Mit Infinity anfangen aber wie ?

Die komplexen regeln bei Infinity schrecken mich mittlerweile ab.

Hmm also ich bin ja auch noch relativ neu bei Infinity, aber wenn man halt zum Üben mal 150 punkte Armeen aufstellt, die keine Sonderregeln brauchen, kann man schnelle halbstündige Spiele machen.
Ich hatte bisher auch erst 6 Spiele, wir haben mit 150 Punkten angefangen, sind dann auf 200 Punkte hoch und werden beim nächsten mal 300 Punkte versuchen 🙂
Da werde ich wohl auch das erstemal einen Hacker in Aktion sehen 🙂 Und vielleicht auch meinen TAG 🙂
 
Hmm also ich bin ja auch noch relativ neu bei Infinity, aber wenn man halt zum Üben mal 150 punkte Armeen aufstellt, die keine Sonderregeln brauchen, kann man schnelle halbstündige Spiele machen.
Ich hatte bisher auch erst 6 Spiele, wir haben mit 150 Punkten angefangen, sind dann auf 200 Punkte hoch und werden beim nächsten mal 300 Punkte versuchen 🙂
Da werde ich wohl auch das erstemal einen Hacker in Aktion sehen 🙂 Und vielleicht auch meinen TAG 🙂

Also kann dir nur Empfehlen Stück für Stück immer die selben Listen zu benutzen und natürlich die Sonderregeln der Modelle.
Aber halt ohne Hacken ,das ist ein eigenes Kapitel und Infinity macht auch so Spaß.
Ich mache inzwischen oft Probe- und/oder Anfängerspiele und vernachlässige dabei prinzipell Hacking.
Dann sind die Regeln sehr schnell zu lernen und übersichtlich.

Ich bin immer nur überrascht, das Leute die NUR GW Systeme kennen, solche Probleme damit haben.

Wenn jemand schon einmal Hordes, Warmachine, FF oder Malifau gespielt hat, kommt schneller mit den Regeln klar.[Dies ist eine reine beobachtung meinerseits und keinesfall wertend.]
 
Hacken, Command Tokens, Environment, usw. sind ja nicht umsonst "Advanced Rules" =D

Ich finde auch fie Vorgehensweise aus den Starterboxen, erstmal mit Figuren ohne Spezialregeln zu starten und dann nur nach und nach mehr einzuführen sehr gut.
Viel Nachschlagen muss ich meistens nur, wenn ich eine neue Armee oder ganz andere Einheiten probiere...
 
Hacken, Command Tokens, Environment, usw. sind ja nicht umsonst "Advanced Rules" =D

Ich finde auch fie Vorgehensweise aus den Starterboxen, erstmal mit Figuren ohne Spezialregeln zu starten und dann nur nach und nach mehr einzuführen sehr gut.
Viel Nachschlagen muss ich meistens nur, wenn ich eine neue Armee oder ganz andere Einheiten probiere...
Geht mir genauso, wenn es dann darum geht, das Modell(X) mit Terrainregel Y in Gelände Y Aktion Z macht...
 
Ich spiele seit 20 Jahren 40k und habe mit einem Kumpel vor ca. 1,5 Jahren Infinity gestartet. Infinity ist ein cooles Spiel, aber man muss es regelmäßig spielen können. Wir haben wegen Job und Familie wenig Zeit, daher treffen wir uns für Infinity zu selten. Jede Mal, wenn wir mit 100/120 Punkten spielen, müssen wir Ewigkeiten im Regelwerk nachschlagen. Das Spiel ist einfach super komplex für Gelegenheitsspieler. Wenn man es aber regelmäßig zockt, ist es von der taktischen Tiefe und den Möglichkeiten bestimmt top.

ich spiele derzeit nur noch 40k und AoS. Warum? weil gerade mit der 8. Edi bei 40k die regeln so entschlackt wurden, dass ich bequem 1500 Punkte in 3 Stunden spielen kann. Auch AoS ist sehr intuitiv und von den regeln her simpel. Ich persönlich finde das super und habe schon mega viele spannende Spiele gehabt.

Die Spannung kommt eben vom Spielen, nicht vom nachschlagen im Regelwerk. daher überlege ich schon, meine CA zu verticken oder zumindest einzumotten. Die komplexen regeln bei Infinity schrecken mich mittlerweile ab.

Infinity hat für mich erst einmal großartige Modelle und es würde mich schon reizen, da einzusteigen. Aber auch bei mir ist es eine Zeitfrage. Neue Tabletops kosten aufgrund der neuen Regeln immer eine gewisse Zeit und ich habe ich nicht immer Lust, dicke Bücher zu studieren. Warzone werde ich aber so oder so antesten und Infinity behalte ich im Auge (ein paar Modelle werde ich mir auch mal kaufen; notfalls setze ich sie bei 40k irgendwo ein oder male sie bloß an)
 
@ Cremator:

Infinity Regeln sind simpel und lassen sich auch auf 3-4 Seiten zusammenfassen. Also quasi den selben teil wie bei 40k.
Das die Regeln bei 40k nur 12 Seiten hätten ist auch Augenwischerei genau wie bei AOS. Du musst dir sämtliche Sonderregeln und Fähigkeiten durchlesen die auf den Warscrolls oder Datasheets stehen dann würdest du auf mindestens genau so viel kommen wie bei infinity.

im gesamten gibt es wenig Regeln bei Inifnity. das was es komplex macht sind die vielen Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenstände.

Wenn du viel Zeit beim Nachschlagen verbringst dann spielt ihr das spiel mit zu vielen Sonderregeln.

der Tipp der hier genannt wurde (benutz das von CB gegebene tool Armybuilder) da kann ich auf alles klicken und er zeigt mir Kostenlos die Regel mit Erklärung.

generell läst sich Infinity aufteilen in

Befehle Zählen
Befehl an ein Modell ausgeben und entscheiden was das machen soll (laufen/laufen, laufen/schießen etc)
Gegner überprüft ob er das Modell an irgend einem Zeitpunkt sehen kann. wenn ja Reaktion des Gegner Modells.

Berechnen der Werte Grundwert BF + Boni (Reichweite) - Abzüge für Deckung, (Reichweite),Fähigkeiten wie Tarnung
mit einem oder mehreren (je nachdem wie viel Schuss die Waffe hat) W20 unter dem ermittelten Wert bleiben.

Wenn es ein vergleichender Wurf ist gewinnt der der höher gewürfelt hat als der andere aber immer noch unter seinem Wert liegt (abgesehen von Crits das genau auf dem Wert)

danach vegleicht man Stärke der Waffe mit W20+Rüstung, ist der Wert besser als der Schadenswert keine Wunde ist er niedriger Wunde.


ich sehe nicht wo das schwerer oder leichter ist als das was uns GW abverlangt 🙂


 
Hallo,

wie spielbar sind eigentlich die Umbra zum Start? (haben wikrlich tolle Modelle)

Allgemein macht man die Auswahl der Modelle / Profile abhängig von der zu spielenden Mission und Punktegrösse.
Und welcher Umbra gefällt dir , Legates , Samaritans oder beide ?
Beide unterscheiden sich auch stark voneinander .
Der Samaritans mit Super Jump,Protheion und Hyper Dynamics zb kann sich sehr offensiv spielen lassen .

Beide haben AVA2 und fangen bei 40 Punkten an , ne vernünftige Armee nur aus Umbra wäre also nicht so sinnvoll.
 
Hallo,

wie spielbar sind eigentlich die Umbra zum Start? (haben wikrlich tolle Modelle)

Wenn du damit den generischen CA Starter meinst (oder das Onyx Army Pack, welches ich eher empfehlen würde, wenns denn Onyx (da sind die Umbra drin) werden soll),
dann sind sie tatsächlich gut zum Start geeignet. Als kleines Manko sei gesagt, dass man sich fast schon zwingend die Supportbox mit dem Dr. Wurm holen muss, da dies der einzige Doctor in der CA ist (dafür ist er auch noch Engineer - ähnlich wie die Sophotec von Aleph). Aber ich greife vor:

Du musst, um die Unidron Dronen spielen zu dürfen, den Umbra als Hacker spielen (okay Makrep und Fraacta kann man auch als Hacker spielen, aber beim Umbra machts am meisten Sinn). Damit bist du schon mal in den Advance Rules drin. Alternativ, wenn es für alle okay ist, ignorierst du die Pflicht einen Hacker zu stellen, um Remotes mitnehmen zu dürfen. Wie auch immer so hast du schon mal ein kleines Linkteam (wieder advance rules, diesmal sogar HSN3) aus drei Dronen und dem Umbra, einen Scharfschützen mit Visor und eine Luftlanderin. Damit lässt sich schon einges anfangen. Den Wurm dazu und du hast erstmal ne Weile Spaß. Ein weiterer Pflicht-Kauf ist die Ikadron Drone mit der Imetron KI-Boje. Die beiden geben billige Befehle und im Falle der Ikadron sogar ne feine defensive Eineheit, die deine Aufstellungszone bewachen kann.
 
Hallo zusammen,

ich greife das Thema "Wie fange ich mit Infinity" nochmal auf. Ich bin gerade etwas verwirrt zum Thema Regelbuch. Welche Edition ist gerade die aktuelle? Welches Buch MUSS ich haben?

Anbei eine weitere Frage: würde es sinn machen, sich zweimal das Pappgelände zu holen? ich meine das die reguläre Größe eines Spieltisches 120*120 ist oder?

Gruß aus Duisburg
 
Anbei eine weitere Frage: würde es sinn machen, sich zweimal das Pappgelände zu holen? ich meine das die reguläre Größe eines Spieltisches 120*120 ist oder?

Frage Regelbuch siehe Post von Iceeagle. Auf der Download-Seite von Corvus Belli gibt es alles, was man zum Spielen braucht.

Zum Gelände: Wenn ihr noch kein Gelände habt, dann lohnt sich das Pappgelände, für den Preis auch 2x, damit bekommt man ordentlich Gelände auf den Tisch. Das schöne am Pappgelände ist, dass die Maße mit denen einer Schachtel Infinity-Püppchen übereinstimmen, diese dann also als Verstärkung in die Papphäuser reingeklebt werden können. 🙂

Im Human Sphere sind die Regeln für Linkteams enthalten, sowie weitere Ausrüstung und Fertigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also brauche ich das N3 Regelbuch und N3 Human sphere ? ist human sphere ein erweiterungsbuch?

Das N3 Buch ist wie gesagt das Grundregelbuch, Humans Sphere ist ein Erweiterunsgbuch wie Uprising, Third Offensive und das kommende Daedalus Falls. Human Sphere enthält aber viel mehr Regeln als die anderen Erweiterungsbücher und ist daher wohl bei Rules und nicht bei Expansion Books bei CB gelistet.

Somit ja die beiden Bücher sollte man haben, aber zum Anfang langt das Grundregelbuch, dann macht ihr ein paar Spiele und holt euch weitere Bücher + Minis.
Aber wie gesagt gibts alles auch zum downloaden, möglich das es jedoch noch nicht alles auf deutsch gibt.