Mit Warhammer 40k TT anfangen

Das geht hier ja richtig ab! 😀
Nochmals danke für die Info, bin für jede Meinung dankbar und offen.
Ich glaube ich werde es erst so machen dass ich mir ein paar Marines hole + Farben und Pinsel und mir erst mal diese fertig bepinsel 😀
Spielen will ich aufjedenfall mal aber im Moment ist mir eine (wie soll ich nennen) Sammlung(?) wichtiger. Ich muss nicht direkt startklar zum zocken bereit sein. Werde es eh etwas langsam angehen da ich über die Woche arbeiten muss und um ca. 18 Uhr noch nach Köln zu fahren lohnt sich nicht :dry: Turniere fallen also erst mal weg. Spielen soll ja auch Spaß machen 😉
Mache im Moment eine Ausbildung zum Mediengestalter/Werbetechniker und kann Logos/Wappen am Computer gestalten sowie diese auf Aufkleber oder Folie schneiden lassen. Meint ihr das würde auf Zinn oder Plastik kleben bleiben?
Ich habe auch auf meiner Arbeitsstelle mehere Cutter sowie Skalpell mit 30° Klingen, und alle sind sehr scharf. Würde die auch erst mal ausreichen?

Meine Ausrüstung ist da wesentlich unprofessioneller. Aber selbst mit Decal Sheets und nem Farblaser kannst du sowas gut darstellen. Da entsprechende Trägermedien (Decal Paper) teuer sind bleibt nur zu sagen das man den Platz halt ausnutzen soll. Von Aufklebern würde ich abraten. Das sieht mMn unschön aus.
 
Mache im Moment eine Ausbildung zum Mediengestalter/Werbetechniker und kann Logos/Wappen am Computer gestalten sowie diese auf Aufkleber oder Folie schneiden lassen. Meint ihr das würde auf Zinn oder Plastik kleben bleiben?
Ich habe auch auf meiner Arbeitsstelle mehere Cutter sowie Skalpell mit 30° Klingen, und alle sind sehr scharf. Würde die auch erst mal ausreichen?

Also ich benutze jetzt schon seit bestimmt 15 Jahren eine abgebrochene Nagelschere für den Modellbau, geht prima, daher würde ich mir da jetzt nicht so viel Kopp um das "perfekte" Werkzeug machen. Sollte einfach stabil sein und einigermaßen scharf.

Ich weiß jetzt nicht welche Klebefolie du bekommst, aber die wo ich getestet habe war meine Erfahrung so das sie auf Plastk ganz gut gehalten hatte und auch wieder gut abnehmbar war, sofern man über ein langes und dünnes Messer verfügte, auf Zinn jedoch, oder zumindest auf den getesteten weiß grundierten Zinn Figuren war ein halten im Grunde unmöglich.

Bei der Klebefolie sollte es eigentlich ausreichen wenn man vorher Glanzlack auf die Stelle pinselt, Folie drauf und hinterher nochmal mit Mattlack drüber, damit verschwinden auch die unschönen Ränder der Folie zumindest teilweise.
Es gibt aber von Vallejo glaube ich auch noch so einen "Decal Fixer" weiß aber den genauen Namen jetzt nicht und habe auch keine Erfahrung damit.
 
Also ich kann nur sagen, dass 40K bestimmt kein Schach oder Go ist aber verdammt viel Spass macht. Um so weniger man sich am Anfang nen Kopf macht um so besser. Für regelmäßige Siege braucht man recht viel Übung, aber sie werden kommen. Ich habe auch eher ein recht taktisches Gefühl im Spiel. Die Würfel können natürlich alles über den Haufen werfen, aber ich finde das gerade den Reiz. so bleibt es unberechenbar.

