Mit Salamanders anfangen

Salamand

Erwählter
12. Februar 2016
614
0
8.601
Heyho,

bin sowohl hier als auch im Hobby neu. Habe nur den Codex geholt und mir haben es die Salamander total angetan. Zusammen mit ihrem tollen Anführer (Name gerade vergessen ;D)

würde gerne von euch wissen, ob das eine gute Wahl ist. Kann man diese auch kompititiv spielen? Hier wird oft auch sehr hart aufgestellt, da will ich nicht hinten dran stehen...könnte mir einer mal ne kleine Anregung geben, wie so 1000Pkt Salamander in der Regel aussehen? Viele Flamer u. Melter ist mir irgendwie klar, dachte da auch an viele droppods irgendwie :huh: oder lieber viele Fahrzeuge? Weiß auch nicht wie das aktuelle Meta aussieht. Gegner sind sogut wie alles, meist Eldar, Necrons, Marines und Dämonen. Aber Salamander gibts noch keinen 😀

freue mich über jede Anregung.

Danke und schönen Tag
 
Erstmal... Willkommen im Forum und willkommen im Hobby.

Da du noch sehr neu im Hobby bist, stellt sich mit natürlich erstmal die Frage, woher deine Einschätzung kommt, man würde in deinem Umfeld "hart" aufstellen. Also als kompletter Neuling könnte ich das so nicht einschätzen.

Weiterhin gibt es meiner Meinung nach nicht DIE 1000 Punkteliste. Prinzipiell sind Salamanders ein in meinen Augen sehr guter Orden, auch wenn Ultramarines und Whitescars gemeinhin hinsichtlich der Ordenstaktik als besser gelten. Trotzdem kann man meiner Meinung nach die Salamanders wunderbar spielen - sowohl mit Landungskapseln, als auch mit Rhinos.

Landungskapseln haben den Vorteil, dass du gleich direkt vor dem Gegner stehst und deine Melter und Flammenwerfer auspacken kannst. Das Problem ist jedoch, dass nur die Hälfte der Kapseln in Runde 1 erscheint und du somit zuerst mit der halben Armee spielst. Schlimmer noch, wenn dein Gegner beginnt, und du eine Liste hast, in der nicht alles eine Kapsel hat, konzentriert sich der Beschuss des Gegners natürlich erstmal auf das was vorhanden ist. Im schlimmsten Fall sind das also ca 300 Punkte die in Runde 1 auf dem Feld stehen und beschossen werden, ca 300 Punkte die in Runde 1 erscheinen, und 300 Punkte auf die du warten musst - um das einfach beispielhaft zu erläutern. Man braucht auch einiges an Vorausplanung beim spielen.

Rhinos und Razorbacks haben den Vorteil, dass sofort alles auf der Platte steht. Wenn dein Gegner sie jedoch lahmlegt oder zerstört, dann laufen deine Jungs. Und kommen meistens nicht an, wenn das Rhino erst offen ist. Niemand möchte Salamander-Flammenwerfer abbekommen...^^

Ich persönlich würde Salamanders auf 1000 Punkten ohne Vulkan Hestan spielen. Statt dessen würde ich allein auf die Ordenstaktik setzen und ein paar Flammenwerfer einsetzen. Als HQ würde ich den Techmarine (ehemals Meister der Schmiede mit 2 LP) spielen. Vorteile - er bringt eine 2 + Rüstung, einen Servorarm (S8 Nahkampfwaffe), einen Flammenwerfer und einen Plasmaschneider mit. Dazu befestigt er ein Geländestück. Gib dem Typen einen Kombiflammenwerfer, denn er kann bis zu zwei Waffen abfeuern. Das wären bei den Salamanders dann 2 Flammenwerfer die Verwundungswürfe wiederholen dürfen. Vermutlich würde ich ihn gleich mal in einen taktischen Trupp mit Kombiflammenwerfer am Sergeant und Flammenwerfer stecken. Das sind dann vier Flammenwerfer mit Salamanders-Ordenstaktik in dem Trupp (bzw. zwei, wenn die erst abgefeuert wurden). Dazu fährt man mit Sturmmarines relativ günstig, die können gleich mal zwei weitere Flammenwerfer mitnehmen. Ob es für die ein Rhino, eine Kapsel oder die Sprungmodule gibt ist dabei egal. Von den Sturmmarines würde ich locker mal 2-3 kleine 5 Mann Trupps mit 2 Flammenwerfern mitnehmen.

