Necron Meta Analyse

Pagliacci

Hüter des Zinns
14. September 2003
2.873
812
23.711
Ich versuche mich nun schon eine Weile an Necrons und spiele das ein oder andere Spiel nebenher.
Meine erste Turniererfahrung war positiv, wenn auch nicht erfolgreich (die Sonderregel des Turniers passten nicht zu den Modellen in meinem Besitz).

Dennoch glaube ich inzwischen einiges über Necrons zu wissen und auch wieso Spieler in Battle-Reports und Tunieren bestimmte Listen bauen.

Die aktuelle kompetitive Meta scheint mir auf folgendem Gedanken zu basieren:
"Wir sind schwer zu knacken, also sammeln wir so viele Siegpunkte wie wir kriegen können, bevor der Gegner uns vom Tisch hat. Wenn wir das gut machen, dann haben wir auf diese Weise bereits mehr Siegpunkte bekommen als der Gegner später bekommen kann."
<- dies ist im Rahmen einer generellen 9th Edit Meta von "Gewinne das Spiel in den ersten Zügen." auch sehr verständlich.

Units wie Chronomancer, Wraiths, CCB, Krieger und Scarabs spielen in diese Gedanken rein.
Obsec plus Pregame-Move sind dann auch eine logische Wahl.

Als Gamedesigner mache ich mir natürlich Gedanken über diese Sachen und überlege ob man da auch andere Wege gehen kann, weil diese Spielweise schon relativ riskant ist und sehr stark davon abhängt wie gerade Necrons in Werten und Stats gegenüber den Waffen der Gegner stehen.
Das erklärt auch warum diese "Necron-Meta" schwerer und schwerer zu spielen ist nachdem jetzt AdMech, Soros und Orks alles vom Tisch ballern können.
Das Damage-Potential unserer Feinde ist einfach etwas höher als früher. Weswegen Spieler mehr und mehr zu noch mehr Tankyness tendieren (mehr Wraiths, mehr Quantum Shilding usw.).

Vielleicht kann man aber auch anders darauf reagieren (eine Evaluation wenn man so will):
Als Necrons haben wir ja generell ein paar Stärken und Schwächen die ziemlich offensichtlich sind, aber in unterschiedlichem Licht (Metapher für Meta) anders ausgeprägt sind.
Stärken:
1. Wir heilen automatisch bzw. wir gewinnen Modelle zurück.
2. Wir haben solide Stats und Waffen.
3. Wir haben extrem gute Moral.
4. Unsere "Psy-Fähigkeiten" sind viel besser (können nicht geblockt werden und brauchen weniger Würfel)
Schwächen:
1. Wir sind teuer.
2. Wir haben wenige extrem starke Waffen.
3. Wir haben keine guten Buffs.
4. Wir können leicht überrannt werden.

Jetzt Gamedesigner-Talk:
Also die Idee hinter Necrons ist klar: "Wieder zurück kommen und so Value generieren." <- eine klare Lategame Strategie also.
Doch wie gesagt: "Lategame ist in der aktuellen Meta kein interessantes Ding"

Also was tun? Wie bekommen wir Necrons in der aktuelle Meta dazu ein Lategame-Volk zu werden?

Wie wollen also in die letzten Spielzüge hinein scalieren"?
Units die dieser Idee entsprechen wären:
1. C'tan Nightbringer: Er ist wie ein Stich beim Kartenspiel. Er schlägt einfach alles was der Gegner auf einen schmeißen will. Die Strategie wäre also ihn zu nutzen um das Nahkampf-Spiel des Gegners so lange wie möglich zu verzögern, denn da ist die Gefahr für uns am größten ganze Units zu verlieren.
2. Illuminor Szeras: Er revived 2 oder 3+ Modelle pro Runde, dabei verstärkt er auch noch was er an CORE findet dauerhaft (also perfekt für lategame).
2.1. Technomancer: Sind nicht so geil aber ok.
2.2. Ghost Ark: Ist sehr gut, aber nur für Krieger. Wäre halt nett wenn die auch Immos heben könnte. . .
3. Immortals: Sie profitieren am meisten von Illumior und anderen Buffs.
4. Canoptek Spyders: Sie schützen die C'tan vor Psy und reviven Scarabs.
5. Scarabs: Blockieren und verlangsamen das Spiel.
6. Lychguard: Können von Technomancern revived werden.
7. Transcendent C'tan: Generell sind C'tan nice um das Spiel zu verzögern, aber der TC bietet die gleiche tankyness kostet aber 30% weniger.
8. Krieger mit Flayers: Mehr range ist immer wichtig um ausserhalb der Threadrange der Gegner zu bleiben, oder zumindest nicht die gleichen Angiffspunkte zu bieten.
9. Chronomancer: Hier nur in Combo mit Illuminor oder Technomancer, Spyders auf Scarabs oder Immortals sinnvoll.
10. Tanky Dynastien haben wir nur 2: Szarekhan und Nephrekh. Die sind interessant, weil sie bei dieser Strategie die Necrons etwas länger überleben lassen.

