5. Edition Monströse Kreaturen und Deckung über 50%

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Ja, so einfach kann es und sollte es sein.
Wenn du nun aber mal z.B. einen Carnifex hinter einen Trupp Hormaganten stellst, was würdest du dem dann geben,
oder ein schwebender Talos hinter einem Kriegertrupp oder einen Dämonenprinzen hinter CSM? Kann man so aus dem Kopf fast gar nicht genau sagen, hmm? Hab schon etliche Posts gelesen, wo es hieß, dass die auf gar keinen Fall nen Wurf bekommen, und ebenso viele, die besagten, dass da schon was drin sein müsste.
Im Endeffekt geht es um den häufigen Fall, bei dem irgendwelche Einheiten vor einer Monströsen Kreatur stehen.
Und es wird jedes mal die Diskussion geben: Ich seh nur die Beine nicht= keine 50% = DeW vs. Beine verdeckt +- Messunsicherheit= -1 DeW. Wir hatten die Situation schon beim ersten Spiel in der 2. Runde. Und ich wette, dass jeder, der ein Spiel spielt, wo MCs beteiligt sind, diese Diskussion haben wird. Ist doch wohl mal meganervig!

Mal sehen, heute treten eventuell die Dark Eldar gegen die SM bei uns an. Ob wir uns da mit dem Talos einigen werden, zumal der Dark Eldar schon seit Ewigkeiten nur abgebrochene Flugbaseständer hat und der Talos meist einfach direkt auf den Boden geklebt ist. Ist das bärtig? Hat GW-nicht selbst 2 unterschiedlich große Flugständer? Werden in Zukunft alle nur noch den kleinen Benutzen? Total Banane 😀
 
Und es wird jedes mal die Diskussion geben: Ich seh nur die Beine nicht= keine 50% = DeW vs. Beine verdeckt +- Messunsicherheit= -1 DeW. Wir hatten die Situation schon beim ersten Spiel in der 2. Runde. Und ich wette, dass jeder, der ein Spiel spielt, wo MCs beteiligt sind, diese Diskussion haben wird. Ist doch wohl mal meganervig!

a) Zum einen ist das keine Diskussion, weil Du ja schon die Lösung präsentierst: Im Zweifelsfall gibts -1 auf den DW (oder wenns ganz schlimm kommt werfen beide nen Würfel). Bei uns gabs da noch nie Probleme bei Freundschaftsspielen (und wir haben schon immer privat nach Sichtlinien gespielt).

b) Diese Varianten wie z.B. mit dem Talos der am Boden klebt oder Modelle die sich grad zum ka**en hinhocken werden hier immer als Vorteil deklariert. Für Leute die sowas ausnutzen wollen gabs auch schon mal in der 3. Edition die Klärung, daß es um die normale Größe von Modellen geht. Wer meint sich mit sowas durchmogeln zu können.... ich kann mir meine Gegner aussuchen. Solche Leute werden danach nicht mehr dazu gehören. Spielspaß ist was anderes.
Abgesehen davon: Auch ne ganze Armee aus liegenden Imps zum Beispiel kann von mir aus gerne Ihre bessere Deckung geltend machen, dann muß sie aber auch ihre eigene beschränkte Sichtlinie in Kauf nehmen. Denn nen liegender Imp kann eben nicht über das kleine Mäuerchen vor ihm schaun. Da kann dieser vermeintliche Bonus also durchaus auch einen Bumerang-Effekt haben.
 
a) Zum einen ist das keine Diskussion, weil Du ja schon die Lösung präsentierst: Im Zweifelsfall gibts -1 auf den DW (oder wenns ganz schlimm kommt werfen beide nen Würfel). Bei uns gabs da noch nie Probleme bei Freundschaftsspielen (und wir haben schon immer privat nach Sichtlinien gespielt).

Mir geht´s genauso. Im Freundeskreis haben wir das noch nie anders gemacht und kann daher nicht verstehen, warum TLoS für einige der Untergang des Abendlandes zu sein scheint.

