Mortheimplatte (Wolfgang Pattern)

Danke!

@Stempe:
Die Blätter sind ebenfalls vom König Fredericus. Ich habe mal probiert, wie das aussieht, wenn da noch Blätter am Baum dran sind. Das Sah überhaupt nicht gut aus.
Bei der kompletten Begrünung galt "weniger ist mehr". Das soll kein Wald o.ä. werden, sondern nur ein paar verzweifelte Versuche der Natur wieder etwas Fuß zu fassen auf dem verfluchten Boden.

@Oschi:
Jupp, der Wind wars 🙂
40k in 40 minutes haben wir darauf mal getestet. Das war lustig. Hier kann mein ein paar Schnappschüsse finden:
http://picasaweb.google.de/TalarionB/Mordheim#

Ich bin jetzt erstmal durch und kann mich meiner Bande widmen. Hier die Module in Baureihenfolge:

pl217.jpg



pl218.jpg



Hier sieht man den neuen Bewuchs etwas besser:

pl219.jpg



pl220.jpg



Diese Efeuranken gefallen mir echt gut:

pl221.jpg



pl222.jpg



Zum Schluß nocheinmal eine Totale, die es in der Modulkonfiguration hier glaube ich noch nicht gab:

pl223.jpg



Ich bin ganz zufrieden mit der kleinen Überarbeitung, freue mich nun aber mich den Minis für die neue Mortheimbande widmen zu können.
 
Fantastisch, kleines Zicklein! Super gemacht. Der Friedhof gefällt mir jetzt auch besser, weil durch die Grasbüschel nicht so auffällt dass es - für meinen Geschmack - zu wenig Blätter sind.

Der toteste Platz auf der Platte ist für die Natur der lebendigste. 😉

Ich freu mich schon narrisch auf Berichte der anstehenden Scharmützel auf der Platte und natürlich deine nächste👎 Bande👎!
 
Sehr schönes Feintuning hast du da an der Spielplatte aller Spielplatten vorgenommen. Nun wirkt sie noch etwas stimmiger als sie ohnehin schon war.

Ich hatte mich ja früher schon dafür ausgesprochen, diesem verruchten Viertel von Mordheim ein klein wenig Grün zu spendieren und bin natürlich hin und weg, dass es nun so weit ist.

Es sei die Bemerkung gestattet, dass du den Vogel endgültig abschießen würdest, wenn die Dächer noch ein wenig Moos ansetzen würden. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wo du dir jetzt ja wirklich die Mühe machst beziehungsweise Zeit nimmst für so wirklich...feine Details wie Efeu und Moos, die das ganze aber noch mehr "stimmig" wirken lassen als es vorher schon war, würde mir spontan nur noch eine Kleinigkeit einfallen...; Trümmer. Sorry, alte Berufskrankheit.

Jedes Gebäude auf jeder deiner Plattensegmente weist Zerstörungen auf, es finden sich aber
- in Relation zur Masse der nun nicht mehr vorhandenen Wand/Wände - nur relativ wenige Trümmer.

Gut, bei dem Straßenschaden neben dem Brunnen müßte nicht nur das Pflaster, sondern auch die fehlende Hälfte des angrenzenden Hauses mit im Kanal liegen, was dann allerdings deine tolle Arbeit "im Untergrund" überdecken/verschwinden lassen würde...was faktisch ja ein Verbrechen wäre, wenn man nun noch nachträglich die eingestürzte Straße (und Mauer) dort einbringen würde...aber ich glaube mein Gedankengang ist klar...
 
Als ich die Platte das erste mal sah dachte ich mir auch:
"wer ist dieser Goatmörser und wie bekomme ich ihn angekettet in meinen Keller?"
Du weißt aber schon, daß du dich gerade schwerster Ketzerei und frevelhafter Blasphemie schuldig gemacht hast...?
Den Goatmörser nicht zu kennen...genauso gut könntest du auf dem Mars sein und fragen:
"Omnissiah...? Maschinengott...? Was das denn...?"
 
Du weißt aber schon, daß du dich gerade schwerster Ketzerei und frevelhafter Blasphemie schuldig gemacht hast...?
Den Goatmörser nicht zu kennen...genauso gut könntest du auf dem Mars sein und fragen:
"Omnissiah...? Maschinengott...? Was das denn...?"
Wo ist der Like button wenn man ihn braucht 😀