mal eine ganz andere frage....
man nehme das beispiel, eine einheit ist furchtlos (etwa ein dämonenprinz mit einem gottspezifischen chaosmal) und wird von der vorgaukeln-sonderregel des gauklers betroffen (gibts sonst noch psikräfte, die auch furchtlose modelle zum rückzug zwingen könnten???) und verpatzt seinen moraltest und zieht sich zurück.... soweit so klar...
wie sieht das dann aber aus, wenn der dp (der ja furchtlos ist) nach seiner rückzugsbewegung innerhalb von z.b. 4" um einen gegner ist?
normalerweise würde er sich ja automatisch sammeln, da er den nötigen test dazu automatisch bestehen würde... da aber die vorraussetzungen gar nicht vorliegen, das man einen sammeltest vornehmen dürfte, heißt das dann, das der dp automatisch einen weiteren spielzug fliehen muß?
die furchtlosregel besagt ja lediglich, das man moraltests automatisch besteht, dazu müßten sie aber doch erstmal überhaupt erlaubt sein, oder?
damit könnte man dann doch quasi auch furchtlose modelle vom spielfeld "eskortieren" oder?
man nehme das beispiel, eine einheit ist furchtlos (etwa ein dämonenprinz mit einem gottspezifischen chaosmal) und wird von der vorgaukeln-sonderregel des gauklers betroffen (gibts sonst noch psikräfte, die auch furchtlose modelle zum rückzug zwingen könnten???) und verpatzt seinen moraltest und zieht sich zurück.... soweit so klar...
wie sieht das dann aber aus, wenn der dp (der ja furchtlos ist) nach seiner rückzugsbewegung innerhalb von z.b. 4" um einen gegner ist?
normalerweise würde er sich ja automatisch sammeln, da er den nötigen test dazu automatisch bestehen würde... da aber die vorraussetzungen gar nicht vorliegen, das man einen sammeltest vornehmen dürfte, heißt das dann, das der dp automatisch einen weiteren spielzug fliehen muß?
die furchtlosregel besagt ja lediglich, das man moraltests automatisch besteht, dazu müßten sie aber doch erstmal überhaupt erlaubt sein, oder?
damit könnte man dann doch quasi auch furchtlose modelle vom spielfeld "eskortieren" oder?