Damit bist du dann an Flammenwerfern auf 1000 Punkten auch relativ gut bedient. Fehlen tut nun noch etwas gegen Fahrzeuge oder härtere Ziele. Devastoren mit zwei Gravkanonen im Rhino können eine nette Idee sein, aber auch Devastoren mit Laserkanonen, Razorbacks mit Laserkanonen (sofern du ohnehin mit den Autos spielst) oder ähnliches. In jedem Fall brauchst du noch eine zweite Standardauswahl. Auch hier könntest du gerade auf kleinen Punkten einfach einen taktischen Trupp mit Laserkanone oder Gravkanone wählen. Oder du spielst ein paar Scouts, die auch nicht zu verachten sind. Auch hier kann ein Scoutsergeant mit Kombiflammenwerfer nicht verkehrt sein.
 
Danke erstmal für die ausführliche Antwort.

Ich habe viele Kumpels die spielen und selbst auch schon ein paar Spiele gemacht. Sind oft turnierlisten die da gespielt wurden, daher die Einschätzung.

Hab den Codex leider gerade net zur Hand und die Punkte nicht im Kopf. Ist Vulkan so teuer? Find den eig schon ziemlich cool und wollte den mit paar Veteranen spielen oder sowas. Aber das mit dem befestigen ist auch ganz cool. Was stellt man denn dann da rein? Und wie wirkt sich das denn aufm Tisch aus, wenn keine Ruine drauf steht? Befestigt man einfach was anderes oder hat man "Pech" gehabt ? ;D


hätte noch ne frage: wo find ich denn die Regeln für die assassinen? Da gibt es eine die ich schon ein paar mal mit droppod gesehen hab. Wie geht das überhaupt wenn ich zB Centurions in einem droppod kommen lassen will? Einfach die Dinger im Sturm kaufen und sagen dass die Cents / assassinen da drin sind?

- - - Aktualisiert - - -

Hups an dem Handy vom Arbeitstkollegen getippt und nicht ungeloggt ;D
 
Hab den Codex leider gerade net zur Hand und die Punkte nicht im Kopf. Ist Vulkan so teuer? Find den eig schon ziemlich cool und wollte den mit paar Veteranen spielen oder sowas.

Sooo Teuer ist er nicht, aber er ist teurer als ein Meister der Schmiede. Zudem schafft er gerade auf 1000 Punkten Konkurrenz in der eigenen Liste - nimmst du Flammenwerfer mit, oder Melter? Mit Veteranen sind dann auch locker mal 300 Punkte weg.


Aber das mit dem befestigen ist auch ganz cool. Was stellt man denn dann da rein? Und wie wirkt sich das denn aufm Tisch aus, wenn keine Ruine drauf steht? Befestigt man einfach was anderes oder hat man "Pech" gehabt ? ;D

Du benennst ein Geländestück in deiner Aufstellungszone und sagst, dass es befestigt ist. Wenn du kein Geländestück in deiner Aufstellungszone hast, dann spielt ihr mit zu wenig Gelände. Was da drin steht ist erstmal natürlich alles, was einen Deckungswurf braucht. Dauerhaft reinstellen könnte man z.B. Devastoren. Man muss nur auf die eigene Sichtlinie achten. Ansonsten machen sich gerade zu Beginn, sofern das Geländestück groß genug ist auch Rhinos dahinter ganz gut. Ist im Endeffekt ja auch erstmal "Beiwerk", da man mit dem Techmarine Flammenwerfer, PflichtHQ und die Rüstung abhaken will.


hätte noch ne frage: wo find ich denn die Regeln für die assassinen? Da gibt es eine die ich schon ein paar mal mit droppod gesehen hab. Wie geht das überhaupt wenn ich zB Centurions in einem droppod kommen lassen will? Einfach die Dinger im Sturm kaufen und sagen dass die Cents / assassinen da drin sind?

Ja, das geschieht über die Sturmauswahl. Halte ich aus persönlichen Gründen aber nicht wirklich etwas von. Die Assassinen sind mWn als Ebook runterladbar.
 