Was 40K nicht ist, ist ein günstiges Hobby.
Schon eine einstiegsarmee ist recht teuer und Du wirst auf dauer min. doppelt so viele Figuren haben wollen, wie Du für ein Spiel brauchst, da innerhalb verschiedener Armeen verschiedene Konzepte möglich sind.
In jedem Fall rate ich davon ab, nur abgeschriebene Listen zu spielen, sondern mal selber zu testen, da manches in der Community verschriehen ist, Dir selber im Spiel aber Spass macht.
Eine gute Möglichkeit dafür ist, sich Figuren für Spiele zu leihen. Wenn in unserem Club Leute neu anfangen, helfen wir ihnen gerne ihre Armee mit unseren Figuren aufzufüllen oder Modell zu testen bevor man sie kauft.

Der gestiegene Klärungsbedarf ist schon manchmal unangenehm, aber wir reden auch nicht von einem Spiel für zwischendurch. In unserem Club spielen wir eigendlich nur fest verabredet. Wenn man sich dann für ein 2-4 Stündiges Spiel trifft, ist es auch kein Problem mal 10 Minuten vorher Rahmenbedingungen zu besprechen. Als Anfänger spielt man einfach erstmal in dem Rahmen den Du vorfindest.

Ich freue mich über jeden Neueinsteiger.
GW macht zur Zeit einiges falsch, 40K ist aber trotzdem immernoch ein großartiges Spiel.
 
Also ich würde das hier nicht soooooo streng sehen. Es kommt darauf an was du im Hobby willst. Jede Woche 5 Spiele und Turniere oder die Sache gemütlich angehen und dem Hobby in all seinen Facetten nachgehen.

Empfehlen tue ich dir zuerst zweiteres da man mit allem sehr schnell erschlagen wird. Da du noch nicht einmal die Regeln kennst und auch weder Codex noch Regelbuch hast würde ich solche Ausflüge wie eigene Decals entwerfen und ausdrucken erst einmal hinten anstellen. Da dies meiner Meinung nach schon zu den fortgeschrittenen Sachen im Hobby gehört.
Finde dich erst ins Hobby ein. Hier im Hobbyteil des Forums findest du viele nützliche Threads. Aber auch andere Seiten wie massivevoodoo.blogspot.de sind sehr hilfreich. Oft reicht auch schon die einfache Suche per Google "Dark Angels bemalen" zb... da kommen dann schon Tutorials und Videos.
 
Noch was ganz anderes... Etwas worüber ich mich in der Rückschau am meisten geärgert habe. Ich habe zuviel gekauft. Und somit zuviel Unbemaltes hier rumstehen. Teilweise noch nichtmal gebaut.

Ergo: Würde ich nochmal neu anfangen, würde ich versuchen 😀 weniger am Anfang zu kaufen. Denn es ist unheimlich schwierig die Motivation aufrecht zu halten, wenn einen ein 20 Mann Trupp Taktische Marines, 5 Deathwingterminatoren, 10 Deathwingritter, 6 Ravenwingritter, 6 Ravenwing Biker, ein Darkshroud, 2 Razorback, 2 Cybots und 5 HQ anlächeln...

Weniger ist hier mehr und wenn alles bemalt sein will, dann kostest das Zeit, Nerven und ne Menge Übung. Da kann man es sich einfacher machen und mit weniger Püppis anfangen. Die fertig machen und dann dem nächsten Trupp zuwenden. Macht in meinen Augen mehr Sinn und verteilt die Kosten auf einen längeren Zeitraum mit kleineren Beträgen.
 
Jo, den Fehler haben glaub ich alle mal gemacht^^
Hab mir mal ne komplette 3000 Punkte Space Wolves Armee gekauft (fast voller AOB für ~700€... das waren noch Zeiten) so einen Blödsinn hätte ich mir echt sparen können. Die haben teilweise noch nichtmal die Verpackung verlassen. Hab die gekauft und ein paar Jahre später wieder verkauft^^

Sowas passiert bei den höheren Preisen und kleineren Boxen aber seltener... Irgendwas Gutes muss das ja haben^^

Zu empfehlen ist: Codex und eine Standardeinheit kaufen, sich ein paar Bemaltutorials auf Youtube, dann ein wenig über das gewünschte Farbschema sinnieren und die passenden Farben dazukaufen. Und dann sich immer diszipliniert an folgende Reihenfolge halten: Einheit kaufen, bemalen und erst was neues kaufen, wenn das alte bemalt ist.

