Uff...
Mein Urlaub neigt sich heute dem Ende zu. Der beste Augenblick um auch hier wieder aktiv zu werden, ich habe in den fast 2 Wochen so ziemlich alles außer meinen Hobbies stehen und liegen lassen... hehehe
Was also hat sich getan? Sehr viel, glaube ich zumindest. Mit jedem Teil was ich bemalt habe, wuchs nach und nach das Bedürfnis, mich endlich um meine Arme zu kümmern. Aber ich habe mich an meinen Plan gehalten und zunächst sämtliche Möbel des HeroQuest Spiels meiner Frau bemalt. Hier die fertiggestellte Umgebung:
photos.app.goo.gl
photos.app.goo.gl
photos.app.goo.gl
photos.app.goo.gl
photos.app.goo.gl
Kurz vor Weihnachten kam dann nun auch meine "Space Marines Battleforce - Abriegelungsverband" bei mir an, oder um es anders zu sagen: ein ganzer Arsch voll Arbeit. Ich stürzte mich auf das Paket wie ein Kleinkind, um es mal mit den Worten meiner Frau zu sagen. Das war sowohl gut, als auch schlecht. Schlecht, weil ich anfing wirr zu arbeiten, einiges anfing, anderes vernachlässigte und ein oder zweimal durcheinander kam. Gut, weil mir gleich auffiel, dass mir einige Ressourcen fehlten.
Ich habe nun mein Inventar um ein paar Vallejo Game Farben erweitert. Die HeroQuest Möbel haben mich gelehrt, dass auf glatten Oberflächen die Citadel Contrast Paints eher... kacke aussehen. Weiterhin mit im Paket: Eine Spraydose Chaos Black, eine Spraydose Leadbelcher, Nuln Oil, Technical 'Ardcoat und Technical Stormshield. Mein kleines Köfferchen ist nun jedenfalls voll bis zum Rand und eine weitere Farbe würde bedeuten eine neue Bleibe für das Inventar zu besorgen. Und so wie ich das sehe, wird das bald der Fall sein.
Was meine Armee angeht, beschloss ich nun einen neuen Plan zu schmieden (was im Endeffekt meinen im ersten Post gemachten Plan vernichtet):
1. Die Assault Intercessors waren zuerst da, also zuerst fertig stellen
2. Übung im Umgang mit Transfers erlangen
3. Übung im Umgang mit Technicals erlangen
4. Drybrushing ausprobieren und üben
5. Infiltrators und Reivers bauen
6. Phobos Captain bauen
7. Tank bauen
8. Warsuit bauen
Zu diesem Zeitpunkt war der Tank bereits teilweise gebaut und auch etwas bemalt. Ich hätte nun erst mal hier weiter machen können, doch konnte ich mich nicht entscheiden, welche Bewaffnung ich anbringen wollte. Ich stieß bald auf den Begriff "Magnetisierung". Sehr geil, überaus interessant für mich, aber derzeit nicht durchführbar, weil Ferien, Covid 19 etc. Also hintenan.
Schritt 1 ist bereits ausgeführt. Meine Armee besteht nun aus 10 Assault Intercessoren, darunter auch der arme Terpentinius, der neidig auf seine Brüder und wütend auf mich schaut. Nach wie vor: Ich bin untröstlich. Einige von ihnen sind auch bereits mit Transfers versehen worden. Der Modelbruder von Terpentinius musste dafür als Versuchskaninchen herhalten. Zuerst 'Ardcoat auf die Schultern, dann Transfer aufbringen... ihr kennt es ja sicher. Anschließend erhielt er etwas Nuln Oil auf sämtliche Leadbelcher und Silberteile. Da nun hier mein erstes Ziel "Battleready" abgeschlossen war (ja, eigentlich fehlt auch die Base, i know), ging ich ans versiegeln. Und zwar zuerst mal mit komplett 'Ardcoat.
photos.app.goo.gl
Hier seht ihr rechts den fertiggestellten Intercessor. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob mir das fertige Objekt gefällt. das Nuln Oil dunkelt meines erachtens das Silber zu sehr ab, und der Gloss von 'Ardcoat gefällt mir mal so gar nicht. Das Thema Nuln Oil ist für mich noch diskutabel, aber was das Varnish angeht, werde ich den Rest mit Stormshield schützen. Da wir gerade beim Thema sind, ich fand das Auftragen von 'Ardcoat als ziemlich schmierig. Macht ihr das verdünnt, oder unverdünnt? Ist es schlimm wenn es an manchen Stellen so dick ist als wären die Marines Teil eines schlechten Amateur Pornos?
Ja, ich könnte auch per Spray versiegeln, aber irgendwas gefällt mir daran nicht. Ich kanns nicht definieren... Ich bleibe erst einmal beim Pinseln.
Zuerst hatte ich jede Figur einzeln gemacht. Irgendwann stieg ich dann auf "Batch-Fertigung" um. Zuletzt waren es 4 Intercessoren auf einem Schlag und es lief gut. Meine Pinselführung wird immer feiner, meine Angst vor Details ist mittlerweile fast gänzlich verflogen. Große Fehler habe ich gelernt schnell auszubügeln, anstatt mich drüber zu ärgern, kleine Fehler habe ich gelernt zu ignorieren.
Mit der neuen Farbauswahl kam auch ein Experiment mit rein. Ich habe dank des Hinweises von @DeepHit eine Flasche Vallejo Game Air Gunmetal besorgt. Denn ursprünglich war der Plan, meinen Orden in ein metallisches Schwarz zu färben. Hier nun der Sergeant:
photos.app.goo.gl
Kurzum: Gefällt mir nicht. Es bleibt also beim einfachen schwarz.
An diesem Bild sieht man auch meinen ersten Drybrush Versuch. Die Plasmacoils der Pistole habe ich erst einmal grün eingefärbt. Dann habe ich das grün mit weiß ein wenig aufgehellt und bin dann trocken drüber gegangen. Klappte gut. Dann wollte ich nur die oberen Rillen mit reinem weiß hervorheben.... und habe wohl zu viel Farbe in den Borsten des Pinsels gelassen. Die ersten zwei Schwünge waren ganz gut, der Dritte... oje.. War etwas überladen. Deswegen schauen die Coils etwas... naja aus.
Es musste also etwas Übung her. Da fiel mir der Tank ein, der bereits grundiert war, und das ich keine Ahnung hatte, wie ich den Boden des Aufenthaltsraums so aussehen lassen kann, als wäre er natürlich ausgelatscht...
photos.app.goo.gl
Drybrushing... love it!
Hier noch der Rest der Bilder vom Innenraum:
photos.app.goo.gl
photos.app.goo.gl
photos.app.goo.gl
Beim Arbeiten und Auftragen der neuen Farben war ich sehr vorsichtig und habe hier von vorn herein in mehreren Schichten gearbeitet, sowie es in den Tutorials empfohlen wurde. War ganz gut, denn an den Knöpfen habe ich mal ausprobiert, was passiert wenn ich eine dicke Schicht auftrage.
Erkenntnis 1: Zunahme der Masse
Erkenntnis 2: für ganz kleine Flächen wie diese Knöpfe - akzeptabel!
Hier machte sich das Nuln Oil auf den Metallflächen in meinen Augen sehr gut. Diese "Ladestationen" sehen jedenfalls wesentlich interessanter damit aus. Bei den kleinen Monitoren habe ich dann auch mal meine ersten Versuche in Sachen Edge Highlights gemacht... naja... nailed it.
Sieht nicht so gut aus, da fehlt mir noch die richtige Technik, oder es war der falsche Pinsel.
Das ist jedenfalls der aktuelle Stand der Dinge. Ein paar Infiltrators sind bereits in der Pipeline und warten darauf grundiert zu werden. Doch bevor ich damit anfange, hier noch eine Frage an euch:
Ich habe zwei meiner Infiltrators mit unterschiedlichen Methoden fertig gestellt. Den Sergeant per Contrast Methode, den Comms Array Bruder per Chaos Black Grundierung + Details (wie von @Hendarion vorgeschlagen). Ich muss mich jetzt entscheiden wie ich weiter mache. Was sagt ihr?
photos.app.goo.gl
Mein Urlaub neigt sich heute dem Ende zu. Der beste Augenblick um auch hier wieder aktiv zu werden, ich habe in den fast 2 Wochen so ziemlich alles außer meinen Hobbies stehen und liegen lassen... hehehe
Was also hat sich getan? Sehr viel, glaube ich zumindest. Mit jedem Teil was ich bemalt habe, wuchs nach und nach das Bedürfnis, mich endlich um meine Arme zu kümmern. Aber ich habe mich an meinen Plan gehalten und zunächst sämtliche Möbel des HeroQuest Spiels meiner Frau bemalt. Hier die fertiggestellte Umgebung:
New item by xL Freak

New item by xL Freak

New item by xL Freak

New item by xL Freak

New item by xL Freak

Kurz vor Weihnachten kam dann nun auch meine "Space Marines Battleforce - Abriegelungsverband" bei mir an, oder um es anders zu sagen: ein ganzer Arsch voll Arbeit. Ich stürzte mich auf das Paket wie ein Kleinkind, um es mal mit den Worten meiner Frau zu sagen. Das war sowohl gut, als auch schlecht. Schlecht, weil ich anfing wirr zu arbeiten, einiges anfing, anderes vernachlässigte und ein oder zweimal durcheinander kam. Gut, weil mir gleich auffiel, dass mir einige Ressourcen fehlten.
Ich habe nun mein Inventar um ein paar Vallejo Game Farben erweitert. Die HeroQuest Möbel haben mich gelehrt, dass auf glatten Oberflächen die Citadel Contrast Paints eher... kacke aussehen. Weiterhin mit im Paket: Eine Spraydose Chaos Black, eine Spraydose Leadbelcher, Nuln Oil, Technical 'Ardcoat und Technical Stormshield. Mein kleines Köfferchen ist nun jedenfalls voll bis zum Rand und eine weitere Farbe würde bedeuten eine neue Bleibe für das Inventar zu besorgen. Und so wie ich das sehe, wird das bald der Fall sein.
Was meine Armee angeht, beschloss ich nun einen neuen Plan zu schmieden (was im Endeffekt meinen im ersten Post gemachten Plan vernichtet):
1. Die Assault Intercessors waren zuerst da, also zuerst fertig stellen
2. Übung im Umgang mit Transfers erlangen
3. Übung im Umgang mit Technicals erlangen
4. Drybrushing ausprobieren und üben
5. Infiltrators und Reivers bauen
6. Phobos Captain bauen
7. Tank bauen
8. Warsuit bauen
Zu diesem Zeitpunkt war der Tank bereits teilweise gebaut und auch etwas bemalt. Ich hätte nun erst mal hier weiter machen können, doch konnte ich mich nicht entscheiden, welche Bewaffnung ich anbringen wollte. Ich stieß bald auf den Begriff "Magnetisierung". Sehr geil, überaus interessant für mich, aber derzeit nicht durchführbar, weil Ferien, Covid 19 etc. Also hintenan.
Schritt 1 ist bereits ausgeführt. Meine Armee besteht nun aus 10 Assault Intercessoren, darunter auch der arme Terpentinius, der neidig auf seine Brüder und wütend auf mich schaut. Nach wie vor: Ich bin untröstlich. Einige von ihnen sind auch bereits mit Transfers versehen worden. Der Modelbruder von Terpentinius musste dafür als Versuchskaninchen herhalten. Zuerst 'Ardcoat auf die Schultern, dann Transfer aufbringen... ihr kennt es ja sicher. Anschließend erhielt er etwas Nuln Oil auf sämtliche Leadbelcher und Silberteile. Da nun hier mein erstes Ziel "Battleready" abgeschlossen war (ja, eigentlich fehlt auch die Base, i know), ging ich ans versiegeln. Und zwar zuerst mal mit komplett 'Ardcoat.
New item by xL Freak