Jetzt fällt natürlich auf, dass ein wenig der Punch fehlt (wie immer bei Necrons) daher:
Wichtig ist, dass man alle Gegner weg bekommt, die man nicht mit dem C'Tan los wird oder nachher Probleme machen könnten. Leider stirbt alles was wirklich verlässlich Schaden rausballert selbst sehr schnell.
Da bleiben nur DDA (sind hard random) oder Lohust Heavy Destroyer (halten zwar nix aus, sind dafür aber auch nicht zu teuer).
Alles andere ist zu teuer oder haut einfach nicht genug rein.

Letztlich ändert sich das Mindset:
Hinten stehen, Gegner so lange blockieren und nerven, bis man selbst einfach zu viel auf dem Tisch hat. Dafür gibt man Siegpunkte auf und verkauft sich so teuer wie es geht. Und am Ende sollten noch die Immortals, Krieger, Illuminor, Necronlord und Lychguard in einer anstrengenden Menge stehen um aufzuräumen.

Was früher ein "schnelles in die Mitte und dort verharren Spiel" war, müsste ein "hinten klumpen und später zurückschlagen Spiel" werden.

Denkt ihr das ist valide? Denkt ihr, eine Schlacht so zu schlagen ist in der 9ten erfolgreich machbar?
 
Was früher ein "schnelles in die Mitte und dort verharren Spiel" war, müsste ein "hinten klumpen und später zurückschlagen Spiel" werden.
Genau so seh ich das auch, bin relativ neu im Tabletop und hab noch nicht soviel erfahrung, aber das spiegelt genau das wieder was ich mir die letzten paar Tage auch gedacht habe.
 
  • Like
Reaktionen: Pagliacci
Also der Todesbote oder andere Ctans sind jetzt nicht so die Bringer. Mittlerweile wissen sehr viele (vor allem auf Turnieren / Meta) wie sie auf so einen reagieren. Mittlerweile finde ich die sogar zu teuer. Wenn nur 3 Attacken treffen und Du dann 3w6 D würfelst und da eine 4 bei rauskommt ist das eben genauso hard random, als wenn man mit 2 DDAs rumballert.

Ich denke es ist sehr wichtig mobil zu bleiben und ich sehe es ebenso wie Art of War, bzw. der Meistertratege und Necron Spieler Mr. Siegler, Ghost Arks zum blocken von Wegen, sich auf 3 Missionsziele fixieren und halten. Konter dank Phantomen sind gut, oder Skorpekhs. Halten mit 20 er Warriors geschützt durch Chrono oder ähnlichem, versuchen, nix ran zu lassen. Die "Blecheimer" mitnehmen für die eigenen Ziele und Aktionen, für 40 Punkte gibbet nix besseres. Das Lategame gestalten ist richtig, aber eben auch aufpassen, dass man das Early Game nicht verliert.

Ich persönlich finde es ist ok, sich Inspiration zu holen durch andere Mitspieler, aber einen Leitfaden wie man Spiele mit einer Fraktion gewinnt ist immer schwierig, da man Mission, Gegner und Armee nicht kennt. Vor allem der menschliche Gegenpart ist i.d.R. unberechenbar. Die beste Armeeliste bringt einem nix, wenn man damit nicht umgehen kann. Wenn jemand damit umgehen kann, dann viel Erfolg und Gute Nacht Marie 😉
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Meiner Erfahrung nach spielen Necron-Spieler die C'tan eher aggressiv. Das heißt sie versuchen aktiv die wichtigen Units des Gegners anzugreifen.

In meiner vorgeschlagenen Strategie würden man den C'tan (idealerweise den Nightbringer) dazu nutzen verdeckt einen Bereich zu schützen um den Gegner davon abzuhalten sorglos in das Herz der Necron-Armee zu rennen.
Dadurch verändert sich seine Rolle eher zu einer Art Supporter. Meine Enpfehlung wäre daher auch in Zug eins "Gaze of Death" durch "Transdimensional Thunderbolt" zu ersetzen und dann Sky of falling Stars und das zu nutzen.
 
Ich sehe die C´tan recht kritisch egal in welcher Rolle. Sie sind für mich einfach zu einfach aus zu manövrieren: Die Mortals sind nice aber nicht viel mehr als ein durchschnittlicher Psyker bringt (wenn man die Wunden aufwiegt mit Suport würde ich sogar sagen das ein normaler Psyker hier mehr bringt da er einfach vielseitiger ein zu setzen ist) und in sachen Prügel geben ist unser Main, der Nightbringer, einfach zu random wie es M1K3 ja bereits gesagt hat jeden Fall für die Punkte. Ebenso gibt es Fraktionen die keine Probleme damit haben einen C´tan in 2 Runden raus zu hauen ohne sich wirklich anstrengen zu müssen. Ich muss endlich meine Tesseract Arc reparieren da ich finde das sie für gerade mal 130 Punkte mehr und 1 CP wesentlich mehr anrichten kann als der Nightbringer da ihre Kräfte besser sind, sie mehr Lebenspunkte hat und sie durch ihre Fernkampfwaffen enorm Kleinzeugs raus nehmen kann. Ist alles aber wie gesagt bisher ungetestet da ich meine erst noch reparieren muss.

Ansonsten ist es recht schwer mit unseren Necrons momentan. Sie sind gut versteht mich bitte nicht falsch aber eben nur das. Wenn ich an Meta denke, bzw an meine Erfahrungen mit dem " Meta " in anderen Spielen und Umgebungen, reicht gut einfach nicht aus sondern es muss mindestens extrem gut sein oder schlicht broken bzw. der Spieler selbst muss eine hohe spezialisierung aufweisen um auch mit "gutem Zeugs" wirklich weit zu kommen. Ich bin bei weitem nicht tief genug im Meta drinne um irgendeine Aussage zu treffen was gerade das Ding ist aber soweit ich weis sind es Necrons nicht.

Wegen deiner Analyse zu den möglichen Spielstielen Gouldar, in deinem Fall das abwarten und etwas langsamer starten um dann im Mid - und Lategame durch zu starten, kommt es ungeheuer auf die gegnerische Armee an denn gegen z.B. Orks siehst du so nahezu kein Land da sie entweder über enorm viel indirektes Feuer verfügen oder schlicht in der ersten Runde schon in deinem Gesicht stehen. Ähnliches gilt für die Drukhari. Bei Beiden würde ich, again ich bin ein dreckiger Casual, eher eine sehr agresieve Schiene fahren um ihnen früh den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich will garnicht wissen wie das dann wird bei Tau und Militarum welche praktisch nur aufs schießen aus sind.
Bei Fraktionen wie DG, TS, GK (wobei diese Beiden durch Psy etwas gefährlicher sein können) und, soweit ich es bisher selber getestet habe, bei allen Dosen funktionert das etwas langsamere Vorgehen wesentlich besser da ihnen oft das ObSec fehlte um mir meine Marker wieder weg zu nehemen.

Was ich den Necrons wirklich zu gute halte ist das man sie wirklich in so ziemlich jede Richtung spielen kann und man immer was findet was man nutzen kann: Nahkampflastige Listen mit Novokh, Skorpekhs, Lychguards und Flayed Ones ; Shooty Listen mit Mephrith, Fliegern, Doom Einheiten und all dem Gaus das es gibt ; Listen die keinem klassichen Plan folgen wie Novokh Shooty Listen um im Nahkampf etwas zu erreichen oder stbielere und erschreckend mobile Listen mit Nephrek oder etwas ganz Anderes mit Szarekhan oder ner eigenen Dinasty .
Die meisten Einheiten die zur Auswahl stehen sind schlicht gut zu gebrauchen und die die nicht zu dieser Gruppe gehören haben entweder speziefische Einsatzgebiete z.B. Hexmark oder brauchen etwas mehr Erfahrung / Geschick um wirklich zu scheinen wie z.B. der Reanimator.

