Mortheimplatte (Wolfgang Pattern)

Echt eine extrem schöne Platte!

Dieses Selitron muss ich auch mal ausprobieren... muss man da mit den fertigen Geländeteilen eigentlich höllisch aufpassen dass man nirgends anstößt weil sonst Dellen entstehen? Oder kann man das irgendwie stabil machen bevor man's bemalt?

Bin auch schon auf die weiteren Segmente gespannt!


(btw, bin neu hier, schönes Forum habt ihr da!)
 
Jau an dem Modul mit dem Friedhof bin ich jetzt dran bzw am planen. Sich da mit den ganzen Kellern und Gängen nicht zu verzetteln ist garnicht so ohne :huh:

Ah ne also das Selitron ist da zum Glück sehr gnädig. Da kann man auch gegen drücken, da passiert nichts.

Und damit ich nicht wieder nackt poste ein weiteres "Wahnsinnsupdate" ^_^

Auf der Platte werde ich ja nicht mit Pappmarkern spielen können. Daher habe ich mal einen Morssteinmarker gemacht:

pl072.jpg


Ich würd gerne wieder Pics hier uploaden können 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Steinstruktur ist mit einem Bleistift eingedrückt. Da kann man dann so variabel arbeiten wie man möchte, sprich eher regelmäßige Steine oder auch unregelmäßige.

Kleines Update von Modul C:

pl077.jpg



Post Scriptum:
Habe die Bilderlinks der vorherigen beiden Seiten repariert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vespeisian
Habe die Bilderlinks der vorherigen beiden Seiten repariert.

Vielen Dank, die waren mir bisher entgangen. Das ist wirklich eine fantastische Platte. Wahnsinn! Beim Szeneshot habe ich mich auch auf den ersten Blick stark an ein Foto aus dem RL erinnert gefühlt. Noch ein bißchen Photoshop und keiner merkt´s. Ich fänd´s eigentlich ganz lustig, wenn in der Würzburger Altstadt Skelette hängen würden 😀

Kleines Update von Modul C:

Das scheint ja sehr hochkarätig weiterzugehen hier. Auf Modul C wird sich eine Skavengang sicher wie zuhause fühlen 🙂
 
Ich hab tatsächlich immer sowas im Kopf wie "ahja auf dem Modul wird das für Bande XY ein Heimspiel" 😉 Bei dem aktuellen hier sind die Untoten aber klarer Favourit. Modul D mit einem Kanalisationsteil wird dann eher rattig.

Und da ich mir selber die Zensur gebe hier nur mit Updates zu posten zeige ich mal wieder was. Hab den Friedhof etwas voran getrieben:

pl079.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vespeisian
@ Bilder auf Seite 1 :rock::rock::rock: sehr sehr geil.Vorallem detailreich🙂 Fluß ist aúch top geworden.

aaaber (es gibt immer ein aber) finde das die Stadt zu wenig Zerstört ist 🙂 so ein paar gemalte Chaosymbole an die Wände oder Gesichter, umgekippte Schubkarren oder Leichen.

halt der sache mehr Charaktaristik geben (subjek. Eindruck) ^_^

@Aktuell

wirkt schon jetz sehr vielversprechend !*applaudier*
 
Es gibt seit dem letzten Jahr auch eine Urkunde für die Beste Hobbyclubplatte 😉

Naja, dafür ist die eine kleine 60x60 cm Platte wohl noch etwas zu klein. Durch die vielen aufbauten und Teile wäre die fertige Platte = 120x 120 cm ein echter Transportalbtraum. zudem wird die wohl erst im nächsten Jahr fertig. Dennoch danke für den Hinweis.
 
Danke für die Kommentare! Wer auf Leichen steht, kommt bei der aktuellen Platte hoffentlich auf seine Kosten :darklord:
Und auch wenn mehr Schutt sicher cool aussehen würde (und auch logisch wäre), muss ich die Bespielbarkeit im Auge behalten, also es nicht zu voll packen.

Hm ich bin froh, dass ich die nicht mit auf den GD genommen habe und würde das auch im fertigen Zustand nie machen wollen. Ich habe mal gesehen wie eine Horde Kids über eine schöne Platte in der Drakenburg hergefallen ist *Aua*. Nene das kann ich mir nicht geben, da würde sogar die stabile Holzkernmethode vor kapitulieren.

Achso ja! Ein Update und der Stand der Dinge:

pl080.jpg



Und nochmal die fast fertige Krypta (die Kerzenbits hab ich auf dem GD gekauft...musste der armen Platte auch eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen):

pl081.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vespeisian
Einfach genial.... muß ich immer wieder sagen.

Zum Thema Schutt und Details,

wie wäre es mit Bases, wo Schutt oder andere Details drauf sind. Spieltechnisch keinerlei Bedeutung ließe sie ishc verschieben, wenn sie mal im Weg sind, wirken optisch aber ungemein gut.

Dann aber so machen, das möglichst wenig Rand zu sehen ist, also sehr flache Bases, diese mit Schutt oder wer weiß was ausstatten und wahllos verteilen.

Damit wäre der Atmosphäre gedient udn der Spielbarkeit

Greetings Rudi
 
Danke 🙂

also hm, nicht das hier ein Mißverständnis aufkommt. Da kommt noch was Schutt dazu, ich habe ja noch garkeinen gemacht.
Ich freue mich immer über Ideen von außen aber Schuttbases? Hmm darüber muss ich mal nachsinnen.

Hier noch der Stand der Dinge (alle Sägearbeiten unten rum abgeschlossen, eine kleine Ruine habe ich noch umgerückt, damit die ungewollte Symetrie aufgelockert wird):

pl082.jpg




:lol: und welch böser Bube hat dem Topic eine 1 reingedrückt? So schlimm der Mist hehe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vespeisian