30k Moon & Decay - Ein Horus Heresy Gemeinschaftsprojekt

Schleckosaurus

Gussgrat-Fetischist
Teammitglied
Super Moderator
01. Juni 2020
3.987
14.572
50.247
Berkheim, Oberschwaben
Banner.jpg


Hallo zusammen,

inspiriert von @Mshrak und v.a. der neuen Age of Darkness Box haben @Iron Guard und ich uns entschieden, ein Gemeinschaftsprojekt zum großen Bruderkrieg zu starten.
Da man ja nie genug Armeeaufbauten haben kann und bevor der Pile of Shame vom Winde verweht wird, haben wir einen Haufen neuen Plastiks draufgelegt, um die Legion der Sons of Horus (@Schleckosaurus) und der Death Guard (@Iron Guard) aufzubauen.

Was wird Euch erwarten? Viele Minis, mehr oder weniger regelmäßig und schnell gebaut und bemalt (zunächst müssen noch einige Dinge im 41. Jahrtausend geregelt werden), Umbauten, Spielberichte und allgemeiner Nonsens 🙂

Chronik.jpg

  • 04.06.2022: vollkommene Eskalation bei der Vorbestellung 🤣
  • 18.06.2022: Start des Gemeinschaftsprojektes

Spielbericht.jpg

...

Bitte noch kurz warten mit den Posts, damit @Iron Guard und ich uns hier noch schnell sortieren können
 
Zuletzt bearbeitet:
DG.jpg



Heeresschau

Legions Praetor "Der Kriegsschinder" mit Zweihandaxt und Sturmbolter in Cataphractii-Terminatorenrüstung

IMG_6683.jpeg


Contemptor Dreadnought mit Zwillings-Laserkanone und Energiekralle mit Melter

IMG_6680.jpeg


Legio Trupp mit Ketten-Bayonetten, Legio Vexillum und Nuncio Vox

IMG_6685.jpeg


Sicaran Battle Tank mit Beschleuniger Maschinenkanone, Volkit-Calverinen / Laserkanonen und Suchscheinwerfer

IMG_6677.jpeg

Armee Reserven / Pile of Shame

978CEA87-B7E4-41FD-B9F5-5345B7AD1CDA.jpeg


Wie passend mit den grauen Armeereserven (PoS ... hust) anzufangen:
  • 10 MK VI Marines mit Boltern und Kettenbajonetten
  • 10 MK VI Marines
  • 10 MK VI Marines
  • 10 MK VI Marines
  • 30 MK IV Marines
  • 5 Deathshroud Terminatoren (Resin)
  • 4 Gravewarden Terminatoren (Resin)
  • 1 Legions Praetor in Catapractii-Terminatorenrüstung (Resin)
  • 1 Legions Praetor (AoD Box - Energieaxt)
  • 1 Sabre Strike Tank (Resin)
  • 1 Spartan Assault Tank
  • 1 Typhoon Heavy Siege Tank
  • 1 Landraider Proteus
  • 1 Sicaran Venator
  • 1 Rhino
  • 1 Sicaran Battle Tank
  • 1 Contemptor Dreadnought
  • 1 Leviathan Dreadnought (Resin)
  • 1 Leviathan Dreadnought mit Nahkampfoptionen
  • 1 Deredeo Dreadnought


Auf dem Tisch
  • 10 Legionäre (Taktischer Legio Trupp)
  • 1 Contemptor Dreadnought für das August-Event
  • 1 Sicaran Assault Tank
  • 1 Legions Praetor in Catapractii-Terminatorenrüstung (Resin)
  • 10 Legionäre (Taktischer Legio Trupp)
 
Zuletzt bearbeitet:


Tutorial - rostige Axt

Hi in die Runde! Wie angekündigt folgt nun ein Tutorial zur rostigen Axt des Praetoren. Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir gern direkt hier im Thread.

Allen Anfang macht ein schwarzer Basecoat, in meinem Fall die Sprühgrundierung Chaos Black von GW. Generell könnt ihr ein ähnliches Ergebnis natürlich auch mit anderen Farben erzielen. Die von mir verwendeten Farben dienen nur als Orientierungshilfe.

03f2ba7f-d444-42b4-bf06-ccc1165230e8-jpeg.132854



Als erstes habe ich dann eine Grundschicht Dunkelbraun in Form von Charred Brown (Vallejo) aufgetragen. Dabei habe ich den Pinsel bewusst einige Bereiche in einem unregelmäßigen Muster aussparen lassen, die vorerst schwarz bleiben. Da die Farbe dem schwarz sehr nahe liegt und das Bild nicht ideal ist, ist das ganze ein wenig schwer zu erkennen. Das Ganze sieht bei mir dann aber so aus:

14608b62-53be-4b6d-b8c5-d5502c20417b-jpeg.132856



Im nächsten Schritt folgt die erste Farbgebung mit einer 50/50 Mischung der beiden gezeigten Farben (Charred Brown, Beasty Brown von Vallejo). Hier könnt ihr euch als Technik, auch für die nächsten Schritte, mit "stippling" oder "sponge dabbing" vertraut machen. Beides sollte euch zu ähnlichen Ergebnissen bringen. Folgt bei Unsicherheiten einfach den Links und das ganze ist dann recht schnell verstanden.

ECA14880-254B-45E4-8E2F-5F53AB5BF6DE.jpeg


Im nächsten Schritt folgt dann mittels gleicher Technik das einbringen eines helleren Brauntons in Form von Beasty Brown (Vallejo)

9FC0A5D7-CFC8-4245-B9E3-75B24DD491B7.jpeg


Den gleichen Schritt wiederholen wir nun mit Skrag Brown (Citadel GW) um möglichst viele braune hin zu braun-rot-orangen Farbtönen zu haben.

