Mut zum Geländebau... (update 25.01.2010)

Ich glaubs ja net, ich glaube meine Frau hat das gerade geschrieben!^^
Meinte dasselbe, und ich noch...ach was weißt Du schon. 😱

Glaube ich überlasse das Hobby doch Ihr!

Spass beiseite. Habe die Fenster mit dem Teppichmesser ausgeschnitten.
Wie gesagt, habe aber anfangs geschrieben, dass das nur die Rohfassungen sind. Das heißt, das veredeln kommt noch. Will erst mal genug Gelände zu spielen aufbauen, und dann an die Detailarbeiten gehen. Natürlich sind das viiiiele Fenster, und klar sieht das immer wiederkehrend aus. Ich will die Gelände/ Gebäudezonen aber gut zum spielen bauen. Das heißt, die Minis im Gelände sollen auch tatsächlich viel sehen können. und durch die Form/ Menge der Fenster ist das eben gegeben.

Trotzdem danke ich Dir für Deinen Tip.
Hey und das mit den Holsten ist auch kein Problem. Kann jedem passieren! 😀
 
Hast du dir schon überlegt wie du diese Ruinen lagern willst? Denn je größer eine Ruine wird, desto schwerer ist sie zu lagern. Geil schauen deine 3 schon aus, aber da ist halt nix mit stapeln, da brauchst du verdammt viel Platz dafür. Meine ersten Ruinen waren auch so ausladend wie deine, mittlerweile ist mir die Höhe eigentlich egal (spielt man ja eh nicht damit), ich achte viel mehr darauf, dass ich die Ruinen ineinander stapeln kann und sie so lagerbar sind. Sonst wirst du ja da dumm und dämlich!

Ansonsten noch ein Wort zur Spielbarkeit deiner Ruinen: Besorg dir Balsaholz (oder die Kaffeeumrührer vom MacDoof) und vernagel damit mindestens die Hälfte der Fenster im Erdgeschoss. Sonst sieht man durch deine Ruinen super durch, das das 40K Spiel so unglaublich langweilig macht, wenn man überall gesehen wird.
 
Cool, Du verwendest die alten Cityfight Templates von GW, habe die schon ewig nicht mehr gesehen (und selber auch noch nicht benutzt).

Wenn Du Architekten Pappe verwendest, wird es schwierig Gotische Bögen auszuschneiden. Deswegen habe ich bisher bei meinen Gebäuden auf solche Fenster und Türen verzichtet. Eine Lösung könnte sein, zuerst ein Innenteil aus Karton zu machen, die Fenster auszuschneiden und nach dem Verkleben mit dem Depron, dann auch dort die Fenster auszuschneiden. Damit wäre das Gebäude bruchstabiler, Du kannst aber wunderbar in das Außenmaterial z.B. Steine einritzen.
Wenn Du deinen Gebäuden so kleine Details wie Fenstersimse oder Regenrohre zufügst hast Du direkt eine nettere Optik, da die Gebäude nicht so steril wirken.
 
So hier nun wie versprochen das 4. Geländeteil. Diesesmal mit Größenvehältnis! 😀

1001813cu.jpg


1001810s.jpg


1001811r.jpg


1001812o.jpg


Wie bereits mehrfach erwähnt handelt es sich bei diesen Bauten mehr um Rohfassungen. Will erst genügende fertig haben um spielen zu können. Das Bemalen und das Fine-Tuning folgt dann erst.
 
Gefällt mir ganz gut. Wie ist die Treppe konstruiert? Einfach an den Seiten angeklebt?

Noch ein Tipp, falls der noch nicht kam: Falls du Kacheln oder Steinfußboden/-Wände oder sowas darstellen willst, zeichne dir vorher an, wo die Wände aufgestellt werden und male dann mit einem Kulli leicht die Fugen ins Styrodur. Wenn die Wände erst stehen, ist schlecht dran zu kommen.
Oder soll nur Schotter auf den Boden kommen?