Wie dem auch sei, deine Analyse ist wirklich gut durchdacht und ich bin dankbar für deine Ausführungen @Gouldar da sie definitiev zum Nachdenken anregen und dadurch nur zu Verbesserungen führen (noch dazu sind sie wie gesagt auch noch sehr gut und konstruktiev aufgebaut). Ich bin gespannt wo die Reise unserer Necrons noch geht und auch was wir noch bekommen in den Büchern die da noch kommen. Hoffe nur das wir nicht wieder die letzten sind und dann im Endefekt nichts bekommen so wie es bei PA wahr. ?
 
Ich denke mit einem devensiven Spielstiel kann man verhindern von der Platte gewischt zu werden, ich denke aber nicht, dass sich die Siegpunkte wieder reinholen lassen im late game.
Der Gegner kann sich ja zunächst auf das fokussieren, was ihm gefährlich wird (DDAs mit Sicht auf seine Marker) und auf das was wir später brauchen um Punkte zurück zu holen (Mobile Einheiten. Ja was eigentlich?).
Und diversen indirekt feuernden Einheiten ist es völlig egal, wo wir rumlungern. Die freuen sich einfach auf einem Marker zu parken und keinen Druck zu erhalten.

Vor allem glaube ich jedoch, dass wir für ein „Verstecken und später ausrücken“ zu immobil sind. Wenn wir nicht von Anfang an Räume einnehmen wird es schwer. Auch gehst du davon aus, dass der Gegner seine Taktik nicht anpasst. Aber im Grunde muss er uns ja garnicht mehr von der Platte wischen, er muss uns nurnoch von den Markern fern halten, von denen wir uns selbst anfangs fern halten.
Sich im Lategame mit einem vollen Polster Siegpunkte uns dann einfach in den Weg zu stellen und auszubremsen und vielleicht selber ausgelöscht zu werden, ist dann für viele vielleicht nicht so Problematisch wie wir es bräuchten.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Ich denke auch, dass sehr viele Spiele im Early Game entschieden werden. Sobald man anfängt 15 Primärpunkte einzufahren ist das schon sehr gut. I.d.R. heisst das, dass der andere nicht so viele / kaum Marker hat.

Daher tendiere ich auch immer mehr zu mobilen und universiellen Konzepten. Phantome, Warriorblock, Tesla Immortals zum Ausfüllen, CCB, Warden mit Veil, 1x DDA, 2x Heavy Destroyer, Scarabs, Blecheimer, Cryptek, usw.

Daher kann man immer mit irgendwas reagieren. Wenn man mal aktuell etwas "doof" und überraschend daher kommen möchte, dann Fahrzeugspam 😉 Viele gehen ja auf mehr Anti Infanterie. 2x CCB, 3x Ghost Ark mit je 10 Warriors, 3x DDA, 1-3 Triarch Stalker und eventuell noch 1-2 Doomscythes je nach Punkten. Ist schon übel 😉 ABER darfst Dich nicht "locken" lassen. Also Nahkampf Pfui!
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Naja, die Idee ist natürlich nicht "nichts zu machen". Man sollte - wie bei jeder anderen Strategie auch - Raum nehmen wo man ihn bekommen kann.

Der Analyse von @TheLPDragon stimme ich in großen Teilen zu, aber in Bezug auf C'tan sehe ich das anders: So einfach wird man die niemand los, dazu muss man sie als Necron schon sehr unvorsichtig spielen.
 