5A7AF24B-028D-4DD7-84E2-D400F4C76E9E.jpeg


Gleiches Procedere im folgenden Schritt. Diesmal mit einem 50/50 Mix von Skrag Brown zu Ryza Rust (Citadel GW)

F9810747-D6FB-49FC-B18D-E9443C26F662.jpeg


... und im letzten Schritt in der Farbfolge dann dezente Highlights mit purem Ryza Rust. Passt hier auf, dass ihr das intensive Orange möglichst dezent nutzt und nur wenig Farbe am Pinsel / Schwamm bzw. Schaumteilchen habt. Tragt zu Beginn lieber zu wenig auf. Nachbessern könnt ihr in einem weiteren Schritt immer noch.

5640E1F3-BD93-4550-8EC0-2807EF5514D6.jpeg


Als nächstes bringe ich dann ein dunkelgraues Element zum Kontrast mit den warmen braunrötlichen Tönen ein. Beginnend mit einem 50/50 Mix aus Graphite (AK) und Abaddon Black (GW Citadel). Der Fokus liegt hier auf der Axtschneide in Vorbereitung auf die nächsten Schritte. Auf der Schneide in Form von horizontal geführten Pinselstrichen und je nach Gusto auf dem restlichen Axtblatt per Stippling.

21214366-210F-4422-8854-4AF7C76A9AC6.jpeg


Danach geht es an die Metallfarben! Als erstes nutze ich ein möglichst dunklen Metallton in Form von Black Metal (Scale74). Auch hier wieder vornehmlich im Bereich der Axtschneide. Dort wo der Rost durch die Benutzung sich nicht dauerhaft absetzen kann.

E0C6B623-F48C-40BD-A5EA-AF3D423D51F8.jpeg


Als nächstes hellen wir die Metallbereiche aus dem vorherigen Schritt mit einem helleren Metallton dezent hier und da auf. In meinem Fall war es Heavy Metal (Scale 74). Der Fokus liegt auch hier erneut auf der Axtschneide und (sofern bei euch vorhanden) Kerben in der Axt.

1464CA62-C2AD-48CC-8F37-B74CA2D03669.jpeg


Im vorletzten Schritt nutze ich einen Mix aus etwa 50/50 White Alchemy (Scale74) zu Heavy Metal und helle einige Stellen auf der Schneide erneut auf. Ergänzend habe ich einen Pinsel mit sehr feiner Spitze genutzt, um Kratzer in Form feiner Linien auf das rostige Axtblatt zu malen.

63799449-7804-4C3F-8429-E2D7D0F8A3F6.jpeg


Im letzten Schritt entschied ich mich dazu nochmal einige Bereiche auf dem Axtblatt mit einem 70/30 Mix von Abaddon Black zu Black Metal dunkler zu gestalten.

E6266ED5-404D-414B-89B3-7E705EF08350.jpeg


Abschließende Gedanken:

Ich bin nach diesen Schritten hier und da nochmal mit einem Pinwash mit Aggrax Earthshade über einzelne Stellen gegangen und habe mit den Farbtönen aus vorherigen Schritten noch einige Details verändert. Generell lohnt es sich nochmal über den Rost Effekt rüber zu schauen und aus der gewählten Farbpalette nach eigenem Geschmack Farbtöne zu ergänzen. Beispielsweise hätte man den Metallanteil an der Klinge noch deutlich erhöhen können oder mehr Rot oder auch Grün als Farbnuancen mit einbringen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Thema ist für alle Anderen freigegeben...wir freuen uns schon tierisch ?

Die Sons of Horus werden noch bis Juli auf sich warten lassen, da die 40k-Kampagne erst fertig gemacht werden muss.
Dann steigen wir beide aber direkt in die neue HH-Eventkampagne ein.
 
Details bitte ? Und wenn auch nur was kryptisches. Wie Anzahl der Positionen und den Endbetrag 😏

Das gilt auch für mich. Endbeträge werden nicht verraten, aber eine Aufstellung folgt morgen. ?
 

Anhänge

  • 03F2BA7F-D444-42B4-BF06-CCC1165230E8.jpeg
    03F2BA7F-D444-42B4-BF06-CCC1165230E8.jpeg
    175,7 KB · Aufrufe: 106
  • 14608B62-53BE-4B6D-B8C5-D5502C20417B.jpeg
    14608B62-53BE-4B6D-B8C5-D5502C20417B.jpeg
    229,8 KB · Aufrufe: 106
  • Party
Reaktionen: Jim
Details bitte ? Und wenn auch nur was kryptisches. Wie Anzahl der Positionen und den Endbetrag 😏
Bei mir wars nur die AoD-Box und ein Kratos...aber ich habe mir nach knapp 15 Jahren eine neue Airbrushpistole gegönnt 😱?
20220619_180151.jpg


Ich freue mich schon auf den ersten Testmarine!
 
So, es ist amtlich. Ich habe sehr viel Plastik für die HH 2.0 eingekauft und heute, nachdem alles an einem Tag ankam erst mal gesichtet und zwei Testmodelle zusammengebaut und grundiert. Helme und rechter Schulterpanzer sind 3D Druck.

ED3C5B65-FDFA-40D1-89CE-C9A6A5A1C7EB.jpeg9E19827C-6D19-46A3-AC80-50FF6A23D3DB.jpeg


Und dieses wundervolle Artwork von @Nottke wollte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Darin enthalten war mein Teil der AoD Box, die heute ankam. Musste sehr schmunzeln! 😀

B57A75D1-9725-4AC3-B0DA-39D8FE6AEC97.jpeg