Mortheimplatte (Wolfgang Pattern)

..... boah!!!!! Wenn ich die Platte so sehe, bekomm ich das Bedürfniss in mein "Bastelzimmer" zu gehn, alle meine Farben, Kleber, Materialien und Bücher in ne große Kiste zu packen, alles runter auf die Strasse zu stellen und nie,nie,nie wieder auch nur nen Cutter noch mal anzufassen.
Ich ziehe meinen Hut vor dir!!!!
 
Also etwas zu kopieren ist meist ja nie so gut wie das Orginal, aber es ist dir gelungen .. ich finde es sieht echt gut aus. Respekt. Da bekommt man wirklich Lust aufs mitbasteln....

Gefällt mir wirklich gut.... und warum das Rad neu Erfinden wenn es schon wer gemacht hat. Wirklich sehr sehr gelungen. Bin schon gespannt auf die weitere Entwicklung
 
Danke nachträglich für alle netten Kommentare 🙂

Also die Dachziegel sollen schon einfarbig sein. Natürlich wirkt das monoton, aber ich möchte ja auch gerne ein in sich geschlossenes Stadtbild nachher haben. Außerdem denke ich mal die kommen alle aus einem Schieferbruch 😉
Ich fürchte einfach, wenn ich da zu viel mit Farben drin rumexperimentiere kommt da am Ende etwas viel zu buntes raus. Es gibt ja auch Farbtupfer die das auflockern z.B. das Holztürmchen.

Na! der müller wer wird denn da? So was möchte ich aber nicht hören 😛inch: Allein dein sehr gelungenes Orkfort spricht da sehr gegen!

Und nachdem ich die Platte in den letzten Monaten sehr stiefmütterlich behandelt habe (also garnicht) heute mal ein Update! Alle Bastelarbeiten sind abgeschlossen an dem Modul und es wartet auf seine Bemalung.

pl059.jpg


pl060.jpg


pl061.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vespeisian
Also die Dachziegel sollen schon einfarbig sein. Natürlich wirkt das monoton, aber ich möchte ja auch gerne ein in sich geschlossenes Stadtbild nachher haben. Außerdem denke ich mal die kommen alle aus einem Schieferbruch 😉

So muss es auch sein, und mit dem selben Steinbruch hast Du sicher auch recht! "damals" ist niemand auf die Idee gekommen Baumaterial einmal um die halbe Welt zu karren.

Tolle Arbeit und wirklich schön mit Liebe zum Detail umgesetzt. Die Bauart der Häuser wirkt auch stimmig. Evtl könntest Du dir ja überlgen noch den ein oder anderen Unterzug zu setzten in Kombination mit ein paar wenigen Stützen um so ein wenig der lieben Statik Tribut zu zollen. Und evtl. den einen oder anderen Balken in den Dachstuhl. Würd das tolle Gesamtbild noch zuätzlich abrunden

Aber auch ohne Unterzüge und detailliertem Dachstuhl bin ich begeistert 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe mal, das einfach den praktischen Hintergrund, dass aus dem Holz Quadrate einfacher zu schneiden sind, als irgendwelche Bögen. Sieht vielleicht im ersten Moment nicht schick aus, aber ich denke, wenn es nachher bemalt ist, dürfte das kaum auffallen.

Auf jedenfall Respekt für die Leistung. Besonderst, wenn Du noch nicht lange im Geländebau bist. Ich drück Dir die Daumen, dass Du dran bleibst, und auch noch die anderen Module fertig bekommst.

Gruß
teja
 
Hi, mir gefällt dein Projekt und ich bin sehr beeindruckt. Werde dämnächst auch ne Mortheim Platte basteln. (Der hat meine "3-D Schach/Warhammer" Idee geklaut 😛) 3 Fragen noch.
1* sind die Platten Ca 24 Zoll groß?
2* Eig. spiele ich nicht Fantasy aber fang vll mal an also meint ihr man kanns auch dafür verwenden? Also normal Fantasy?
Edit 3* Woher hast du die Seiltron (?) Platten? Thx.^^
Mfg,
 
Zuletzt bearbeitet:
Nocheinmal ein Thx in die Runde 🙂

Bezüglich der Statik & co...da sind auch leichte Fehler im Fachwer etc aber ich werde bei kommenden Gebäuden das (hoffentlich) im Hinterkopf behalten 😉
Balken in die Dachstühle werde ich wohl nicht machen. Dann würden sich die schon fertigen zurückgesetzt fühlen hehe und ich hätte noch mehr Arbeit.

