Ich versuche mich nun schon eine Weile an Necrons und spiele das ein oder andere Spiel nebenher.
Meine erste Turniererfahrung war positiv, wenn auch nicht erfolgreich (die Sonderregel des Turniers passten nicht zu den Modellen in meinem Besitz).
Dennoch glaube ich inzwischen einiges über Necrons zu wissen und auch wieso Spieler in Battle-Reports und Tunieren bestimmte Listen bauen.
Die aktuelle kompetitive Meta scheint mir auf folgendem Gedanken zu basieren:
"Wir sind schwer zu knacken, also sammeln wir so viele Siegpunkte wie wir kriegen können, bevor der Gegner uns vom Tisch hat. Wenn wir das gut machen, dann haben wir auf diese Weise bereits mehr Siegpunkte bekommen als der Gegner später bekommen kann."
<- dies ist im Rahmen einer generellen 9th Edit Meta von "Gewinne das Spiel in den ersten Zügen." auch sehr verständlich.
Units wie Chronomancer, Wraiths, CCB, Krieger und Scarabs spielen in diese Gedanken rein.
Obsec plus Pregame-Move sind dann auch eine logische Wahl.
Als Gamedesigner mache ich mir natürlich Gedanken über diese Sachen und überlege ob man da auch andere Wege gehen kann, weil diese Spielweise schon relativ riskant ist und sehr stark davon abhängt wie gerade Necrons in Werten und Stats gegenüber den Waffen der Gegner stehen.
Das erklärt auch warum diese "Necron-Meta" schwerer und schwerer zu spielen ist nachdem jetzt AdMech, Soros und Orks alles vom Tisch ballern können.
Das Damage-Potential unserer Feinde ist einfach etwas höher als früher. Weswegen Spieler mehr und mehr zu noch mehr Tankyness tendieren (mehr Wraiths, mehr Quantum Shilding usw.).
Vielleicht kann man aber auch anders darauf reagieren (eine Evaluation wenn man so will):
Als Necrons haben wir ja generell ein paar Stärken und Schwächen die ziemlich offensichtlich sind, aber in unterschiedlichem Licht (Metapher für Meta) anders ausgeprägt sind.
Stärken:
1. Wir heilen automatisch bzw. wir gewinnen Modelle zurück.
2. Wir haben solide Stats und Waffen.
3. Wir haben extrem gute Moral.
4. Unsere "Psy-Fähigkeiten" sind viel besser (können nicht geblockt werden und brauchen weniger Würfel)
Schwächen:
1. Wir sind teuer.
2. Wir haben wenige extrem starke Waffen.
3. Wir haben keine guten Buffs.
4. Wir können leicht überrannt werden.
Jetzt Gamedesigner-Talk:
Also die Idee hinter Necrons ist klar: "Wieder zurück kommen und so Value generieren." <- eine klare Lategame Strategie also.
Doch wie gesagt: "Lategame ist in der aktuellen Meta kein interessantes Ding"
Also was tun? Wie bekommen wir Necrons in der aktuelle Meta dazu ein Lategame-Volk zu werden?
Wie wollen also in die letzten Spielzüge hinein scalieren"?
Units die dieser Idee entsprechen wären:
1. C'tan Nightbringer: Er ist wie ein Stich beim Kartenspiel. Er schlägt einfach alles was der Gegner auf einen schmeißen will. Die Strategie wäre also ihn zu nutzen um das Nahkampf-Spiel des Gegners so lange wie möglich zu verzögern, denn da ist die Gefahr für uns am größten ganze Units zu verlieren.
2. Illuminor Szeras: Er revived 2 oder 3+ Modelle pro Runde, dabei verstärkt er auch noch was er an CORE findet dauerhaft (also perfekt für lategame).
2.1. Technomancer: Sind nicht so geil aber ok.
2.2. Ghost Ark: Ist sehr gut, aber nur für Krieger. Wäre halt nett wenn die auch Immos heben könnte. . .
3. Immortals: Sie profitieren am meisten von Illumior und anderen Buffs.
4. Canoptek Spyders: Sie schützen die C'tan vor Psy und reviven Scarabs.
5. Scarabs: Blockieren und verlangsamen das Spiel.
6. Lychguard: Können von Technomancern revived werden.
7. Transcendent C'tan: Generell sind C'tan nice um das Spiel zu verzögern, aber der TC bietet die gleiche tankyness kostet aber 30% weniger.
8. Krieger mit Flayers: Mehr range ist immer wichtig um ausserhalb der Threadrange der Gegner zu bleiben, oder zumindest nicht die gleichen Angiffspunkte zu bieten.
9. Chronomancer: Hier nur in Combo mit Illuminor oder Technomancer, Spyders auf Scarabs oder Immortals sinnvoll.
10. Tanky Dynastien haben wir nur 2: Szarekhan und Nephrekh. Die sind interessant, weil sie bei dieser Strategie die Necrons etwas länger überleben lassen.
Jetzt fällt natürlich auf, dass ein wenig der Punch fehlt (wie immer bei Necrons) daher:
Wichtig ist, dass man alle Gegner weg bekommt, die man nicht mit dem C'Tan los wird oder nachher Probleme machen könnten. Leider stirbt alles was wirklich verlässlich Schaden rausballert selbst sehr schnell.
Da bleiben nur DDA (sind hard random) oder Lohust Heavy Destroyer (halten zwar nix aus, sind dafür aber auch nicht zu teuer).
Alles andere ist zu teuer oder haut einfach nicht genug rein.
Letztlich ändert sich das Mindset:
Hinten stehen, Gegner so lange blockieren und nerven, bis man selbst einfach zu viel auf dem Tisch hat. Dafür gibt man Siegpunkte auf und verkauft sich so teuer wie es geht. Und am Ende sollten noch die Immortals, Krieger, Illuminor, Necronlord und Lychguard in einer anstrengenden Menge stehen um aufzuräumen.
Was früher ein "schnelles in die Mitte und dort verharren Spiel" war, müsste ein "hinten klumpen und später zurückschlagen Spiel" werden.
Denkt ihr das ist valide? Denkt ihr, eine Schlacht so zu schlagen ist in der 9ten erfolgreich machbar?
Meine erste Turniererfahrung war positiv, wenn auch nicht erfolgreich (die Sonderregel des Turniers passten nicht zu den Modellen in meinem Besitz).
Dennoch glaube ich inzwischen einiges über Necrons zu wissen und auch wieso Spieler in Battle-Reports und Tunieren bestimmte Listen bauen.
Die aktuelle kompetitive Meta scheint mir auf folgendem Gedanken zu basieren:
"Wir sind schwer zu knacken, also sammeln wir so viele Siegpunkte wie wir kriegen können, bevor der Gegner uns vom Tisch hat. Wenn wir das gut machen, dann haben wir auf diese Weise bereits mehr Siegpunkte bekommen als der Gegner später bekommen kann."
<- dies ist im Rahmen einer generellen 9th Edit Meta von "Gewinne das Spiel in den ersten Zügen." auch sehr verständlich.
Units wie Chronomancer, Wraiths, CCB, Krieger und Scarabs spielen in diese Gedanken rein.
Obsec plus Pregame-Move sind dann auch eine logische Wahl.
Als Gamedesigner mache ich mir natürlich Gedanken über diese Sachen und überlege ob man da auch andere Wege gehen kann, weil diese Spielweise schon relativ riskant ist und sehr stark davon abhängt wie gerade Necrons in Werten und Stats gegenüber den Waffen der Gegner stehen.
Das erklärt auch warum diese "Necron-Meta" schwerer und schwerer zu spielen ist nachdem jetzt AdMech, Soros und Orks alles vom Tisch ballern können.
Das Damage-Potential unserer Feinde ist einfach etwas höher als früher. Weswegen Spieler mehr und mehr zu noch mehr Tankyness tendieren (mehr Wraiths, mehr Quantum Shilding usw.).
Vielleicht kann man aber auch anders darauf reagieren (eine Evaluation wenn man so will):
Als Necrons haben wir ja generell ein paar Stärken und Schwächen die ziemlich offensichtlich sind, aber in unterschiedlichem Licht (Metapher für Meta) anders ausgeprägt sind.
Stärken:
1. Wir heilen automatisch bzw. wir gewinnen Modelle zurück.
2. Wir haben solide Stats und Waffen.
3. Wir haben extrem gute Moral.
4. Unsere "Psy-Fähigkeiten" sind viel besser (können nicht geblockt werden und brauchen weniger Würfel)
Schwächen:
1. Wir sind teuer.
2. Wir haben wenige extrem starke Waffen.
3. Wir haben keine guten Buffs.
4. Wir können leicht überrannt werden.
Jetzt Gamedesigner-Talk:
Also die Idee hinter Necrons ist klar: "Wieder zurück kommen und so Value generieren." <- eine klare Lategame Strategie also.
Doch wie gesagt: "Lategame ist in der aktuellen Meta kein interessantes Ding"
Also was tun? Wie bekommen wir Necrons in der aktuelle Meta dazu ein Lategame-Volk zu werden?
Wie wollen also in die letzten Spielzüge hinein scalieren"?
Units die dieser Idee entsprechen wären:
1. C'tan Nightbringer: Er ist wie ein Stich beim Kartenspiel. Er schlägt einfach alles was der Gegner auf einen schmeißen will. Die Strategie wäre also ihn zu nutzen um das Nahkampf-Spiel des Gegners so lange wie möglich zu verzögern, denn da ist die Gefahr für uns am größten ganze Units zu verlieren.
2. Illuminor Szeras: Er revived 2 oder 3+ Modelle pro Runde, dabei verstärkt er auch noch was er an CORE findet dauerhaft (also perfekt für lategame).
2.1. Technomancer: Sind nicht so geil aber ok.
2.2. Ghost Ark: Ist sehr gut, aber nur für Krieger. Wäre halt nett wenn die auch Immos heben könnte. . .
3. Immortals: Sie profitieren am meisten von Illumior und anderen Buffs.
4. Canoptek Spyders: Sie schützen die C'tan vor Psy und reviven Scarabs.
5. Scarabs: Blockieren und verlangsamen das Spiel.
6. Lychguard: Können von Technomancern revived werden.
7. Transcendent C'tan: Generell sind C'tan nice um das Spiel zu verzögern, aber der TC bietet die gleiche tankyness kostet aber 30% weniger.
8. Krieger mit Flayers: Mehr range ist immer wichtig um ausserhalb der Threadrange der Gegner zu bleiben, oder zumindest nicht die gleichen Angiffspunkte zu bieten.
9. Chronomancer: Hier nur in Combo mit Illuminor oder Technomancer, Spyders auf Scarabs oder Immortals sinnvoll.
10. Tanky Dynastien haben wir nur 2: Szarekhan und Nephrekh. Die sind interessant, weil sie bei dieser Strategie die Necrons etwas länger überleben lassen.
Jetzt fällt natürlich auf, dass ein wenig der Punch fehlt (wie immer bei Necrons) daher:
Wichtig ist, dass man alle Gegner weg bekommt, die man nicht mit dem C'Tan los wird oder nachher Probleme machen könnten. Leider stirbt alles was wirklich verlässlich Schaden rausballert selbst sehr schnell.
Da bleiben nur DDA (sind hard random) oder Lohust Heavy Destroyer (halten zwar nix aus, sind dafür aber auch nicht zu teuer).
Alles andere ist zu teuer oder haut einfach nicht genug rein.
Letztlich ändert sich das Mindset:
Hinten stehen, Gegner so lange blockieren und nerven, bis man selbst einfach zu viel auf dem Tisch hat. Dafür gibt man Siegpunkte auf und verkauft sich so teuer wie es geht. Und am Ende sollten noch die Immortals, Krieger, Illuminor, Necronlord und Lychguard in einer anstrengenden Menge stehen um aufzuräumen.
Was früher ein "schnelles in die Mitte und dort verharren Spiel" war, müsste ein "hinten klumpen und später zurückschlagen Spiel" werden.
Denkt ihr das ist valide? Denkt ihr, eine Schlacht so zu schlagen ist in der 9ten erfolgreich machbar?