Mit dem Messer zur Schießerei - 2000 Punkte Tyras für Regensburg

Odysseus

Eingeweihter
19. September 2001
1.646
0
15.186
www.tabletopwelt.de
Meine Überlegungen für die Battleground-Liste ind eigentlich schon ziemlich weit, aber ein paar zweite und dritte Meinungen möchte ich dennoch gerne einholen. 🙂

Ich habe nicht vor, um die Top-20 mitzuspielen, sondern will einfach mal wieder meine Tyras reaktivieren, nachdem sie zwei (drei?) Jahre lang Pause hatten, und ich jetzt doch recht viel Neues bemalt habe. Außerdem wollen ein paar meiner "Veteranen" auch wieder mitspielen, namentlich sowas wie Flügel-Tyrant und zahlreiche Krieger.

Hier erst mal die Liste:


*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Sensenklauen, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 240 Punkte

Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Adrenalindrüsen
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

*************** 6 Standard ***************
20 Symbionten
- - - > 280 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Zangenkrallen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone
- - - > 115 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone
- - - > 115 Punkte

11 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 55 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelsalve, Sauglarven
- - - > 265 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 2000


Was denkt sich der Mann dabei?

1) Den Kern der Armee bilden Schwarmwachen, Krieger und Tervigon. Letzterer soll möglichst aggressiv mit vorrücken, denn zum Besetzen der Missionsziele in der eigenen Zone habe ich ja die Krieger. Diese verfügen über S6 Biozidkanonen, welche mal einen leichten Transporter schütteln oder ein garstiges Dark Eldar Fluggerät kautt machen sollen - als Ergänzung zu den bewährten Harpunenkanonen. Außerdem sind ein paar Backup-Synapsen nicht verklehrt.
Ach ja, Raketenwerfer... wisst ihr was? Mir doch egal! Zum einen habe ich 9 (neun) Krieger in der Liste, der NK-Trupp hat einen angeschlossenen Alpha mit W5, und jeder Rakwerfer der nicht auf Tyrant, Tervigon oder Tyrgon geht, soll mir recht sein.

2) Die initialen Ganten bilden eine Deckungs-Schild. Davon infiltrieren möghlichst aggressiv die Symbionten, die im Idealfall durch Deckung und mit FnP vorrücken, um so schnell vor des Gegners Nase zu stehen, dass er sie nicht ignorieren kann. Entweder kommen sie an und machen selbst den Schaden, oder der Rest der Artmee kommt an... beides verhindern können vermutlich nur Imps. Har har.

3) Trygon und Tyrant übernehmen die Flanken, um keine Ausfälle seitens des Gegners zu erlauben. Mindestens einer der beiden wird pro Spiel wohl geopfert werden. Man kann sie halt schlecht ignorieren, wenn sie in Schlagdistanz vor der eigenen Armee stehen...

4) Ja, der Tyrannofex. Den meine ich ernst. Klar ist der unverschämt teuer, aber somit habe ich wenigstens etwas, das auch auf Distanz die Positionierung von Raidern und P13-Fahrzeugen beeinflusst. Allerdings setze ich den Knaben nicht einfach nur als Fernkämpfer ein, sondern der soll jede Runde weiter nach vorne: 6 LP mit RW2 sind nachwievor eine Ansage, und es ist halt eine MC, die keine RWs im NK erlaubt. Zum Aufräumen vorwitziger Standards reicht das allemal, ahbe ich festgestellt. Man beachte außerdem die eingebaute Flammenschablone mit Rending und die Stachelwaffe. Das sind brutal viele potentielle Wunden im 12-Zoll-Bereich. Ich halte den für unterschätzt.

So, das wäre im Groben mein Plan. Was haltet ihr von der Liste? Seh ihr noch Optimierungsoptential? 🙂
 
...schöne Liste.

Ich persönlich denke ja, dass Du gar nicht so schlecht da stehen wirst, wie Du hier tust, aber das werden wir ja am Ende sehen.
Ich freue mich jedenfalls, Dich überhaupt wieder zu sehen.

b2T: imho ist der Tervi zu teuer (Drüsen und Kammern eben...) und den Symbionten würde ich einen Symbiarchen spendieren. Mit ihm bekommen Sie einfach einen längeren Atem und nochmal brutalen Punch.


MfG
 
Mag die Liste auch. Tyrakirger find ich grad auch ganz geil 🙂
Hätte aber eig. eher den Stachelwürger an denen dran.
Taktischer Instinkt ist auch nicht schlecht...so von der Seite mit krieger kommen 🙂 oder ne Biovore.
Wär cool wenn es danach kurz ein Einheitenfazit gäbe oder wie die Liste sich so geschlagen hat im kommenden Meta. Ich denk so schlecht wirds nicht. Also streng dich an bei den Spielen!!! 🙂
 
Ich weiß nicht was der Tyrant der Liste bringen soll, der sieht mir stark nach "einfach nur da" aus. Würde (im Sinne Deines Konzepts^^) den Tyrant zum zweiten T-Fex machen, die Punkte kriegst Du indem Du den Tervi ins HQ steckst und die Ganten streichst. Wenn Du konsequent bist, machst Du den Trygon zum dritten T-Fex und die Krieger zum zweiten Tervi. Nun kannst Du die Tervis verstecken, und der Rest der Armee interessiert sich nicht für Raketenwerfer.
Die Sauglarven kannst Du vergessen, 10 Treffer von Boltpistolen interessieren doch niemanden. Nimm lieber das acid spray, mit der Schablone wird Mr. T wenigstens für einige Gegner zur Bedrohung.
Damit die Großen etwas Deckung haben, leg die Schwarmwachen zu 2*3 zusammen und pack noch eine Toxotrophe ein. Die Krieger würde ich nackt mit Stachelwürger spielen, die machen eh nicht mehr als MZ halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die Toxo eher als Gratis-Killpoint für den Gegner... Deckung für die Dicken sollte ich eigentlich auch so bekommen können. Zum einen habe ich ja viele mittelgroße Bugs dabei, zum anderen gibt es in Regensburg viel Gelände. (sic!)

Der Tyrant steht durchaus zur Disposition, denn eigentlich ist er mit seinen 4 LP ja hoffnungslos überteuert. Er ist halt schön mobil dank der Flügel. Als Alternative würde ich aber weniger einen 2. Tyrannofex einsetzen wollen, sondern eher noch einen zweiten Trygon. Das ist direkt und ehrlich, denn im Grunde will ich mit der Armee ja mein Gegenüber aufschlitzen und auffressen, und nicht kaputt ballern und heim fliegen... ^^

Wenn der Tyrant fliegt, kann ich mir die Ganten sparen und den Tervigon als HQ spielen. Daher betrachte ich die 50 Punkte für die Ganten auch eher als Tyranten-Budget.

Bin mir noch nicht ganz sicher, wie das dann aussehen würde. Tervigon + Alpha im HQ, Elite weiterhin die Schwarmwachen, Standard die Symbios und 3x Krieger, als Unterstützung der Tyranno und eben 2 Trygons. Geht auf, aber ich weiß nicht ob ich das immer noch so hübsch finde...
 
Glaub du unterschätzt die Toxos ganz gewaltig 😉
Wenn ich die jetzt mal z.B. mit Tyranidenkriegern vergleich:
30 zu 55 Punkten
3LP zu 2 LP
RW4+ zu RW5+
A3 zu A2

Aber alles was irgendeine Einheit innerhalb von 6 Zoll um die Toxos angreifen will muss a) auf gefährliches Gelände testen (schlägt mit Ini 1 zu ) alles was drauf schießen will muss einen 5+ Decker in kauf nehmen.
Alles im Basekontakt mit den Toxos schlägt immer mit Ini 1 zu und muss am Ende jeder Nahkampfphase einen Widerstandstest ablegen sonst gibts zusätzliche Verwundungen. Toxos verwunden immer auf die 2+.
Erfahrungsgemäß reißen die auch in der Offensive sehr viel 😉
 
Nochmal was ganz anderes: Wie kommst du auf die 3 kleinen Kriegertrupps?
Einen großen mit Alpha könnte ich mir erklären, aber so sind min. 2 davon Futter, weil sie kein W5 Modell haben. Und sooo gut ist die Biozidkanone nicht, dass es sich lohnt, das dafür in Kauf zu nehmen 😉
Den Flügeltyrant würde ich auch rauswerfen, der ist einfach zu teuer.
 
Die Krieger mit den Schusswaffen halten sich im Hintergrund. Sie sollten eigentlich immer Deckung bekommen können. Und jede schwere Waffe, die auf diese Trupps schießt, schießt halt nicht auf z.B. den Trygon oder Tervigon... soll mir eigentlich recht sein. 🙂
Außerdem sind es ja gleich 2 solche Trupps, also 6 Krieger.
Die Biozidkanonen haben 36 Zoll Reichweite, weswegen ich nicht unbedingt weit vior muss.

Was den Tyrannofex angeht: Die schweren Flamer bekommt man nur, wenn man auf die Kapselkanone verzichtet. Ich denke aber, dass ich auf die kaum verzichten kann, wenn ich schon 265 Punkte in das Modell versenken will...

Hier mal eine Veränderte Version der Liste. Ich habe den Tyrant duch einen zweiten Trygon ersetzt (Mist, den muss ich noch bemalen...) und den Tervigon zum HQ "befördert". Da ich ja ohnehin plane, die Symbionten aggressiv direkt vor meine Arme zu infiltrieren brauche ich ja im Grunde keinen Gantenschild... für die offenen Punkte gab es noch einen Symbiarchen und einen NK-Krieger - klingt eigentlich ganz gut!
Wenn ich auf den Symbiarch verzichte, würde ich eine Toxo rein bekommen. 1 solches Modell habe ich ja... nur ist die halt wie gesagt sehr schnell sehr kaputt, denke ich... 🙁


*************** 2 HQ ***************
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 190 Punkte

Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Adrenalindrüsen
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Standard ***************
20 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 328 Punkte

4 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Zangenkrallen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern
- - - > 160 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone
- - - > 115 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Biozidkanone
- - - > 115 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelsalve, Sauglarven
- - - > 265 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1998
 
Also bei mir verstecken sich die Toxi hinter den Dicken, und gibt ihnen im Gegenzug Deckung.

Ich finde auch das es Schuss Tyranidenkrieger es nicht wirklich bringen. Nahkampf war und ist die Deviese. Alpha mit 2 HSern dann natürlich.

Grosse Monster als bewegende Deckung für die Gimmickkreaturen, 2 Toxi + Alpha um denen wiederrum Deckung zu geben (versteck mal einen Tryon :lol🙂 und Angriffe eventl. abzuschrecken.

Mach eventl. aus den 3x2 Schwarmwachen 2x3, dann hast du auch Slot frei. Die können ja mit vorwärts marschieren.

Den Tyranno mag ich, aber finde auch die Säure besser aber das ist halt Würfel sache. 2 Trygons + Tyranno mit 5+ Deckung und eventl. FNP kann auch ML spam frustrieren.

Ich würde allerdings auf jeden Fall noch einen Deathleaper mit reinnehmen, um Psionikern mit Helm den Tag zu versauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich habe jetzt mal einen größeren Umbau der Liste durchgeführt. Ziel dieses Umbaus war es, möglichst viele Monströse Kreaturen und möglichst viele möglichst dicke Knarren unterzubringen. Auch eine Toxo habe ich jetzt mal eingebaut, wobei ich die aber erst mal testen werde. Ich weiß noch nicht, ob die Liste genügend Elemente enthält, um beim Gegner in ausreichender Geschwindigkeit ausreichenden Schaden zu verursachen...

Das sieht jetzt so aus:


*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant, Sensenklauen, Sensenklauen, Alter Widersacher, Adrenalindrüsen, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
- - - > 265 Punkte

Tervigon, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 175 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

1 Toxotrophe
- - - > 55 Punkte

*************** 3 Standard ***************
20 Symbionten
- - - > 280 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Zangenkrallen, 1 x Biozidkanone, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Zangenkrallen, 1 x Biozidkanone, Toxinkammern
- - - > 120 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Trygon, Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Tyrannofex, Kapselkanone, Stachelsalve, Sauglarven
- - - > 265 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 2000


Die grundlegende Idee ist es, dass der Schwarmtyrant mit dem NK-Block (Symbionten, Krieger) mit vorrückt, um diesen Erzfeind zu verpassen. die Toxo versuche ich, irgendwie darin zu verstecken.

Die Schwäche gegen S8 ist offenkundig... aber wiederum gilt, dass jede Rakete, welche gegen Krieger gerichtet ist, eben keinen der drei großen Ts bedroht.
Die Ausrüstung der Krieger habe ich so gewählt, dass möglichst wenig Kompromisse zwischen meinem Hauptziel "Nahkampf", dem zweiten Ziel "möglichst viele möglichst dicke Wummen" und einem vertretbaren Preis-/Leistungs-Verhältnis besteht.

Auf die Kapselkanone habe ich mich jetzt festgelegt. Die Knarre liegt jetzt quasi fertig auf der Werkbank und wird heute noch angeklebt. 🙂
 
Die Liste finde ich richtig schön, allerdings sollten noch 50 Punkte drin sein, um den Tervigon in den Standard zu bekommen. Zwei Symbionten raus und die Toxinkammern vielleicht.

Die Toxotrophe ist leider in dieser Form, so glaube ich, nichts wert, es sei denn, du findest einen Platz in irgend einem Bunker. Sonst halt damit rechnen, dass die ruck zuck vernichtet wird. Denn eine hat genau so viel Effekt wie mehrere, nämlich einen gewaltigen!
 
Also ich find die Idee mit den Kriegern eig. nicht schlecht. <S8 Schüsse machen bei denen nix. Allerdings können dir +3 Riflebots den Tag versauen. Da kommen von jedem auch mal immer 4 Wunden durch...alle Krieger weg. Dann kommen die Dicken und dann wirds ein Würfelspiel. Hoffen das der Tyrant überlebt wegen Synapse. PSiwaffen machen bei den dicken dank W6 eh nicht viel...Würfelspiel halt.
 
Erst mal würde ich aus den 20 Symbioten 17+Kammern machen. Kostet gleich aber geht mehr ab!

Falls du noch 10 Gargoylen hast kannst du die für 60 Punkte als schutzschild für deine Nahkampftrupps verwenden. Hinter denen kannst du gut 6 Krieger und den Tyrant verstecken. Die Symbioten würde ich infilltieren und dann 12" mit Tyrant + Gargoylenschild in die nähe der Symbioten die dann Treffer und Verwundungen wiederholen dürfen

--> das überlebt bei 17 Symbioten niemand! Vorallem wenn dann noch der Tyrant dazu kommt

6 Schwarmwachen

--> die machen dir alle leichten Fahrzeuge auf!

2 Trygonen+Tyrannofex

--> kümmern sich um die schweren Fahrzeuge

Tervigon

--> macht standart zum halten und verteilt FnP

Krieger

--> übernehmen was übrig bleibt und bleiben schön in Synapsenreichweite

Toxo

--> gibt deckung was auch sonst?



Ich hab mal den großteil deiner Liste übernommen und noch mein Gargoylenschild hinzugefügt:

*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- Alter Widersacher
- Flügel
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 255 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte


*************** 3 Elite ***************

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

1 Toxotrophe
- - - > 55 Punkte


*************** 3 Standard ***************

15 Symbionten
- Toxinkammern
- - - > 255 Punkte

3 Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Zangenkrallen
- Toxinkammern
- - - > 105 Punkte

3 Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Zangenkrallen
- Toxinkammern
- - - > 105 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Tyrannofex
- Kapselkanone
- Stachelsalve
- Splitterschalenkäfer
- - - > 265 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1995

Ich habe sie noch nich getestet und weis auch nicht wie stark sie ist aber die Taktik sollte sein:

Tyrant hinter Gargoylen. Symbionten infilltrieren. Tyrant mit wache rennt zu Symbos für treffer wiederholen. Toxo mit nem Trupp Krieger bei den Großen für Deckung und Synapse. Der 2. trupp Krieger kümmert sich um Einheiten die den Symbo/Tyrant sturm überleben. Die Wachen bleiben beim 2. Krieger trupp in deckung und beim Tervigon. Dieser brütet für missionsziele und verteilt FnP. Das Gargoylenschild bindet sobald es nicht mehr gebraucht wird wichtige Einheiten des Gegners.

Sollte eigentlich theoretisch so spielbar sein. Wenn dem nicht so ist bitte melden 😀