Tutorial - rostige Axt
Hi in die Runde! Wie angekündigt folgt nun ein Tutorial zur rostigen Axt des Praetoren. Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir gern direkt hier im Thread.
Allen Anfang macht ein schwarzer Basecoat, in meinem Fall die Sprühgrundierung Chaos Black von GW. Generell könnt ihr ein ähnliches Ergebnis natürlich auch mit anderen Farben erzielen. Die von mir verwendeten Farben dienen nur als Orientierungshilfe.
Als erstes habe ich dann eine Grundschicht Dunkelbraun in Form von Charred Brown (Vallejo) aufgetragen. Dabei habe ich den Pinsel bewusst einige Bereiche in einem unregelmäßigen Muster aussparen lassen, die vorerst schwarz bleiben. Da die Farbe dem schwarz sehr nahe liegt und das Bild nicht ideal ist, ist das ganze ein wenig schwer zu erkennen. Das Ganze sieht bei mir dann aber so aus:
Im nächsten Schritt folgt die erste Farbgebung mit einer 50/50 Mischung der beiden gezeigten Farben (Charred Brown, Beasty Brown von Vallejo). Hier könnt ihr euch als Technik, auch für die nächsten Schritte, mit "
stippling" oder "
sponge dabbing" vertraut machen. Beides sollte euch zu ähnlichen Ergebnissen bringen. Folgt bei Unsicherheiten einfach den Links und das ganze ist dann recht schnell verstanden.
Im nächsten Schritt folgt dann mittels gleicher Technik das einbringen eines helleren Brauntons in Form von Beasty Brown (Vallejo)
Den gleichen Schritt wiederholen wir nun mit Skrag Brown (Citadel GW) um möglichst viele braune hin zu braun-rot-orangen Farbtönen zu haben.
Gleiches Procedere im folgenden Schritt. Diesmal mit einem 50/50 Mix von Skrag Brown zu Ryza Rust (Citadel GW)
... und im letzten Schritt in der Farbfolge dann dezente Highlights mit purem Ryza Rust. Passt hier auf, dass ihr das intensive Orange möglichst dezent nutzt und nur wenig Farbe am Pinsel / Schwamm bzw. Schaumteilchen habt. Tragt zu Beginn lieber zu wenig auf. Nachbessern könnt ihr in einem weiteren Schritt immer noch.
Als nächstes bringe ich dann ein dunkelgraues Element zum Kontrast mit den warmen braunrötlichen Tönen ein. Beginnend mit einem 50/50 Mix aus Graphite (AK) und Abaddon Black (GW Citadel). Der Fokus liegt hier auf der Axtschneide in Vorbereitung auf die nächsten Schritte. Auf der Schneide in Form von horizontal geführten Pinselstrichen und je nach Gusto auf dem restlichen Axtblatt per Stippling.
Danach geht es an die Metallfarben! Als erstes nutze ich ein möglichst dunklen Metallton in Form von Black Metal (Scale74). Auch hier wieder vornehmlich im Bereich der Axtschneide. Dort wo der Rost durch die Benutzung sich nicht dauerhaft absetzen kann.
Als nächstes hellen wir die Metallbereiche aus dem vorherigen Schritt mit einem helleren Metallton dezent hier und da auf. In meinem Fall war es Heavy Metal (Scale 74). Der Fokus liegt auch hier erneut auf der Axtschneide und (sofern bei euch vorhanden) Kerben in der Axt.
Im vorletzten Schritt nutze ich einen Mix aus etwa 50/50 White Alchemy (Scale74) zu Heavy Metal und helle einige Stellen auf der Schneide erneut auf. Ergänzend habe ich einen Pinsel mit sehr feiner Spitze genutzt, um Kratzer in Form feiner Linien auf das rostige Axtblatt zu malen.
Im letzten Schritt entschied ich mich dazu nochmal einige Bereiche auf dem Axtblatt mit einem 70/30 Mix von Abaddon Black zu Black Metal dunkler zu gestalten.
Abschließende Gedanken:
Ich bin nach diesen Schritten hier und da nochmal mit einem Pinwash mit Aggrax Earthshade über einzelne Stellen gegangen und habe mit den Farbtönen aus vorherigen Schritten noch einige Details verändert. Generell lohnt es sich nochmal über den Rost Effekt rüber zu schauen und aus der gewählten Farbpalette nach eigenem Geschmack Farbtöne zu ergänzen. Beispielsweise hätte man den Metallanteil an der Klinge noch deutlich erhöhen können oder mehr Rot oder auch Grün als Farbnuancen mit einbringen können.