4. Edition NACHRÜCKEN nach gegnerischer KONSOLIDIERUNG!

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
D

Deleted member 4411

Gast
Situation:
Ein Sturmtrupp gewinnt einen Nahkampf gegen eine Rotte Krieger, löscht sie aus und positioniert sich 4 Zoll in eine 8er Gantenrotte rein, kriegt ab nur 2 Ganten in Base-Kontakt.

Frage:
Dürfen bzw. müssen die ungebundenen Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinkonsolidiert hat, nun Nachrücken?


Meine bisherigen Überlegungen:
1. Nahkämpfe finden nacheinander statt und werden grundsätzlich erst mal so durchgezogen, wie es die Zusammenfassung auf Seite 36 vorschreibt.

2. Die Reihenfolge der Kämpfe bestimmt der Spieler, dessen Runde gerade läuft.

3. Eine Einheit, die sich nach erfolgreichem Nahkampf in eine "neue" gegnerische Einheit reinkonsolidiert, bindet ("locked") diese Einheit.

Variante 1, wenn man sich auf den Text von Seite 44 stützt:
4. Die gegnerische Einheit, in die sich der Gegner hineinpositioniert hat, darf KEINE Nachrückbewegung durchführen, weil zwischen den beiden Einheiten kein Nahkampf stattgefunden hat.

Erster Satz im Regelbuch Seite 44 unter "Pile In" Moves:
"At the end of each Assault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat, MUST move up to 6" to contact enemy that were in the same combat."

Einheiten dürfen nur in gegnerische Einheiten nachrücken, mit denen sie sich in einem Nahkampf befunden haben. In diesem Fall fand zwischen dem siegreichen Sturmtrupp und der Einheit Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinkonsolidiert hat, kein Kampf statt: somit KEIN Nachrücken erlaubt.

Variante 2, wenn man sich auf die Zusammenfassung von Seite 36 stützt:
4. Die Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinpositioniert hat, MüSSEN eine Nachrückbewegung durchführen, weil die beiden Einheiten sich gegenseitig binden ("locked"), auch wenn kein konkreter Nahkampf zwischen diesen beiden Einheiten bisher stattgefunden hat.

Allerdings würde Variante 2 einem Satz von Seite 44 unter "Consolidation" widersprechen: "If several close combats are being fought in close proximity, a unit which consolidates into a new close combat does not count as engaged until the next Assaut phase and is effectively ignored." Also soll die konsolidierende Einheit eine gegnerische Einheit wirklich immer nur und lediglich binden, aber ansonsten soll sie ignoriert werden. Wenn ich aber sage, dass die Einheit, in die hineinkonsolidiert worden ist, eine Nachrückbewegung durchführen muss, dann wird die konsolidierende Einheit nicht mehr ignoriert.

Abschließend möchte ich sagen, dass der ganze "Pile in" Abschnitt einfach scheiße geschrieben ist und dem Assault Phase Summary von Seite 36 in mehrfacher Hinsicht widerspricht.

Variante 1 halte ich für die richtige Spielweise.

Variante 2 ist einfacher spielbar, darum verlockend, aber der Widerspruch zu dem Regelpassus von Seite 44 unter "Consolidation" ist mir zu hoch.


Regards
GW-Sammler
 
Bin auch der Meinung, dass die Ganten jetzt noch nicht nachrücken, warum auch, sie wurden ja angegriffen, und um jetzt sofort nachrücken zu dürfen müssten sie ja Gegenschlag haben! Insofern kämpfen nächste Runde die Sturmtruppler gegen die Ganten und danach rücken die Ganten rein in den NK!
 
Ein Sturmtrupp gewinnt einen Nahkampf gegen eine Rotte Krieger, löscht sie aus und positioniert sich 4 Zoll in eine 8er Gantenrotte rein[/b]

sprich der sturmtrupp hat mit einem massaker gewonnen und durfte desswegen sich w6" bewegen und is mit dieser bewegung in nen neuen gegner reingerauscht und bricht nen neuen nahkampf vom zaun? hab ich das soweit richtig verstanden?

nachrückbewegungen werden immer am ende eines nahkampfes gemacht. der nahkampf zwischen den ganten und dem sturmtrupp aber per regel erst in der nächsten nahkampfphase statt, sprich der frühste zeitpunkt, an dem die ganten die 6" nachrücken dürfen ist noch gar nicht da.

effektiv schützt es den sturmtrupp lediglich davor (sofern die marines nicht den nächsten spielzug haben) das der tyraspieler seinerseits mit den ganten auf die marines schießt oder seinerseits eine attacke ansagt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Situation:
Ein Sturmtrupp gewinnt einen Nahkampf gegen eine Rotte Krieger, löscht sie aus und positioniert sich 4 Zoll in eine 8er Gantenrotte rein, kriegt ab nur 2 Ganten in Base-Kontakt.

Frage:
Dürfen bzw. müssen die ungebundenen Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinkonsolidiert hat, nun Nachrücken?
[/b]

Ja, sie müssen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
The move may be used to contact enemy units and lock them in combat...(den Rest kennen wir ja schon)[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
At the end of each Assault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat, MUST move up to 6" to contact enemy that were in the same combat.[/b]

@GW-SAMMLER:
Dein eingebildeter Widerspruch in Variante 2 ist Unsinn... Lies mal was da steht.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
If severel close combats are being fought in close proximity...[/b]

Das trifft in deinem Beispiel nicht zu und ist somit hinfällig. :lol:

Noch ein kleiner Tipp: Versuch bitte nicht Sätze zuzerreißen und das Beste rauszuholen wie es einem gerade passt.

btw. diese Disskussionen gab es schon, wäre da die Suchfunktion nicht angebracht?
 
Tja, auch wenn ich Variante 1 nach GMV oder vll. auch Gewohnheit vorziehen würde, scheint Variante 2 den Regeln nach zu spielen zu sein.

Das Problem für Variante 1 ist, dass es keine Festlegung gibt, was genau einen Close Combat oder Combat bezeichnet bzw. anzeigt. Müssen die Einheiten auf sich rumgehauen haben, damit es ein NK ist? Das steht nirgendwo, wie es allg. nur wenig Infos zu diesem Punkt gibt (eigentlich wäre alles gut, wenn bei Pile in move net sehen würde "at the end of each assault phase", keine Hit & Run Probleme, keine Probleme hier, Summary korrekt... man kann schon ins grübeln kommen).

Ein Problem stellt sich bei Variante 2 dennoch: Da nach Consolidation bis zur nächsten NK-phase kein Modell der neuen Einheit & mit der neuen Einheit als engaged gilt, können ALLE Modelle am Ende der 'jetzigen' NK-Phase einen Pile in move machen, auch die, die in direktem Kontakt mit der "neuen" Einheit sind / die zur "neuen" Einheit gehören.
Ob das im Sinne des Erfinders ist? Ich wage das zu bezweifeln.

Wie gesagt, spielt man Pile in wie es in der Summary steht, sehe ich keine Regelprobleme. Spielt man es wie es im ersten Satz auf S. 44 gefordert wird, kommen wir zu Dingern wie hier.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Black Paladin @ 02.02.2007 - 19:33 ) [snapback]964162[/snapback]</div>
Ein Problem stellt sich bei Variante 2 dennoch: Da nach Consolidation bis zur nächsten NK-phase kein Modell der neuen Einheit & mit der neuen Einheit als engaged gilt, können ALLE Modelle am Ende der 'jetzigen' NK-Phase einen Pile in move machen, auch die, die in direktem Kontakt mit der "neuen" Einheit sind / die zur "neuen" Einheit gehören.
Ob das im Sinne des Erfinders ist? Ich wage das zu bezweifeln.