Probleme gibt´s nur mit unfairen Spielern, bzw. "zwanghaft-gewinnen-Wollern". Und mit denen diskutiert man doch sowieso das halbe Spiel über, egal ob´s jetzt TLoS gibt oder nicht. Versucht einfach flexibel und sportlich an die Sache ranzugehen, legt das Regelbuch beiseite, löst aufkommende Fragen mit gesundem Menschenverstand und plötzlich kann TLoS richtig geil sein :wink:

Btw.: Da hier die ganze Zeit von Deckung durch andere Modelle geredet wird: Ich sinniere gerade über eine lustige Hausregel, dass wenn (um Omachs Beispiel aufzugreifen) der Carnifex seinen Deckungswurf schafft die Ganten den Treffer abbekommen :devil:
 
Wenn du nun aber mal z.B. einen Carnifex hinter einen Trupp Hormaganten stellst, was würdest du dem dann geben,
oder ein schwebender Talos hinter einem Kriegertrupp oder einen Dämonenprinzen hinter CSM? Kann man so aus dem Kopf fast gar nicht genau sagen, hmm?

ja da is das regelbuch doch eindeutig.. da ich das jetzt nich so genau bestimmen kann, habe ich zweifel.. und im zweifel sagt das regelbuch, dass ich nen deckungswurf mit nem -1 malus bekomme... sprich im konkreten fall 5+ ich weiß gar nich, was man sich hier 3 threadseiten lang den kopf drüber zerbrechen muß....
 
Btw.: Da hier die ganze Zeit von Deckung durch andere Modelle geredet wird: Ich sinniere gerade über eine lustige Hausregel, dass wenn (um Omachs Beispiel aufzugreifen) der Carnifex seinen Deckungswurf schafft die Ganten den Treffer abbekommen :devil:

Würde zumindest mal die lästigen und unnötigen Meatshields halbwegs verschwinden lassen 🙂

@ Topic

Lese immer nur "in einem Freundschaftsspiel", "unter Freunden" usw usw usw. Ich denke das Spiel ist genau in diesem Kreise lustiger geworden, keine Frage.

Aber auf Turnieren wird die 5. dadurch extrem nerviger! Der 4+ Deckungswurf wird bei manchen Spielern ganz verschwinden, da man sich nie einig wird. Und genau das hätte man vermeiden können 🙁

Ebenso die TLOS wird assi nervig und wird wohl einigen Schiris graue Haare spießen lassen 🙁
 
So find ichs wenigstens noch sinnvoll, da kann man (oder der Schiri) gucken was denn Sache ist.

Diese Turnierdiskussionen wird man nie loswerden. Die gabs auch zu genüge in der letzten Edition mit allen möglichen Abstrakten Ansichten zu den Höhenstufen: Landspeeder auf Höhe 3 Gelände = Höhe 4 und kann über alles schießen; Höhenstufen für alles und jedes obwohl das ja nur für Areaterrain gedacht war und der Rest eigentlich trotzdem nach Sichtlinien ging etc.

Es wird NIE Regeln geben, wo nicht irgendwelche Gewinn-Geilen Spieler auf ganz andere Interpretationen kommen.


Wie schon gesagt: Im Freundeskreis klappt das mit den Sichtlinien wunderbar und im Zweifelsfall macht man entweder den -1 oder man wirft nen W6 wer Recht hat. Möglichtkeiten um solche disskutablen Fälle beizulegen werden im Regelbuch ja auch zu Genüge angeboten.
 
Moment mal, den -1 Mali gibt es nur dann, wenn man sich nicht einigen kann, ob das Modell überhaupt in 0% Deckung ist, und nicht immmer, wie hier einige schreiben! Insofern sehe ich darin überhaupt kein Problem, ob ein Modell nun 50% verdeckt wird oder nicht sollte doch relativ einfach bestimmt werden können, und für alle Unklarheiten gibts dann eben -1 zur Not.
Ein Canifex wird von nem Hormaganten nämlich sicherlich NICHT zu 50% verdeckt^^
 
Und wenn man die Ganten übereinanderstapelt oder hochkant auf die Basen hinstellt weil sie gerade springen wollen? Wenn ich denen noch lange Beine hindübel von Kriegern, weil die ja ganz flinke Heuschreckenganten sind?

