Necrons-Big FAQ

Man muss jedes Modell, jede Einheit im Kontext ihrer möglichen Konfigurationen bzw ihres Codex sehen.

Hat ein Necronkrieger einen Moral-Reroll? Kann ein Necronkrieger (bzw einer von zehn) einen Plasmawerfer/Melter/Flamer oder eine Laserkanonen/Plasmakanone/schwerer Bolter/etc. bekommen? Ist einer von zehn Necronkriegern ein Sergeant mit +1A und +1MW der gleich viel kostet wie der Rest?
 
Gut, der Rüster macht tasächlich einiges aus.
Moralwert denke ich eher so lala (7/8 vs 10), wobei, Moral? 🙄
Ausrüstung habe ich bei der Frage aussen vor gelassen, mir geht es eher um den (vielleicht zu eindimensionalen) "nackten" Vergleich.
Sergeant mit Zusatzattacke, hmm, finde ich jetzt auch nicht so toll.
Nach wie vor finde ich das REAP nicht "mitbezahlt", vielleicht weil ich als UM viel zu oft an genau diesem verzweifelt bin, wenn einer stehen bleibt, und man sich nächste Runde fragt was man eigentlich erreicht hat in seiner Schussphase😛.
Was ich allerdings beim zweiten Hinsehen sagen muss, teuer ist der Standard Krieger Trupp durch seine minimale Modelzahl :dry: (Immos Liste ich mal nicht). Zumindest in Bezug auf die Armeen im Freundeskreis (Imp, Ork, Tyra und SM).
 
REAP betrifft auch nicht nur Standards sondern alle Necron Infantry. Unsere Eliten, Destroyer...
Standard Marines sind sicher nicht die besten Standards die es da draußen gibt, da bezahlt man aber zB auch für Flexibilität in der Ausrüstung die bei Nec Einheiten einfach global 0 gegeben ist.

Ein einzelnes Modell gegen ein anderes halten funktioniert nicht. Ein Modell funktioniert immer im Gesamtkontext ihrer Einheit und die Einheit im Kontext der ganzen Armee. Welche Rolle erfüllt sie und welche Einheiten in anderen Armeen erfüllen ähnliche Rollen? Als Screen oder CP Generator sind Warrior im Vergleich zu Imp Gardisten etwa ein vielfaches zu teuer. Benutzt du deine Standardmarines als Arbeitstiere in der Armee? Oder stehen die nur bei Missionszielen rum und du hast sie dabei weil du sie halt mitnehmen musst?

Wenn du die Standards als "Steuer" zum aufstellen betrachtest die du halt mitnehmen musst kosten 2 minimale Marinesquads nur 130 Punkte. Ein einzelner Minimum Warrior Squad kostet 120. Okay er hat in der anderen Statistik einen Punkt mehr als ein Marine, erfüllt der deshalb seine Rolle besser? Welche Rolle soll das überhaupt sein? Der wird keine wichtigen Einheiten töten, der steht am Ende auch nur an Missionspunkten rum. Kostet also das doppelte für die gleiche "Leistung" im Spiel. Immortals sind günstiger, brauchen aber fast zwingend maximale Truppengröße um nicht sofort vom Tisch zu fliegen wenn man sie schief anschaut.
 
Jup, das Problem mit den Standards ist viel grundlegender, wie in Kaioshins Post schon durchklingt.
Wenn man nämlich ihnen anfängt, Vorteile dafür einzuräumen, dass sie Standards sind („Steuer“ im AoP, CP für Bataillon, ObSec), werden plötzlich Sachen wie minimale Truppgrößen zu Balancing-Parametern. Das ist eine Pandora-Kiste, die zu Index-Zeiten ausgesehen hat, als würde sie zu bleiben, GW es aber wieder verkackt hat.

In jedem Fall ist aber Necron-Krieger gegen TT-SM halten und daraus herleiten wollen, ob oder wie viele Punkte ersterer für seine ReaP-Sonderregel bezahlt haben mag, nicht zielführend.
 
Kurze Frage: Im Englischen Bereich (Reddit/Dakka Dakka) gehen alle davon aus, dass die Einheiten immernoch von der Reserve-Regelung betroffen sind, da sie erst nach dem Aussteigen als Ausgestiegen gelten. Für mich klingt es nach einem typischen Fall von RAI vs RAW. Wie seht ihr es?

Wäre natürlich hart wenn die Regelung gelten würde: Da Schocktruppen komplett in Turn 1 gesperrt sind, dürften wir erst ab Turn 2 den Notaustieg benutzen. Außerdem könnten Einheiten aus dem Mono-Portal erst in T3 kommen wenn der Mono schocken soll.

