Ist schon kompliziert, weil das Stratagem aus meiner sicht Schlecht geschrieben wurde.
Würde es einfach "fight first" geben, nachdem ein Gegner zugeschlagen hat würde es weniger Probleme machen und die Einheit reiht sich einfach in die Reihenfolge ein. Auch die Gestaltung der Phasen befeuert das Problem, was den schon angesprochenen Übergang "first first / remaining" angeht.
Was hier durch die Frage berührt wird sind die Themen "change Phases/Steps in the fight-Phase" und "Just After" und "when".
Ein "Out of Phase" wird hier durch keine Regel angesprochen und kommt somit nicht zum tragen..
Das Argument:
Das Argument A ist, dass Counteroffensive mit dem "Just After" & "when" die Prüfung zum Wechsel der Phasen/Steps unterbricht.
Das Argument B ist, dass Counteroffensive vollkommen außerhalb der Reihenfolge läuft und diese/das Abwechseln nicht beeinflusst.
Grundlagen:
Die relevanten Fight-Phase Regeln aus den Core Rules:
The Fight phase is split into two steps ..
In both steps of the Fight phase, players alternate selecting
eligible units from their army, one at a time, starting with the
player whose turn is not taking place, and fighting with them.
Once neither player has any eligible units to fight with during
the current step, you progress to the next step.
-------
Das wars.. mehr erfahren wir nicht wirklich zu dem Punkt wie das "abwechselnd" gemeint ist. Alternate wird nirgends als eigene Regel oder Sequenz beschrieben, ist das wörtliche "abwechseln".
Die "Just After"-Thematik:
Rules Commentary - Just After:
If a rule is triggered ‘just after’ something has happened,
it is resolved before anything else happens. For example, if a rule
is triggered ‘just after’ a unit selects targets for its attacks, that
rule is resolved before those attacks are resolved. The triggering of
such rules can therefore interrupt normal sequences such as the
attack sequence or the charge sequence. See Eligible Target (no
longer eligible)
Guckt man also in die RulesCommentary hilft der zweite Teil der Regelerläuterin nicht weiter.
Es wird nur von "sequence" gesprochen und dann steht da auch nur: "kann" (= nicht muss, was schonmal blödes design ist), dazu kommt: es geht uns aber um den Wechsel der Fight-Phase und das ist keine "sequence", sondern ein "Step" / The Fight phase is split into two steps
Auf ein Interrupt können wir uns aus meiner Sicht also nicht groß stützen.
Bleibt uns also nur noch der erste Satz, der eine zeitliche einordnung erlaubt, aber keine weiteren Ausnahmehinweise bietet : "it is resolved before anything else happens"
Die "when"-Thematik:
When: If a rule states that it takes place when a certain trigger
occurs, unless otherwise stated, that rule takes effect before
any others (rules).
so ziemlich das gleiche, "before", aber kein Ausschluss oder Ausnahme.
Der "EFFECT" und "selected":
Was wird überhaupt ausgelöst:
EFFECT: Your unit fights next.
Unter "Fight" in den Core Ruels wird geklärt, dass eine Unit die "ausgewählt wurde" die Schritte des Nahkampfes durchführt.
When you select a unit to fight, it first Piles In, then its models make melee attacks, then the unit Consolidates.
Selectest du eine Unit nicht, darfst du auch den Rest nicht machen!
Will man argumentieren, dass die einheit nicht "ausgewählt" wird und einfach so zuschlägt, dann find ich dafür keine Grundlage, da das Regelbuch nur für "selected" units beschreibt wie gekämpft wird. Wollte man das wirklich so ausdrücken dann hätte man sich auf die Unterschritte wie "2. Makes attacks" beziehen müssen ala "this untis now makes attacks against...".
Wir können also davon ausgehen, dass die Counteroffensive Unit "selected" ist.
---------------------------------------
Meine Bewertung:
-Was wir wissen-
Das Stratagem löst seinen Effekt aus before ANYTHING else happens/before any others (rules) take effect. Beachte: "before" ist nicht "instead".
Der Effekt legt fest, welche Einheit als nächstes kämpft, nämlich die vom Stratagem betroffene, diese gilt nach den Fight Rules als selected.
Aus meiner Sicht sprechen die vorhandenen Regeln dafür, das Argument A erfüllt ist, der Step-Wechsel findet erst nach dem "Fight" der Einheit statt, auf die das Stratagem benutzt wurde.
Aus meiner Sicht sprichts nichts für Argument B, die Einheit gilt als "selected" und zählt somit in die Reihenfolge die ganz am Anfang beschrieben wird / wird "one at a time" geprüft wer als nächstes dran ist. Eine feste Kette wird nicht beschrieben.
-> Ja, wenn du das Stratagem als der Spieler dessen Zug grad nicht ist, im Fight First step nutzt, wird der Step-Wechsel erst danach stattfinden und du kannst die erste Einheit für den "remainder Step" auswählen. Somit Kämpfen zwei deiner Einheiten direkt hintereinander. Das kann auch "natürlich" passieren wenn genügend "Fight first" Einheiten vorhanden sind.
->Nein, du kannst nicht zweimal hintereinander im gleichen Step eine Einheit zum Kämpfen auswählen, weil jede Einheit die kämpft als selected gilt und man sich laut Regeln abwechseln muss. Das Stratagem bietet hier keine Ausnahme an. Der Kampf findet nur "before" statt nachdem er durchgeführt wurde folgen die ganz normalen Regeln. Kein Einschub, kein out of sequence, keine Zeittaschendimension.
-------------------------
Das wäre mein Fazit daraus, aber elegenat ist anders und man muss viel zu viel recherchieren und auf Wörter achten. Hier möchte ich von GW gerne einen Kommentar zu sehen, der das übersichtlicher klärt, denn das Stratagem bezieht sich einfach zu wenig auf den handling.
Das Problem gabs ja schon in anderen Editionen, hätte man auch dran denken können.