Die Waffen der Charaktere sind ja sogar alle Meisterhaft. Da macht es schon Sinn den Sergeants Kombiwaffen zu geben, oder wird das zu teuer bei jedem Trupp? Wären ja am Ende des Spiels en beachtlicher Anteil an Würfeln die man neu werfen darf, wenn man es nicht vergisst ;D

Techmarine klingt gut, der wird gekauft. Liste sieht zZ so aus: (leider keine Punkte / Onlinecodex zur Hand, daher Änderungen möglich)

Techmarine kombiflamer
1x9 Marines mit Sergeant (kombiflamer) +Flammenwerfer droppod (hier kommt der Techmarine rein)

1x 5 Marines Flammenwerfer und Kombi, Razorback

2x 5 Sturmmarines mit je 2 Flammenwerfern + Kombiwaffen am Chef und 2 droppods

1x 5 devastoren mit gravkanone und Razorback


dann hätte ich am Anfang nur 2 Razorbacks stehen, die müsste ich halt gut verstecken oder eben die 1. runde haben. Die devastoren sollen nicht dort einsteigen, will einfach nur das Auto haben für Beschuss etc.

runter kommen in der 1. runde direkt ja und 14 Marines. Sollten genug Flammenwerfer sein um Schaden zu machen. Allerdings fehlt es mir an Erfahrung wie das ist mit den Schablonen. Irgendwann ist man sich ja selbst im Weg.
 
Sieht doch soweit ganz gut aus 🙂

Ich würde wahrscheinlich den 9er Trupp anders spielen 10er drauss machen mit E-Waffe/Faust und Kombimelter beim Serg. Melter und Multimelter.
Techmarine dann zum 5er Team in den Razorback dann ist dein HQ etwas sicherer und durch die beiden Droppods die zu Beginn runterkommen stehen die Chancen bei 1000 Pkten ganz gut das die auch ankommen.
Und anstatt dem Razorback beim Devastortrupp nen Predator mit Maschinenkanone und Laserkuppeln oder ne Salvenkanone wenns nur wegen der Feuerkraft ist dann richtig ^^.
 
Mir ist auch aufgefallen, dass kombiflamer nicht wirklich Sinn machen. sind ja bei den Charakteren eh meisterhaft die Waffen. Also überschneiden sich Ordenstaktik und meisterhaft ja bei den Flammenwerfern. Oder überseh ich da gerade was?


/edit: das mit den Meltern klingt gut, hatte da eh meine Bedenken mit den flamern, da würde dann allerdings Vulkan wieder Sinn machen oder? So könnte man ja dann mit nem synchronisierten und gleichzeitig Meisterhaften Melter pro Sergeant spielen. Der räumt doch schon relativ sicher en Fahrzeug weg wenn er nah genug dran steht (droppod) sofern ich die Regeln richtig verstehe und ich da nicht was übersehe. Steinigt mich bitte direkt wenn ich Mist rede ;D

Energiefaust, weiß ich nicht so recht. Wird der Kerl dann nicht extrem teuer? Hab schon paar mal gesehen wie so extrem überladene Trupps einfach ausgelöscht werden...(nur persönliches Empfinden, keine Erfahrung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... du hast einen Meisterhaften Kombiflammenwerfer. Nutzt den Flammenwerfer einen, wiederholst einen Trefferwurf beim Bolter in jeder folgenden Runde. Daher sehe ich da keine Überschneidung.

Problem sind natürlich die 9 Marines. 9 Marines sind wie 8 Marines, wiederum wie 7 und irgendwo sind es doch nur 5. Bedeutet ... du hast zwar den Vorteil mehrerer Lebenspunkte, je mehr Modelle du hast, deine Kampfkraft nimmt aber nicht deutlich zu. Daher solltest du auch mit 5 Marines ausreichend aufgestellt sein. Den Trupp mit Meltern könnte man spielen, verschenkt aber vollends die Ordenstaktik bei dem Trupp, der Multimelter ist sogar eine schwere Waffe und macht in der ersten Runde nach erscheinen des Pods (fast) nichts. Der Chef des Sturmtrupps kann keine Kombiwaffen erhalten. Die Devastoren würde ich mit zwei Gravkanonen und einem Rhino ausrüsten. Grund, du kannst aus der Feuerluke feuern 😉
 
