Mortheimplatte (Wolfgang Pattern)

Goatmörser

Armeeaufbau-Squig
06. Mai 2007
2.641
5.643
19.661
43
Monheim am Rhein
Hiho,

ich möchte hier nun gerne meine Mortheinplatte vorstellen, die ich nach dem Vorbild dieser Platte baue:

http://gidian-gelaende.de/Material_HP/Wolfgang/WIPmortheim/album/index.html

Mein Dank an dieser Stelle geht an den Erbauer der verlinkten Platte, Wolfgang. Ohne seine Hilfe hätte ich mich bei dem Projekt sehr schwer getan.

Hier kommen nun die ersten Bilder, des ersten Moduls:

pl041.jpg


pl042.jpg


pl043.jpg


pl044.jpg


pl045.jpg


pl046.jpg


pl047.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx für Kommentare! 🙂

Noch als Anmerkungen:

- Es handelt sich dabei um einen Nachbau einer schon vorhandenen Platte (war zu sehen auf der letzten Tactica), an dieser Stelle nochmal ein großes Danke an den Erbauer: Wolfgang
- Modularität:
Die vorerst 4 geplanten Module sind so geplant, dass eine größtmögliche Abwechslung gegeben sein soll (natürlich kann nie das gleiche erreicht werden wie mit komplett lohsen Gebäuden, allerdings spricht meiner Meinung nach die Optik für einen eben so geartete Platte):
Die Module lassen sie dann wie folgt kombinieren:

CA CB DA DB
DB DA CB CA

Hier ist Modul A zu sehen.

Außerdem sind die Häuser in 3 Größen unterteil, was es ermöglicht die Obergeschosse wild zu tauschen.
 
Wow, was für eine Platte. Sieht einfach toll aus. Einziger Kritikpunkt von meiner Seite wäre, dass sie bisher noch sehr grau ist. Ein Graßbüschel hier und da, etwas Efeu an den Hauswänden und Moos auf den Dächern würden Wunder wirken.

Für den Bau der weiteren Platten könnte die folgende Seite interessante Hilfestellungen und Accesoires bieten:

http://www.pardulon.com/catalog/index.php?language=de
 
Uh äh viel Feedback cool 🙂 Vielen dank für Lob & Anregungen!

Fragen etc beantworte ich natürlich gerne!

Ja, Wolfgang ist ohne Übertreibung ein Geländebaugott! Sein neuestes Projekt wird seine Interpretation von Bruchtal (also VS das von WETA). Da erwarte ich EINIGES!!

HOW TO
Das reiche ich gerne nach! Die pics sind nur rausgerissen aus einem längeren WIP, welches ich in einem anderen Forum gepostet hatte. Talarion meinte nur, dass das auch hier rein müsste 😉
Wird also gerne nachgereicht, geht nur nicht so auf die Schnelle

Lagerung
Das wurde sogar bedacht! Die Platten sind/werden alle 60x60 cm sein und haben alle mit ihrem ersten Stock eine entsprechende Höhe (da die oberen Stockwerke allein schon wegen Bespielbarkeit abnehmbar sein müssen)
Das wird also einen 60x60cm breiten/tiefen Turm hier im Zimmer geben. Das geht von der Lagerung. Die Aufbauten sind durch ihre Holzkerne ziemlich robust und lassen sich ineinander verschachtelt in einen Karton packen. Trotzdem nimmt das Platz in Anpsruch, keine Frage, ist aber noch iO

Kosten & Zeit
Äh öh, ka 😀 ich arbeite da seit Dezember immer mal so ein bissel dran. Ich bemale aber nebenbei auch noch Minis, also mache ich daran nur weiter, wenn ich Bock hab. Also wirklich schwer zu sagen. Manchmal geht garnix und manchmal an nem guten WE läuft einiges.
Geld? Hm Material ca 70€ glaub ich...da waren aber auch noch ein paar Werkzeuge drin. Also Laubsäge, Teppichmesser etc weil ich relativ neu im Geländebau bin

Monotones Grau & co
Ja, das ist ein Problem. Aber man muss auch bedenken, dass die kommenden Aufbauten das Ganze farblich noch auflockern werden und dass es sich um eine verfluchte Stadt handeln soll. Von daher bin ich uahc mit Bewuchs sehr zurück haltend. Was mich auch gleich zum Fluss bringt. Der ist zwar schön flussig, sieht aber aus wie die blaue Liebeslagune. Mal sehen wie sich das entwickelt.
Thx für den Link, da werd ich mal reinschnüffeln!
 
Jau nur für das Viertel, wobei dann viele Sachen auch noch nutzbar sind für spätere Arbeiten.
Ich komme immer noch aus mit meiner ersten großen Ponal-Buddel. Farben hab ich für große Flächen billige Abtönfarbe aus dem Baumarkt (schwarz & braun). Zum bürsten benutze ich GW Farben, die ich noch habe. Da musste ich nix neues kaufen.
Ok mal das Fluss"mysterium" lüften, es scheint den Herrn Majere ja stark zu interessieren 😉
Der ist denkbar einfach gemacht (was mir aber nur recht war, da das mein erstes mal "Wasser machen" war).
Das Styrodur wurde punktuell mit dem Radiergummi auf der Rückseite eines Bleistiftes eingedrückt -> Wellenmuster
Dann alles schwarz grundiert mit Abtönfarbe.
Einmal komplett drüber mit GWs "enchanted blue" und dann nochmal mit "black ink" & "brown ink". Da hab ich was nachgetupft mit nem Tuch, falls mir was zu schwarz wieder wurde, an den erhabenen Stellen.
Um die herausguckenden Felsen hab ich was gehighlited mit reinem "enchanted blue" oder halt was "skull white" noch mit reinmsichen.
Damit war der Fluss von der Farbe schon rdy. In einem Bastelladen (gibt es wohl aber auch im Baumarkt) hab ich ein Töpfchen Hochglanz-Acryll-Lack gekauft. Damit 2 mal drüber und fertig. Das Töpfchen hat 3€ gekostet und ist noch fast voll. Auf Epoxidharz (der ganz nebenbei das Styrodur wegfrisst) oder das 50€ (lol) teure GW Wasserzeug hatte ich keinen Bock :greedy:
 
War vorhin nicht die rede davon, dass das die Bilder auszüge aus einem anderen Forum sind???
Wenn das so ist, dann wäre ein Link doch mal gnaz interessant.

Sry, aber in das Forum kommt nicht jeder rein.

Durch die Gesichtskontrolle und den Wesenstest fallen die meisten leider durch. ^_^

Naja, ganz so ist es nicht, doch da wir da u.a. nicht jugendfreies Zeug publizieren, müssen wir eben aufpassen und daher ist das Teil auch nicht öffentlich. Schöne Startseite hat es aber... LOL