Mit Mechanicum (richtig) anfangen

Shadowjoker

Blisterschnorrer
17. März 2014
420
33
9.786
Hey Leute,

da in meinem ehemaligen Spielekreis (bei Hannover) viele von 40k auf 30k umgestiegen sind und ich dort trotzdem noch alle paar Monate mal vorbei schaue hab ich mich nun auch dazu überwunden mit 30k anzufangen.

Da ich schon bei 40k mit dem Mechanicum sympathisiert habe, sollen es die Jungs nun werden.

Meine Frage an euch, vor allem natürlich an die erfahrenen Mechanicum-Spieler, wie kann man am besten einsteigen ? Welche Modelle lohnen sich für den Anfang ? So wie ich das mitbekommen habe, spielen meine Freunde alle mit der Calth-Box + paar spezielle Einheiten, also noch keine so großen Spiele. Da ja die Sachen bei Forge World nicht grade billig sind, möchte ich Fehlkäufe vermeiden. Außerdem noch die aller wichtigste Frage, welches oder welche Bücher brauch ich denn um spielen zu können?

Ich hoffe es erbarmt sich jemand und greift mir n bissl unter die Arme da es mir schon in den Fingern juckt zu bestellen 😀

Liebe Grüße Shadow
 
Hallo,
ich habe letztes Jahr mit Mechanicum angefangen.
Das rote Mechanicum Buch deckt soweit alles Wichtige ab, ist also relativ günstig. Nur der neue Panzer ist da glaube ich noch nicht drin.
Dafür gibt es praktisch keine Plastikmodelle.

Troops (Standard) braucht man auf jeden Fall. Tech Thralls sind zwar möglich, aber ich spiele eigentlich nur Thallax Kohorten, minimum 2 x 3 Stück. Ich würde auf jeden Fall Trupps nehmen, die eine Spezialwaffe dabei haben, die einer von drei Thallax Automata haben darf. Plasma und Photon Thruster schätze ich da persönlich mehr als die anderen beiden Optionen.
Castellax Automata sind zwar Troops, zählen aber in der Regel nicht für die Pflichtbelegung.
So einer (oder zwei) sollte eigentlich immer dabei sein. Sehr robust und ich denke auch effektiv.

Bei den Charakteren ist der Archmagos Draykavac sehr zu empfehlen. Er kann als "normaler" Magos gebaut werden und ist universell mit oder ohne Abeyant spielbar. Zudem ein sehr schönes Modell.
M.E. machst du mit den genannten Sachen erstmal nichts verkehrt (man möge mir widersprechen 🙂).

Ab da wird es dann schon diffiziler wie man die Armee weiter aufbaut. Der Thanatar Siege Automata wird allseits sehr geschätzt, aber ich kann auch noch nicht absehen wie sich da die neue Vultarax Drohne z.B. im Vergleich schlägt. Mehr Infanterie in Form von Myrmidonen ist auch ne Option. Aber das hängt von deinen Modellvorlieben ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

erstmal vielen Dank für die mega schnelle Antwort 🙂

mit dem roten Buch meinst du bestimmt das hier: THE HORUS HERESY - MECHANICUM: TAGHMATA ARMY LIST ?

Mir gefallen die Thallax eigentlich auch viel besser als die Tech Thralls, leider dachte ich mir schon, dass es da einen Hacken gibt bei den Thallax. Sonst wäre das Set mit den 3x3 Thallax schon gesetzt gewesen aber da sind ja leider keine Spezial Waffen dabei.

Wie siehts denn mit der
Cybernetica Battlegroup aus ? Ist die denn sinnvoll für einen Start oder spezialisiert man sich damit gleich zu sehr oder hat zu viel unnützes Zeug ? Wären immerhin 40 Pfund Ersparnis 😛

Mir gefällt die Idee einer sehr elitären Armee mit dicken Robotern und viel Spielzeug dabei.
 
wenn du dicke roboter spielen willst, geht ja fast nur cybernetica 😉 da machst du mit dem bundle nich wirklich was verkehrt.
das einzig problematische an dem roten buch ist imho, das es jetzt schon etwas älter ist, da fehlt z.b. wie angesprochen die vulturax flugdrohne, bin mir nicht sicher ob die regeln die man sich bei FW dazu runterladen konnte mit den offiziellen regeln aus buch 7 noch so gültig sind. da musst du dann vllt mal mit deinen leuten gucken wie du das zugänglich bekommst 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neuer junger Adept. Willkommen auf dem Mars.
Wie bereits erwähnt, gibt es drei Wege Mechanicum zu spielen.
Taghmata ist der Vielseitigste. Du hast alles zur Auswahl bist aber bei den Battle Automata insofern eingeschränkt, daß du keine Boni oder großartigen Pushs für sie bekommst. Thallaxii sind ein sehr robustes Rückrad für jedes Taghmata. Ich stimme TheHoodedMan bezüglich der Spezialwaffen zu. Phased Plasma Fusils sind super. Meist spiele ich 2x6 mit je zwei PPF. Was auch geht, sind 6 Thallaxii mit dem Ferrox-Upgrade und schweren Kettenschwertern. Lass dich nicht von dem geringen KG täuschen. Die machen rabatz.
Die Tech-Tralls sind recht nützlich. Für wenig Punkte die Pflichtauswahlen gesetzt und es bleiben massig Punkte für die dicken Spielsachen übrig. Wenn man mit Battle Automata spielen will, ist das der Weg. Denn auch wenn Castellax in der Legio Cybernetica Pflichtauswahl sind, ändert es nichts daran, daß sie nach wie vor nicht punktend sind. Und da kommen die Tralls ins Spiel. Die Automata rücken vor und machen Druck und fressen das Feuer, während die Thralls hinten bleiben und Missionsziele einnehmen. Mit Rites of pure Thoughts werden sie Furchtlos und rennen nicht weg, wenn sie mal was abbekommen.
Und weil wir gerade drüber reden, bleiben wir doch mal bei der Legio Cybernetica.
Anders als im Taghmata kriegen die Automata hier einen ordentlichen Push durch die LC Sonderregeln und die Magi. Hier solltest du drüber nachdenken, auf die dunkle Seite zu wechseln, die hat nicht nur Cookies, sondern auch Milch dazu. Dieses Leckerschmecker-Paket heißt Scoria. Wo ein Archmagos Dominus mit seiner Cybertheurgy einen Automata pushen kann, kann Scoria einen ganzen Trupp pushen. Außerdem gilt Scoria auch als Primarchen-Killer.
Du kannst natürlich auf die Tralls in der LC verzichten, dann brauchst du aber auch die Cojones um auf Vernichtung zu spielen.
Bleibt noch der Ordo Reductor. Thallaxii und Artillerie. Die Frage ist, brauchst du unbedingt Freunde? Falls die Antwort Nein lautet, stell mal 3x2 Medusen auf. Findet dein Gegner bestimmt klasse. Aber du brauchst Deckung, Deckung und nochmals Deckung. Leider halten die Artilleriepanzer des OR nicht viel aus. Auch da ist eine gute Mischung aus Thallaxii und Thralls wichtig. 20er Trupps furchtlose Tralls als Teergruben retten deiner Ari den Allerwertesten.
Tralls sind also nicht unwichtig für das Mechanicum. Da ich die FW Modelle häßlich finde, hab ich meine aus Skitarii gebastelt.
 
Hey,

hier ist ja echt was los 😀 hier fliegen ja die Antworten grade zu rein.

Die Idee die Thralls mit den Skitarii darzustellen find ich klasse da mir die Thralls nicht wirklich zusagen rein optisch.

Hmm ok also das Buch ist auf jeden fall schon mal auf der Einkaufsliste gesetzt um das führt ja sowieso kein weg herum.


Jetzt noch ne weitere Frage, der Magus Dominus der bei der Cybernetica Battlegroup dabei ist, muss der so sagen wir mal komisch aussehen ? ist das ein spezielles Item oder sehen die immer so aus. Der ist nämlich im Moment noch das einzige was mich vom Kauf der Battlegroup n bissl abschreckt.

Als Alternative überleg ich mir grade ob sowas für den Einstieg auch reichen würde:

2x Mechanicum Thallax Cohort with Phased Plasma-Fusil
1xMechanicum Thanatar Siege-Automata
1x Archmagos Draykavac/Archmagos

+ für andere Einheitenvorschläge offen
 
Zuletzt bearbeitet:
Archmagos kann man auch eines der GW-Modelle(Techpriest Dominus oder Cawl) nehmen. Die kann man leicht umbauen. Und Archmagos kann beliebig aussehen. Die FW-Modelle sind quasi nur Varianten. Draycavac ist etwas heftig zu bemalen. Wollte ich nur mal anmerken. Wie ein Primarch.

Thanatar sind Monster. Besonders mit Cybertheurgy und Occulariiunterstützung. Occularii kann man leicht selber bauen.

Vultarax sind gemein. Auch nach dem Nerf.

Zum Mechanicum sollte man noch erwähnen, dass man alles GENAU lesen sollte. Die Armee ist sehr komplex.

Hier gibts noch nen groben Abriss, wass was tun kann. Nur die Secutarii, der Axiarch und der neue Panzer fehlen noch. Muss ich irgendwann mal aktuallisieren, wenn ich das Buch hab.
 
Ok ihr seid echte Helden,

hab mir jetzt gestern auf jeden Fall mal die Starting Collection vom 40k Mechanicum bestellt dann hab ich schonmal ein HQ Modell und was ich mit den Skitarii jetzt genau anfange werd ich dann sehen 😀

Bei meiner FW Bestellung bin ich mir immer noch unsicher was es jetzt werden soll die Battlegroup haut schon n großes Loch in den Geldbeutel für den Start. Andererseits will ich ja auch das Buch so schnell wie möglich in den Händen halten. Ahh die moralische Zwickmühle.🤔
 
Hätte auch die Battlegroup genommen, aber die Multimelter Castellax braucht man eigentlich nicht.

Mein Mechanicum start für 2000p hat auch 700€ gekostet. Das ganze ist halt nicht günstig, das darf man nie vergessen und das muss einem auch bewusst sein.
Deshalb kauf ich auch immer das was ich brauche und hol halt weniger wenns sein muss.

Du kommst aber mit der Battlegroup schon auf 1500p - ohne HQs gerechnet. Würde dir die Legio Cybernetica sehr empfehlen. Spiele ich auch meist - werde allerdings demnächst auch mal Ordo Reductor (ohne Artillerie) spielen.
 
So meine Lieben

Hab mich jetzt endlich durchgerungen und die Sachen bestellt.

Es ist nun doch die Battlegroup und das Buch geworden. Außerdem hab ich mir gleich noch das Umbauset für die Secutarii bestellt damit dann auch alles seine Richtigkeit hat 😛

Kanns kaum erwarten, dass der Postbote bald klingelt und hoffe das die Sachen noch vor den Feiertagen ankommen da hab ich dann schön Zeit zum Basteln.

Noch eine Frage hätte ich. Hab jetzt schon mehrmals gehört, dass die Castellax mit den Multimeltern nicht besonders gut wären. Bekommt man die andere Kanone von den normalen Castellax irgendwo her (Zweitherstelller oder so)? Dann könnte ich die ja ganz einfach umbauen.
 
KA, ich hab meine aus den Kastellans gebaut. Puppetswar hat viele Bitz.

Waffentechnisch sind Darkfires besser. Mauler sind auch sehr gut. Leider merkt man, dass die Modelle noch das selbe Problem haben wie die Myrmidonen und die Thallaxii. Einseitige Bauweise.

Peltasts können übrigens die Radrifles und Arcrifles regeltechnisch haben. Mann muss nicht die FW-Knarren benutzen. Wollte ich nur mal anmerken.
 
So da meine Bestellung leider noch nicht da ist aber ich es trotzdem nicht lassen kann schonmal an Listen zu basteln hab ich heute mal ein bisschen im Battlescribe herum gebastelt. Dabei hat mich dann aber fast der Schlag getroffen als ich die Punktekosten für den (ausgerüsteten) Magos gesehen hab.

Meine Frage an euch, wie viel Punkte investiert ihr so bei einem 1500-1850pkt Spiel in euer HQ

Ich weiß, man kann ihn je nach Geschmack und Aufgabengebiet unterschiedlich aufpumpen. Aber gibt es vielleicht einen Standard Itembuild für ihn? Gerade für die Battlegroup die ich mir bestellt habe?
 
Meiner Meinung nach gibt es bei ihm nicht die Standard-Ausrüstung. Es fängt schon damit an, welche Spezialisierung man ihm gibt und dann kommt es stark auf den persönlichen Geschmack an. Willst du ihm ein Paragonblade/Power Fist geben oder sparst du das lieber und vertraust darauf, dass schon nichts gefährliches nahe genug heran kommt? Willst du ihn defensiv hochrüsten oder muss der Schutz der Einheit drum herum reichen? Bekommt er eine Schusswaffe oder soll er eh nur reparieren?

Womit man meistens nicht viel falsch macht, ist ein Cortex Controller (natürlich nur, wenn es Automata gibt) und ein Machinator Array oder ein Servo Arm. Danach kommt es dann nur noch auf seine Aufgabe und die Truppe drum herum an.
 
Mein dominus sitzt meist mit 100p in nem darkfire castellax trupp. Machinator array und fertig. Vielleicht noch augury scanner.

Hab jetzt auch Calleb Decima und nen Explorator und werd die Donnerstag testen.

Ich finde wenn man nen aufgepumpten Magos nimmt kann man auch direkt Scoria nehmen. (Zum glück gehört der zu meiner Forge World 😀)
 
Selbst bei 1000 Punkte verschlingt mein Erzmagos rund 300+ Punkte. Dann ist er aber auch eine Killermaschine, die alleine jede Runde einen 10ner SM-Trupp zum Frühstück verspeist. Wie schon erwähnt, gibt es nicht den "richtigen" Aufbau. Liegt ganz bei deinen persönlichen Vorlieben. Ich hab mit meinem Erzmagos nur gute Erfahrungen gemacht. Wobei Scoria auch ein echtes Miststück ist.
In der Regel finde ich Machinator Array, Abayant und Cyber familiar immer sinnvoll. Machen den Erzmagos unglaublich robust.
 
Archmagos Reductor für ca. 350+ Punkte normalerweise hier. Kann auf das meiste angemessen reagieren.
Taghmata meist ein Archmagos Ordinator(300+) + ein billiger zweiter Magos. Meist ein Dominus mit Machinator, ner Photon Thruster oder Plasma Fussil und Augury Scanner in nem Trupp Castellax.
Hab auch schon nen Myrmidax mit Jetpack in Thallax und nen Malagra gespielt.
UCMs spiel ich nicht. Gibt auch kein wirklich gutes für mich.