30k Moon & Decay - Ein Horus Heresy Gemeinschaftsprojekt

Deathguard UND Sons of Horus?
e75.jpg



Freue mich schon sehr. Zum einen auf die SoH im Bemalstandard von Schleckosaurus und DG im schönen Heresy Schema ?
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard und G@mbit
dg-jpg.102321



UPDATE
Die ersten beiden Test Marines in MK VI Rüstung sind fertig! Ich habe mich gegen die Helme von Popgoesthemonkey entschieden. Obwohl sie mir optisch total gut gefallen, scheinen mir die eher für breitere und etwas größere Primaris Modelle geeignet. Musste zu sehr an Lord Helmchen von Space Balls denken. 😉

Kurze Erläuterung zu meiner Malidee:

Ich will mit der Death Guard tatsächlich noch in diesem Jahr erste Spiele machen können. Wo die Black Templar eher ein Langzeit / Open-End Projekt sein werden, möchte ich zu Beginn der HH 2.0 voll einsteigen. Dafür brauche ich aber ein Farbschema, welches es mir erlaubt 10 Marines im Monat zu bemalen, um überhaupt auf eine entsprechende und zeitige Sollstärke zu kommen.

Die beiden Marines sind also etwas anders als meine bisherigen Minis hier im Forum. Es soll alles richtig dreckig aussehen, weshalb die Rüstungen nach Grundierung und groben Akzenten in Streaking Grime gebadet werden. Bei den Linsen oder anderen Details, wie beim Gesicht des Sergeants habe ich dann dennoch Zeit für eine saubere Bemalung.

Ein paar Takeaways aus den beiden Testminis:

  • dunklere Grundierung für die nächsten beiden. Mir schwebt ein mittlerer bis dunkler Braunton vor. Ich versuche es demnächst mal mit Beasty Brown Spray von Vallejo​
  • Bolter separat mit Chaos Black Spray behandeln. Ich habe eine richtige Abneigung dagegen größere Teile im Nachhinein schwärzen zu müssen. Lästig!​
  • Das Gesicht des Sergeants hebt sich zu wenig vom restlichen Modell ab. Da werde ich zukünftig mehr lila und Blau einfließen lassen und eher in Richtung kaltes Grau gehen, statt warmen Grau wie bei der Rüstung.​

0CD68969-BA8F-480E-8369-8F806FDD962B.jpeg
D5388C0B-8AC6-4AC5-8A6B-562CACD3BE1C.jpeg
4D93F427-586F-4E94-8B60-EEE09C0DCEBE.jpeg
DD4BE7F6-61EB-4462-9481-3FE7C642DAF5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Der große Chaos-Champion @Lucutus hat ein Auge auf unseren Aufbau geworfen...der Druck steigt plötzlich noch weiter ??

Jetzt mal eine ernsthafte Frage an die Eingeweihten: gibt es Vorgaben für das Farbschema der Sons of Horus? Ich habe leider nichts gefunden zu zur Verteilung der schwarze und grünen Flächen auf der Rüstung...und wann z.B. schwarze und wann goldene Trimmungen an der Panzerung richtig sind?!
 
  • Haha
Reaktionen: Lucutus
Jetzt mal eine ernsthafte Frage an die Eingeweihten: gibt es Vorgaben für das Farbschema der Sons of Horus? Ich habe leider nichts gefunden zu zur Verteilung der schwarze und grünen Flächen auf der Rüstung...und wann z.B. schwarze und wann goldene Trimmungen an der Panzerung richtig sind?!
Ich könnte mal die White Dwarf Archive nach Index Astartes durchforsten, allerdings befürchte ich das es dahingehend keine Details gibt.
Meines Wissens nach gab es goldene Trimmungen ab der Umfärbung der Rüstung in das Seegrün. Dungen Rhodes hat mal eine SoH-Armee ausgehoben und diese wurde im White Dwarf November 2013 präsentiert. Vielleicht ist das ein guter Anhaltspunkt.?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Ich könnte mal die White Dwarf Archive nach Index Astartes durchforsten, allerdings befürchte ich das es dahingehend keine Details gibt.
Meines Wissens nach gab es goldene Trimmungen ab der Umfärbung der Rüstung in das Seegrün. Dungen Rhodes hat mal eine SoH-Armee ausgehoben und diese wurde im White Dwarf November 2013 präsentiert. Vielleicht ist das ein guter Anhaltspunkt.?‍♂️
Ok, dann gibt es wohl auch keine Vorgaben und ich kann machen, was ich will ?
Ich wollte nur vermeiden, ein komplett abwegiges Farbschema zu nehmen um dann überall damit anzuecken...ich bin ja harmoniebedürftig 😊
 
  • Like
Reaktionen: Lucutus
SoH.jpg


Sooooo...nach knapp 2 Monaten geht's dann hier für mich auch mal richtig los ?

Aktuell sitze ich am Axt-Praetor, einem 5er Trupp Catapharactii und einem Contemptor:
20220815_190050.jpg


So wie es aussieht, werde ich diesen Monat noch einen 5er Trupp Marines für die Farbtests bauen (hab da auch schon das Bild vor Augen, wie sie werden sollen).

Wie stattet man denn einen Contemptor sinnvoll aus? Hab gelesen, dass die von mir präferierte Energiefaust gut sei...wie steht es mit der dicken Melterkanone?
Oder doch lieber die treue Laserkanone?

Und wie könnte ich den 5er Trupp Marines sinnvoll ausstatten, damit er vielleicht sogar in das diesmonatige Event passt (Elite-Slot)? Ich habe mir die Spezialwaffenbox schon geholt...
 
dg-jpg.102321

Sooooo...nach knapp 2 Monaten geht's dann hier für mich auch mal richtig los ?

Aktuell sitze ich am Axt-Praetor, einem 5er Trupp Catapharactii und einem Contemptor:


So wie es aussieht, werde ich diesen Monat noch einen 5er Trupp Marines für die Farbtests bauen (hab da auch schon das Bild vor Augen, wie sie werden sollen).

Wie stattet man denn einen Contemptor sinnvoll aus? Hab gelesen, dass die von mir präferierte Energiefaust gut sei...wie steht es mit der dicken Melterkanone?
Oder doch lieber die treue Laserkanone?

Mensch Schlecko, da hast du dir aber was vorgenommen!

In Sachen Contemptor treibt mich wie auch im Event-Thread schon geschrieben dieselbe Frage rum. Die Laserkanone scheint mir mit ihrer Reichweite als Panzerschreck aktuell die beste Wahl. Beim Melter schreckt mich die geringere Reichweite ab. Am stimmigsten finde ich rein ästhetisch die Plasmakanone, aber dafür 20 Euro extra hinzublättern, sehe ich aktuell nicht ein. 😀

Bin gespannt, was du noch bis zum Monatsende hinbekommst. Ich hoffe bis Ende der Woche den Contemptor (E-Klaue mit Melter, Laserkanone) fertigzustellen, um dann die restlichen 5 Marines in einem Rutsch zu bemalen und so auf mein gewünschtes Soll für diesen Monat zu kommen. 🙂

Aktueller Stand beim Contemptor:

Arme und Rest, der nicht im Bild ist, ist auf dem gleichen Level. Als nächstes mache ich die grünen Elemente samt Schulterpanzer Giftgrün und bringe Decals auf. Sobald die fertig sind, gibts Mattlack, dann Zusammenbau und Weathering aller Art.

479bebb7-89bd-40a0-ad79-7d702b00972c-jpeg.111129
 
Das klassische Faust + Schusswaffe ist zwar am flexibelsten aber ihr lasst dabei eine zusätzliche Attacke auf der Strecke für doppelte Nahkampfwaffen oder verzichtet auf Feuerkraft für einen potetiellen Nahkampf.

Ich hab meine Dreads für eine Aufgabe ausgestattet. Einmal mit Doppel Laska/Maschinenkanone für (leichte) Fahrzeugabwehr oder doppel Faust(@Schleckosaurus die Faust ist sehr gut auch dank ihrers Brutal 3 Stats). In die Fäuste kann man auch einen Melter/Graviton integrieren dann kann man die Ziele in der Schussphase schonmal ankratzen.
 
Das klassische Faust + Schusswaffe ist zwar am flexibelsten aber ihr lasst dabei eine zusätzliche Attacke auf der Strecke für doppelte Nahkampfwaffen oder verzichtet auf Feuerkraft für einen potetiellen Nahkampf.

Ich hab meine Dreads für eine Aufgabe ausgestattet. Einmal mit Doppel Laska/Maschinenkanone für (leichte) Fahrzeugabwehr oder doppel Faust(@Schleckosaurus die Faust ist sehr gut auch dank ihrers Brutal 3 Stats). In die Fäuste kann man auch einen Melter/Graviton integrieren dann kann man die Ziele in der Schussphase schonmal ankratzen.

Ah, danke für die Einordnung. Für den ersten Contemptor ist für mich die Mischkalkulation in Ordnung. Für den Nahkampf-Leviathan wird es dann die 2-Fach Variante.

Hättest du da nen Tipp? E-Faust / Klaue oder 2x Belagerungsbohrer?