Necron Meta Analyse

Hey,

also Necrons haben es meiner Ansicht nach überhaupt nicht leicht.

Unsere Fahrzeuge können nur einstecken, nicht so gut austeilen.
Krieger halten Garnichts aus und wer damit noch ein Turniergewinnt muss mir unbedingt erklären wie xD
Unser Nahkampf ist auch viel zu schwach...
C'Tans kosten viel zu viel...

Alles in allem habt ihr eine Spaßige Armee die es aber sehr schwer hat oben mit zu mischen.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Ich lese immer wieder, das Krieger zu schwach sind. Wie spielt ihr denn eure Krieger? Welche Einheit nimmt 20 Modelle in einer Phase raus?

Das der Nahkampf zu schwach ist, verstehe ich nicht. Lychgarde, Skorpekhs, Flayed Ones können gut zulangen. Ebenso Krieger mit entsprechenden Buffs und Kommandoprotokollen.
Das die HQs schwach auf der Brust sind, was den NK angeht, stimme ich zu.
 
Was kann 20 Krieger auseinandernehmen:

Aggressors, Inceptors mit Plasma, Inccubi, Archons, Succubi, Canoness, Sisters mit Stubo, Ad Mech Kerneinheiten mit 60 Schuss, Redemptors, Flammenwerfer Ladys, Flammenwerfer Aggressors der Salamander, Terminatoren, DG Blightlords und Death Shroud. usw.
Es gibt genug. Intercessors der Marines mit der Sturm 3 Waffe und doppelt schießen reicht auch vollkommen aus dank der rerolls und -1 DS.

Nahkampf ist immer so eine Sache... der der angreift kann austeilen, der andere eher weniger, da kommt es auf das einstecken an. Damit sind schnelle Einheiten immer von Vorteil wie Veteranen mit Jump Packs oder Phantome bei den Necs usw.
5 Bladeguard Veteranen zerlegen fast alles, das ist denke ich so das "meta" im Nahkampf, ich kenne mich damit aber nicht ganz so gut aus. Spiele auch gerne Deatshroud Termis der DG die sind auch gut im austeilen und aushalten. Das können die Necs nicht.
Wenn Skorpekhs marines angreifen sind die gut, werden sie angegriffen sind die meistens weg. So meine Erfahrung gegen Drukhari und Marines.
 
Jaja, die Doppelt-Schießen Gefechtsoptionen für Einheiten die eh schon ordentlich ballern. Ist etwas schade, aber die ersten Armeen lassen einfach immer Federn. Auch schade.

Leider bin ich zeitlich nicht so flexibel und kenne daher die krassen Einheiten / Armeen nicht, da mein Spielerkreis sehr überschaubar ist. Daher kann ich nur bedingt mitreden. Das Drukhari, SM und AdMech durch die Decke gegangen sind, ist aber auch an mir nicht vorbeigegangen. Ich hoffe, dass es in der nächsten Zeit für die Necrons noch ein paar Updates gibt.
 
Klar sind Necrons nicht mehr so crazy stark wie sie mal waren, aber mathematisch gesehen sind sie immer noch vollkommen in Ordnung.
Es gibt natürlich eine Menge Units die ihre Punkte klar nicht wert sind (alle die ich nicht jetzt aufzählen werde).

Dann Units die ihre Punkt klar wert sind:
Krieger, Immortals, Scarab Swarms, Overlords, Heavy Destroyer, Plasmancer, Ghost Ark, Cryptothralls, Lychguard, Transcendent C’tan,

Situativ (je nach Liste) ihre Punkte wert sind:
Anrakyr the Traveller, Chronomancer, Illuminor Szeras, Orikan the Diviner, Skorpekh Lord, Royal Warden, C’tan Shard of the Nightbringer, C’tan Shard of the Void Dragon, Canoptek Spyders, Flayed Ones, Hexmark Destroyer, Skorpekh Destroyers, Triarch Stalker, Canoptek Wraiths, Ophydian Destroyers, Tomb Blades, Monolith, Tesseract Vault, The Silent King, Canoptek Tomb Sentinel
 
Das Drukhari, SM und AdMech durch die Decke gegangen sind, ist aber auch an mir nicht vorbeigegangen.