Wie gesagt, spielt man Pile in wie es in der Summary steht, sehe ich keine Regelprobleme. Spielt man es wie es im ersten Satz auf S. 44 gefordert wird, kommen wir zu Dingern wie hier.
[/b]

@Thoraxs: Oh Meister der klaren Worte und kluger Ratschläge, leider geht für mich aus deinem Post jetzt immer noch nicht deutlich hervor, ob Du für Variante 1 oder Variante 2 bist. <_< Und wenn Du antwortest, oh erleuchteter Hüter des Wissens, bezieh´ doch bitte auch gleich Stellung zu den Widersprüchen zwischen Assault phase summary und Pile In. 🙂

Problem beim Namen genannt:
1. WANN Pile in? Am Ende der gesamten Nahkampfphase (S. 44) ODER am Ende jedes separaten Nahkampfes (S. 36) ?
2. Pile In für alle Modelle, die nicht ENGAGED (S. 44) sind, oder sogar Pile-In für alle Modelle, die noch nicht in Base-to-Base Kontakt sind (S. 36) ?


@Blacky
hach, *seufz*, schön, wenn man verstanden wird :wub: Genau das Problem sehe ich bei Variante 2 auch. 😎

Meine Behauptung ist, dass eine durch Konsolidation gebundene neue gegnerische Einheit wirklich einfach nur "locked" ist, nicht mehr, und nicht weniger. Und die Einheit soll ansonsten ignoriert werden (wobei es jetzt mal total egal ist, ob es in nächster Nachbarschaft andere Kämpfe gibt oder nicht, klaro 😛 ) Wenn mir die Einheit, die komplett ignoriert werden soll, eine Nachrückbewegung verschafft, dann ist sie nicht voll ignoriert worden. Gedankengang verständlich? 😉 Und eben das Problem, was Eico genannt hat. Dürfen sich dann alle Modelle der Einheit, in die hinein konsolidiert worden ist, lustig durch die Gegend bewegen??!!??

Ich glaube nicht, Tim!


@KalToRak
Regelbuch Seite 74, Counter Attack, letzter Satz
"... You may not counter-attack if the unit was charged as part of a Consolidation move."


Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Thoraxs: Oh Meister der klaren Worte und kluger Ratschläge, leider geht für mich aus deinem Post jetzt immer noch nicht deutlich hervor, ob Du für Variante 1 oder Variante 2 bist. [/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Situation:
Ein Sturmtrupp gewinnt einen Nahkampf gegen eine Rotte Krieger, löscht sie aus und positioniert sich 4 Zoll in eine 8er Gantenrotte rein, kriegt ab nur 2 Ganten in Base-Kontakt.

Frage:
Dürfen bzw. müssen die ungebundenen Ganten, in die sich der Sturmtrupp hineinkonsolidiert hat, nun Nachrücken?[/b]



Ja, sie müssen.[/quote][/b]
Ich weiß ja nicht, wie es anderen geht, aber meiner Meinung nach hat Thoraxs seinen Standpunkt mehr als deutlich niedergelegt. :blink:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
was Eico genannt hat. [/b]
Den kennt hier keiner. 😉

Diesen Satz von wegen "einheit ignorieren" (das sage ich jetzt ohne genaues studium des Textes) sollte man nur auf den Absatz beziehen und nur auf den Sachverhalt darin. Also das die Modelle nicht engaged sind und deshalb beim Kloppen komplett ignoriert werden. Ansonsten lässt sich mit dem Satz nur Unfug treiben, den man danach wieder mühsam (aber erfolgreich 😛) entkräften muss.
 
Ich hab weder das RB noch besitze ich die Muse nachzusehen, aber ich war mir doch relativ sicher das Einheiten die durch Konsolidieren in Nahkampf gebracht wurden erst am Ende ihrer nächsten Nahkampfphase die 6" Bewegung machen dürfen um in Kontakt gebracht zu werden ..

Wie hier <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Variante 1, wenn man sich auf den Text von Seite 44 stützt:
4. Die gegnerische Einheit, in die sich der Gegner hineinpositioniert hat, darf KEINE Nachrückbewegung durchführen, weil zwischen den beiden Einheiten kein Nahkampf stattgefunden hat.[/b]
beschrieben.

Also so habe ich es bisher nur gesehen/selbst gespielt.

my 2 cents 😛
 
So ich habe mich gerade mit Anuris über dieses Thema unterhalten und ich denke die richtige Lösung gefunden zu haben. Allerdings bin ich von Natur aus faul und poste einfach mal den, vielleicht etwas wirren, ICQ Text:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jaq Draco (09:56 PM) :
also bei pile in moves steht...

at the end of each assault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat, MUST move up to 6"....
Jaq Draco (09:57 PM) :
wenn sich die orkeinheit also in IHRER einheit in den gegner neupositioniert, dann befindet sich die gegnerische einheit damit am ende der nahkampfphase als locked
Anuris Todesherz (09:57 PM) :
jo aber ..
Jaq Draco (09:57 PM) :
unengaged models müssen somit in kontakt bewegt werden, noch in der gleichen runde in der sich die orks in sie hineinpositioniert haben
Anuris Todesherz (09:57 PM) :
"If several close combats are being fought in close proximity, a unit which consolidates into a new close combat does not count as engaged until the next Assaut phase and is effectively ignored.
Jaq Draco (09:58 PM) :
ja das hatte ich auch gelesen, weiß aber ehrlich gesagt nicht so genau wie ich das deuten soll
Anuris Todesherz (09:59 PM) :
soll heißen
Anuris Todesherz (09:59 PM) :
das der Nahkampf zwischen den Orks und der neuen Einheit SMs (in deinem Beispiel) erst in der nächsten NK Phase stattfindet
Anuris Todesherz (09:59 PM) :
und erst dann der Zeitpunkt gekommen ist an dem sie sich 6" als engaged Unit bewegen dürfen
Anuris Todesherz (09:59 PM) :
was n geiles Denglisch eh 😛
Jaq Draco (09:59 PM) :
jo immer lustig dieser mischmasch
Jaq Draco (10:00 PM) :
ich dachte gerade nen fehler gefunden zu haben aber leider doch nich
Jaq Draco (10:00 PM) :
aber dennoch isses komisch
Jaq Draco (10:00 PM) :
die einheit gilt nicht als engaged aber dennoch als locked
Anuris Todesherz (10:00 PM) :
is komisch
Anuris Todesherz (10:01 PM) :
jo und ich denk da liegt der Hund begraben
Anuris Todesherz (10:01 PM) :
engaged und locked ..
Jaq Draco (10:01 PM) :
ja
Jaq Draco (10:01 PM) :
aber wäre es nich so, wäre consilidation total sinnlos
Jaq Draco (10:01 PM) :
die einheit MUSS als locked gelten denn ansonsten könnte sie sich einfach wegbewegen und sogar noch schießen etc.
Jaq Draco (10:01 PM) :
hast aber recht
Jaq Draco (10:01 PM) :
klar
Anuris Todesherz (10:01 PM) :
jep
Jaq Draco (10:01 PM) :
die einheit is locked aber nich engaged.... ne
Jaq Draco (10:02 PM) :
is immer noch komisch...
Anuris Todesherz (10:02 PM) :
total beknackt 😛
Jaq Draco (10:02 PM) :
at the end of each assault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat, MUST move up to 6"....
Jaq Draco (10:02 PM) :
models in units that were locked
Jaq Draco (10:02 PM) :
das is der wichtige satz
Jaq Draco (10:02 PM) :
die modelle sind locked denn wären sie es nicht, dann könnten sie sich eben wegbewegen etc.
Anuris Todesherz (10:03 PM) :
jau
Jaq Draco (10:03 PM) :
die bedingung für pile in lautet also nur, dass die einheit locked ist und das ist sie
Jaq Draco (10:04 PM) :
was der obrige satz sagen soll ist einfach, dass wenn einheit ORK A ne einheit marines A auslöscht und sich dann in einheit marines B positioniert (welche aber noch mit Orks B kämpfen), also dass die einheit ork a nicht nochmal zuschlagen kann
Anuris Todesherz (10:04 PM) :
nun bin ich komplett verwirrt
Jaq Draco (10:06 PM) :
MMMM___MOO
OOOO___MOO
OOOO___MOO
Jaq Draco (10:06 PM) :
so, nun macht man den nahkampf der linken orkeinheit (die 8er)
Anuris Todesherz (10:06 PM) :
hm würde aber Sinn machen wie du´s sagst
Jaq Draco (10:06 PM) :
und sie schalten alle marines und positionieren sich neu
Jaq Draco (10:07 PM) :
______MOO
___OOMOO
___OOMOO
___OO
Anuris Todesherz (10:07 PM) :
jo
Anuris Todesherz (10:07 PM) :
ich muss nachher ma mein Regelbuch holen ^^
Jaq Draco (10:08 PM) :
der 2te nahkampf findet nun allerdings dennoch nur zwischen den 3 Ms und den 6 Os statt, die neuen 6 Os (ja ich habe ihnen 2 verluste zugestanden) dürfen nicht kämpfen
Anuris Todesherz (10:08 PM) :
;-)
Jaq Draco (10:09 PM) :
schalten die 3 Ms die anderen 6 Os aus, dann dürfen sie sich zum beispiel dennoch nicht neupositionieren da sie schon locked sind aber eben am ende der nahkampfphase modelle in kontakt bewegen die noch nicht kämpfen
Anuris Todesherz (10:10 PM) :
Könntest Recht haben
Jaq Draco (10:10 PM) :
kannst ja einfach mal diesen icq text bei gwf posten
Jaq Draco (10:11 PM) :
:-D
Anuris Todesherz (10:11 PM) :
^^
Anuris Todesherz (10:11 PM) :
ne mach du 😛
[/b]
 
Man ihr faulen Hunde.... ich dachte ihr seid zumindest in der Hinsicht besser als ich. 😛 :lol:

Hier meine Kurzfassung:
bedingung für pile in is einfach nur, dass die modelle locked sind... dies sind sie, selbst wenn sich der gegner mit nur einem in kontakt positioniert hat (da angriff nicht teil der bedingung ist) und somit dürfen diese locked einheiten noch am ende der gleichen runde, in der sich der gegner in sie bewegt hat, in kontakt bewegen, also den pile in move machen


Ich hoffe das is verständlich, is auch wieder nur aus ICQ rauskopiert.
 
bedingung für pile in is einfach nur, dass die modelle locked sind... dies sind sie, selbst wenn sich der gegner mit nur einem in kontakt positioniert hat (da angriff nicht teil der bedingung ist) und somit dürfen diese locked einheiten noch am ende der gleichen runde, in der sich der gegner in sie bewegt hat, in kontakt bewegen, also den pile in move machen
[/b]

nee, das MUß eigentlich falsch sein weil:

marines haben nahkampf durch ein massaker gewonnen -> w6" vorstürmen.. und wenn es dann noch der spielzug der marines ist, dann nochmal 6" nachrücken (sie zuerst, weils ihr spielzug ist), weil sie in nen neuen nahkampf gerannt sind? das würde im umkehrschluß bedeuten, das marines sich bis zu 24" zu fuß in einem spielzug bewegen könnten (6" bewegen + 6" angriff + w6" (also max 6") vorstürmen aufgrund eines massakers + 6" nachrücken an den nächsten feind... und wenn sie aus einem landraider rausgerannt sind, dann wäre die theoretische maximaldistanz sogar noch 8" mehr... das kann einfach nicht richtig sein, das sich infanteristen (selbst mit einem transportpanzer) tatsächlich innerhalb eines spielzuges tatsächlich 1 mal über den ganzen tisch rennen....