Naja bedenke mal... ohne Abwehrfeuer : Du greifst an, haust irgendwas um... z.B. kämpfst Du gegen 5 BGV, 2 bleiben stehen, hauen zurück, machen 3 D, haste noch 6 LP. Seine Runde, er geht aus dem NK, schießt Dir 3 LP weg, dann Psi 3 LP weg oder neuer NK 3 LP weg, TB tot 😉

Zumal BGVs oder andere hard hitter meistens supportet werden. Einfach so nach vorne geht nicht, ist klar, sind aber auch 370 Punkte, die MWs sind meistens eh "ok"... Ich schaffe oft nur 3-4 MWs pro Phase das ist nicht der Bringer 😉 Aber ist ja auch ok, muss ja jeder selber entscheiden. Ich habe alle Ctans und war total aus dem Häusschen als sie "ankamen" im Codex und bin nun dann doch realistischer... Zumal seit Release des Necron Codexes haufenweise mehr Firepower und Psi und Nahkampfstärke rausgekommen ist. Eigentlich wesentlich mehr Dinge, die unseren Ctans an die Gurgel gehen und lächerliche Dinge wie son Whagboss auf Squig, Succubi oder eine Canoness oder so der Sisters, die im "vorbeilaufen" (ihr wisst was ich meine) das krasseste Zeug beiseite räumen. Todesbote ist laaange nicht mehr so erschreckend. Skitarii Typen mit 60+ Schuss mit rerolls usw. sind eine andere Nummer (Just4Fun)
 
Ja, das ist ja genau was ich meine: Es gibt inzwischen viele die einfach so unsere Units wegpusten können.
Aber dennoch will keiner ne Elite-Unit oder ein wertvolles HQ in den Nightbringer rein chargen.
Und nur dafür würde ich sein Value sehen: Als eine Unit die ein Gebiet erzeugt in das der Gegner nichts wertvolles reinwerfen will.
Also nicht als Angreifer, sondern als Verteidiger.
 
Das ist ein wenig das Problem der meisten C´tans (lustigerweise nicht beim Gaugler was vermutlich spieleteschnich sein größter Witz ist) das sie gerade gegen Elite Einheiten schwach sind und zwar weil sie eben W6 DMG machen also ist es gut möglich das ein Termi erst nach dem zweiten oder im schlimmsten Fall sogar erst nach dem dritten Hieb verschwindet was extrem schmerzhaft ist da gerade diese Einheiten unsagbar einfach 3 Schaden im Nahkampf machen können als Finisher.
Wo natürlich gerade der Nightbringer bombe ist ist in der Vernichtung oder auch im verscheuchen von Boss Monstern aka. Morti , Magnus , HQ´s aller Art (genau wie der Void Dragon vermutlich die Albträume der Knights heimsucht) was noch dadurch gestärkt wird das alle fliegen können.

Versteht mich bitte nicht falsch ich mag unsere C´tans (am meisten den Dragon weil ...... schau dir das Modell doch mal an !!! ) finde aber schier das der Gaugler der allgemein Nutzbarste der C´tans ist da er von sich aus schocken kann und er super mit allen unseren schweren Jungs ( Doomzeugs, Heavy Destroyer, etc.) synergiert da er diese nutzen kann um den Gegner in eine ungünstige Aufstellung zu zwingen nur um diese dann wieder neu auf zu stellen und er ist am dümmsten zu töten (einzig der Dragon ist wohl dümmer zu töten wenn er 3 Fahrzeuge pro Runde mampfen darf) ist durch das -1 auf hit. ?
 
  • Like
Reaktionen: Necron666
Da wir aktuell so weit hinten dran sind am Meta, mach ich mit da gar nicht mehr so ernste Gedanken, das lohnt sich einfach nicht.

Es gibt nicht den "oh da hat noch keiner dran gedacht"-Trick und aus meiner Sicht auch kein Muss zu irgendeiner Dynastie oder der Verwendung von C'Tan, deren Zeiten sind (abseits einer Liste mit Maximal vielen davon) doch schon vorbei. Ich rede hier von Spielen die in der zweiten Hälfte eines Turniers im oberen Drittel gespielt werden.. nicht gegen Schorsch ausm Club, der immer noch nicht begriffen hat, wie man "pile in" und "consolidate" richtig benuzt.

Alles funktioniert noch, ist aber weit überteuert, für das Können der jeweiligen Einheiten im Vergleich zu aktuelleren Codizes.

Was vorher zu teuer war, ist auch heute noch schlecht, die erwähnten Lokhust-Detroyer-sachen.. also Leute, für die kann man einfach keine Lanze brechen, GW hat deutlich gezeigt, dass die nicht wirklich supportet werden und alles andere besser ist, sorry. Nach einem weiteren Punktedrop können wir drüber sprechen, außer die anderen Range-Einheiten werden gleichzeitig auch günstiger.

