Modulare Stadtkampfplatte für Urban War und Metropolis

Ich habe den Urban War Hintergrund nur flüchtig gelsen... also vom Setting her passen Zivile Autowracks eigentlich nicht hinein.
Da ich die Platte aber auch für andere Sci-Fi und Gangwar-Systeme nutzbar halten möchte, sehe ich das nicht so eng.
Eigentlich aber müßten die Autowracks futuristischer sein... ist halt das Nostalgieviertel 😉

@Golz
Steht alles im erstem Post - Das maß ist 5x5 cm, ich bemühe mich aber die meisten Elemente auf 20x20 cm oder größer zu bauen damit das alles nicht zu Fitzelig wird.

@Kav'Kah und Thk-design
Sendestation klingt klasse, wird aufgenommen 🙂
Tankstelle und Supermarkt ist auch ein muss, mal sehen was ich alles noch so an Elementen für die Platte baue. Aber sowas muss natürlich sein, ganz richtig.
 
Das sieht supergeil aus, ich glaub ich fahr gleich nachher auch mal wieder in den Baumarkt 😀

So was ähnliches schwebte mir auch vor, eventuell aber ein nem Teil das super verwinkelt ist. Also nur für Infantrie und Gleiter geeignet + ein paar Bunkeranlagen

PS mit was verklebst Du denn Schaumstoff? Reicht normaler UHU (ähnliches)?
 
Geniale Platte 🙂 Will man direkt drauf spielen. Oder sich slebst ne Stadtkampfplatte Zimmern ^^
Das einzige was mich stört ist dass die Fahrzeugwracks noch etwas unversehrt aussschauen. ICh hätte sie wohl vorher noch etwas malträtiert. Und irgendwie dafür gesorgt dass sie nicht allzuviel wiedererkennungswert mit heutigen Fahrzeugen haben.
 
Danke!

Das Projekt liegt aber schon seit Monaten auf Eis... habe auch angefangen die Gebäude von den Grundplatten abzulösen und auf "freie" Bases umzuplatzieren.

Die Bordsteine sind aus 6mm "Selitron" (bekommst du im Baumarkt, einfach mal hier im Forum nach suchen)

Die Straße wurde dann mit einem Leim-Sand-Gemisch aufgespachtelt, dabei habe ich einen ganz feinen Vogelsand genommen. Der Dreck auf der Straße ist nachträglich aufgetragener Sand.
 
Oh, hab gar nicht gesehen dass hier vor ein paar Monaten noch eine Frage rein kam! 🙂

Also ich habe mir für die Gebäude keine Schablonen gemacht und auch kein CAD-Programm verwendet. Jedoch habe ich mir vorher ausgerechnet wie groß ich die einzelnen Stücke schneiden muss und Hilfslinien aufgezeichnet. Die Gebäude sind quasi frei Schnauze entstanden, hatte aber immer schon einge gewisse Vorstellung im Kopf zwecks Passgenauigkeit.

Ich muss mir langsam mal aneignen so etwas mit Schablonen zu machen, da ich sicherlich sehr viel Arbeit damit sparen würde jede Fensterzeile bei jedem Teil einzeln nachzumessen und anzuzeichnen.