Wäre aber nicht das erste Mal, dass englisch und deutschsprachige Communities bei den Regeln für NEcrons außereinanderdriften. So wie ich es mitbekommen habe, ist die kombination aus Notausstieg-Strata und 2x-Aussteigen-Strata sehr beliebt :O
 
Da die Regel vom Mono-/Sichel-Ausstieg immer noch „Set up...) heißt, gehts leider erst ab der 2. Runde. Und die Kombi der zwei Stratagems geht nicht, wenn man mal den Notausstieg und das andere im Englischen liest. Steht ganz eindeutig in den Regeln.

Im ganzen: Immer noch sch... und nicht zu gebrauchen (Mono und Sichel). Ich werd trotzdem in den nächsten paar Spielen mal den Mono ausführen.
 
Das bezweifel ich etwas, da auch bei der normalen Regel für Transporter "Set up" dabei steht.
‘Set up the unit so that it is wholly within 3" of this model and more than 1" from any enemy models;
the unit that has just been set up counts as having disembarked from a transport for all rules purposes.’
Disembark: Any unit that begins its Movement phase embarked
within a transport can disembark before the transport moves.
When a unit disembarks, set it up on the battlefield so that all of
its models are within 3" of the transport and not within 1" of any
enemy models – any disembarking model that cannot be set up in
this way is slain.

Sehr identisch mMn
 
Zuletzt bearbeitet:
Man setzt die Einheiten in Reserve, da gibt es nichts zu diskutieren.
In der Regel steht, dass sie in der Tombworld platziert werden, nicht im Transporter. Damit sind sie in Deepstrike Reserve.
Allein da der Platz im Transporter nicht limitiert ist, sollte einen schon stutzig machen.

Die einzige Sonderregel ist, dass die Units, die durch den Mono aussteigen, also als Deepstrikeportal nutzen, näher als 9" an Gegner dürfen und für die Bewegung, als aus einem Transporter ausgestiegen zählen, insbesondere, weil sie nicht am Ende der Movementphase kommen.

Es ist eine bessere Form des Deepstrikes, aber es ist Deepstrike.
 
Ich denke um zu verhindern, das die Jungs sterben bevor man sie auf die Platte stellt hilft nur mehrere Transporter mit zu nehmen.

Ich denke da an 3 Sicheln die in Runde 1 alle Richtung Gegner fliegen und ab Runde 2 kommt die Guard + Hq´s an passender Stelle raus.

So nen schönen Royal Court mit 10x Lychguard mit dem Named der +1 Attacke gibt, klingt schon recht fieß, oder man nimmt noch mehr Hq´s mit und schützt sie mit massig Kriegern.

Sicherlich keine Liste die oben mit spielt, aber in ner Netten Runde sicherlich cool, weil das wir unendlich viele Truppen druch einen Flieger kommen lassen können ist halt schon nen Vorteil den andere Völker nicht haben, besonders wenn im CA evtl. die Flieger günstiger werden.
 
nutzt hier überhaupt jemand diese Transport Option und kann davon berichten ?

Naja eigentlich nicht, Necrons sind die Armee die Extrem viele Truppen über Diverse Fertigkeiten / Befehle / Monolith usw nach Vorne bekommen aber wozu ? Ich sehe keine einheite die Wirklich schnell nach vorne und in den NK will.


Nehmen wir =

1. Monolith + "Verbesserte Invations-Teleporter + Dimensionskorridor = 3 Einheiten an der Front

2. Nephrekh / Translokationsgruft = 1 Einheit

3 Schleier = 1 Einheit

4. Nemesor + Vargard (+Eine Einheit)

natürlich geht das nicht alles zusammen und ab Runde 1 aber generell gibt es viele Möglichkeiten, die Frage ist nur welche Einheit will wirklich so nahe an den Gegner ? Klar ich kann schön mit einem 20ger Krieger trupp im Schnellfeuer loslegen aber spätestens dann versumpfen die im NK.
 
Vielleicht so was in der Art, wobei 2 Flieger denke ich zu wenig sind.

Gesamtpunkte der Armee : 1982
Powerlevel der Armee : 104
Kommandopunkte der Armee : 8
Novokh: Battalion Detachment - 1982 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Illuminor Szeras - - - > 143 Punkte
Anrakyr the Traveller - - - > 167 Punkte
Cryptek, Staff of light - - - > 80 Punkte
*************** 3 Standard ***************
5 Immortals, Gauss blaster - - - > 85 Punkte
5 Immortals, Gauss blaster - - - > 85 Punkte
5 Immortals, Gauss blaster - - - > 85 Punkte
*************** 3 Elite ***************
10 Lychguards, Warscythe - - - > 300 Punkte
10 Lychguards, Warscythe - - - > 300 Punkte
10 Lychguards, Warscythe - - - > 300 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
3 Canoptek Scarabs - - - > 39 Punkte
3 Canoptek Scarabs - - - > 39 Punkte
3 Canoptek Scarabs - - - > 39 Punkte
*************** 2 Flieger ***************
Night Scythe - - - > 160 Punkte
Night Scythe - - - > 160 Punkte