2. Wölfenachwuchs
Hallo Bee1981,
ich habe auch Anfang des Jahres angefangen mit 40k und hatte mich ebenfalls für Spacewolves entschieden.
Leider hatte ich gar kein Plan von dem Spiel und hab die Wölfe nur genommen, weil sie gut aussahen und ich sie cool fand. Mittlerweile ist meine Armee jeden Monat gewachsen. Müsste inzwischen 2500-3000 Punkte zusammenkriegen. Es geht mir bis heute wie dir. nach jedem frustrierenden Spiel habe ich wieder nachgekauft und Neues versucht.
Bin zwar selber noch Anfänger aber was ich so mitbekommen habe, hat GW die Regeln (evtl. ab 8.Ed.? vorher habe ich nicht gespielt) so krass zu Gunsten des Fernkampfes ausgelegt, dass man vermutlich die Wölfe nie auf den oberen Plätzen eines Turniers sehen wird. Weil sie von den Ordenstaktiken, Stratagems, Relikten etc. eine reine Nahkampfarmee sind.
Mein Fazit nach einem 3/4 Jahr SW: Schlechte Fernkämpfer. Als Nahkampfarmee zu langsam. Generell alles zu teuer. Wenn die Donnerwölfe oder Wulfen mal ran kommen, dann bringen die auch was. Aber leider komme ich frühestens ab Runde 2, manchmal sogar erst ab Runde 3 in den Nahkampf. Man muss dazu sagen, dass ich chronisch nie anfange und auch noch nie die Initiative geholt habe. Ab runde 2 steht dann bei mir noch gefühlt die halbe Armee (wobei man dazusagen muss, dass mir bis gestern keiner gesagt hat, dass es ein Stratagem aus einer Errata gibt, die den 2. Spieler Deckung gibt. Mal gucken ob es in Zukunft was bringt. ).
Wenn der Gegner das 3. mal dran war, kann bei mir in 70% der Spiele zusammengeschoben werden.
Es geht mir wie dir, dass ich immer das Gefühl habe, dass der Gegner mehr aufstellen kann und dass es stark unausgeglichen ist. Letztens gegen Necrons 1500 Punkte gespielt. Stellt er 2x sone schwebende Pyramide mit je 20 Leben hin und noch haufenweise anderes starkes Zeug. Ich glaub das stärkste Modell was SW haben hat 14-16 leben. Das Problem war auch noch, dass man die Pyramiden nicht im Nahkampf angreifen konnte, weil sie direkte Wunden oder so als Abwehr verteilen (sinngemäß, weiß nicht mehr genau wie das ging). Ich habe jetzt schon einige Armeen gesehen die wesentlich schneller sind als SW. Das einzige was ich persönlich als einigermaßen flink empfinde sind die Bikes.
Ich habe gesehen, Bee1981 spielt den Stormwolf. Wie ist der so? Das wäre mein nächstes Projekt, dass ich gerne testen würde. Damit die Wulfen (gerne auch 2 Einheiten) nach vorne bringen. Dann kommen Sie zwar auch erst in Runde 2, aber wenigstens sind Sie geschützt, und man Flugabwehr sowie ordentlich Fernkampfwaffen.
Ich habe noch ein paar allgemeine Fragen:
1) Es wird immer von Phobos Rüstung gesprochen. Hab mich damit noch nie beschäftigt. Was ist das gute daran?
2) Was bedeutet Fade & Fire? finde das weder als Strategem, noch als Warlord Trait, noch als Relikt oder Psyfähigkeit in meinem Codex.
3) Wie bekommt man die SW in Runde 1 in den Nahkampf? Gehen wir mal 48"x48" aus, also je nach Map von 24" von Aufstellungszone zu Aufstellungszone aus. (die 72" Platten, lange Distanz, ist glaub ich unrealistisch).
Vielen Dank im Vorraus
BG
F.S.
Hallo Bee1981,
ich habe auch Anfang des Jahres angefangen mit 40k und hatte mich ebenfalls für Spacewolves entschieden.
Leider hatte ich gar kein Plan von dem Spiel und hab die Wölfe nur genommen, weil sie gut aussahen und ich sie cool fand. Mittlerweile ist meine Armee jeden Monat gewachsen. Müsste inzwischen 2500-3000 Punkte zusammenkriegen. Es geht mir bis heute wie dir. nach jedem frustrierenden Spiel habe ich wieder nachgekauft und Neues versucht.
Bin zwar selber noch Anfänger aber was ich so mitbekommen habe, hat GW die Regeln (evtl. ab 8.Ed.? vorher habe ich nicht gespielt) so krass zu Gunsten des Fernkampfes ausgelegt, dass man vermutlich die Wölfe nie auf den oberen Plätzen eines Turniers sehen wird. Weil sie von den Ordenstaktiken, Stratagems, Relikten etc. eine reine Nahkampfarmee sind.
Mein Fazit nach einem 3/4 Jahr SW: Schlechte Fernkämpfer. Als Nahkampfarmee zu langsam. Generell alles zu teuer. Wenn die Donnerwölfe oder Wulfen mal ran kommen, dann bringen die auch was. Aber leider komme ich frühestens ab Runde 2, manchmal sogar erst ab Runde 3 in den Nahkampf. Man muss dazu sagen, dass ich chronisch nie anfange und auch noch nie die Initiative geholt habe. Ab runde 2 steht dann bei mir noch gefühlt die halbe Armee (wobei man dazusagen muss, dass mir bis gestern keiner gesagt hat, dass es ein Stratagem aus einer Errata gibt, die den 2. Spieler Deckung gibt. Mal gucken ob es in Zukunft was bringt. ).
Wenn der Gegner das 3. mal dran war, kann bei mir in 70% der Spiele zusammengeschoben werden.
Es geht mir wie dir, dass ich immer das Gefühl habe, dass der Gegner mehr aufstellen kann und dass es stark unausgeglichen ist. Letztens gegen Necrons 1500 Punkte gespielt. Stellt er 2x sone schwebende Pyramide mit je 20 Leben hin und noch haufenweise anderes starkes Zeug. Ich glaub das stärkste Modell was SW haben hat 14-16 leben. Das Problem war auch noch, dass man die Pyramiden nicht im Nahkampf angreifen konnte, weil sie direkte Wunden oder so als Abwehr verteilen (sinngemäß, weiß nicht mehr genau wie das ging). Ich habe jetzt schon einige Armeen gesehen die wesentlich schneller sind als SW. Das einzige was ich persönlich als einigermaßen flink empfinde sind die Bikes.
Ich habe gesehen, Bee1981 spielt den Stormwolf. Wie ist der so? Das wäre mein nächstes Projekt, dass ich gerne testen würde. Damit die Wulfen (gerne auch 2 Einheiten) nach vorne bringen. Dann kommen Sie zwar auch erst in Runde 2, aber wenigstens sind Sie geschützt, und man Flugabwehr sowie ordentlich Fernkampfwaffen.
Ich habe noch ein paar allgemeine Fragen:
1) Es wird immer von Phobos Rüstung gesprochen. Hab mich damit noch nie beschäftigt. Was ist das gute daran?
2) Was bedeutet Fade & Fire? finde das weder als Strategem, noch als Warlord Trait, noch als Relikt oder Psyfähigkeit in meinem Codex.
3) Wie bekommt man die SW in Runde 1 in den Nahkampf? Gehen wir mal 48"x48" aus, also je nach Map von 24" von Aufstellungszone zu Aufstellungszone aus. (die 72" Platten, lange Distanz, ist glaub ich unrealistisch).
Vielen Dank im Vorraus
BG
F.S.