Meine Überlegungen für die Battleground-Liste ind eigentlich schon ziemlich weit, aber ein paar zweite und dritte Meinungen möchte ich dennoch gerne einholen. 🙂
Ich habe nicht vor, um die Top-20 mitzuspielen, sondern will einfach mal wieder meine Tyras reaktivieren, nachdem sie zwei (drei?) Jahre lang Pause hatten, und ich jetzt doch recht viel Neues bemalt habe. Außerdem wollen ein paar meiner "Veteranen" auch wieder mitspielen, namentlich sowas wie Flügel-Tyrant und zahlreiche Krieger.
Hier erst mal die Liste:
Was denkt sich der Mann dabei?
1) Den Kern der Armee bilden Schwarmwachen, Krieger und Tervigon. Letzterer soll möglichst aggressiv mit vorrücken, denn zum Besetzen der Missionsziele in der eigenen Zone habe ich ja die Krieger. Diese verfügen über S6 Biozidkanonen, welche mal einen leichten Transporter schütteln oder ein garstiges Dark Eldar Fluggerät kautt machen sollen - als Ergänzung zu den bewährten Harpunenkanonen. Außerdem sind ein paar Backup-Synapsen nicht verklehrt.
Ach ja, Raketenwerfer... wisst ihr was? Mir doch egal! Zum einen habe ich 9 (neun) Krieger in der Liste, der NK-Trupp hat einen angeschlossenen Alpha mit W5, und jeder Rakwerfer der nicht auf Tyrant, Tervigon oder Tyrgon geht, soll mir recht sein.
2) Die initialen Ganten bilden eine Deckungs-Schild. Davon infiltrieren möghlichst aggressiv die Symbionten, die im Idealfall durch Deckung und mit FnP vorrücken, um so schnell vor des Gegners Nase zu stehen, dass er sie nicht ignorieren kann. Entweder kommen sie an und machen selbst den Schaden, oder der Rest der Artmee kommt an... beides verhindern können vermutlich nur Imps. Har har.
3) Trygon und Tyrant übernehmen die Flanken, um keine Ausfälle seitens des Gegners zu erlauben. Mindestens einer der beiden wird pro Spiel wohl geopfert werden. Man kann sie halt schlecht ignorieren, wenn sie in Schlagdistanz vor der eigenen Armee stehen...
4) Ja, der Tyrannofex. Den meine ich ernst. Klar ist der unverschämt teuer, aber somit habe ich wenigstens etwas, das auch auf Distanz die Positionierung von Raidern und P13-Fahrzeugen beeinflusst. Allerdings setze ich den Knaben nicht einfach nur als Fernkämpfer ein, sondern der soll jede Runde weiter nach vorne: 6 LP mit RW2 sind nachwievor eine Ansage, und es ist halt eine MC, die keine RWs im NK erlaubt. Zum Aufräumen vorwitziger Standards reicht das allemal, ahbe ich festgestellt. Man beachte außerdem die eingebaute Flammenschablone mit Rending und die Stachelwaffe. Das sind brutal viele potentielle Wunden im 12-Zoll-Bereich. Ich halte den für unterschätzt.
So, das wäre im Groben mein Plan. Was haltet ihr von der Liste? Seh ihr noch Optimierungsoptential? 🙂
Ich habe nicht vor, um die Top-20 mitzuspielen, sondern will einfach mal wieder meine Tyras reaktivieren, nachdem sie zwei (drei?) Jahre lang Pause hatten, und ich jetzt doch recht viel Neues bemalt habe. Außerdem wollen ein paar meiner "Veteranen" auch wieder mitspielen, namentlich sowas wie Flügel-Tyrant und zahlreiche Krieger.
Hier erst mal die Liste:
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Sensenklauen, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 240 Punkte
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Adrenalindrüsen
- - - > 105 Punkte
*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
*************** 6 Standard ***************
20 Symbionten
- - - > 280 Punkte
3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Zangenkrallen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte
3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone
- - - > 115 Punkte
3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone
- - - > 115 Punkte
11 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 55 Punkte
Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte
Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelsalve, Sauglarven
- - - > 265 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 2000
Schwarmtyrant, Sensenklauen, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 240 Punkte
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Adrenalindrüsen
- - - > 105 Punkte
*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
*************** 6 Standard ***************
20 Symbionten
- - - > 280 Punkte
3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Zangenkrallen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte
3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone
- - - > 115 Punkte
3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone
- - - > 115 Punkte
11 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 55 Punkte
Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte
Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelsalve, Sauglarven
- - - > 265 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 2000
Was denkt sich der Mann dabei?
1) Den Kern der Armee bilden Schwarmwachen, Krieger und Tervigon. Letzterer soll möglichst aggressiv mit vorrücken, denn zum Besetzen der Missionsziele in der eigenen Zone habe ich ja die Krieger. Diese verfügen über S6 Biozidkanonen, welche mal einen leichten Transporter schütteln oder ein garstiges Dark Eldar Fluggerät kautt machen sollen - als Ergänzung zu den bewährten Harpunenkanonen. Außerdem sind ein paar Backup-Synapsen nicht verklehrt.
Ach ja, Raketenwerfer... wisst ihr was? Mir doch egal! Zum einen habe ich 9 (neun) Krieger in der Liste, der NK-Trupp hat einen angeschlossenen Alpha mit W5, und jeder Rakwerfer der nicht auf Tyrant, Tervigon oder Tyrgon geht, soll mir recht sein.
2) Die initialen Ganten bilden eine Deckungs-Schild. Davon infiltrieren möghlichst aggressiv die Symbionten, die im Idealfall durch Deckung und mit FnP vorrücken, um so schnell vor des Gegners Nase zu stehen, dass er sie nicht ignorieren kann. Entweder kommen sie an und machen selbst den Schaden, oder der Rest der Artmee kommt an... beides verhindern können vermutlich nur Imps. Har har.
3) Trygon und Tyrant übernehmen die Flanken, um keine Ausfälle seitens des Gegners zu erlauben. Mindestens einer der beiden wird pro Spiel wohl geopfert werden. Man kann sie halt schlecht ignorieren, wenn sie in Schlagdistanz vor der eigenen Armee stehen...
4) Ja, der Tyrannofex. Den meine ich ernst. Klar ist der unverschämt teuer, aber somit habe ich wenigstens etwas, das auch auf Distanz die Positionierung von Raidern und P13-Fahrzeugen beeinflusst. Allerdings setze ich den Knaben nicht einfach nur als Fernkämpfer ein, sondern der soll jede Runde weiter nach vorne: 6 LP mit RW2 sind nachwievor eine Ansage, und es ist halt eine MC, die keine RWs im NK erlaubt. Zum Aufräumen vorwitziger Standards reicht das allemal, ahbe ich festgestellt. Man beachte außerdem die eingebaute Flammenschablone mit Rending und die Stachelwaffe. Das sind brutal viele potentielle Wunden im 12-Zoll-Bereich. Ich halte den für unterschätzt.
So, das wäre im Groben mein Plan. Was haltet ihr von der Liste? Seh ihr noch Optimierungsoptential? 🙂