meine ganze Armee mit Gunst schützen und gleichzeitig den Gegner mit Doom belegen.Statistisch hat sich das nicht viel gegeben. Im Zeitalter von Doom haben die Mirrorblades nur noch weitere Vorteile bekommen.[/b]
@Anuris:
hast recht, Rat ist hart&schnell, aber eben sauteuer..überleg was dich allein 10 Leser auf Jetbikes kosten.
Und turniertechnisch hat es eine Achillesferse: ReW-ignorierende Waffen. C'tan/Pariah und Grey Knigths kann man vernachlässigen, aber der monströse DP mit Todesklinge ist AFAIK nicht so selten.....und das Chaos auf Turnieren nicht selten ist, muss ich dir nicht erzählen, oder [/b]
Northguard z.b. Aber Du scheinst mein argument nicht zu verstehen. Wenn die ganzen Turnierbetreiber sich nicht an die Richtlinien halten, dann kann man sich auch nicht beschweren, dass die Regeln unausgeglichen sind, wenn man an solchen Turnieren teilnimmt. Die Regeln sind für dichte bebaute Platten gedacht: wenn sie dort nicht funktionieren -> Schuld von GW, wenn sie auf anderen Platten nicht funktioniren -Y Schuld von dem, der die Platte gestaltet hat.Keine Ausrede, nur um dich zu zitieren: fernab der Realität. Welches Turnier bietet schon 25% Gelände?[/b]
Seid wann ist Yriel ein besonderes Charaktermodell?welches Turnier erlaubt besondere Chars? [/b]
Selbst mit 36" Zoll Reichweite kommt man bei mittlmäßiger Spielweise nicht dazu, dass jemand einem ins Heck schießt, außer viuelleicht ganz verwegen Schocktruppen, aber selbst das lässt sich umgehen.Der Illum zar is tjetzt eher so wie der Tau Hammerhai: hinten rumdrücken und erst gar nicht in Verlegenheit kommen jemanden das Heck zu zeigen. [/b]
Dann trügt Dich Dein subjektives Empfinden aber. Rechne es einfach mal durch. Du wirst sehen, dass es bei den meisten Gegnern durchaus eng beieinander liegt.Fand ich schon, zumindest auf den Trupp gesehen: [/b]
Wer sagt denn was mit Fortune? Aber Doom wirkt nunmal auf alle Einheiten, von daher kann man schon mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass das Primärziel die Kraft auf sich wirken hat und dann alles davon profitiert. Selbst bei Fortune könnte man damit argumentieren, wenn man die Kraft einer Einheit fest zuweist. Z.B. beim alten Rat wäre es geradezu fatal darüber zu diskutieren, ohne Fortune mit einzuberechnen.Oder anders: ich kann nicht meine ganze Armee mit Gunst schützen und gleichzeitig den Gegner mit Doom belegen.[/b]
Achtung Unterschied beachten! "Etwas ist sehr gut" ungleich "Etwas ist besser als alles andere"Aber immhin unterstützt das meine Aussage in einem anderen Punkt: es gibt keine Alternative zu 2 Runenpropheten[/b]
Knusprig. :lol:Theme Feuerdrachenexarch: Ich hab grad eben bei ner Schlacht nen 6er Trupp mit Falcon entladen, 5 Terminatoren mit dem Falcon zusammen gekillt und dann in der nächsten Runde 9er Trupp zusammen-panzer-geschockte* Scouts in Deckung nen Dragons Breath mit Crack Shot verpasst: 9 Verwundungen: Trupp ausgelöscht Die anderen feuerdrachen mussten nichtmal schießen.[/b]
Seh ich zu 100% genauso, so kämpfen Eldar einfach, und ich muss sagen, das es GW echt gut gelungen ist, das Konzept umzusetzen.Ferner ist man jetzt, so sehe ich das, mehr und mehr darauf angewiesen , dass seine Einheiten zusammenkämpfen. Bsp.: 2 Illums um die Ds3 Schablone zu bekommen, autarch +Speere, Asuryans
Jäger+ Farseer+Doom, Weltenwanderer+ Farsser...usw.
Man spielt nun vielmehr Kombos und DAS ist die Art wie Eldar funktionieren...[/b]
Die einzigen Modelle, auf die diese Beschreibung in der Armeeliste zutrifft sind Jain Zar, Karandras und Maugan Ra, falls der Dp kein Däm. Widerstand hat.@ DPrinz: tja du triffst den Dp auf die 3+ und verwundest ihn auf die 2...bei der Masse von Attacken[/b]