Die Devastoren würde ich mit zwei Gravkanonen und einem Rhino ausrüsten. Grund, du kannst aus der Feuerluke feuern 😉
Ach...das ist natürlich geil. So muss der Gegner sogar überlegen ob er sie beschießt oder in Ruhe im Rhino lässt, weil sonst ja alle schießen können. Außer er löscht den Trupp ganz aus und muss mit 2 Trupps auf den gammligen 5er Trupp schießen...klingt geil ;D


hab vergessen, dass die kombiwaffen Bolter sind.


hab mal ne fluff-frage: wie begründet man denn ne andere Farbe vernünftig? Mag das Grün nicht. Würde sie gerne Gold-Violett machen...(klingt jetzt protziger und "komischer" als es später aussieht) ;D
 
Dennoch ist es denkbar. Und es klingt nach Emperors Children 😀

oh hups...dann überdenk ich das nochmal. Klingt vll komisch aber ich möchte gerne ne richtige Geschichte zu meiner Armee. Die brauchen auch alle Namen. Wobei das schwierig ist bei Space Marines...sind ja so Mutanten Heinis, haben die denn normale Namen ala "Peter" etc?


/edit: zu Vulkan: gibt es Probleme wenn ich ihn nicht als Vulkan spiele, sondern nur Modell+Regeln nutze? Mir quasi en eigenen Ordensmeister ausdenke.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... nun muss ich dich erstmal verbessern... Vulkan He´stan ist nicht der Ordensmeister. Vulkan He´stan ist der ehemalige Captain der vierten Kompanie, und Vulkan ist hierbei ein Titel. Der Name des Primarchen (Anführer und genetischer Ursprung der Salamanders) war Vulkan. Dieser war ein sehr fähiger Schmied, was natürlich auf seine Söhne abfärbte (meisterhafte Waffen!). In den Wirren der Heresy ist den Salamanders ihr Primarch abhanden gekommen (siehe hierzu diverse Bücher der Horus Heresy Reihe). Der Orden glaubt bis heute, dass er überlebt hat (Stichwort: Vulkan lebt!) und hat sich auf die Suche nach Relikten gemacht, die er hergestellt hat.

Anführer dieser Suche ist nicht der Ordensmeister der Salamanders, sondern ihr Meister der Schmiede. Der gibt seinen Vornamen ab, und wird Vulkan genannt. Deswegen Vulkan He´stan, und deswegen hat der Kerl auch so viele Relikte dabei (Der Mantel, der Flammenwerfer, der Speer usw.), weil das die Relikte des Primarchen sind.

Und ja, Space Marines haben ganz normale Namen, je nach Kultur werden sie damit geboren oder bekommen einen Namen im Orden. Salamanders haben dabei soweit ich weiß sogar noch Kontakt zu ihren ehemaligen Familien nach ihrer Initiation. Die Salamanders sind ohnehin ein sehr "menschenfreundlicher" Orden. Andere haben sich da eher entfernt. Demnach haben Space Marines natürlich normale Namen, die jedoch mit der Kultur und den Traditionen der Rekrutierungswelt verknüpft sind. Die Space Wolves beispielsweise haben meistens abgewandelte nordische Namen wie Njal, Leif, Ragnar usw. Es ist daher völlig normal mindestens jedem Truppsergeant einen Namen zu geben.

Generell ist es auch kein Problem, ein besonderes Charaktermodell in seinem eigenen Orden zu spielen. Besondere Charaktere waren vor der 5ten Edition zwar noch verpöhnt, im Moment spielt sie allerdings jeder unabhängig vom eigentlichen Kontext. Ob man das nun auch tun möchte, muss man selber entscheiden. Im Grunde ist es ja auch nur ein Modell. Es muss ja auch nicht in der eigentlichen Ordensgeschichte auftauchen, sondern kann bei Bedarf gespielt werden usw. Oder du bemalst dir halt einen grünen He´stan, der dann von einem Nachfolgeorden der Salamanders für eine Schlacht begleitet wird oder ähnliches.
 
