Nemesis Ritter Umbau

da würd ich mir ja mal gedanken machen, anstatt das zu verurteilen. offensichtlich erkennt man vom bloßen betrachten der bilder nicht das es ein cybot sein soll...🙂
Ding ding!
Das war die Aussgae meines Satzes.
Mir ist klar, dass das Ding ein Cybot darstellen soll.
Mich quälen noch 2 Fragen
1. Soll der nachher auf dem Spieltisch landen?
2. Wenn ja, wird der dann Count as also Count as Nemesis Ritter? Oder als Ehrwürdiger Cybot

Sollte das Ding auf den Spieltisch Landen und einen Regulären Cybot oder Ehrwürdigen dartsellen, würde ich mir die passende Base raussuchen, falls das nicht schon geschehen ist..
 
Dynamik hätte man schon dadurch reinbringen können, dass man den Arm mit der Pistole komplett ausstreckt und den mit dem Schwert etwas weiter nach hinten abwinkelt.

Dynamik bedeutet im wesentlichen einfach, dass man nicht den Eindruck hat, dass das Modell gemütlich dasteht, sondern gerade irgendeine Aktion ausführt (läuft, auf den Gegner feuert, das Schwert zum Schlag oder Stich hebt usw.).

Mit den Armen hat der Hampelmann das gleiche Problem wie mit den Beinen, GW bewirbt zwar Kugelgelenke (diese befinden sich in Schultern und Knöchel) aber die wichtigsten Gelenke für eine Dynamische Pose sind Star also Ellenbogen und Knie. Zu dem sind die Beine an den Hüftpfannen mit einem nicht sehr Beweglichem Scheibengelenk versehen und die Hüfte selber ist auch starr.

Der NDK ist eigentlich nur in einer Pose ohne Probleme Baubar oder er sieht so gewollt und nicht gekonnt aus wie dieser hier da der Wille zur Modifikation nicht weit genug ging.

Das ist aber wie gesagt der äußerst unschönen Konstruktion des Bausatzes geschuldet.
 
Das hier nicht nur Ja-Sager wie im Brückenkopf rumlaufen. Wobei die kritischen Kommentare dort meistens direkt gelöscht werden.
das beim BK eine herbe Zensur betrieben wird und der eine oder andere Author nicht sonderlich kritikfähig ist, ist nix neues 😉

zum umbau: guter umbau, sehr sauber gemacht. das zündende etwas zum gut finden fehlt allerdings noch. mir gefällt allerdings das original auch nur mäßig und nicht besser

mfg
 
Mit den Armen hat der Hampelmann das gleiche Problem wie mit den Beinen, GW bewirbt zwar Kugelgelenke (diese befinden sich in Schultern und Knöchel) aber die wichtigsten Gelenke für eine Dynamische Pose sind Star also Ellenbogen und Knie. Zu dem sind die Beine an den Hüftpfannen mit einem nicht sehr Beweglichem Scheibengelenk versehen und die Hüfte selber ist auch starr.
Also Arm durchtrennen und mit GreenStuff das Zwischenstück erweitern ist jetzt echt nicht schwer, selbiges gilt für die Beine (da kann man im Zweifelsfall auch stiften. Wer so einen Umbau schafft, der sollte das auch hinbekommen.