8. Edition Mit Hochelfen beginnen

Nun ja bei den Magielehren bin ich mich im Moment noch am durchlesen.

Grundlegend allerdings wollte ich eine feste Front in der Mitte aufstellen (Speerträger) - dann mit der Seegarde eine Flanke "sichern" - b.z. unattraktiver machen (da die Seegardisten ja schön schießen können und so Truppen die näher kommen etwas ausdünnen)

Die Grenzreiter wollte ich als Flankiertruppe auf der Seite der Seegardisten spielen, immer schön vor und dann wieder zurückreiten und den Gegner mit beschuss eindecken sowie die Seegardisten sichern.

Die sonstigen "Elitetruppen" über die rechte Flanke nach vorn, die Drachenprinzen sollen auch dafür da sein "größere Blöcke" weichzukloppen damit dann die herankommende Infanterie den Rest übernimmt, oder das ganze umgekehrt vollzogen wird, also mit Infanterie Blocken und mit der Kavallerie in die Seite rein.

Den Edlen wollt ich als AST spielen, ich denke das macht so mehr Sinn. Auch wenn ich überlegt hab vielleicht ein paar Figürchen wegzunehmen und einen entweder bei den Schwertmeistern oder bei den Drachenprinzen reinzustecken. Auch imponiert mir sehr stark die Phönixgarde und werde wohl die weißen Löwen eher mit Phönixgardisten ersetzen, da bin ich mir aber noch unschlüssig.



SO sollte zumindest der "Generalplan" aussehen:
attachment.php


Und zu den Adlern: Ich weiss noch nicht genau wofür die gut sein sollen ausser das sie für 50 Punkte ne ziemlich günstige Flugeinheit sind. Und wenn will ich die Modelle eh als Phönix haben! ôô
 
Die Adler sind ein bisschen tricky...die benutzt man zum nerven/behindern des gegnerischen Vormarsches, das können sie ganz gut.

Bin auch meistens zu zimperlich mit denen, aber wenn man sie einfach nur hinstellt, dass der Gegner sie nicht ignorieren kann verliert er meistens eine ganze Runde damit, ein 50-Punkte-Modell zu erschlagen.

Mit der Zeit lernt man sie zu lieben (auch wenn sie selten heldenhaftes tun und meistens einen schnellen Tod erleiden).<

Zu deiner Taktik: Dein Gegner wird folgendes tun.
>>> Rechts rein/links raus! >>>

Ich war der Meinung, dass du bereits einige Spiele (evtl. auch mit anderen Armeen) gemacht hast, da du allerdings noch beim studieren der Magielehren bist (also rein regeltechnisch eher Anfänger), lautet mein Tip:

Spiele kleinere Spiele! 1.500 Punkte z.B.

Da kann man nacheinander alles ausprobieren und sich Gedanken zur Taktik machen. Ohne große Regelkenntnis, wirst du aus so großen Spielen kaum Erfahrung ziehen, da die Zusammenhänge leicht verschwimmen und der Sinn und Unsinn einer Armee nicht erkennbar ist.

Klar will man große und epische Schlachten, heldenhafte Charaktermodelle und blutige Gemetzel und am besten alles auf einmal.
Aber mehr als sinnloses aufeinander zurücken und draufhauen wird´s nicht werden.
In so einer Schlacht wirst du gegen einen minimal besseren Gegner kein Land sehen und anschließend nichmal genau wissen, warum du eigentlich verloren hast.
Davon hat keiner was, weil du nichts gelernt hast und dein Gegner keine Herausforderung hatte (außer er braucht´s für sein Ego wenn er dich planiert).

FOB
 
Ja, hauptsächlich gehts mir auch mehr um die effektivität der Truppen, ab wann z.b. sind Phönixgardisten wirklich sinnvoll um als Gefährlicher Block zu gelten, wann wird er zu groß das er zu unbeweglich und leichtes Opfer wird usw. Ungefähr ne "allround Richtlinie" bin ich momentan am suchen die mich einmal bei Elite und bei den Kerneinheiten zufriedenstellt. Da dacht ich mir wär ein großes Spiel ganz praktisch vor allem wegen den verschiedenen Einheiten um zu sehen was die überhaupt können / wo Ihre Schwächen lagen


Edit: Momentan bin ich auch am überlegen: Tiranoc Streitwagen oder Löwenstreitwagen. Der Tiranoc ist ja mehr für Geplänkel wohl gedacht während der Löwe halt für direktes reinpreschen dran ist. Da ich aber viel schwere Infanterie und normale Kavallerie aufstelle, finde ich gerade noch nicht so eine Ergänzung der beiden was besser passen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hauptsächlich gehts mir auch mehr um die effektivität der Truppen, ab wann z.b. sind Phönixgardisten wirklich sinnvoll um als Gefährlicher Block zu gelten, wann wird er zu groß das er zu unbeweglich und leichtes Opfer wird usw. Ungefähr ne "allround Richtlinie" bin ich momentan am suchen die mich einmal bei Elite und bei den Kerneinheiten zufriedenstellt. Da dacht ich mir wär ein großes Spiel ganz praktisch vor allem wegen den verschiedenen Einheiten um zu sehen was die überhaupt können / wo Ihre Schwächen lagen

Lies´ dir meinen vorangegangene Post (#40) durch, da steht schon mal viel von dem drin, was du wissen willst...ein bisschen eigenständiges Nachdenken und Ausprobieren ist natürlich dennoch nötig. Man kann auch nicht immer die perfekte Truppgröße angeben, weil das immernoch von deinem Spielstil und deinem Gegner abhängt.
Die Richtlinien sind gegeben, falls du eh nicht durchliest, was man dir scheibt, brauchen wir hier auch nicht weitermachen.

Dein Denkansatz ist prinzipiell richtig, dass du in einem großen Spiel viele Einheiten/Sonderregeln siehst.
ABER bei so einem großen Spiel treten so viele Faktoren auf, dass du am Ende nichtmal weißt warum eine Einheit jetzt gut oder schlecht war.
Lass dir Zeit, spiele kleine Spiele und probiere nacheinander die Einheitentypen und Armeekonzepte aus, dann siehst du, wie die Sachen funktionieren, wo die Schwächen und Stärken sind und was zu deinem Spielstil passt.

Mehr gibt´s dazu eigentlich nicht zu sagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss eigentlich jemand wo ich andere Ausrüstungen für die Hochelfen Prinzen/Adligen bekomme? Da ich meine Figuren an Nagarythe Malschemen anlehne will ich somit ein "eigenes" Adelshaus aufstellen und ich finde die Zweihandaxt für die Edlen für einige meiner Charaktere die ich aus "Style" aufstellen möchte unpassend. Z.B. ein Elfisch-Runenverziertes Zweihandscvhwert oder ähnliches, kennt da jemand spezielle Seiten?
 
Sooooo ich dachte mir ich aktualisier mal ein paar Bilder. Denke zu dem Adelshaus wird auch in Zukunft noch ein Armeeaufbau folgen - wobei ich mich da zwischen Impis und HE's noch entscheide =)

Aber erstmal die Salamander fertig kriegen!

Aber naja: Hier erstmal wo ich gerade dran bin/fertig hab

Folgen werden noch ca. 1x 10er Phönixgardisten(Metall), 2x 10er Trupps Schwertmeister sowie 2x 5er Trupps Grenzreiter, 2x 10er Trupp Seegardisten, 2 Magier in den Magieleeren und noch 2 Prinzen auf Greifen die ich einfach fertig machen will weil ich sie Schick finde.

Da ich allerdings die weißen Löwen nicht so toll finde (ausser die nahkämpfer ohne den Löwenstreitwagen) bekamen die weißen Löwen einfach nur Pferde und einen Kerl mit ner Zweihandaxt. Ich nenne sie entsprechend eine "Sturmstreitwagen" wird aber nach Löwenstreitwagenregeln gespielt
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Jungs amchen in der Masse nen guten Eindruck. Ich würde mal ein bisschen Tusche über die Hautpartien verteile und das Gleiche bei den Pferden amchen, das wirkt teilweise etwas flach. Tuschen, bürsten, fertig. Geht schnell und wertet das Bild ungemein auf 😉

Aber schon sehr schick bisher^^
 
Ja aber du kennst das bestimmt so von wegen... "jaaa jetzt sind sie erstmal spielfertig..." dann zieht man immer wieder alles und zieht es, fängt was neues an. Es zieht sich. Ich hab mirj etzt vorgenommen den Champion des Hauses zu bemalen und dann wird trockengebürstet und gewasht.

Ich spiel ja auch in dem Sinne nicht Ulthuans Heer sondern das enies Adelshauses ^^
 
ja, das mit den klassischen Farben, die sie laut Fluff haben, habe ich auch mal mit nem Eldarspieler diskutiert. Hier rot, da weiß, da grün, da schwarz, die sollten balu sein...Da sind die Aspekte ja auch in ner eigenen Farbe gehalten.

Ich glaube die meisten spielen eine einheitliche Armee.

Fluff ist gerade bei der Bemalung nicht so wichtig, wie ich finde^^
 
Gerade bei Fluff sollte erkennbar sein, woher die Modelle stammen. Vielleicht ist das bei Hochelfen nicht ganz so wichtig, wie bei den anderen Völkern. Das liegt an dem Grund, dass wir Eliteeinheiten haben, die aus den typischen Ländereien stammen. Drachenprinzen kommen nur aus Caledor. Schwertmeister von Hoeth sind zwar überall anzutreffen, aber auch sie werden nur in Saphery ausgebildet. Somit kann ich Din's Aussage hier verstehen. Aber der Eldargardist von Sam Hain unterscheidet sich nur mit seinem rot von einem Bieltangardisten mit weißer Rüstung. Und ein anderes Beispiel aus WHF wäre das Imperium: Speerträger aus Middenheim in blau-weiß zum Vergleich mit Marienburg in gelb-rot-bunt.