So… nachdem der Kindergarten und sein Wärter ja nun wieder abgezogen sind (und meine Klausern vorbei ^^°), kann man hier ja mal wieder was Konstruktives schreiben.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ne mal im Ernst: Ich bin nicht so überzeugt, dass der Text einen höheren Stellenwert als das Zugfolgenschema hat. Das kann man sicherlich so und so sehen. Ein Text hat sicherlich mehr Stellenwert als ein Diagramm und eine Zusammenfassung (wie hier). Andererseits steht dieser block an sehr exponierter Stelle und gibt sozusagen das Rohgerüst vor, das durch den Text dann gefüllt wird. Es ist also nach meiner Ansicht schon eine primäre Regelstelle. Was dazu führt, dass sich das Regelbuch widerspricht und eine Klarstellung nur durch ein FAQ kommen kann und nicht durch eine Regeldiskussion im Forum.
[/b]
Was eine endgültige Entscheidung angeht magst du Recht haben, das kann nur GW liefern. Aber da es einen ziemlich wichtigen Punkt im Spiel betrifft müssen wir doch eine möglichst passende Auslegung für den Alltagsgebrauch herausfinden. Darum geht es hier für mich. Wenn wir nebenbei feststellen, dass eine logische Lösung gibt ohne FAQ ist das natürlich noch besser. ^_-
Aber festzuhalten ist, dass es sich hier eindeutig um eben nichts anderes handelt als um eine Zusammenfassung (so ist es ja sogar betitelt). Du würdest doch auch nie auf die Idee kommen eine Zusammenfassung über den wirklichen Text zu stellen, egal wobei. nicht wahr? Also warum solltest du es hier machen? Eine exponierte Stelle ist es meiner Meinung nach nicht, denn auch eine Inhaltsangabe steht idR an erster Stelle, ohne dass sich daraus Besonderes für den folgenden Text ziehen lassen würde.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Um auf etwas anderes hinzuweisen.
Durch Neupositionierung zaehlt kein modell als kaempfend, darf ich dann bei der nachrueckbewegung auch diese modell bewegen?
[/b]
sie gelten als kämpfend im Sinne von „locked“. Du meinst hier mit kämpfend „engaged“, richtig? Paradoxer Weise heißt das wirklich, dass du auch die Modelle in Basekontakt an ein anderes Modell bewegen kannst.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Als Beispiel, dass die Regelstelle durchaus Relevanz hat folgende paradoxe Situation:
Trupp A1 und B1 kämpfen.
Trupp A2 und B2 kämpfen.
Trupp B3 steht alleine rum.
1) A1 vernichtet B1, setzt bei B2 rein. B2 gewinnt den Nahkampf leicht, darf reinsetzen, setzt bei A2 rein, aber nicht bei A1, weil der Trupp ja ignoriert wird.
2) A1 vernichtet B1, setzt bei B2 rein. B2 vernichtet A2, darf nicht reinsetzen, da A2 nicht mehr da ist und A1 ignoriert wird.
3) A1 vernichtet B1, setzt bei B3 rein. Nach Deiner Argumentation dürfte B3 jetzt reinsetzen, obwohl er es bei 2) nicht dürfte.
4) B2 vernichtet A2. A1 vernichtet B1 und setzt bei B2 rein. B2 dürfte auch hier nach Deiner Logik reinsetzen, obwohl es bei 2) nicht ging.
Ich denke, entweder man sollte immer in nachgesetzte Truppen reinsetzen dürfen oder nie. Die zitierte Regelstelle macht deutlich, dass es in einigen Fällen nicht geht. Also sollte es zur Vermeidung von paradoxen Situationen nie gehen.
[/b]
Da auch ich die Deduktion der Induktion vorziehe (ha ha, ein weißer Rabe
😛), finde ich Vovins Einwand gut. Was nützt es uns eine Situation durchzuspielen, wenn sie im Zusammenhang als nicht kongruent und damit als nach Ermessen unpassend erscheint? Richtig, nix.
Unser Ziel sollte es sein eine in allen zugehörigen Spielsituationen allg. anwendbare Auslegung zu finden. Dass GW eh wieder geschlampt hat, wissen wir ja auch so. Das müssen wir also nicht mehr nachweisen indem wir konträre Regelstellen nachweisen.
😉
Soviel als Wiederbelebung und nu hoffentlich auf (rein!) konstruktive Beiträge!