Nemesis Ritter Umbau

Mir persönlich ist das etwas zuwenig Umbau.
Die Idee einer geschlossenen Kadine gefällt mir aber es hätte schon mehr sein dürfen. Ich denke mal der Bausatz bietet mehr Möglichkeiten als die hier gezeigte.
Das Ganze ist nach meinem Geschmack zu dicht am Original.
Unterstrichen wird dieser Eindruck vor allem durch die Pose, die dem Original zu sehr ähnelt. Eventuell könnte man da noch mal handanlegen um das Modell dynamischer zu gestalten.

mfg 🙂

PS: Brauche auch den Bausatz!
 
Ich perönlich finde die Originalversion auch nicht 1a aber doch stimmiger als deinen Umbau. Mich stört der offen hängende Fahrer nicht wirklich zumal Termis Flufftechnisch auch den Tritt eines Titanen überstehen können und somit keine Kanzel brauchen. 😉
Aber ich denke das sich da die Geister scheiden werden (mal wieder) zumal ich schon wirklich absurde Diskussionen über das Model verfolgt habe.

Dein Umbau ist aufjedenfall sauber umgesetzt und vermittelt mehr Dynamik als die vom Eavy Metal Team zusammengebauten bei denen die Beine immer irgendwie "Steif" in der Gegend herumstehen (was auch sonst) während der Oberkörper Dynamik vermittelt.

Nett finde ich die eingebaute Ironie, dass er GWs letzte "große" 40k Designsünde mit Füßen tritt. 😀
 
Das hier nicht nur Ja-Sager wie im Brückenkopf rumlaufen. Wobei die kritischen Kommentare dort meistens direkt gelöscht werden.
Wie krass ist das denn??? :huh:

Was mir persöhnlich an Info gefehlt hat ob das Ding jetzt ein Cybot sein soll für normale Dosen oder nach wie vor ein DK den du nur ein wenig "umdefiniert" hast. Umdefiniert soll heißen das es kein Exoskelett mehr ist sonder ein "Hightech" Cybot. Vielleicht habe ich es auch einfach nicht richtig verstanden.

PS.: Im kritisieren sind wir hier richtig gut :lol:!
 
Hmm, Ich die Einwände nicht, wie der Termi da reinpassen soll, da es kein Nemesis Ritter sondern einen Cybot darstellt. Steht allerdings auch im Satz über dem Bild.

Interessante Auswertung für das Experiment GWFW.

Tja wie ein Ork nicht lesen kann, der schaut sich nur die Bilder an! :lol:
(Dann steht der nächste WAAAGH! ja schon kurz bevor! 😛h34r🙂
Ich find den aber in beiden Dingen (Nemesis als auch als Cybot - letzterer dürfte trotz Ehrwürdigkeit nicht lange machen) nicht so dolle, aber das liegt auch eher am Modell als an deinen Umbaukünsten (wobei so ein "liegendes" Sentinelcockpit schon seinen gewissen Reiz ausübt, wobei ich finde dass man das ganze auch eher an die Vorlagen aus dem Lexicanum hätte anlegen können - nicht nur Cybots sind motorisierte Zombiesärge)
 
Den Umbau finde ich prinzipiell okay, obwohl ich's nicht so machen würde.

Von den Bildern ausgehend finde ich allerdings die Haltung des Modells unglücklich. Der Ritter/Cybot ist zu weit nach hinten gelehnt und der Schwerpunkt liegt für meinen Geschmack zu weit vom Zentrum des Bases entfernt. Ich denke, du hättest besser den Oberkörper an der Hüfte etwas mehr nach vorne geknickt und die Füße weiter vorne positioniert.
 
Mich würde es ja mal interessieren was hier alle mit "Dynamik" meinen. Sollen jetzt alle Modelle nur noch rennen, springen und Flickflacks machen? Der Ritter ist nicht "undynamischer" als ein normaler Cybot, Phantomlord oder gar als ein normaler Marine.


Den Umbau vom Torso finde ich sehr gelungen, allerdings hätte ich eine andere Sarkophagusplatte genommen. Keine Ahnung was der Bausatz hergibt, aber die Beine und Hüfte hätte ich etwas gedreht damit der Ritter mehr über den Trümmern thront und nicht einfach zufällig drauf steht.
 
Dynamik hätte man schon dadurch reinbringen können, dass man den Arm mit der Pistole komplett ausstreckt und den mit dem Schwert etwas weiter nach hinten abwinkelt.

Dynamik bedeutet im wesentlichen einfach, dass man nicht den Eindruck hat, dass das Modell gemütlich dasteht, sondern gerade irgendeine Aktion ausführt (läuft, auf den Gegner feuert, das Schwert zum Schlag oder Stich hebt usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, Ich die Einwände nicht, wie der Termi da reinpassen soll, da es kein Nemesis Ritter sondern einen Cybot darstellt.

da würd ich mir ja mal gedanken machen, anstatt das zu verurteilen. offensichtlich erkennt man vom bloßen betrachten der bilder nicht das es ein cybot sein soll...🙂

das grundmodell sollte man in einer diskussion nicht so ernst nehmen denke ich. wenn man mal genauer hinguckt hat der terminator im basismodell über seinem genitalbereich "Titan" stehen, das wird wohl kein zufall sein 😉
auch bei gw wird man das modell wohl eher mit einem augenzwinkern betrachten.

was das thema dynamik angeht:
in seiner grundform hat das modell ja eine in sich stimmige pose. das bemerkenswerte bei vielen Umbaukünstlern ist, dass sie "dynamik" reinbringen und die pose des modells am ende absolut unnatürlich wirkt.
vor allem bei solch mächtigen modellen is dynamik fehl am platz mmn, sie wirken doch eher behebig und schwer. dadurch also nicht in der lage zu menschlichen bewegungsabläufen.