Hier seht ihr rechts den fertiggestellten Intercessor. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob mir das fertige Objekt gefällt. das Nuln Oil dunkelt meines erachtens das Silber zu sehr ab, und der Gloss von 'Ardcoat gefällt mir mal so gar nicht. Das Thema Nuln Oil ist für mich noch diskutabel, aber was das Varnish angeht, werde ich den Rest mit Stormshield schützen. Da wir gerade beim Thema sind, ich fand das Auftragen von 'Ardcoat als ziemlich schmierig. Macht ihr das verdünnt, oder unverdünnt? Ist es schlimm wenn es an manchen Stellen so dick ist als wären die Marines Teil eines schlechten Amateur Pornos?
Ja, ich könnte auch per Spray versiegeln, aber irgendwas gefällt mir daran nicht. Ich kanns nicht definieren... Ich bleibe erst einmal beim Pinseln.
Zuerst hatte ich jede Figur einzeln gemacht. Irgendwann stieg ich dann auf "Batch-Fertigung" um. Zuletzt waren es 4 Intercessoren auf einem Schlag und es lief gut. Meine Pinselführung wird immer feiner, meine Angst vor Details ist mittlerweile fast gänzlich verflogen. Große Fehler habe ich gelernt schnell auszubügeln, anstatt mich drüber zu ärgern, kleine Fehler habe ich gelernt zu ignorieren.
Mit der neuen Farbauswahl kam auch ein Experiment mit rein. Ich habe dank des Hinweises von @DeepHit eine Flasche Vallejo Game Air Gunmetal besorgt. Denn ursprünglich war der Plan, meinen Orden in ein metallisches Schwarz zu färben. Hier nun der Sergeant:
New item by xL Freak

Kurzum: Gefällt mir nicht. Es bleibt also beim einfachen schwarz.
An diesem Bild sieht man auch meinen ersten Drybrush Versuch. Die Plasmacoils der Pistole habe ich erst einmal grün eingefärbt. Dann habe ich das grün mit weiß ein wenig aufgehellt und bin dann trocken drüber gegangen. Klappte gut. Dann wollte ich nur die oberen Rillen mit reinem weiß hervorheben.... und habe wohl zu viel Farbe in den Borsten des Pinsels gelassen. Die ersten zwei Schwünge waren ganz gut, der Dritte... oje.. War etwas überladen. Deswegen schauen die Coils etwas... naja aus.
Es musste also etwas Übung her. Da fiel mir der Tank ein, der bereits grundiert war, und das ich keine Ahnung hatte, wie ich den Boden des Aufenthaltsraums so aussehen lassen kann, als wäre er natürlich ausgelatscht...
New item by xL Freak

Drybrushing... love it!
Hier noch der Rest der Bilder vom Innenraum:
New item by xL Freak

New item by xL Freak

New item by xL Freak

Beim Arbeiten und Auftragen der neuen Farben war ich sehr vorsichtig und habe hier von vorn herein in mehreren Schichten gearbeitet, sowie es in den Tutorials empfohlen wurde. War ganz gut, denn an den Knöpfen habe ich mal ausprobiert, was passiert wenn ich eine dicke Schicht auftrage.
Erkenntnis 1: Zunahme der Masse
Erkenntnis 2: für ganz kleine Flächen wie diese Knöpfe - akzeptabel!
Hier machte sich das Nuln Oil auf den Metallflächen in meinen Augen sehr gut. Diese "Ladestationen" sehen jedenfalls wesentlich interessanter damit aus. Bei den kleinen Monitoren habe ich dann auch mal meine ersten Versuche in Sachen Edge Highlights gemacht... naja... nailed it.
Sieht nicht so gut aus, da fehlt mir noch die richtige Technik, oder es war der falsche Pinsel.
Das ist jedenfalls der aktuelle Stand der Dinge. Ein paar Infiltrators sind bereits in der Pipeline und warten darauf grundiert zu werden. Doch bevor ich damit anfange, hier noch eine Frage an euch:
Ich habe zwei meiner Infiltrators mit unterschiedlichen Methoden fertig gestellt. Den Sergeant per Contrast Methode, den Comms Array Bruder per Chaos Black Grundierung + Details (wie von @Hendarion vorgeschlagen). Ich muss mich jetzt entscheiden wie ich weiter mache. Was sagt ihr?
New item by xL Freak