Ich halte mich selbst nicht dran... was ich immer wieder bereue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich persönlich ein wenig stört sind die Bücherkosten. Ich liebäugle schon länger wieder mit 40k, bzw. 30k, anzufangen und hätte mir evtl. sogar schon längst 10-15 Minis zum Basteln, Bemalen und Liebhaben geholt, nur brauch ich dann wieder alle Bücher und das kostet was! Heilige Sch***e - 60,- für'n Regelbuch und dann noch die ganzen Forgeworld Bücher ... da gehen locker 100+ allein für Bücher flöten und das ist schon viel :/
(Hinzu kommen noch die ganzen "Upgrade"-Kosten, da alle Trupps komplett nackt kommen.)
Und gerade als Student schmerzen solche Ausgaben doch sehr ...
 
Zu empfehlen ist: Codex und eine Standardeinheit kaufen, sich ein paar Bemaltutorials auf Youtube, dann ein wenig über das gewünschte Farbschema sinnieren und die passenden Farben dazukaufen. Und dann sich immer diszipliniert an folgende Reihenfolge halten: Einheit kaufen, bemalen und erst was neues kaufen, wenn das alte bemalt ist.

Das ist sicher der Idealzustand. Wichtig finde ich, dass man eben fertig werden kann und nicht irgendwann anfängt nur mit grauen Minis oder maximal grundierten Minis zu spielen. Vollständig bemalt ist das eben ein deutlich "schöneres" Spielerlebnis.

@ Threadersteller:
Es macht auch unheimlich viel Sinn drüber nachzudenken, was das primäre Hobbyziel ist! Ist es spielen, dann kann man drüber nachdenken den Bemalstandard für den Hauptteil der Armee nicht zu kompliziert zu machen. Ein popel Marine hat nur ein LP... dafür unzählige Stunden an Malerei zu "verschwenden" ist schlicht nicht angebracht. Die Zeit kann man sinnvoller in die Eyecatcher der Armee investieren. die stehen für gewöhnlich länger auf der Platte.
Ist es malen, schaut die Sache anders aus. Dann kann man ein vielfaches an Zeit investieren.

Das halte ich noch für wichtig. Ein 10er Trupp Taktische Marines ist teilweise schon recht "anstrengend" zu bemalen.
 
Das halte ich noch für wichtig. Ein 10er Trupp Taktische Marines ist teilweise schon recht "anstrengend" zu bemalen.

Da gibts Speedpaint Tutorials auf YT, mit denen das schneller geht, und die Ergebnisse sehen mit etwas Übung mehr als passabel aus. Na klar, nen Golden Demon wird man da nicht mit gewinnen, aber es reicht, um sich von der meist schlechter bemalten Masse abzuheben.
 
Wer kennt das nicht? Ich habe hier, wenn man 40k und WHFB zusammen nimmt, bestimmt 50.000 Punkte an unbemalten Sachen (im Vergleich zu ca. 25.000 Punkten an bemalten Sachen) und wohl über 150 veraltete Bücher.

Tipp: Erst maximal 1,5k kaufen, bemalen und dann nachkaufen. 😉

Hui, da gibst du ihm aber ne Rechnung von mehreren 100 Euro, wenn du Farben und vor allem Bücher mitrechnest. Nen bissl happig für den Anfang. Auch wenn das Spiel ab 1500 erst wirklich spielbar wird.

EDIT: Sorry, hab das MAXIMAL überlesen.
 
In der Kennenlernphase sind auch Spiele mit 500 Punkten lustig...kann sich dann ja Schritt für Schritt steigern.

Ich machs gerne so, dass ich speziell fürs nächste Spiel ein Einzelmodell oder eine kleine Einheit aussuche, die ich bis dahin fertig bemalt haben will...das hält die Motivation oben und man freut sich, die Sachen dann auf dem Tisch zu sehen.
 
Da gibts Speedpaint Tutorials auf YT, mit denen das schneller geht, und die Ergebnisse sehen mit etwas Übung mehr als passabel aus. Na klar, nen Golden Demon wird man da nicht mit gewinnen, aber es reicht, um sich von der meist schlechter bemalten Masse abzuheben.
Und selbst mit schlechter Bemalung hebt man sich von der unbemalten Masse ab. Spiele lieber gegen angemaltes, auf Spieltischentfernung sieht das meist okay aus.

Auch wenn ich selber leider noch echt viel unbemaltes rumstehen habe. Aber im letzten halben Jahr 100+ Imps bemalt =)
 
Was mich persönlich ein wenig stört sind die Bücherkosten. Ich liebäugle schon länger wieder mit 40k, bzw. 30k, anzufangen und hätte mir evtl. sogar schon längst 10-15 Minis zum Basteln, Bemalen und Liebhaben geholt, nur brauch ich dann wieder alle Bücher und das kostet was! Heilige Sch***e - 60,- für'n Regelbuch und dann noch die ganzen Forgeworld Bücher ... da gehen locker 100+ allein für Bücher flöten und das ist schon viel :/
(Hinzu kommen noch die ganzen "Upgrade"-Kosten, da alle Trupps komplett nackt kommen.)
Und gerade als Student schmerzen solche Ausgaben doch sehr ...

Dito. Das wurde echt zum Problem. Früher habe ich mir auch Armeebücher einfach so gekauft weil mich der Fluff interessiert hat. Heute habe ich nicht mal jeden aktuellen Codex meiner Armeen...
Ein weiterer Grund erst einmal kleine Brötchen zu backen: 1 Codex, 1 Regelbuch (vielleicht sogar warten bis es das aktuelle in Kleinformat gibt) und 1 Armee. 500 Punkte reichen für den Anfang völlig aus.
Die nächsten 500 Punkte sind schnell gekauft... das eilt nicht aber wie hier schon einige gesagt haben die Sammelwut trifft uns alle. Bei mir ist auch alles vollgestopft mit Minis. Deshalb kann ich Neulingen nur raten diesen Fehler NICHT zu machen. Vielleicht merkst du nach ein paar Spielen dass dir die Dark Angels (als Beispiel) doch nicht gefallen und du schwenkst um auf Necrons.

Ich lehne ich nochmal weit aus dem Fenster und könnte mir sogar vorstellen dass das GW Bemalbuch + DVD für einen absoluten Neuling nicht mal sooooooo verkehrt ist. Wenn man es für ~20€ gebraucht bei ebay oder so bekommt wäre es mal eine Überlegung wert. Die gleichen Informationen in dem Buch bekommst du natürlich auch Gratis im Netz (massivevoodoo zb). Oder aber einfach Googlen...
 
Danke erst mal, dass ihr so fleißig seid einem Neuen zu helfen 🙂
Ich war heute (bzw. gestern) im Games-Workshop in Köln (in der nähe vom Neumarkt) und wurde dort gut beraten. Sehr netter Laden. Konnte mich dort an einem Tisch sitzen und einen Space Marine anmalen 😀
Da es mir erst mal nur um das bemalen der Figuren geht (und mich noch nicht mit dem eigentlichen Spielen befassen will) habe ich mir das Basic Farbset für 36€ geholt, die haben mir netter Weise noch 6 Space Marines im Gußrahmen miteingepackt ^__^.
Sitze jetzt seit gut 3 Stunden an Vier Marines und habe gerade mal die Grundierung und die Basisfarben + Schulterpolster bemalt. Macht aber aufjedenfall Laune! Werde mich weiter dran setzen. Falls es jemand interessiert wie die Figuren am Schluss aussehen, ich kann gerne später ein Foto posten.