Mortheimplatte (Wolfgang Pattern)

Respekt, die Platte schaut echt gut aus. Sehr schön finde ich, dass man die einzelnen Schritte nachvollziehen kann.
Weiter so.

PS: Was mich interessieren würde, ist, was das türkise Schaumstoffzeug genau ist und ob du wirklich alle Vertiefungen da reingedrückt hast. Ich hab sowas mal versucht, indem ich alle Steine einer Mauer extra ausgeschnitten und übereinander geklebt habe^^ die Mauer ist nie fertig geworden 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, danke 🙂 Lob hört man auch zum x-ten mal gerne.

Jau, das ist mein erstes Geländebauprojekt. Man muss halt direkt voll einsteigen 😉

Bei den WIP pics zu erkennen sind ja gelbes Zeug, was normales Styrodur ist. Göberes wie die Strasse, lässt sich da auch reinprägen. Das grünliche ist Selitron (in Verpackung auf Bild 2 zu sehen / hab die Bezeichnung Depron aber auch mal dafür gehört, kann aber nicht genau sagen, ob es wirklich das gleiche ist). Da wird (in der Tat alles einzeln) mit dem stumpfen Bleistift ein Muster reingeprägt.

Ich meinte eigentlich auch dieses (frei zugängliche) Forum:

http://gidian-gelaende.de/

Wer sich generell für Geländebau interessiert ist da an der richtigen Adresse. Umbedingt mal in die Gastgallerien gucken von Trull, Wolfgang & co!!

Hier ist der Link zu dem WIP

http://gidian-gelaende.de/phpBB/viewtopic.php?f=3&t=216
 
Thx 🙂

Da das das erste Modul war, hab ich mir als einzigen Tiefbau den Kanal gelassen.
Als 2tes Modul werde ich das, mit dem Friedhof angehen. Da gibt es auch Keller & vor allem eine Gruft. Da freu ich mich schon drauf. Atm mach ich noch an den fehlenden Oberbauten für das Modul A rum.

Sry Mr S. aber was meinst du mit Fließen? Das check ich grad garnicht 🤔 ?
Die Vertiefungen (von zB Wänden oder Strasse) werden in das Selitron/Styrodur mit einem Bleistift gedrückt & bei längeren Geraden kann man da ein Lineal zur Hilfe nehmen.
 
Update:

pl051.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vespeisian
im Grunde seeeehr cool die Platte, Umsetzung ist genial, Bemalung ist auch top, aber immer nur blaue Dachziegel und gleichfarbige Häuser wirken etwas öde. Hier könnte man evtl. noch etwas variieren und ein wenig mehr Farbe ins Spiel bringen.
Ansonsten ist natürlich vor allem das Wasser echt super gelungen, wirkt echt realistisch.



greetz