D
Deleted member 4411
Gast
Situation:
Ein Sturmtrupp gewinnt einen Nahkampf gegen eine Rotte Krieger, löscht sie aus und positioniert sich 4 Zoll in eine 8er Gantenrotte rein, kriegt ab nur 2 Ganten in Base-Kontakt.
Frage:
Dürfen bzw. müssen die ungebundenen Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinkonsolidiert hat, nun Nachrücken?
Meine bisherigen Überlegungen:
1. Nahkämpfe finden nacheinander statt und werden grundsätzlich erst mal so durchgezogen, wie es die Zusammenfassung auf Seite 36 vorschreibt.
2. Die Reihenfolge der Kämpfe bestimmt der Spieler, dessen Runde gerade läuft.
3. Eine Einheit, die sich nach erfolgreichem Nahkampf in eine "neue" gegnerische Einheit reinkonsolidiert, bindet ("locked") diese Einheit.
Variante 1, wenn man sich auf den Text von Seite 44 stützt:
4. Die gegnerische Einheit, in die sich der Gegner hineinpositioniert hat, darf KEINE Nachrückbewegung durchführen, weil zwischen den beiden Einheiten kein Nahkampf stattgefunden hat.
Erster Satz im Regelbuch Seite 44 unter "Pile In" Moves:
"At the end of each Assault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat, MUST move up to 6" to contact enemy that were in the same combat."
Einheiten dürfen nur in gegnerische Einheiten nachrücken, mit denen sie sich in einem Nahkampf befunden haben. In diesem Fall fand zwischen dem siegreichen Sturmtrupp und der Einheit Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinkonsolidiert hat, kein Kampf statt: somit KEIN Nachrücken erlaubt.
Variante 2, wenn man sich auf die Zusammenfassung von Seite 36 stützt:
4. Die Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinpositioniert hat, MüSSEN eine Nachrückbewegung durchführen, weil die beiden Einheiten sich gegenseitig binden ("locked"), auch wenn kein konkreter Nahkampf zwischen diesen beiden Einheiten bisher stattgefunden hat.
Allerdings würde Variante 2 einem Satz von Seite 44 unter "Consolidation" widersprechen: "If several close combats are being fought in close proximity, a unit which consolidates into a new close combat does not count as engaged until the next Assaut phase and is effectively ignored." Also soll die konsolidierende Einheit eine gegnerische Einheit wirklich immer nur und lediglich binden, aber ansonsten soll sie ignoriert werden. Wenn ich aber sage, dass die Einheit, in die hineinkonsolidiert worden ist, eine Nachrückbewegung durchführen muss, dann wird die konsolidierende Einheit nicht mehr ignoriert.
Abschließend möchte ich sagen, dass der ganze "Pile in" Abschnitt einfach scheiße geschrieben ist und dem Assault Phase Summary von Seite 36 in mehrfacher Hinsicht widerspricht.
Variante 1 halte ich für die richtige Spielweise.
Variante 2 ist einfacher spielbar, darum verlockend, aber der Widerspruch zu dem Regelpassus von Seite 44 unter "Consolidation" ist mir zu hoch.
Regards
GW-Sammler
Ein Sturmtrupp gewinnt einen Nahkampf gegen eine Rotte Krieger, löscht sie aus und positioniert sich 4 Zoll in eine 8er Gantenrotte rein, kriegt ab nur 2 Ganten in Base-Kontakt.
Frage:
Dürfen bzw. müssen die ungebundenen Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinkonsolidiert hat, nun Nachrücken?
Meine bisherigen Überlegungen:
1. Nahkämpfe finden nacheinander statt und werden grundsätzlich erst mal so durchgezogen, wie es die Zusammenfassung auf Seite 36 vorschreibt.
2. Die Reihenfolge der Kämpfe bestimmt der Spieler, dessen Runde gerade läuft.
3. Eine Einheit, die sich nach erfolgreichem Nahkampf in eine "neue" gegnerische Einheit reinkonsolidiert, bindet ("locked") diese Einheit.
Variante 1, wenn man sich auf den Text von Seite 44 stützt:
4. Die gegnerische Einheit, in die sich der Gegner hineinpositioniert hat, darf KEINE Nachrückbewegung durchführen, weil zwischen den beiden Einheiten kein Nahkampf stattgefunden hat.
Erster Satz im Regelbuch Seite 44 unter "Pile In" Moves:
"At the end of each Assault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat, MUST move up to 6" to contact enemy that were in the same combat."
Einheiten dürfen nur in gegnerische Einheiten nachrücken, mit denen sie sich in einem Nahkampf befunden haben. In diesem Fall fand zwischen dem siegreichen Sturmtrupp und der Einheit Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinkonsolidiert hat, kein Kampf statt: somit KEIN Nachrücken erlaubt.
Variante 2, wenn man sich auf die Zusammenfassung von Seite 36 stützt:
4. Die Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinpositioniert hat, MüSSEN eine Nachrückbewegung durchführen, weil die beiden Einheiten sich gegenseitig binden ("locked"), auch wenn kein konkreter Nahkampf zwischen diesen beiden Einheiten bisher stattgefunden hat.
Allerdings würde Variante 2 einem Satz von Seite 44 unter "Consolidation" widersprechen: "If several close combats are being fought in close proximity, a unit which consolidates into a new close combat does not count as engaged until the next Assaut phase and is effectively ignored." Also soll die konsolidierende Einheit eine gegnerische Einheit wirklich immer nur und lediglich binden, aber ansonsten soll sie ignoriert werden. Wenn ich aber sage, dass die Einheit, in die hineinkonsolidiert worden ist, eine Nachrückbewegung durchführen muss, dann wird die konsolidierende Einheit nicht mehr ignoriert.
Abschließend möchte ich sagen, dass der ganze "Pile in" Abschnitt einfach scheiße geschrieben ist und dem Assault Phase Summary von Seite 36 in mehrfacher Hinsicht widerspricht.
Variante 1 halte ich für die richtige Spielweise.
Variante 2 ist einfacher spielbar, darum verlockend, aber der Widerspruch zu dem Regelpassus von Seite 44 unter "Consolidation" ist mir zu hoch.
Regards
GW-Sammler