Technik Nach Citadel Wash starker Glanz

ich hab endlich mal wieder seit langem gemalt und bin mit dem Ergebnis der Testmini auch echt glücklich. Nun hab ich mir ein paar mehr angemalt und vor dem Setzen der Highlights bekommt die Mini ne komplette Schicht Agrax Earthshade als Wash. Soweit so gut.

Diese habe ich aus meinem neuen, großen Pott verwendet. Als mir auffiel, dass ich noch eine kleine alte Dose davon da habe, habe ich die mit etwas Wasser verdünnt damit es nicht ganz so schmutzig wirkt und diese dann auch verwendet. Die behandelten Modelle glänzen jetzt sehr stark.
Kurze Zwischenfrage, wieviel Wasser wurde zum verdünnen verwendet? Das Glänzen, welches sonst nicht auftritt, kann ein Anzeichen dafür sein, das die Gitterstruktur für die Pigmente, durch das Medium, nicht mehr gebildet werden kann/fehlerhaft gebildet wird.
Die Frage ist, wurde nur zu viel Wasser verwendet oder ist es die Kombination aus relativ viel Wasser und schon recht alter Farben bzw. nicht mehr ganz stabilen Medium. Möchte man die restliche Farbe noch verwenden könnte man versuchen mit diversen Zusätzmitteln zu arbeiten, aber ich würde wohl eher einen neue Farbe verwenden.
 
Ich weiß zwar nicht welcher das ist

Vielleicht verstehe ich Dich da falsch, aber mir ging es darum, das Ausschlussprinzip zur Anwendung zu bringen! 😉
Und mir war da der Gedanken gekommen, dass mit dem konkrete Pott Wash bzw. Matt was nicht stimmen könnte: Fehler in der Produktion, falsche Beschriftung usw..
Da wäre mE der Austausch der Produkte vielleicht ne Idee (und dann mit neuen Dosen derselben Marke nochmal der Versuch). Je nach Ergebnis hast Du dann entweder die Lösung, oder weisst zumindest, woran es NICHT gelegen hat...
 
Vielleicht verstehe ich Dich da falsch, aber mir ging es darum, das Ausschlussprinzip zur Anwendung zu bringen! 😉
Und mir war da der Gedanken gekommen, dass mit dem konkrete Pott Wash bzw. Matt was nicht stimmen könnte: Fehler in der Produktion, falsche Beschriftung usw..
Da wäre mE der Austausch der Produkte vielleicht ne Idee (und dann mit neuen Dosen derselben Marke nochmal der Versuch). Je nach Ergebnis hast Du dann entweder die Lösung, oder weisst zumindest, woran es NICHT gelegen hat...

Also ich kann da zwar nicht dran glauben, aber ein Versuch ist es natürlich wert! Habe nun mehr Zeit zu malen und es ist einfach unbefriedigend, die Minis dann ohne finish rumstehen zu haben undn icht wissen was dann passiert. Werde am WE mal mit ein paar Schrottminis tests machen 🙂
 
Mit der Airbrush hast du eine große Auswahl an matten Lacken.
Ich nehme dabei gerne AK Interactive Ultra Matte Varnish
Der Vallejo Premium PU Matt Varnish ist eher seidenmatt (aber nicht glänzend)
Dann habe ich noch ein paar andere von mig und ak ausprobiert - das Ergebnis war immer matt.

Probiere im Zweifelsfall noch mal einen anderen Mattlack aus.
 
Also das Problem ist mir weiterhin unbegreiflich. Habe nun nochmal Geld in die Hand genommen (nun ca. 50€ insgesamt für Matt Lacke!) und mir eine frische Toom Mattlackdose + noch eine von anderer Marke ("Matt") geholt und auf Empfehlung von Tabletopwelt den Deco Mattlack von Dupli Color. Habe mir ne Zinnfigur genommen, grundiert, bissl Farbe drauf gemacht und mit Reiklandflesh bearbeitet.

Deco Matt von Dupli Color ist wirklich Matt - fast zu matt und mit stark milchig / fleckig -> unbrauchbar
Toom Seidenmatt der immer richtig Matt und gut war - glänzend wie auf den Bildern, vielleicht bisschen weniger
Andere Marke von Toom - glänzend

Es ist mir sowas von unbegreiflich. Ich hab +10 Jahre den Toom Lack gekauft bin drüber gegangen und alles was perfekt und stimmig mattiert.

Mache nun noch einen Test mit verschiedenen Washes auf einer Mini.

AK Matt Ultra hab ich nun auch noch bestellt. Es nervt mich so!!!!!! Bin gerade gesundheitlich stark angeschlagen und das Mini bemalen wäre genau das richtige um zur Ruhe zu kommen, und dann sowas.
 
Ich hätte mir schon längst ne Butte Pinsellack geholt und per Hand lackiert. Tritt das Problem immer noch auf, kann es eigentlich nur am Wash liegen.
Das Duplicolor milchig wird, hab ich auch noch nicht gehabt.
Wenn du alles richtig gemacht hast und sich nichts ändert, kann es auch am Wetter liegen (falls du draußen sprühst). Feucht, Heiß oder windig können sich auch auf das Ergebnis auswirken. Immo lackiere ich entweder ganz früh oder abends.
 
Also die einzigste Konstante sind meine Armypainter Grundierungen. Da glänzt es schon nach der Grundierung und die erste Farbschicht erst recht. Die sind recht alt. Da die aber ja ziemlich übermalt werden etwas abwegig oder?

Den Duplicolor schüttle ich heut nochmal ein paar Minuten ganz kräftig - und ja - ich sprühe draußen und da trocknet es eigentlich auch.
 
Also die einzigste Konstante sind meine Armypainter Grundierungen. Da glänzt es schon nach der Grundierung und die erste Farbschicht erst recht. Die sind recht alt. Da die aber ja ziemlich übermalt werden etwas abwegig oder?
Alles was unter dem Mattlack ist, sollte eigentlich eh egal sein was Glanz angeht. Ich lackiere Bereiche auf die Decals raufkommen zb. immer mit Glanzlack. Dadurch werden die Flächen oftmals etwas abgedunkelt und glänzen natürlich auch weit mehr als die Nachbarbereiche. Wenn die Mini dann fertig ist, kommt Mattlack aus der Sprühdose rauf und zack, ist der Glanz und auch das leicht abgedunkelte Aussehen der entsprechenden Flächen weg und alles sieht wieder einheitlich aus...

Den Duplicolor schüttle ich heut nochmal ein paar Minuten ganz kräftig - und ja - ich sprühe draußen und da trocknet es eigentlich auch.
Spraydosen-Lack, vor allem Mattlack ist auch anfällig für Frosting. "stark milchig" könnte ein Anzeichen dafür sein. Also selbst wenn du schon draussen sprühst: Nicht an Regentagen, nicht bei zu hoher oder zu niedriger Luftfeuchtigkeit. Auf genug Abstand zwischen Spraydose und Mini achten und nicht zu viel auf die Mini sprühen.
Allerdings sind das eher Tipps die gegen Frostig helfen und nichts mit deinem Glanz-Problem zu tun haben.....