@nx2
quote]Achja: Watch out for Eldrad! Der Junge wird mit dem neuen Codex genial werden, wirklich eine lohnende Auswahl ^^[/quote]
Punktkosten? Was ich unter Vovin's Zusammenfasung gelesen habe legt eigenltich nahe, das sich wohl nix im vergleich zu jetzt ändert, (alle Psikräfte,3 stück sprechen, 3+ReW, Hagun Zar mit Ewaffeneffekt, Zu Beginn enheiten umplatzieren), mit der einizgen Ausnahme das er eben jetzt auch noch doom kennt.
also was macht ihn denn bitte genial, denn bisher ist er IMO eher unrenabel.
Kürzen die die Punkte so drastisch?
@vovin
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Seid wann ist Yriel ein besonderes Charaktermodell?[/b]
Öhm, was denn sonst?
Ok, seit dem Codex Necrons (oder war's schon einer früher?) baut Gw nicht mehr die Phrase "man muss um Erlaubnis fragen ein", aber ansonsten ist er doch ein besonderes Charaktermodel, wie Marneus Calgar, O'shovah und was weiss ich noch alles..
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Northguard z.b. Aber Du scheinst mein argument nicht zu verstehen. Wenn die ganzen Turnierbetreiber sich nicht an die Richtlinien halten, dann kann man sich auch nicht beschweren, dass die Regeln unausgeglichen sind, wenn man an solchen Turnieren teilnimmt. Die Regeln sind für dichte bebaute Platten gedacht: wenn sie dort nicht funktionieren -> Schuld von GW, wenn sie auf anderen Platten nicht funktioniren -Y Schuld von dem, der die Platte gestaltet hat.[/b]
(1) die Frage ist Imo etwas akademischer Natur. Wenn die geforderten Regeln (mehr oder weniger) weit an der gespielten (Turnier-)Realität vorbei gehen, sind dann die Regeln schlecht, weil unpassend oder nur die Spieler unfähig(unwillig, wiel sie sich nciht an die gemachte Vorgaben halten.
Wenn die nächste Edition so ausgelegt wäre, das Spiele nur in einem Rahmen von 15000-16000 Punkten spielbar sind, aber geschätzte 98% der Spieler weiterhin mit 1500-2000 Punkten spielen, weil sie eben nicht über die Punktmenge verfügen, sind dann die Regeln mies, oder die Spieler unwillig?
Ist so ein wenig wie mit politischer Theorie: ist der Kommunismus ein schlechtes Konzept, weil er an der Realität vorbei geht, oder sind nur die Menschen zu schlecht für ein an sich perfektes System.
-> wie man es betrachtet ist am Ende egal, tatsache bleibt, es funktioniert in der Praxis nicht.
(2) Ich stimme die 100%ig zu, das 40k am besten mit der 25%-Gelände- Regelung funktioniert.
ebenso sind Spiele auf "omega" Niveau tatsächlich am fairsten. Aber das ist leider kein Qualitätsbeleg für die Güte der Regeln, sondern eher Ausdruck das es eben kein besonders gleungenes Regelsystem ist. Denn im Grunde vergrößern sowohl Gelände als auch viele Sonderregeln (besonders die auf Omega) den Zufallsfaktor im spiel und sorgen dadurch für größere Chancengleicheit: bei Gelände ist es eben primär das verkorkste Fernkampfsystem mit den "alles oder nichts DS", das mit viel Geländestücken (= viele für die wenigsten Waffen negierbae Deckungswürfe) ausgeglichen wird, bei den Sonderregeln sind es andere Faktoren.
Ein guter Regelsatz würde bei Wüstenplatten wie auch hoher Geländedichte einigermaßen gleich funktionieren.
(3)eigentlich hatte ich keine theoretischen Regelgedanken im Hinterkopf, sondern die rein pragmatsiche Überlegung (bezogen auf die Erste(!!!) Liste): Liste lebt von viel Gelände -> auf tunrieren gibt es eher wenig gelände -> klappt nicht...
Das du im Zweifel Vielfalt/flair über Effizienz stellst hast du ja daraufhin erläutert, inwiefern IMO das auch erledigt ist
🙂
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann trügt Dich Dein subjektives Empfinden aber. Rechne es einfach mal durch. Du wirst sehen, dass es bei den meisten Gegnern durchaus eng beieinander liegt[/b]
Wird nicht bestritten, aber grade WEIL es so 'eng' ist, sind die mirrorblades uninteressant: gleiches Eregbnis, aber weniger Flexibilität (2-3 S5 Attacken geben zumindest theorethische Chancen gegen W7er usw..)
abe rmal mal gucken: alles gegen MeQ's (KG4 W4 RW3+)
Todesklinge:
im Angriff (3 A): 1,33 zusätzlich mit Doom: 1,78
normal(2A): 0,89 zusätzlich mit Doom: 1,19
Mirrorblades
im Angriff (5A): 1,11 zusätzlich mit Doom: 1,85
normal (4A) : 0,89 zusätzlich mit Doom: 1,48
tote MEQ's durch Banshees:
5 Ladys, im Angriff: 2,5 + Doom: 4,17
5 Ladys normal 1,68 + Doom: 2,78
9 Ladys im Angriff 4,5 + Doom:7,5
9 Ladys normal : 3,0 +Doom: 5,0
Man sieht
(1) unter dem Einfluss von Doom werden mirrorblades tatsächlich besser als Todesklingen. Das trifft aber eben auf Banshees generell zu. Auf die beiden gängigsten Truppgrößen von 5+Exarchin bzw. 9+Exarchin
kommt man auf Werte von Todesklinge : Mirrorblades, alles mit "Doom"
6er trupp angriff 5,95 : 6,02
6er Trupp normal: 3,97 : 4,26
10er angriff: 8,69 : 9,35
10er normal: 6,19 : 6,48
Diese Wert unterschiede würde ich tatsächlich als "unerheblich" einstufen,aber natürlcih kannman da anderer Meiung sein
-> Je nach ansicht ist es wirklich egal ob mirrorblades oder Todesklinge, im Extremfall hat man etwas weniger Flexibilität (dürfte man z.B. gegen Necrons merken) zugunsten von, im Idealfall, +066 toten Meqs.
Wobei sich die Diskusion IMO eh erübrigt, da:
Skorpionkriegerexarch + Schere + 9 Skorpione + Doom+ Angriff: 3,24 (exarch) + 4,5 (Skorpione) = 7,74
-> unter einfluss von doom produzieren ja schon Skorpione mehr als genug Verluste, das es für einen overkill reichen sollte..
[neuer Gedanke] Unter dem Gesichtspunkt wird Doom für Nahkämpfer fast schon zu effizient und damit zu gefährlich(!), da man zu viele verluste machen könnte: denn das Risiko ist gegeben, das der NK tatsächlich nach einer Runde endet und die NK'ler auf einmal im freien rumstehen und beballert werden können!
[/neuer Gedanke]