[Ironie off] Sorry, das ist mir grade dazu eingefallen. Scheinbar brauchen manche echt für alles und jedes ne genaue Regel, nur weil sie entweder nicht in der Lage sind sowas wie erwachsene Leute zu klären oder aber zu sieges-geil sind um mit gesundem Menschenverstand an ein Spiel (!!) heranzugehen. (Vom Spielspaß auf beiden Seiten red ich mal gar nicht)

Vor allem find ich diese Diskussion zu knieenden, liegenden etc Modellen die sich sonstwo verkriechen müßig. Die gabs in der letzten auch schon zu genüge. Und die Hand voll Individuen die meinen sie könnten mit sowas durchkommen kann man zum Glück immer noch mit dem netten Hardcover verdreschen. :cluebat: :wink:
 
Und die Hand voll Individuen die meinen sie könnten mit sowas durchkommen kann man zum Glück immer noch mit dem netten Hardcover verdreschen.
Dann mach sowas wirklich mal und du hast ne Faust im Gesicht oder ne Klage anner Backe wegen Körperverletzung. 😛
Sorry aber solche Sprüche sollte man sich echt immer sparen. Es gibt nunmal Leute die sich liegende, knieende, springende Modelle basteln. Mit solchen Leuten muss man halt fertig werden bzw. sie einfach ihre eigene Medizin kosten lassen oder aber ihre Umbauten ignorieren und sagen "ich sehe deinen DP weil er normalerweise XYZ groß ist".
Aber immer diese "Ich hab mein Regelbuch dabei" oder "dann pack ich ein und gehe" Sprüche mögen vielleicht bei privaten Spielen zutreffend sein (wobei die Regelbuch-Sache da immer noch grenzwertig is) aber auf Turnieren geht sowas nunmal garnicht.
Ok, außer natürlich man packt dann wirklich ein und geht nach Hause weil man nich dazu in der Lage is Kontra zu geben. 😉
 
Gerade auf Tunieren ist das SEHR EINFACH!!!

Schiere ist das 4+ 5+ oder nichts?

Sorry es hart zu sagen, du bist nur absulut unflexibel Jaq.

Die probleme auf Tunieren werden die Schieries haben, da sie wahrscheinlich des oefteren gerufen werden. Doch da wuerde ich als Organisator einfach was einbauen das permanente Nerfer von Schieries abgestraft werden koennen.
 
Das ist aber genauso schwachsinn.
Wenn ich mein Fahrzeug irgendwo parke und davon ausgehe, dass ich da Deckung kriege, dann ist es doch Mist, wenn in der Gegnerrunde der Judge gerufen wird und mir die Deckung wieder abspricht. Auf sowas baut man sein Spiel doch eigentlich auf. Gerade solche grundlegenden Regeln sollten doch zumindest so eindeutig sein, dass sich die Spieler selbst einigen können.
 
wenn du einen 10 cm hohen panzer hinter ner 2cm hohen wand versteckst, sollte es logisch sein, das er dafuer nicht einen DW bekommt.

Wenn bei dir nur antennen rausschauen oder das kanonen rohr, so kann er nicht beschossen werden. das wird dan der Juge schon feststellen.

ist doch ne sache die man mit Gesundem Menschen verstand begreifen koennen sollte.

ich glaube die einzige frage wenn man juge rufen wird, ist zw 40 -60% verdeckung
und ob nun total unsichbar oder ob 5% noch als sicht zaehlt.

die werden aber hoffendlich selten vorkommen.

Samstag hab ich nen tunier, und hab schon die regeln soweit fertig, nur das ich einen 3+ Deckungswurf fuer Fahrzeuge eingefuehrt habe wenn man 10% und weniger sieht.

also z.B. ne Mauer ein einschussloch hat wordurch man nen panzer sieht.
 
@Chreek
Yip, es kann nicht sein, dass wir demnächst an jedem Tisch einen Schieri brauchen wie beim Tennis, der darüber entscheidet, ob eine Einheit/eine Kreatur Deckung kriegt oder nicht.

Das ist lächerlich und einfach nur schlecht von GW gemacht! 🙁

Das neue Regelbuch ist so schön, nur TLOS ist wie erwartet SHIT!


Gruß
General Grundmann
 
Sorry es hart zu sagen, du bist nur absulut unflexibel Jaq.
Wenn du das schreibst, dann kann ich ja schreiben, dass du einfach nur absolut blauäugig bist.
Aber ok, ich möchte dir meine "Unflexibilität" erklären. Ich möchte einfach ein Spiel spielen können ohne dabei Xmal den Schiri wegen sowas Stupidem wie "hat der hier Deckung ja/nein/vielleicht" rufen zu müssen. Klar, dann und wann habe ich auch in der 4ten ED den Schiri gerufen aber dabei gings halt wirklich um Regelfragen und nich um Dinge, die Spieler unter sich ausmachen können sollten, selbst wenn sie beide "siegesgeil" oder sonst was sind und Deckung bzw. LOS vorhanden ja/nein gehört nunmal dazu. Das sind Dinge, die man ohne Schiri klären sollte aber ich denke nunmal, dasses in der 5ten ED desöfteren zu solchen, wie von dir selbst dargelegten, Fragen kommen wird.

hat keiner von euch second edition gespielt oder mal Fantasy???
2nd ED hatte auch ihre Macken, diese gehörte dazu.
Und Fantasy, das is jetz nich dein ernst oder? Da is alles ganz eindeutig geregelt in der Hinsicht. TLOS bei Fantasy, das wärs ja noch schöner...

Samstag hab ich nen tunier, und hab schon die regeln soweit fertig, nur das ich einen 3+ Deckungswurf fuer Fahrzeuge eingefuehrt habe wenn man 10% und weniger sieht.

also z.B. ne Mauer ein einschussloch hat wordurch man nen panzer sieht.
Und da fragst du mich noch, warum ich TLOS so bescheuert finde? Wenn ein (sagen wir mal) getarnter Panzer hinter einer Mauer steht die groß/breit genug ist um ihn komplett zu verdecken aber irgendwie nen Loch von ca. nem halben cm Durchmesser hat, wodurch man den Panzer sehen kann (welche die gleiche Farbe hat wie die Mauer sagen wir mal), kann man diesen zerstören, DeW hin oder her.
Klar, mag selten vorkommen aber allein schon, dasses vorkommen kann, macht TLOS absolut abstrus.

Warum ich also so unflexibel bin? Weil ich weiß (blabla, Besserwisser/Klugscheißer ich weiß...), dass TLOS ganz und gar der falsche Weg ist, zumindest was Turnierere angeht. Eindeutig geregelte und ausformulierte Höhenstufen sind nunmal die beste Lösung. Diese hatte GW in der 4ten ED eingeführt und hätte sie nur weiter ausbauen müssen.
Nein, stattdessen wird ein Rückschritt vollzogen in dieser Hinsicht.

Die probleme auf Tunieren werden die Schieries haben, da sie wahrscheinlich des oefteren gerufen werden. Doch da wuerde ich als Organisator einfach was einbauen das permanente Nerfer von Schieries abgestraft werden koennen.
Die Probleme bzw. den Stress werden nicht nur Schieris sondern eben auch die Spieler haben, wobei vor Allem natürlich die Schieris.
Achja, das nenne ich absolut unflexibel! Leute dafür bestrafen zu wollen, dass sie Fragen an Schieris haben, soweit kommts noch. Als Turnierorga muss man flexibel genug sein um die Fragenflut der Spieler bewältigen zu können und kann diese nicht einfach mit Minuspunkten oder so abstrafen nur weil man zu unflexibel ist. 😉
 
Mach euch mal alle nicht so einen Kopf und wartet erstmal ab.

Denkt an die gute Spieltheorie: Wenn der Mitspieler sowas versucht, dann muss er damit rechnen, dass es umgekehrt genauso geht. Und damit sollte den meisten leuten schon der Zahn gezogen sein oder er steht auf Spiele mit sich anschreien etc.
Wer keinen Streß will, macht seine sichtlinien eindeutig, d.h. er wird nicht versuchen durch 2 mm-lücken zu schießen (was anbei kaum gehen wird, im gegensatz zur 4. ed.), sondern seine Modelle lieber noch nen zoll weiterbewegen, damit es gar nicht erst zu einer diskussion kommt, die er vll. verliert.

Ich gehe nicht davon aus, dass es so viel mehr regelstreitigkeiten geben wird. Vll. muss man nun öfter um den tisch laufen, aber ich denke der Schiri wird nicht viel mehrarbeit haben (nicht mehr als er jetzt bei bestimmten spielern auch so schon hat...). Beim Winkelschießen etc. gabs ja bisher auch nicht solche Ausartungen. Dabei war es da viel wichtiger (HQ tot oder nicht).