Die Frage vom Dunklen Propheten hat teja schon gut erläutert. So Rundungen sägen macht in der Tat noch weniger Spass als Geraden. Ud ich hoffe ihr stimmt mit mir überein (anhand der neuen Pics), dass es angemalt nicht mehr so doll auffällt.

Jawoll, das Plattenmodul ist ca 24x24 Zoll groß. Eigentlich 23,62 Zoll da es 60 cm sind 😉
Ich glaube für normal Fantasy ist die Platte nicht zu gebrauchen, da sie zu voll ist. Da würden Einheiten einen Koller kriegen.
Selitron habe ich aus dem Obi. Gibt es hier im Geländebauforum auch threads zu, einfach suchen.

So, nun aber zum eigentlichen! Ein letztes mal werdet ihr mit Modul A belästigt, denn es ist fertig!! Natürlich sind da noch ein paar Ecken dran, an die ich nochmal ran könnte aber ich bilde mir ein jetzt fertig zu sein um das nächste anzugehen. Here we go:

pl064.jpg


pl065.jpg


pl066.jpg


pl067.jpg



Und nocheinmal nackt:

pl068.jpg




Einmal die Aufbauten:

pl069.jpg



Und zum Schluss ein Szeneshot 😉

pl070.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Szeneshot gefällt mir auch echt gut.

Hast Du vor, die Innenräume de Häuser noch etwas zu gestalten? Vielleicht mit ein ein paar Kisten, Tischen, Regalen, etc.? Würde der ganzen Sache wahrscheinlich noch mehr Leben einhauchen. So gut, das Gelände ist, aber auf dem letzten "nackten" Foto sieht es vielleicht ein Tick zu steril aus. Ein wenig Zerstörung wie weiter oben beschrieben, würde den Eindruck einer im Chaos versunkenen Stadt MMN deutlich verstärken.

Nichst desto trotz eine klasse Arbeit.

Gruß
teja
 
Thx 🙂

Also ich hoffe in Euren Altstädten hängen keine Skelette in Käfigen rum 😀

Auf Modul D ist ein Marktplatz geplant, da kommt evtl. was mit Gammelobst gut. Zerfetzte Fahnen sind eine gute Idee, das wird gespeichert. Der Zweischweifige Komet wird aber def. noch auftauchen! Auf jeden Fall bei Modul B & C (Zukunftsmusik, aber naja...)

Bezüglich Inneneinrichtung, mehr Schutt etc...das ist alles sehr richtig aber da gibt es ein Problem. Das ganz soll ja kein Diorama zum angucken sein. Man brauch auch noch etwas Platz um darauf halbwegs vernünftig zu spielen. Es ist jetzt schon nicht gerade einfach da mit den Wurstfingern in den Gassen rumzumauscheln wenn die Aufbauten drauf sind 😉

@LocalHoRst
Thx, alter Laserpointer-Kamerad 😉 ! Ich habe mich aber erstmal gegen den Carnival entschieden, da ich auf die neue Platte meine auch noch im Aufbau befindlichen Marienburger führen möchte.
Dein Carnival gefällt mir übrigens sehr gut! Die kräftigen Farben mit den starken, dunklen Abgrenzungen kommen da super!
Einzige Kontra ist der Pinguin. Schande über mich -_- die sind zwar sehr lustig, aber ich finde die bei so was unpassend.

Hm ich kann ja schlecht hier posten ohne ein Update zu zeigen...also schnallt euch am Sessel fest, damit ihr vom Stand der Dinge nicht umgehauen werdet^^

Anhang anzeigen 44052
 
Wahnsinn! Ich erkenne eine Gasse und was großes vllt ein Haus, der besagte Marktplatz? ^^
Ich finde man sollte nich immer so alles ernst nehmen. Ein wenig Humor ist überall nötig. In der Vergangenheit war ich bei meinen 40K Spielen auch immer viel zu verbissen.
Und wenn ich dne Pingu gerade nich mag hab ich ja noch nen Haufen Nurglings ^^

Ich werde dein Plattenprojekt mit Freuden weiterverfolgen. 🙂

edit: Hab mir gerade mal deine Inspiration angeschaut, alter voll heftig. Baust du auch so einen geilen Friedhof, den man abnehmen kann? ^^
 
Zuletzt bearbeitet: