4. Edition Necron-Gaukler und furchtlose Modelle

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Esentia Negotii

Tabletop-Fanatiker
22. November 2002
5.197
0
25.791
mal eine ganz andere frage....

man nehme das beispiel, eine einheit ist furchtlos (etwa ein dämonenprinz mit einem gottspezifischen chaosmal) und wird von der vorgaukeln-sonderregel des gauklers betroffen (gibts sonst noch psikräfte, die auch furchtlose modelle zum rückzug zwingen könnten???) und verpatzt seinen moraltest und zieht sich zurück.... soweit so klar...

wie sieht das dann aber aus, wenn der dp (der ja furchtlos ist) nach seiner rückzugsbewegung innerhalb von z.b. 4" um einen gegner ist?

normalerweise würde er sich ja automatisch sammeln, da er den nötigen test dazu automatisch bestehen würde... da aber die vorraussetzungen gar nicht vorliegen, das man einen sammeltest vornehmen dürfte, heißt das dann, das der dp automatisch einen weiteren spielzug fliehen muß?

die furchtlosregel besagt ja lediglich, das man moraltests automatisch besteht, dazu müßten sie aber doch erstmal überhaupt erlaubt sein, oder?

damit könnte man dann doch quasi auch furchtlose modelle vom spielfeld "eskortieren" oder?
 
Das ist eine interessante Frage ^^
Streng nach Regeln vermute ich mal das hier: Furchtlose Einheiten bestehen *nicht* automatisch den Sammeltest. Unter normalen Umständen können sie auch gar nicht fliehen (das lässt wieder mal wilde Spekulationen zu). Demnach müssten auch alle Voraussetzungen für's Sammeln gelten, so dass die Einheit in deinem Beispiel Pech hat.



(edit: Leider hat mein Post Nummer 666 so gar nichts Slaanesh-Gefälliges 🙁 )
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Essentia: Guckstu FAQ. Die Kraft interessiert furchtlose Modelle nicht (was dem Regeltext das Attribut "für'n Arsch" verleiht[/b]

öhm... guckst du faq richtig:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Fähigkeit Vorgaukeln beeinflußt auch furchtlose Modelle[/b]

(was aber sogar schon im codex dabeisteht und somit das attribut fürn arsch wieder entfernt 😉 )
 
@Esentia Negotii: Streng nach Regeltext passiert gar nichts.

Special Rule Deceive sagt lediglich nur aus das entweder ein Morale Test oder ein Pinning Test gemacht werden muss, auch Modelle müssen diesen machen, die normalerweise den Test automatisch bestehen. Über mögliche Konsequenzen verschweigt sich die Regel.

Fearless sagt aus, dass Sie Morale Tests automatisch schaffen, sich niemals zurückziehen und niemals niedergehalten werden.

Folgende Konsequenz ergibt sich daraus streng nach Regeln:

Der DP macht den jeweiligen Test. Er muss ihn ja laut Regeln machen. Jedoch braucht er sich nicht vor den Konsequenzen zufürchten. D.h. er macht seinen morale Test. Versaut ihn vielleicht und die Regel, dass er sich niemals zurückzieht, greift.
Eine ähnliche Situation gibt es bei dem Fex der außerhalb der Synapse ist.

Ich nenne das ein GW-Eigentor.
 
Originally posted by Thoraxs@26. Jun 2006 - 23:33
@Esentia Negotii: Streng nach Regeltext passiert gar nichts.

garnichts soll passieren wenn extra drin steht das auch furchtlose betroffen werden können?

1. er versaut sein moraltest und dank der sonderregel das es auch furchtlose betrifft, läuft er weg.

2. er landet in <6" reichweite einer feindeinheit.

3. er würde seinen moraltest automatisch bestehen, SOFERN er denn einen machen dürfte.

4. darf er nicht machen, weil gegner zu nahe, normale regeln aus dem rb.

5. adios amigo! ;p
 
Oder so:
1. er versaut sein moraltest und dank der sonderregel das es auch furchtlose betrifft, läuft er weg.

2. Da er furchtlos ist, und somit nicht Sammelt er sich automaisch wieder, egal ob Feind in der nähe oder nicht. Denn das Furchtlos "auserkraft" gesetzt wurde trifft nicht mehr zu, da er sich nicht zurückziehn kann, tut er es nun einfach nicht mehr und muss sich somit auch nicht mehr sammeln.
 
Originally posted by Cypher33@27. Jun 2006 - 10:47
2. Da er furchtlos ist, und somit nicht Sammelt er sich automaisch wieder, egal ob Feind in der nähe oder nicht. Denn das Furchtlos "auserkraft" gesetzt wurde trifft nicht mehr zu, da er sich nicht zurückziehn kann, tut er es nun einfach nicht mehr und muss sich somit auch nicht mehr sammeln.
Furchtlos heisst aber, dass er automatisch seine Moraltests besteht - hier darf er aber keinen machen, also wird das "furchtlos" nicht ausser kraft gesetzt - und er flieht folglich.

Furchtlos wird nur durch den Gaukler "kurz" ausser Kraft gesetzt, so dass das furchtlose Modell seinen Moraltest verpatzt, obwohl es ihn eigentlich automatisch bestehen muesste.

Greg
 
Bei der Regel "Furchtlos" steht allerdings auch dabei, dass die Einheit sich niemals zurückzieht.

Und dieses Wörtchen "niemals" ist meiner Meinung nach ziemlich klar definiert. Ich würde also eher dazu tendieren, dass die "Furchtlosigkeit" die Gaukler Sonderegel außer Kraft setzt. Die furchtlose Einheit würfelt zwar aber sie zieht sich unabhängig vom Ergebnis nicht zurück (womit man sich das Würfeln sparen könnte).

Zur Not kann man ja einen Würfel werfen welche Sonderregel nun gilt und sich danach in den Hintern beißen, wenn seine furchtlose Einheit vom Tisch gejagt wird. ^^ (Sammeln dürfen sie sich meiner Meinung nach nicht wenn kein Test erlaubt ist).
 
Naja, im Zweifelsfall steht die speziellere Regel (hier die Gaukler-Kraft) über der allgemeineren (hier die Furchtlosigkeit).

Sie müssten sich dann *nicht* zurückziehen wenn im Necron-FAQ bei "The C’tan Deceive ability does affect Fearless models." noch ein Zusatz stehen würde, der den Rückzug unterbindet. So aber wirkt die Kraft uneingeschränkt und deshalb müssen sie sich auch zurückziehen.
 
Dabei darf man nur nicht vergessen, dass auch Einheiten auf dem Rückzug noch schießen dürfen.
Bei den Khornies wirft die Sache aber noch mehr Fragen auf, weil sie ja auf Blutrausch testen müssen. Was passiert denn wenn sie auf dem Rückzug in Blutrausch verfallen? Ziemlich bescheuerte Situation, muss ich schon sagen ...