ne richtig fette gunline

Joa, bei den alten Boxen warens immer nur Angriffsdrohnen. Wenn ich mich aber nicht täusche sind es bei den neuen immer auf zwei Drohnenkörper immer drei Optionen dabei, also kann man nicht alle gleich ausrüsten. Will man aber auch gar nicht. Nur bei Breitseiten kann man glaub ich alle zu Raketendrohnen machen und die Piranhas haben nur Angriffsdrohnen dabei.

Ausgehend von:
Commander: 2 Drohnen
3 Krisis: 6 Drohnen
2 Boxen Feuerkrieger: 4 Drohnen
4 Piranhas: 8 Drohnen
2 Breitseiten: 4 Drohnen

So haben wir 24 Drohnen. Davon brauchen wir auf jeden Fall:

6 Markerdrohnen
8 Angriffdrohnen
4 Raketendrohnen

bleiben noch 6 Drohnen übrig, die dann mWn entweder als Schilddrohnen oder Angriffdrohnen gebaut werden können. Zwei Schilddrohnen würde ich auf jeden Fall mal bauen und die anderen vier derweil in die Bitzbox wandern lassen und die eigene Armeeentwicklung abwarten, was da in Zukunft mal gebraucht werden kann.
 
Klingt gut 😀

dann geht nachher mal direkt die Bestellung raus. Hoffentlich packen die es bis Samstag 😀 möchte kommenden Mittwoch mein erstes Spiel machen, 1500pkt Tau gegen Space Wolves. Bin ja mal auf den Wolfenstern gespannt. Werd dann hier mal ein paat Strichpunkte zur Schlacht machen. Bilder wirds wohl keine geben, keiner möchte graue Minis kämpfen sehen.



lassen sich denn die Abzüge gut magnetisieren? Würd gern trotzdem alle Waffenoptionen offen haben
 
Eins noch: Wenn du dich noch für ne Verteidigungslinie entscheiden solltes, nimm die hier: https://www.planet-fantasy.biz/tauceti-defence-line.html

Nur falls du die noch nicht kenne solltest. Sieht viel besser aus, wie das imperiale Gedöns 😉, wenn auch im Endeffekt etwas teurer, da keine Waffe dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, die Verteidigungslinie von Micro Art Studios. Die haben schon ein paar nette. Hab die von den Eldar. Leider sind gerade bei den beiden Armeen die Linien etwas unflexibler, weil man die Zwischenstücke in den entsprechenden Schlitz stecken muss, damit sie stehen bleibt. Hat aber halt Style. Und mit den Waffen ist ja klar, da GW nur Regeln für imperiale Waffen gemacht hat.

P.S.
Wäre sinnvoller den Link entweder zur Seite von Micro Arts Studios oder Planet Fantasy zu ändern (als Sponsor für's Forum sehen die Links zu anderen Shops, deren Artikel sie selbst haben wahrscheinlich nicht ganz so gern).
 
Ui die ist in der tat schick 😀

nochmal meine Frage ganz frech:

lassen sich denn die Abzüge gut magnetisieren? Würd gern trotzdem alle Waffenoptionen offen haben



und noch was zur Logistik: werde den ganzen Kram nachher bestellen. Habt ihr Empfehlungen für Sets die sich besonders gut eignen für Bitz / Waffenoptionen oder sonstiges? Wie zB die sternguard Box bei Space Marines.

Ansich eignen sich tau ja nicht soooo gut für Umbauten, außer vll die Anzüge en bisschen was die Pose betrifft. Aber ich bin ne ziemliche Niete was akkurates arbeiten mit Greenstuff angeht. Für Orks und Dämonen reichts, aber nicht für Gelenke oÄ 😀


/edit öhm...wo finde ich denn das Skyray Gunship? Kann das nirgends finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe zwar nur bei meinen Riptides die Hauptwaffe magnetisiert, allerdings habe ich schon oft gehört, dass das bei Krisis ganz gut funktionieren soll.

Es gibt übrigens auch ein englisches, reines Tau Forum, vielleich hilft dir da was weiter: http://advancedtautactica.com/

In Sachen Bitzt lohnen sich mittlerweile fast alle Tau Boxen. Feuerkrieger, Krisis, Späher und Riptides haben einige Optionen zusätzlich drin. Die anderen Plastikboxen vermutlich auch, aber mit denen kenn ich mich nicht so aus.

Sky Ray und Hammerhai müsste mittlerweile die gleiche Box sein. Früher gabs mal zwei, aber mittlerweile ist der Skayray Zusatzgussrahemen einfach bei der Hammerhai Box intergriert worden. Müsste aber in den meisten Shops in der Produktbeschreibung dabeistehen.