Haha wie herrlich. Exakt so jemanden habe ich gesucht. Werde dir wahrscheinlich als privatnachricht meine Ordensgeachichte schicken, dauert aber noch. Brauch noch diverse Hintergrund Infos (wie du vll gemerkt hsst). Solltest du nichts dagegen haben natürlich.

hast du eventuell paar Seiten oÄ für mich mit Hintergrund Infos. Abseits der Bücher, da hab ich mir schon ne Liste geben lassen.

/edit sorry natürlich für die fluff-Vergewaltigung. Die Unwissenheit hat gesprochen
 
Kein Problem wegen der Hintergrundssache und ein Problem habe ich damit auch nicht 😉 Also eine relativ gute Quelle ist neben dem Hintergrundsteil des Regelwerkes (grast erstmal grundsätzlich die Geschichte und Aufbau des Imperiums etc ab.) und natürlich der Codex. Die sollten auf jeden Fall vorne auf der Liste stehen. Danach kann es ans nachschlagen gehen. Dazu eignet sich www.lexicanum.com bzw .de super. Man muss zwar manchmal mit Spoilern aufpassen, gerade wenn du die Bücher lesen willst, ansonsten ist die Website eigentlich alles was man benötigt.

Es sei denn, du willst es RICHTIG ausführlich haben. Dann gibts noch eine Warhammer40k wikia. Die Kopieren so gut wie ALLES aus den Büchern. womit so ein Artikel paar A4 Seiten umfassen würde.
 
Danke dir Haakon. Werd mir den Kram mal anschauen.

Zum Techmarine: habe mich da leider festgefahren und werde Vulkan nehmen. Auch bei 1000Pkt. Mag vll nicht Optimum sein, aber ich mag den Kerl einfach ;D

hab da gerade noch was entdeckt: die Anti-Air Defence Force. Würde die mit je 3 huntern und 3 Stalkern spielen. Wären 435pkt und ganz schöner Druck für alles was fliegt oder per Reserve eintrifft. Oder meint ihr eher dass ist die Punkte nicht wert? Sind immerhin 48 Zoll Radius und 9 Stärke 7 ds4 Schuss auf etwas was schockt oder so.
 
Guten Abend,

ich persönlich spiele auch sehr gerne Salamanders und da ist Vulkan auch immer dabei. Sie sind nicht die Spitze der Nahrungskette innerhalb der SM aber man kann schon ein paar tolle Sachen mit Ihnen machen.
Ein "Vorteil" ist, dass wir auf Grund der Ordenstaktik und mit Vulkan eigentlich nicht auf den neuen Armeeorganisationsplan angewiesen sind, da wir kaum davon profitieren wenn wir hauptsächlich auf Melter und Flamer setzen. Somit können wir sehr flexibel über das CAD aufstellen und verlieren dadurch nur bei bestimmten Einheiten an Feuerkraft.

Ich schlage dir mal ein paar Spielereien vor, welche von unserer Ordenstaktik/Vulkan profitieren. Du kannst dir ja welche aussuchen, wenn sie dir zusagen.

ELITE:
IronClad Cybots oder normale Cybots sind super für uns, die profitieren mittlerweile von der Ordenstaktik und von Vulkan. Das heißt IronClad mit zwei NK-Waffen und 2 schweren Flamern (durch Ordenstaktik Verwundungswürfe wiederholen) oder 2 Meltern (durch Vulkan Trefferwürfe wiederholen) in eine Kapsel und auf gehts. Schöne Einheit gegen Masse oder Fahrzeuge, je nach Bewaffnung. Funktioniert auch mit normalen Cybots, sterben halt etwas schneller. Der Gegner muss die danach bearbeiten, denn ignorieren kann echt weh tun wenn die in den NK kommen.

Sternguard in einer Kapsel ist auch immer eine Überlegung wert, da die extrem vielseitig sind mit der Spezialmunition. Wenn Punkte über sind können die auch noch mit KombiMeltern (Vulkan) oder schweren Flamern (Ordenstaktik) ausgerüstet werden, machen die aber meiner Meinung nach zu teuer.

Die Legion of the Damned ist in einer Vulkan Liste mit MultiMelter (MM) und Melter einfach Klasse! Trefferwürfe wiederholen und Deckung ignorieren mit Meltern, wer mag das nicht!? Dazu gibts Abweichungswurf wiederholen, oder über die Sturmauswahl eine Landungskapsel kaufen... .

STURM
Bikes und Trikes mit Meltern bzw. MM sind gute Panzerjäger und günstiger wie die üblichen GravBiker.

Droppods im SturmSlot kann man nur über das CAD machen, gut für uns.

STANDARD
Taktische Trupps in Kapseln mit Meltern / Flamern und Kombiwaffe beim Sergeant sind immer nützlich.

Scouts mit NK-Bewaffnung in einem Landspeeder Storm mit MM sind günstig, bedrohen Panzer und räumen auch mal ein Missionsziel frei.

UNTERSTÜTZUNG
Devastor Centurions wollen dorthin wo sie Schaden machen können, über eine Kapsel im CAD bekommen wir das problemlos hin!

Wie du siehst können wir viel über Landungskapseln schicken, weil der gezielte Einsatz unserer verbesserten Kurzstreckenwaffen (Flamer/Melter) am besten unsere Boni nutzt.
Ich hoffe es sind ein paar Sachen dabei, die dir auch zusagen.

Die Flugabwehr halte ich auf 1000P für übertrieben, wenn du nicht gerade gegen Tyras mit Fliegenden Schwarmtyranten oder Dämonenlisten mit fliegenden Prinzen spielst, werden die nicht viele Ziele bekommen.

MfG,
Styxus.
 
Die Flugabwehr halte ich auf 1000P für übertrieben, wenn du nicht gerade gegen Tyras mit Fliegenden Schwarmtyranten oder Dämonenlisten mit fliegenden Prinzen spielst, werden die nicht viele Ziele bekommen.

MfG,
Styxus.

ja, hätte vll schreiben sollen, dass ich das zur Erweiterung holen will. Also bei 1750 / 1850 Punkten erst einsetzen möchte. Bei 1000pkt 400+ In diese Formation zu packen, da erkenn selbst ich den Fehler ;D

annsonsten danke dir für die Tipps, sind paar coole Sachen dabei

/edit: was haltet ihr denn von assassinen? Finde die Culexus sehr geil. Mit droppod kommt die ja schon dahin wo sie will und macht jeden psioniker in 12" Umkreis unbrauchbar oder tötet ihn einfach. Kostet aber auch 140 Punkte der gute :/

/edit2: hab gerade was noch sehr sehr geiles gesehen:

Skyhammer Annihilation Force (Webstore): Space MarinesSpace Marines: : START - 460 Punkte*************** 2 Sturm ***************
Assault Squad
5 Space Marines, Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
- - - > 85 Punkte


Assault Squad
5 Space Marines, Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
- - - > 85 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines, 1 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 140 Punkte


Devastator Squad
5 Space Marines, 1 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter, Peilsender -> 45 Pkt.
- - - > 150 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 460

finde die Sonderregeln von denen schon ziemlich krass, kann man die noch spielen oder sind die veraltet die Regeln?


/edit3: hab jetzt mal 1250pkt zusammen geklickt, find aufm Papier sieht das ganz cool aus, was meint ihr?

Kombiniertes Kontingent: Space MarinesSpace Marines: KOMBINIERTES KONTINGENT: START (Hauptkontingent) - 770 Punkte*************** 1 HQ ***************
Orden:, Salamanders


Vulkan He'stan
- - - > 190 Punkte


*************** 3 Standard ***************
Tactical Squad
5 Space Marines, Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Melter -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 125 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Flammenwerfer -> 10 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 140 Punkte


Tactical Squad
5 Space Marines, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Kombi-Flammenwerfer -> 10 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 140 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines, 2 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 175 Punkte


Skyhammer Annihilation Force (Webstore): Space MarinesSpace Marines: : START - 480 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Assault Squad
5 Space Marines, Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Energiewaffe -> 15 Pkt.
- - - > 100 Punkte


Assault Squad
5 Space Marines, Sprungmodule
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Energiewaffe -> 15 Pkt.
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines, 1 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 140 Punkte


Devastator Squad
5 Space Marines, 1 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 140 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 1250

In Runde 1 kommen alle droppods und aufgestellt sind 2 razorbacks + rhino. devastoren, assault marines und melter standards stehen in den gegnerischen reihen. ich denke die machen genug trouble, dass die Fahrzeuge in "ruhe" agieren können.
 
Zuletzt bearbeitet: