40k Necrons Releases - 10. Edition

So nun mal meinen Senf:
Mir ist bewusst, dass es noch keine Punkte gibt, daher kann man noch nicht alles in eine Waagschale werfen, aber:

Canoptek Court:
Sticht mir als erstes ins Auge, alle Canoptek UNits und Crypteks bekommen hit Rerolls von 1. Dazu ähnliche Detachmentsonderregel wie Chaos Knights, eigene AZ ist in Power Matrix, No-Mans-Land nur, wenn mehr als die Hälfte der MZ gehalten werden, gegnerische DZ auch wenn mehr als die Hälfte MZ gehalten wird. Innerhalb dieser Power Matrix ALL Hits reroll. Pervers stark für Tesla Immortals mit Cryptek, Wraiths (mittlerweile auch mit Techno und 5+++), Doomstalker liebt das sehr!
Cooles Enhancement mit Infiltrators auf 6 Wraiths mit Techno schon sehr nice!
Ob ich nun Warriors oder Immortals nehme kommt drauf an, wie stark die Punkte sich ändern. Aber Immortals jetzt mit nem eigenen Wound reroll ist schon richtig gut.
i love Doomstalker... in der eigenen AZ stehen lassen und dann all hits reroll oder overwatch auf 5+ mit all hits reroll... irre

Hypercrypt Legion:
Teleportierende Necrons, am Ende jeder gegnerischen Phase können bis zu 2/3/4 Einheiten vom Feld genommen und als Reserve wieder kommen.
Mono ist hier fast schon essentiell, da dadurch einiges möglich ist, dazu hat er ein nettes Strat mit 4++ für eine Phase. Trotz sidegrade ist Monolith immer noch sehr stark. Vor allem als Support für diese Legion, da einige Strats für ihn ausgelegt sind.
Transcrypt Lord (der neue) zusammen mit 10 Immortals und dem Enhancment, dass die alle Hits rerollen, sofern diese Einheit aus der Reserve kam und Deep Strike bekommen ist auch schon eine nette Combo.
Sofern ich das richtig verstanden habe 😉
Sehr stark, weil Movement ist Key! Sehr interessante neue Spielweise der Necrons.

Generell:
Die Legion an sich wie die Awakend Dynasty ist nicht tot, aber hats viel schwerer, da es sehr gute Alternativen im Codex gibt, was ich sehr sehr toll finde!
Es gibt richtig coole neue Möglichkeiten für die Crons!

Wie stark einiges ist lässt sich erst mit den Punkten und der Erfahrung sagen. Ich freue mich tierisch auf den Codex.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn und Hakor
Hier die Januar Punkte von einem Videoleak, welches runtergenommen wurde:

Silent King 420 (war 420)
Imotekh 100 (war 100)
Illuminor 160 (185)
Trazyn 75 (75)
Orikan 80 (80)
Overlord translocation 85
(-)Overlord 85 (85)
CCB 150 (150)
Skorpekh Lord 100 (100)
Lokhust Lord 80 (80)
Royal Warden 40 (40)
Technomancer 60 (60)
Psychomancer 55 (50)
Chronomancer 50 (50)
Plasmancer 55 (55)
Deceiver 265 (265)
Nightbringer 255 (255)
Voiddragon 270 (270)
Transcendent 275 (300)
Warriors 100/200 (110/220)
Immortals 70/140 (70/140)
Hexmark 70 (80)
Lychguard 85/170 (115/230)
Preatorians 120/240 (120/240)
Deathmarks 65/130 (65/130)
Flayed Ones 70/140 (70/140)
Thralls 60 (60)
Tomb blades 75/150 (80/160)
Skorpehks 100/200 (100/200)
Ophydians 100/200 (100/200)
Lokhust Destroyers 30pM (30pM)
LHD 50pM (50pM)
Reanimator 75 (105)
Scarabs 40/80 (40/80)
Spyders 75/150 (75/150)
Wraiths 110/220 (110/220)
Triach Stalker 125 (125)
Doomstalker 135 (135)
Annihilation Barge 115 (115)
DDA 200 (210)
Ghost Ark 125 (125)
Doom Scythe 230 (225)
Night Scythe 145 (145)
Obelisk 325 (325)
Tesseract 400 (375)
Dominion 60pM (255)
Monolith 350 (350)

Enhancements
AD:
Veil of Darkness 20
Nether Realm Casket 20
Subjugator (Corona) 35
Enaegic Dermal Bond 15

AL:
Eternal Madness 25
Ingrained Superiority 10
Souless Reaper 20
Eldrich Nightmare 15

CC:
Dimensional Sanctum 20
Hyperphasic Fulcrum 15
Autodivinator 15
Metalodermal Tesla Weave 10

OP:
Honourable Combatant 10
Unflinching Will 20
Warrior Noble 15
Eternal Conqueror 25

HL
Dimensional Overseer 10
Arisen Tyrant 25
Hyperspatial Transfer Node 15
Osteoclave Fulcrum 20


Quelle
 
Hier die Januar Punkte von einem Videoleak, welches runtergenommen wurde:

Silent King 420 (war 420)
Imotekh 100 (war 100)
Illuminor 160 (185)
Trazyn 75 (75)
Orikan 80 (80)
Overlord translocation 85
(-)Overlord 85 (85)
CCB 150 (150)
Skorpekh Lord 100 (100)
Lokhust Lord 80 (80)
Royal Warden 40 (40)
Technomancer 60 (60)
Psychomancer 55 (50)
Chronomancer 50 (50)
Plasmancer 55 (55)
Deceiver 265 (265)
Nightbringer 255 (255)
Voiddragon 270 (270)
Transcendent 275 (300)
Warriors 100/200 (110/220)
Immortals 70/140 (70/140)
Hexmark 70 (80)
Lychguard 85/170 (115/230)
Preatorians 120/240 (120/240)
Deathmarks 65/130 (65/130)
Flayed Ones 70/140 (70/140)
Thralls 60 (60)
Tomb blades 75/150 (80/160)
Skorpehks 100/200 (100/200)
Ophydians 100/200 (100/200)
Lokhust Destroyers 30pM (30pM)
LHD 50pM (50pM)
Reanimator 75 (105)
Scarabs 40/80 (40/80)
Spyders 75/150 (75/150)
Wraiths 110/220 (110/220)
Triach Stalker 125 (125)
Doomstalker 135 (135)
Annihilation Barge 115 (115)
DDA 200 (210)
Ghost Ark 125 (125)
Doom Scythe 230 (225)
Night Scythe 145 (145)
Obelisk 325 (325)
Tesseract 400 (375)
Dominion 60pM (255)
Monolith 350 (350)

Enhancements
AD:
Veil of Darkness 20
Nether Realm Casket 20
Subjugator (Corona) 35
Enaegic Dermal Bond 15

AL:
Eternal Madness 25
Ingrained Superiority 10
Souless Reaper 20
Eldrich Nightmare 15

CC:
Dimensional Sanctum 20
Hyperphasic Fulcrum 15
Autodivinator 15
Metalodermal Tesla Weave 10

OP:
Honourable Combatant 10
Unflinching Will 20
Warrior Noble 15
Eternal Conqueror 25

HL
Dimensional Overseer 10
Arisen Tyrant 25
Hyperspatial Transfer Node 15
Osteoclave Fulcrum 20


Quelle

Ich habe jetzt nur Stichpunktartig geschaut, aber das sieht nach den Munitorum Field Manual 1.5 von Mittwoch aus.


Ich weiß nicht genau ob das hier hin gehört, aber GW hat wohl schon wieder Probleme den Kram vom Codexrelease (rechtzeitig) an die Händler zu schicken 🙄
(Dazu gab es eben einen Facebook Post vom TGD - die haben bisher kaum AdMech und Necrons bekommen)
 
Ich habe jetzt nur Stichpunktartig geschaut, aber das sieht nach den Munitorum Field Manual 1.5 von Mittwoch aus.


Ich weiß nicht genau ob das hier hin gehört, aber GW hat wohl schon wieder Probleme den Kram vom Codexrelease (rechtzeitig) an die Händler zu schicken 🙄
(Dazu gab es eben einen Facebook Post vom TGD - die haben bisher kaum AdMech und Necrons bekommen)
Genau so sieht es aus. GW kommt mit der Lieferung nicht hinterher.
 
Ankündigungen für nächste Woche

Seraptek Heavy Construct with Synaptic Obliterators

sundaypreview-dec29-40k_01-seraptekconstruct-z8avgoyeyd.jpg



The Seraptek Heavy Construct is one of the Necrons’ largest battle machines. A surprisingly agile thing with its scuttling, insectile form, it canters across the battlefield firing synaptic obliterators and transdimensional projectors. This colossus is made of Forge World resin, and has rules available to download from Warhammer Community.
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Thermoplast ist beim Verarbeiten deutlich formtreuer als das Resin. Resin neigt, gerade bei Forgeworld, zu hässlichen Graten, Verzug und ist sehr temperaturanfällig.
Der Werkstoff ist halt für Kleinserien sehr wirtschaftlich, wenn man keine separaten Spritzgusswerkzeuge bauen will, hat anwendungstechnisch aber sehr viele Nachteile.
Abgesehen von einem etwas höheren Detailgrad, der aber in Anbetracht der Nachteile vernachlässigbar ist

Persönlich kenne ich kein Resin-Modell, das NICHT verzogen wäre. Die Tesseract Ark seinerzeit war ein Krampf, und Imotheks Stab leidet immer noch unter erektiler Dysfunktion
 
Und aus Plastik ist er nicht teuer genug sich einen selber zu drucken?

Gerade bei vielen glatten und mechanischen Platten und Kanten kommen die Schwächen hervor, verzogene teile, löcher oder unschöne Grate die sich slecht entfernen lassen.
Und wenn wir schon dabei sind, das Material ist echt ungesund wenn man es schleifen muss wegen dieser Mängel.

Also ja, Plastik wäre definitiv eher den Preis wert als der Resin Bausatz, zumal die Teile schon lang nicht mehr in der Größenordnung spielen das GW sich da zurücknehmen müsste. (Die sind minimal größer als Imperiale Ritter zB)

Ich würdw sogar behaupten der Preis würdw sinken wenn das Modell mal in Plastik umgesetzt werden sollte.
 
Das Ding ist schon genial, aber leider bei den Preisen und in Anbetracht der Werkstoffwahl bietet es sich einfach schlicht an, das Ding selber zu drucken, wenn man die Möglichkeit hat
Vergiss die Qualität von Forgeworld nicht, die ist.... grenzwertig
 
Mir kommt gerade der Gedanke: Ist vielleicht mit Absicht extra teuer, um Premiumprodukte im Sortiment zu haben, um also leicht verfügbares Geld von denen einzusammeln, bei denen es so locker sitzt. Wie limitierte Buchausgaben mit alternativem Cover für doppeltes Geld, SM-Leutnants und sowas alles. Da ist dann wenig Interesse da, mit Druck und Recast zu konkurrieren.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector