Mortheimplatte (Wolfgang Pattern)

Deine Platten sind wirklich Meisterwerke!
Die Details sind wundervoll, die Gebäude und Straßen sehen toll aus und die unterirdischen Bereiche geben dem ganzen Tiefe und sind auch sehr schön dekoriert. Und deine ganze Stadt hat einen wundervollen düsteren Humor.
Das sind einige der am schönsten gemachten und charaktervollsten Platten, die ich in hier je gesehen habe.
 
Hiho und vielen Dank nachträglich für die noch von mir unkommentierten Beiträge 🙂

@ Bram1970:
Die Kooperation mit Thomarillion war auch mir immer eine Freude und ich hoffe bald mal wieder etwas Geld dort zu lassen.

@ Korben Dallas:
Sieht schon gut aus! Ich hoffe die Technik hat dich weitergebracht in der Zwischenzeit.

@Granaar:
Und das ist SO geil, dass ich mich spontan anfassen musste. Da musste ich wirklich lachen :lol:


Jetzt fragt sich der geneigte Leser sicher zu Recht, warum ich den alten Thread schon wieder rauspopel?
Das hat folgende Bewandtnis: Wir starten demnächst wieder eine neue Mortheimkampagne (ALLEN RUHM FÜR FÜRSTIN MAGRITTA!!!) und da wird natürlich die Platte wieder entstaubt.

Der gestern von mir bemalte Town Cryer läutet die neue Kampagne sprichwörtlich ein "heeeeeeeergehört - heeeeeeeeergehört", "Bimmel - Bimmel":

Mini012.jpg



Ich muss aber mal auf den Punkt kommen. Im Zuge der neuen Spiele möchte ich an der Platte mind. 2 Modifikationen vornehmen.

1. Die blaue Lagune - sprich der Fluss - soll eine andere Farbe bekommen. Da ich mit dem braunen Brackwasser der Kanalisation gut gefahren bin, werde ich dem eine ähnliche Farbe verpassen.

2. Die Bepflanzung! Mit der bin ich am unglücklichsten. Das statische Gras (was atm nur platt daniederliegt) werde ich komplett entfernen und durch neue Büschel ersetzt. Außerdem kommen noch ein paar andere Gewächse dazu. Hier habe ich die sehr coole Seite http://www.fredericus-rex.de/shop2010/index.php bequemt und das Paket ist bereits da:

pl214.jpg


Also werde ich hier in den nächsten Tagen wieder mit ein paar Bildern um mich schmeißen.

Meine Frage jetzt an die alteingesessen und neuen Zuschauer: Würde euch sonst noch eine Stelle einfallen, die einer dringenden Überarbeitung bedarf? Am besten nur Kleinigkeiten, neue Häuser etc. sind vorerst nicht geplant.
 
Sehr, sehr geile Sache, dass deine Platte bald wieder in Betrieb genommen wird! Und dass sich der Town Cryer in deinem Teil Mortheims blicken lässt, zeigt ja bloß, dass es ihm hier am besten gefällt. 😉

Sehr schicke Bemalung hast du dem Kerlchen spendiert. Ich bin mir sicher, dass das Unkraut das letzte I-Tüpfelchen für die Platte ist.
 
Vielleicht könntest du 1-2 Dachstühle überarbeiten, so dass sie ausgebrannt sind. Immerhin ist ja ein Komet in die Stadt gekracht und es ging eine Feuersbrunst durch Mortheim.

Ich denke was auch ein nettes Gimmick gewesen wäre, wenn man ein paar Gargoyles auf die Firstkronen gesetzt hätte und diese etwas umgestaltet, so dass sie nach Mutation bzw. dämonischer Besessenheit ausschauen. Oder ne Dämonenfratze, die aus einer Hauswand rausguckt.

An sonsten würde sich mehr Schutt gut machen, der von Pflanzen überwuchert wird, da sich die Natur die Stadt nach und nach zurückholt. Der Komet ist ja 2000 in die Stadt gekracht und der Hintergrund zu Mortheim spielt ja glaub ich 200-300 Jahre später (bin ich da überhaupt richtig?), von daher mehr Überwucherung.

Das alles ist aber auf sehr, sehr hohem Niveau kritisiert. Nehm das bitte nicht zu übel 😉
 
Hiho und vielen Dank nachträglich für die noch von mir unkommentierten Beiträge 🙂

Meine Frage jetzt an die alteingesessen und neuen Zuschauer: Würde euch sonst noch eine Stelle einfallen, die einer dringenden Überarbeitung bedarf?
Am besten nur Kleinigkeiten, neue Häuser etc. sind vorerst nicht geplant.
Das dürfte schwierig werden, weil du ja in der tat schon eine ganze Menge von Details in deinem Gesamtaufbau berücksichtigt und umgesetzt hast...
Was mir als wirklich kleine Kleinigkeit noch so spontan durch den Kopf gehen würde,
das wären vielleicht noch so etwas wie Fackeln oder "Lampen"; an so Gebäuden wie der Schmiede, dem Rathaus, der Taverne, das man auch weiß wohin man geht, was dort vor einem liegt, und bei der kleinen Anlegestelle...ich weiß jetzt nicht mehr ob es dort bereits integriert ist, aber ich glaube ein kleiner lastenkran würde sich dort auch gut machen...
 
ich finde es "fast" schade, dass du deine platte nochmal umgestalten willst:

mir hat die kombination aus dem dunkelblauen wasser und den bläulichen dächern sehr gut gefallen...

aber da ich von dir bisher nichts negatives gewohnt bin, hab ich vollstes
vertrauen, dass deine Umbauaktion bestimmt wieder genauso gut, wenn
nicht sogar besser, aussieht! ^_^
 
Moin, moin!

@Stempe:
Thx 😉

@Odins Heir:
Also direkt vorab, ich hatte ja explizit um Meinungen etc. gebeten. Daher fände ich es absurd, wenn ich dir deinen Post übel nehmen würde 🙂
1. Dachstühle:
Da mit ein paar schwarzen Brandspuren vorsichtig ranzugehen werde ich mal versuchen. Das ist eine gute Idee. Mal sehen, ob man das dann auf dem recht dunklen Untergrund erkennen kann.
2. Diese besessenen Wände sind so eine Sache. Die habe ich von Anfang an ausgeklammert. Es gibt in Mortheim Viertel, die sind fast verschont geblieben, andere Teile der Stadt ziemlich zerstört und je näher man der Grube kommt wird es echt chaotisch. Da ich ein homogenes Bild wollte, habe ich mich für etwas genau in der Mitte entschieden.
3. Der Komet kam zur Wende 1999 und mWn ging es dann recht bald los. Ich meine nicht, dass dann noch Jahrhunderte gewartet wurde um den Morsstein zu bergen. Gegen zu viel Schutt habe ich mich direkt am Anfang aufgrund der Bespielbarkeit entschieden. Pflanzenbewuchs kommt wie angekündigt aber def. noch.

@Jormungand:
Auch gegen Laternen & co hatte ich mich bereits recht früh entschieden. Warum genau kann ich gar nicht mehr sagen, gefallen mir wohl nicht so sehr :lol:
Fackeln kann man in den Gewölben ja einige finden.

@zigoR:
Ja, dir hat die blaue Lagune nie gefallen 😉
Gestern Abend wurde sie im Abwasser ertränkt :lol:

@coolkiwi:
Jou, bin schon gespannt wie das aussehen wird.

@Kommissar Shriken:
Oh nein, da ist glaube ich der erste der den blauen Fluss mochte :lol:
Aber keine Sorge, die blauen Dächer werden bleiben. Die gefallen mir nach wie vor.

Hier mal ein kleines vorher / nachher:

pl215.jpg


Als ich da grob ran musste war das schon ein wenig :cry2:
Die nackten Stellen sind aber, wie unten zu sehen, bereits wieder gesandet/geleimt und schwarz grundiert.
Der Fluss hat von blau den Wechsel zu einem braun bereits vollzogen. Natürlich ist der so noch nicht fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Vespeisian
Moin, moin!

@Stempe:
Thx 😉

@Jormungand:
Auch gegen Laternen & co hatte ich mich bereits recht früh entschieden.
Warum genau kann ich gar nicht mehr sagen, gefallen mir wohl nicht so sehr :lol:
Fackeln kann man in den Gewölben ja einige finden.
Naja, war ja auch nur so ein Gedanke...aber bei deinen künftigen 40K-Bauprojekten kommst du um eine Um/Be/Ausleuchtung nicht herum...
Sieht ... schlammig aus.
Da freut sich bestimmt jeder baden zu gehen.
😉

GoGo!
Nicht nur schlammig, mit diesem rot-braunen Brackwasser sieht es ein bischen aus wie in dieser Region in Ungarn...
Schade - ich mochte den blauen Fluss... das hatte so was von "Die Natur erobert die Stadt zurück"
Natur...? Die Stadt wurde von einem Kometen zerstört und die ganze Gegend mit Tiberium...ich meine Warpstein übersäät...da kannst du ja von Glück sagen, wenn dich die Eichhörnchen oder der Glücksklee nicht auffressen,
weil werweißwas aus ihnen wurde...
 
ich bin ja schon mal auf detailbilder gespannt..... 🙄

PS: Morrstein leuchtet doch grün?
dunkles/ fast schwarzes wasser das an manchen stellen grünlich
schimmert, würde bestimmt auch genial aussehen...


EDIT:

ich hab sogar ein passendes Bild zu dem grünlich leuchtendem
Wasser gefunden..... so "ca." stell ich mir das vor, evtl. etwas
dunkler...

könnte das was für deine platte sein?

mordheimCanalStairsVarnished.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Lob und Kommentare! Die Renovierung neigt sich dem Ende zu. Es ist sicher keine weltbewegende Veränderung, mir gefällt es so aber besser.

@ grünes Wasser:
Das habe ich bereits umgesetz bei dem Morsstein-Pfuhl 🙂
(unten links)
http://www.udindarre.de/hobby/mortheim/pl144.jpg

Das neue Flusswasser sollte schon braun werden. Dass sich jetzt plötzlich Leute finden, die den blauen lieber mochten, ist natürlich ein dicker Hund :lol:

So schaut es momentan aus:

pl216.jpg


Wenn ich durch bin, gibt es natürlich bessere Tageslichtbilder.
 
Sehr hübsches Update. Aber ein paar Blätter müssen an den Friedhofsbaum schon noch ran! Kann ja nicht sein, dass schon alle runtergefallen sind.

Sind die vom Alten Fritz oder sind es Birkensamen? Falls Zweiteres, kannst du ja damit gerne verschwenderischer umgehen und zum Stamm hin noch mehr auftragen. Im Moment fragt man sich noch: Wo ist denn der Rest des Blattwerks abgeblieben?
 
@Stempe:
Vom Winde verweht würde ich sagen.

@Platte: Wirklich richtig nice! Vlt. sieht das blaue Wasser für sich zufriedenstellender aus, aber das braune passt einfach besser zur restlichen Platte. Ich könnte mir vorstellen, dass 40k auf soner Platte (ok, vlt. etwas sci-fimäßiger) auch richtig Bock machen könnte, da sich sehr viele taktische Optionen bieten. Dann sollte man aber vlt. Dark Eldar, Eldar, Springerbloodies und alles andee verbieten 😀