Bei einem Punkt möchte ich krass widersprechen:

"Necrons" und "Haltbar" stimmte noch bis einschl. dem Deathguard Codex, aber mitlerweile brauchen wir darüber nicht mehr wirklich zu sprechen. Alles ist einfach "more killy" geworden und es geht mehr um "Einheiten tauschen". Da ist das "oh, du hast den 20er Trupp nicht gannz getötet, jetzt hole ich mit nem Relik-Orb 12 zurück, muhahahaha" einfach nicht mehr "en vogue", ggf. einfach nicht mehr existent. Kleine Einheiten hauen mitlerweile krassen Output raus, auch wenn sie selber nicht viel Einstecken. Große Blobs haben unsere Strategems fürs Schießen, bloß aufgebohrt (Admech) und sind anders-haltbar und viel günstiger.

Aktuell sehe für Turniere nur folgende Extrem-Konzepte, alles andere Spielt nur im Mittelfeld und drunter mit, darüber brauch man ja nicht wirklich drüber sprechen, oder?

Obsec-Fahrzeuglisten
C'tan lastige Listen (2-3+Tesseract Vault)
Obsec-Warrior Spam (geschwächt durch das letzte GT-Regel-Update der Secondaries)
Ballerliste (Mephrit)
Nahkampfliste (Novokh)

..................
@Gouldar: Ich vermisse bei deinen Analysen häufig den Blick auf Secondaries. Du schaust immer stark auf Einheiten und theoretische Kombinationen und das eine ist stärker und das andere schwächer. Welche Missionen spielen denn diese Armeen die du im Kopf hast, womit gewinnen die, was ist der secondarie-gameplan? Da ich deine Texte trotzdem gerne lese, auch wenn ich nicht überall zustimme, weil sie schon etwas mehr in die Tiefe gehen, hoffe ich mit diesem Kommentar dein Augenmerk auch auf dieses wichige Thema lenken zu können.

..................
sorry für den eher pessimistischen Blick auf das Thema 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein pessimistischer Blick ist dennoch ein Blick und alle Blicke sind willkommen.....klingt zwar seltsam aber man versteht was ich meine.
Deine Punkte sind absolut valide. Der Output ist gestiegen und Eliteeinheiten (nicht der Slot sondern eben kleine Einheiten die elitär sind) können wirklich enorm was anrichten mittlerweile und das manchmal sogar in einer Quantität dass es nicht mehr feierlich ist. Auch hast du damit recht das wohl nichts mehr "neu entdeckt" werden kann was Aufstellungen oder Taktiken anbelangt da wir nunmal schon unsagbar lange unseren Codex haben weshalb ich so auf das Zusatzbuch hoffe was das anbelangt.
Nicht ganz zustimmen kann ich deiner Aussage über das "Haltbar" da wir schon "haltbarer" sind als viele Anderen und zwar eben auf andere Art: wir haben gute Rüster auf so ziemlich allem, haben einen enormen Mutwert (der teilweise sogar nen "Boost" bekommt durch das wieder aufstehen da diese Modelle nicht mit gerechnet werden) und können teilweise mehr Lebenspunkte generieren als man meint. Ich bin mehr als zufrieden mit der Haltbarkeit meiner Necrons bisher. Natürlich gebe ich gerne zu das ich bisher nicht das Vergnügen hatte mit AdMech und Drukhari, was mein Argument durchaus entkräftigen kann, ebenso die Tatsache das ich nicht auf Turnieren spiele (wohl aber gegen Leute die selber dies tun und auch ihre Turnierlisten mir entgegen werfen da ich immer wanky stuff mache und sie so besser üben können für den Fall das ein Odd-Ball auftaucht) aber die bisherigen Kämpfe gegen DG, Tyras, 3 verschiedene Marines und Orks (alt) haben mir gezeigt das wir wirklich stabil sind und ich konnte mich wesentlich länger auf meinen Markern halten als meine Gegner.

Muss aber mal nach dieser C´tan Liste suchen. Klingt als würde man Knights spielen nur das sie in nen kleineren Koffer passen und einfacher zu verstecken sind. Damn dann kann ich mich endlich wie ein Pokemontrainer fühlen in 40k wenn ich meine gefangenen C´tan einsetze um diese dann in kämpfen gegen andere ein zu setzen und das nur zu meiner eigenen Unterhaltung. Ach ja Kindheit. ?
 
Also meine Necrons sind seit dem Release von Drukhari und AdMech definitiv zur Vitrinenarmee verkommen... Ich finde gerade mit Marines ist der Necron-Codex noch relativ gleichauf (vielleicht abgesehen von einigen neueren Supplements), aber Drukhari hauen dir mit relativ günstigen Nahkampf-Trupps locker deine 20er Warrior-Blobs raus. AdMech tut selbiges mit Fliegern oder Standard-Trupps im Beschuss. Im Gegenzug sind die Units dieser Armeen so günstig, dass sich zB ein Nightbringer kaum lohnt um ihn gegen irgendwas davon anzubringen.
Gegen Ork-Buggylisten hab ich mit meinen Necrons noch nicht gespielt, aber fürchte, da sieht es ähnlich schwierig aus und GK, sowie TS spammen Necrons vermutlich einfach mit MWs zu, die auch nicht wirklich verträglich sind.

Klar sind Necrons gegen Niden, CSM, Astra usw. immer noch super, aber die haben nun mal alle alte Codizies aus der letzten Edition. Ich fürchte, mit jeder neuen VÖ werden Necrons weiter absacken und am Ende des Tages zur schwächsten Fraktion degradiert.

Den Nightbringer fand ich mit erscheinen des Codex auch noch top. Seit ich aber Be'Lakor bei meinen CSM drin habe, find ich ihn absolut overpriced.
Gegen Morty hatte ich den Nightbringer zB auch im Einsatz, durch -1 to Hit und den absoluten Random-DMG-Faktor ist das aber alles andere als ein Garant dafür, dass der Morty aus dem Spiel nimmt. Und gerade die DG hat es super leicht, den Nightbringer oder andere C'Tans problemlos vom Feld zu nehmen.

Ich finde, man merkt dem Codex an, dass er als Antwort auf Vanilla-Marines geschrieben wurde. Leider passt er aber kaum auf die Anforderungen, die neuere Codizies dem entgegen werfen.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Vielleicht liest sich an zu wenig experimentierfreudigen Spielern. Ich habe schon öfters Posts gelesen in denen Einheiten als nicht mehr spielbar deklariert wurden, weil andere Armeen die locker rausnehmen (z.B. Krieger). Wenn man dann über den großen Teich guckt, sind diese Einheiten erfolgreich in Listen drin (z. B. die von Richard Siegler).

Gegen MW gibt’s z.B. eine entsprechende Dynastie.
 
Vielleicht liest sich an zu wenig experimentierfreudigen Spielern. Ich habe schon öfters Posts gelesen in denen Einheiten als nicht mehr spielbar deklariert wurden, weil andere Armeen die locker rausnehmen (z.B. Krieger). Wenn man dann über den großen Teich guckt, sind diese Einheiten erfolgreich in Listen drin (z. B. die von Richard Siegler).

Gegen MW gibt’s z.B. eine entsprechende Dynastie.

Die US-Listen sind teilweise aber schon recht merkwürdig. Ich unterstelle einfach mal, dass man mit dem Großteil der US-Listen auf europäischen Turnieren deutlich schlechter abschneiden würde.

Mit der Dynastie hast du natürlich Recht, allerdings kann man sich ja auf Turnierebene nicht seinem jeweiligen Gegner anpassen.
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Dass man sich auf Turnieren nicht dem Gegner anpassen kann, stimmt natürlich. Mit vielen MW muss man bei großen Turnieren rechnen. Diese Wunden verteilen kann ja jede Armee. Mal mehr mal weniger. Ich bin aber auch kein Turnierspieler und kann das somit nur über Berichte verfolgen.

Wenn man auf Turnieren oben mitspielen will, muss man sich den Meta anpassen. Bezüglich nicht spielbarer Einheiten. Ich habe hier im Forum gelesen, dass es Krieger nicht bringen und Immortals für die Kernauswahlen genügen. Würde ich nicht so unterschreiben.