Mit Mechanicum (richtig) anfangen

Der Warhound bitte nicht mit dem liebäugel ich schon länger und wenn der jetzt erstmal für n halbes Jahr oder länger verschwindet kann ich ja mein Geld gar nicht los werden

- - - Aktualisiert - - -

Mal so ne "offtopic" Frage am Rande: Mit was klebt ihr eure FW Modelle eigentlich ich hab gestern Abend festgestellt, dass beim bemalen der Castellax immer wieder die Arme abbrechen oder die Hüfte wieder abbricht. Hab normal nie schlechte Erfahrungen mit meinem Sekundenkleber gemacht weder bei Zinn noch bei anderem Resin. Gewaschen und abgebürstet hab ich sie eigentlich auch gründlich und die Farbe schein auch gut zu halten also kanns eigentlich kaum an Rückständen auf der Mini liegen.

Vielleicht hat ja einer von euch ne Empfehlung was Klebstoff für FW Minis angeht.
 
Ich nutze Uhu Alleskleber Super Strong&Safe. Klingt etwas sperrig, ist aber für mich der bislang beste Kleber für Metall/Resin. Konsistenz ist gelartig, so dass er nicht verläuft. Außerdem trocknet er etwas langsamer; je nach Größe und Gewicht der Teile hält die Klebestelle bereits nach einigen Sekunden, aber bis zum vollständigen Aushärten vergehen einige Minuten, so dass man noch Zeit hat, ggf. zu repositionieren ohne Gefahr zu laufen, dass man etwas abbricht.
 
Bei größeren Teilen mach ich das auch meistens aber grade bei den Armen der Castellax finde ich das extrem schwer da die so Kleine Gelenke haben. Aber wenn nichts hilft werd ich das wohl oder übel mal probieren müssen 😀 Den UHU Kleber werd ich mir bei Gelegenheit auch mal anschaffen. Benutze seither immer das Gegenstück davon von Pattex
 
Bei größeren Teilen mach ich das auch meistens aber grade bei den Armen der Castellax finde ich das extrem schwer da die so Kleine Gelenke haben. Aber wenn nichts hilft werd ich das wohl oder übel mal probieren müssen 😀 Den UHU Kleber werd ich mir bei Gelegenheit auch mal anschaffen. Benutze seither immer das Gegenstück davon von Pattex

Pattex ist meiner Erfahrung nicht so toll von der Qualität.
 
Bei größeren Teilen mach ich das auch meistens aber grade bei den Armen der Castellax finde ich das extrem schwer da die so Kleine Gelenke haben. Aber wenn nichts hilft werd ich das wohl oder übel mal probieren müssen 😀 Den UHU Kleber werd ich mir bei Gelegenheit auch mal anschaffen. Benutze seither immer das Gegenstück davon von Pattex

Gerade bei kleinen Klebestellen finde ich den UHU brilliant. Da mache ich dann noch zusätzlich einen kleinen Fetzen Taschentuch (eine Lage von den 3-4) dazwischen; das hält bombensicher.
 
Ich benutze den hier:
http://www.atu.de/extern/gfx/artikel/UHU_/UHU003_M.jpg
(zu unterscheiden durch den runden Boden)
Manchmal ist das Zeug etwas zu schnell, aber es hält bombenfest. Meine 'Lieblingsstory' ist das Bein vom FW-Knight, dass ich ein klein wenig zu stark angewinkelt gebaut habe, um den Schienbeinpanzer noch anzubauen. Das fiel mir gefühlte 10 Sekunden später auf. Ich musste von unten durch den Fuß bohren und den fast aushöhlen, um das Bein wieder aus dem Fußgelenk zu brechen (sehen tut man zum Glück nichts davon).
In der Regel gibt das Material drum herum nach, ehe die Klebestelle bricht.
Und man bekommt ihn in jeder Drogerie und manchen Supermärkten.

Bei anspruchsvollen Klebestellen (schwere Teile, unebene Kontaktfläche, zum Beispiel die Basis der Dreadnought Drop Pod) mache ich ein Sandwich aus Modell-Kleber-Greenstuff-Kleber-Modell und lasse das eine Nacht stehen.
 
So hab mich gestern gleich mal mit Klebstoff eingedeckt und werde meine Minis nochmal auseinander nehmen traue meinem alten Kleber nicht so ganz und bevor die ganz bemalt sind nehm ich mir lieber nochmal die Zeit zum neu verkleben.

Vielen Dank für eure ganzen Tipps. Das mit den Sandwich lagen muss ich auch mal testen lasst ihr den Kleber dazu erst etwas antrocknen bevor ihr das Greenstuff dazwischen tut ? Oder alles gleich aufeinmal ? 😀 Sorry für die Frage aber hab sowas noch nie gemacht.
 
Hey Leute,

hab jetzt meine ersten 30k Spiele (mehr oder weniger erfolgreich) hinter mich gebracht und muss sagen, es macht einen riesen Spaß.

Bei den ganzen Spielen ist mir aber eines aufgefallen was sich mir noch nicht so ganz erschließt. Keiner meiner Gegner konnte mir eine Antwort darauf geben deshalb hab ich gedacht, ich frag mal das geballte Wissen und die Erfahrung hier im Forum 🙂

Die Frage lautet, wieso gibt es in 30k so viele Waffen die AP4 haben. Es rennen doch überwiegend Marines auf den Schlachtfeldern der Heresy durch die Gegend. Abgesehen von ein paar wenigen gegnerischenEinheiten haben diese Waffen doch kaum ihre Daseinsberechtigung oder habe ich da einen wichtigen Punkt übersehen ?

Vielleicht kann mir einer von euch Veteranen ein bisschen Erleuchtung bringen.

Liebe Grüße Shadow