Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eigentlich wäre es mir ganz recht, wenn ich nur die Kanten damit treffe. Man muss allerdings auch dazu sagen, dass dies hier immer noch das Modell von den ersten 4 Bildern ist, als ich meine Ergebnisse des Trockenbürstens präsentiert habe. Es handelt sich also hierbei nicht um einen neuen Versuch.
Zum Vergleich werde ich auch nochmal das manuelle hervorheben der Kanten ausprobieren. Man sollte ja alles irgendwie mal ausprobieren 😏
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und per Impcat meine Farbkonfiguration eingegeben. Zwar gibt es keine Reiver Modelle (habe jedenfalls keine gefunden), aber ich habe das Schema mal auf einen normalen Primaris übertragen.
Ich habe hier genau das gleiche subjektive Problem wie mit dem Reiver. Mir gefällt dieser braune Knochenton auf der Maske einfach nicht. Hier mal die Config mit Stormhost Silver und mit Vallejo Light Grey:
Das sieht dann so aus. Und es passt! Ich spiele meine Gedanken jetzt mal durch und halte sie hier fest:
Stormhost Silver sieht prinzipiell ganz gut aus, aber irgendwie befürchte ich, dass die Reivers danach zu Shiny werden. Ich baue hier immerhin einen Terrortrupp auf und keine vegetarischen Glitzervampire.
Vallejo Light grey sieht auch ganz gut, könnte aber zu wenig Kontrast bringen.
Weiß steht in Konkurrenz zu Light grey, ist aber der "Standard" von dem ich mich eigentlich ein wenig abheben wollte.
Mein Kompromiss: Ich werde diesen Reiver erst einmal so lassen und sein Schicksal später entscheiden. Bei den nächsten beiden Modellen probiere ich dann mal Light Grey und Weiß aus. Je nachdem was mir besser gefällt, erfolgt ein Repaint.
@xL_Freak
ich hätte mal ne andere Anmerkung (da ich selbst meine Bilder mit Google einbinde).
Hast du mal versucht Bilder über "Bild einfügen" -> "nach URL" und dort den Bildlink anzugeben (Bild Adresse kopieren)?
Die Möglichkeit müsste eigentlich auch bestehen wenn man noch kein erfahrener Nutzer ist.
Dann könnte man nämlich die Bilder auch sehen ohne auf jeden Bildlink einzeln klicken zu müssen.
(ob es mit dem photos.app.goo.gl Link funktioniert weiß ich selbst aber gerade auch nicht).
@EMMachine
Nein, wusste ich tatsächlich noch nicht, hätte es ehrlich gesagt aber wissen müssen. Ich werde es beim nächsten Update nochmal probieren. Beim bearbeiten meines letzten Beitrags, hat er die URL leider nicht nehmen wollen.
Nachdem ich diese Nacht mal wieder "durchgemacht" habe, kann ich euch wieder etwas präsentieren. Ich habe zuletzt an meinem Captain in Phobos Rüstung gearbeitet, da dieses Model mich etwas lauter angeschrien hat, als meine Infiltratoren. Die gestrige Nacht mit fast 6 Stunden, plus der Invest an Zeit im Laufe der Woche machen unter dem Strich mehr aus pro Model, als ich gedacht hätte. Komme bei dem hier auf knapp 12 Stunden, glaube ich.
SEHET, ICH HABE FEUER GEMACHT:
Naja, vielleicht kein Feuer, aber ein Funken ist es doch. Ich war hier mit dem Kopf nicht zufrieden. Ich spüre keinen Bedarf Gesichter zu malen und rein von der Lore her passt es auch nicht, dass die CoT ihre Visagen an die Luft halten. Daher habe ich mir einen der übriggebliebenen Infiltrator Helme geschnappt und ihm diesen aufgesetzt. Jetzt hat er also 2 Helme. Einen am Gurt, den anderen aufsitzen. Bereits beim Sergeant meiner Assault Intercessors hatte ich dieses Problem, konnte dort aber dem Helm am Gurt leicht entfernen. Das ging hier leider nicht, weil er verbunden war mit der Scheide vom Kampfmesser. Sprich: Kein Helm, keine Kampfmesserscheide. Hätte ich so auch irgendwie regeln können, aber als Anfänger wollte ich mich da noch nicht ran trauen. Hat er nun halt einfach einen Ersatzhelm, mein Gott. Mein Chapter Master ist also ein pedantischer Sicherheitsfanatiker.
"EY! WIE OFT SOLL ICH EUCH DENN NOCH SAGEN IHR SOLLT AUF DER BAUSTELLE EINEN HELM TRAGEN? DAS IST VORSCHRIFT!"
Das Modell an sich ist nicht schlecht. Einzig die Akzente an der Rüstung finde ich zu hell und damit auch zu unsauber gemalt, das erkennt man da nämlich sehr gemein. Ich als Ravenwing Spieler kenne das mit schwarzer Rüstung, ich persönlich finde da als Kantenakzent mittlerweile ein sehr dunkles Grau am schönes.
Ich finde das helle Blau zum Aufhellen der Figur eigentlich ziemlich cool! An den Rippen fehlt es meiner Meinung nach noch, das kann aber am Foto liegen ?♂️
Daß die Akzente sauberer werden kommt mit der Zeit, denke ich. Feinere, dünnere Striche brauchen halt bissl Übung 🙂
Ich muss @KalTorak zustimmen, mir sind die Highlights zu unsauber. Zu meiner Verteidigung: Es war mein erster Versuch ^^
Ich denke ich werde für den Anfang auch erst einmal beim Trockenbürsten bleiben. Damit habe ich bisher bessere Ergebnisse erzielen können.
=============
Mir ist nun Rausch des Malens die schwarze Grundierung ausgegangen. Bis ich wieder Nachschub bekomme (und ich denke das kann noch ein wenig dauern, dank Corona & Brexit) muss ich also erst mal das verarbeiten, was ich bereits grundiert habe. Danach steht dann der Zusammenbau von 2000 Punkten "Easy-to-build" an, da kürzlich die Indomitusbox bei mir eingetroffen ist. Eigentlich wollte ich zuerst die Command Edition der Starterbox im Hause haben, aber Indomitus ist anscheinend nun bei vielen Händlern aus dem Sortiment geflogen, daher habe ich noch ein gutes Angebot bei Ebay abgegriffen, bevor die Preise in Höhe schießen.
Hier ein paar Bilder, was ich geschafft habe:
Ich habe mir den Reiver nochmal vorgenommen und bin mit Weiß über die Maske gegangen. Sieht gleich sehr viel besser aus. Mein Blick bleibt nun nicht ständig dort hängen und auch Warp Lightning als Farbe für die Linsen funktionierte wieder. Geilomat!
Besonders hervorheben möchte ich dabei den Flammenwerfer des Invictors. Ich habe mir dort mal das Referenzwerk der 'eavy Metal Painter angeschaut und dachte mir gleich: "NOPE! No way, das schaffst du nie, nicht mit deinen bisherigen Fähigkeiten." Dann ist mir eine Idee gekommen, ein Workaround der vielleicht funktionieren könnte. Ich erinnerte mich an das Verhalten der Contrast Paints, und vor allem an das Geschmiere, sobald die Farbe auf dem Pinsel weniger wurde, bzw. wenn man versucht hat damit zu malen wie mit "normalen" Farben.
Ich habe also Leadbelcher als Grund aufgetragen. Als nächstes kam eine Schicht Aggaros Dunes über das gesamte Gitter, für einen hellen Braunton. Es folgte Gorgunta Fur, aber erst ab der Hälfte des Gitters. Als ich merkte, dass die Farbe schwächer wurde, habe ich den Pinsel über die Hälfte hinaus bewegt. Die schwächere und schmierige Abgabe der Contrast Paint erzeugte dabei einen guten Übergang. Das selbe habe ich am Endstück mit Black Templar gemacht. Das ist, glaube ich, fies geschummelt, aber das Ergebnis gefällt mir.
So langsam sollte ich mir dann auch über ein besseres Arrangement für Bilder Gedanken machen. Ich habe den Guide hier im Forum bereits gelesen und werde in den nächsten paar Wochen mal gucken wie ich das umsetze. Weil gerade an den Bildern vom Invictor merkt man, wie wichtig die Ausleuchtung ist. Wenn ich ihn in Händen halte, sieht er wesentlich besser aus als auf den Fotos...
Jetzt bist du richtig im Hobby angekommen. 🤣
Regel Nr 2.bestell immer mehr Grundierung als du brauchst. 😆
Sonntag ist auch kein guter Tag zum Grundieren, da ist die auch meist alle.
Der verkohlte Effekt an den Waffen des Warsuits ist echt schick geworden und dir gut gelungen! Insgesamt sehr schöne Steigerung und deutliche Lernkurve zu sehen. Weiter so 🙂
Kemosabe hier wartet immer noch auf seine Lieferung Chaos Black Spray und beschäftigt sich derweil mit dem Zusammenbau der Indomitus Box. Farbliches Updates brauchen also noch ein wenig.