SM würde ich hier auch nicht mehr aufzählen. Die sind aktuell nicht Meta.
Dann eher noch Sisters, Orks und DG.

Krieger sind im Verhältnis zu ihrem Output einfach zu teuer. Daher würde ich auch sagen, dass sie ihre Punkte nicht wert sind. Selbst wenn zB ein Redemptor die nicht in einer Phase raus nimmt, schafft er das halt in der nächsten.

Ich hab bei Necrons leider festgestellt, dass es unheimlich schwer ist, den Spagat zwischen gutem In- und Output hinzukriegen.
 
villt bekommen wir ja im Dezember? neue Punkteanpassungen. wäre aufjedenfall gut.
Wie steht ihr zu den Doomstalkern?
Ich selbst habe mir aktuell ne 2k Liste gemacht und wenn diese fertig bemalt ist würde ich gerne mit neueren Modellen erweitern für flexible Listen.
Ddeswegen die Frage ob sich Doomstalker Lohnen da ich die vom Style ganz cool finde.
Mein Meta Umfeld ist gemischt, also mit absprache fluffig bis turnier hart : )
 
Meine Erfahrung ist... wenn dann nur mit Techno + Node, denn W6 Schuss, auf 4+ treffen, i.d.R. 3+ verwunden, dann W6 Dmg... das ist nicht so gut. Sehr sehr unberechenbar. Die Modelle an sich sind cool!

Auch das Abwehrfeuer ist ganz nett, aber nur wenn Chars chargen oder Fahrzeuge in der Hoffnung, dass du auch mind. 1-2x triffst und verwundest 😉
 
Krieger sind im Verhältnis zu ihrem Output einfach zu teuer. Daher würde ich auch sagen, dass sie ihre Punkte nicht wert sind. Selbst wenn zB ein Redemptor die nicht in einer Phase raus nimmt, schafft er das halt in der nächsten.

Ich hab bei Necrons leider festgestellt, dass es unheimlich schwer ist, den Spagat zwischen gutem In- und Output hinzukriegen.
Ich verstehe deine Kritik an Kriegern, aber sie sind in meiner Einschätzung nach ihre Punkte wert, wenn man sie als eine klebrige Masse sieht und sie auf den späteren Spielverlauf auslegt.
Das heißt konkret:
Ich bin kein Fan von Reaper-Kriegern. Ich denke Flayer-Krieger machen ähnlich viel Schaden (wenn man bedenkt das sie 1x schießen können ohne danach gecharged zu werden), aber zwingen den Gegner in schlechtere Entscheidungen wenn sie 24" (oder 27") range haben. Auf der anderen Seite sehe ich Krieger als Units die über den Verlauf eines Spiels vergleichsweise an Wert gewinnen, je länger sie von Reanimationen profitieren.

Kombiniert man Krieger mit anderem Zeug (Chronomancer, Technomancer, Ghost Ark, Illuminor) erhöht sich ihr Wert noch weiter.
 
Klar sind Necrons nicht mehr so crazy stark wie sie mal waren, aber mathematisch gesehen sind sie immer noch vollkommen in Ordnung.
Es gibt natürlich eine Menge Units die ihre Punkte klar nicht wert sind (alle die ich nicht jetzt aufzählen werde).

Dann Units die ihre Punkt klar wert sind:
Krieger, Immortals, Scarab Swarms, Overlords, Heavy Destroyer, Plasmancer, Ghost Ark, Cryptothralls, Lychguard, Transcendent C’tan,

Situativ (je nach Liste) ihre Punkte wert sind:
Anrakyr the Traveller, Chronomancer, Illuminor Szeras, Orikan the Diviner, Skorpekh Lord, Royal Warden, C’tan Shard of the Nightbringer, C’tan Shard of the Void Dragon, Canoptek Spyders, Flayed Ones, Hexmark Destroyer, Skorpekh Destroyers, Triarch Stalker, Canoptek Wraiths, Ophydian Destroyers, Tomb Blades, Monolith, Tesseract Vault, The Silent King, Canoptek Tomb Sentinel

Overlord, Heavy Destroyer... also... WTF... nee, also ich finde mit der gesamten Analyse liegst du meilenweit entfernt und dem Satz "mathematisch gesehen sind sie immer noch vollkommen in Ordnung" kann ich absolut nicht zustimmen. In Vergleich zu "was" geht das in Ordnung?

eher wahr:
"Mathematisch gesehen liegen wir mitlerweile stark zurück"

Und Flayer-Krieger sind mal der letzte Mist. Wie, die werden nicht gecharged wenn sie geschossen haben?!?! Die stehen ja nicht alle genau auf der 24 Zoll Linie und selbst wenn, guck mal in die neuen Codizes (selbst die alten) und da hält diese Idee wenig stand.
Außerdem musst du mit denen auch irgendwo an einem Missionsziel stehen bei den Punktekosten, beliebig ist ihre Position also nicht und damit auch alles andere als Save.

Reaper krieger sind einfach so viel Besser durch den DS und die höhere S.. ob durch Mephrit mit Reichweiten boost oder generell durch den Schleier der Finsterniss. Warum sollte ich so viele Punkte in eine mediocore Einheit investieren, nur um mit ein paar S4 Waffen rumzufuchteln.
Die Turnierergebnisse zeigen auch genau das. Mal davon ab, dass "mehrere" Kriegerblobs außer in reinen, wenig Erfolgreichen (Einzelspieler ausgenommen) Silvertide-Listen sowieso abgemeldet sind.

................

Der Codex ist in sich geschlossen "ganz ok" gebalanced (mit starken Schwächen immernoch, siehe Punkte DDA und Doomstalker), das ist aber schon alles.
 
  • Like
Reaktionen: FlameXY
Habe letztens Sauthek gespielt, weil ich davon mal viel gehalten habe, 2x20 Flyer Warriors die auf 18 Zoll Schnellfeuern, dazu DDA und Ghostark mit ebenfalls 18 Zoll Schnellfeuer, die haben so gut wie gar nichts getötet... Keinen einzigen BGV oder nichtmal 2-3 Marines am Stück. Es ist leider die traurige Wahrheit. Reaper Warriors sind einfach definitiv besser.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Ich verstehe deine Kritik an Kriegern, aber sie sind in meiner Einschätzung nach ihre Punkte wert, wenn man sie als eine klebrige Masse sieht und sie auf den späteren Spielverlauf auslegt.
Das heißt konkret:
Ich bin kein Fan von Reaper-Kriegern. Ich denke Flayer-Krieger machen ähnlich viel Schaden (wenn man bedenkt das sie 1x schießen können ohne danach gecharged zu werden), aber zwingen den Gegner in schlechtere Entscheidungen wenn sie 24" (oder 27") range haben. Auf der anderen Seite sehe ich Krieger als Units die über den Verlauf eines Spiels vergleichsweise an Wert gewinnen, je länger sie von Reanimationen profitieren.

Kombiniert man Krieger mit anderem Zeug (Chronomancer, Technomancer, Ghost Ark, Illuminor) erhöht sich ihr Wert noch weiter.

Hier liegt ja genau das Problem. Ich würde dir Recht geben, wenn die Krieger ohne besagte Einheiten ihren Job machen würden. Aber streng genommen müsstest du die Punkte der Supportunits ja dann mit einbeziehen. Ausserdem musst du deine Trupps dann auch ziemlich bubbeln. Diese ganzen Punkte gehen auch zu Lasten deines Outputs.
Die Flayer sind mit ihrem Bolter auch nicht mehr zeitgemäß. Damit beeindruckst du ja nicht mal mehr Ork-Trupps, die dich durch reine Kadenz im Nahkampf raushauen.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Also 20 Reaper vs. 20 Flayer
Nehmen wir an sie schießen auf Deathguard Terminatoren (das schlechteste Ziel für Flayer).
Zug1 Flayer: 20 Schuss Flayer die 3+ hitten = ~12,66 Treffer auf T5 = ~4,33 Wunden davon gehen nach Saves ~1,40 LP von den Termies weg
Zug1 Reaper: 0 LP von den Termies weg
Zug2 Flayer: 40 Schuss = 3 LP weg oder wenn man etwas zurück weicht wieder 1,4
Zug2 Reaper: 40 Schuss = 26,33 Hits, 13,33 Wounds, 6,6 Leben weg.

Also am schlechtesten Ziel kommt man bei Flayer in 2 Zügen auf ~4,4 LP (oder aus sicherer Entfernung auf 2,6LP) Abzug und bei Reaper auf 6,6 LP. Da sind Reaper also ca. 1/3 besser.

Schießt man auf Soros z.B. sind das in 2 Zügen:
12 Soro-LP bei Flayer
11 Soro-LP bei Reaper

Ja, man opfert Schaden, aber man bekommt dafür Handlungspielraum und Zeit, die ein Necron meiner Meinung nach braucht. Klar in der alten Meta sind Reaper besser, aber - wie ich im Eingangspost beschreibe - kann man Necrons meiner Meinung nach besser auf Lategame spielen und da ist Flayer besser.
Denn Reaper-Krieger sind im Prinzip tot, wenn sie einmal geschossen haben. Natürlich sind die dann ihre Punkte nicht wert, wenn man sie einfach wegschmeißt.
 
Overlord, Heavy Destroyer... also... WTF... nee, also ich finde mit der gesamten Analyse liegst du meilenweit entfernt und dem Satz "mathematisch gesehen sind sie immer noch vollkommen in Ordnung" kann ich absolut nicht zustimmen. In Vergleich zu "was" geht das in Ordnung?
Wer kann für 60pkte ein vergleichbares Modell aufstellen? Ironstrider Ballistrarii mit lascannon kosten z.B. 25% mehr, machen aber gleich viel Schaden an einem Modell mit T6 und 3+ Save. Gegen T5 oder 2+ Save ist der Heavy Destroyer sogar besser.

Der Overlord ist preislich auch vollkommen in Ordnung im Vergleich zu anderen 100pkt HQ-Modellen. Viel besser als die CCB jedenfalls.
 
Hier liegt ja genau das Problem. Ich würde dir Recht geben, wenn die Krieger ohne besagte Einheiten ihren Job machen würden. Aber streng genommen müsstest du die Punkte der Supportunits ja dann mit einbeziehen. Ausserdem musst du deine Trupps dann auch ziemlich bubbeln. Diese ganzen Punkte gehen auch zu Lasten deines Outputs.
Die Flayer sind mit ihrem Bolter auch nicht mehr zeitgemäß. Damit beeindruckst du ja nicht mal mehr Ork-Trupps, die dich durch reine Kadenz im Nahkampf raushauen.
Ja und nein.
Das ist ja die Idee bei Synergien, die gehen in beide Richtungen. Die Überlegung ist also eher:
Wieviel ist ein Chronomancer wert, der keinen invul. auf etwas packt? 40pkt?
Und dann muss man überlegen, wieviel 1 Krieger mit einem 5+ Invul. wert wäre. 16pkt vielleicht?
20 Invul. 5+ Krieger wären also vielleicht 320 Pkt wert + ein Chronomancer der nur charges buffed sind 360 Pkte.
Krieger + Chronmancer in der echten Welt = 340 Pkte.
Also gewinnt man sogar 20 Punkte durch die Kombination - wenn man so will.
 
Ja und nein.
Das ist ja die Idee bei Synergien, die gehen in beide Richtungen. Die Überlegung ist also eher:
Wieviel ist ein Chronomancer wert, der keinen invul. auf etwas packt? 40pkt?
Und dann muss man überlegen, wieviel 1 Krieger mit einem 5+ Invul. wert wäre. 16pkt vielleicht?
20 Invul. 5+ Krieger wären also vielleicht 320 Pkt wert + ein Chronomancer der nur charges buffed sind 360 Pkte.
Krieger + Chronmancer in der echten Welt = 340 Pkte.
Also gewinnt man sogar 20 Punkte durch die Kombination - wenn man so will.

Hier hast du aber das Problem, dass 20 Krieger nen relativ großen Footprint haben. Wenn sich mein Gegner entscheiden würde, einen Trupp mit dem 5er invul zu buffen, schieße ich halt auf diesen mit Waffen ohne oder nur mit -1 DS (bsp. Intercessors) und gehe mit höheren DS-Waffen auf andere Trupps.

Bzgl. des Beschusses ist ja auch die Schwierigkeit, dass sich die meisten gegnerischen Trupps durch Deckung bewegen oder du (wie bei dem Termi-Beispiel) gar nicht die Möglichkeit haben wirst, die auf dieser Range zu beschießen, weil sie eh zu dir schocken...
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist