Neu Einstieg in KoW

berti

Bastler
25. August 2014
789
0
9.541
Nachdem WH Fantasy ja augenscheinlich von GW an die Wand gefahren wird, sehen wir uns nach Alternativen um.
Eine davon, die sich sehr aufdrängt ist Kings of War. Vor allem mit dem kommenden neuen Regelwerk Anfang August.

Vielleicht kann mir hier jemand ein paar Fragen beantworten, einfach weil ich einiges noch nicht gefunden habe

- Das wichtigste zuerst. Wir wollen natürlich so weit es geht unsere Warhammer Armeen weiterverwenden, nun sind die mit dem bestehenden Sortiment an Armeen bzw. Armeelisten bei Mantic aber nicht wirklich kompatibel. Meine Hauptfrage hierzu....gibt es irgendwo Listen in denen die WH Fantasy Armeen an die Mantic Regeln adaptiert sind? Natürlich interessieren mich auch die Mantic Armeen selbst, aber da ich über 6 voll bemalte Armeen verfüge möchte ich die natürlich schon irgendwie weiterverwenden.

- Mir sind beim überfliegen der neuen Regeln keine Streitwagen untergekommen. Hab ich die nur übersehen oder gibt es da keine Regeln?

- Monster werden zwar mehrfach erwähnt, scheinen im Regelwerk aber ansonsten keine Sonderregeln zu haben oder ich habe es beim durchschauen übersehen und die Armeelisten habe ich noch nicht durchgesehen. Wird das direkt bei den einzelnen Monstereinträgen der Armeelisten mittels Sonderregeln behandelt?

- Magie...beim durchsehen der Regeln sind mir 5 Sprüche oder so untergekommen. Ist das die gesamte Magie, oder gibt es bei einzelnen Armeen (Untote z.b.) zusätzliche Sprüche?
 
Hier sind die Links der aktuellen Regeln und Armeelisten

Grundregeln:
http://1drv.ms/1yvlGbQ

Armeelisten:
https://docs.google.com/spreadsheet...0HF2mSyvEWIlNH4oCtBeQ/htmlview#gid=1243412207

RC-Listen:
https://docs.google.com/spreadsheet...srpk59SIF9hi6_KDBqkmyitRro/edit#gid=644257362

bzw
http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/149419-regel-downloads-links/


1)
Mantic unterteilt in 2 Arten von Armeelisten
Armeen welche von Mantic mit Modellen versorgt werden und solche für "nicht-Mantic" Modelle, auch RC-Listen genannt (RC = rules commitee)

Die Mantic Armeen sind generisch und lassen mit dem Ally System (max. 25% der Punkte für Alliierte, nur solche Allierte welche zur Gesinnung passen, normale Truppauswahlregeln bleiben bestehen) zu das man die meisten Warhammer Armeen mit diesen Listen spielen kann.

zB kann man Hochelfen mit der normalen Elfen Liste spielen, für Waldelfen nimmt man "Nature" Einheiten als Alliierte um das "Holz" rein zu bekommen (Dunkelelfen haben eine eigene Liste welche aber erst für V2 überarbeitet wird). Das selbe beim Gemüse. Für eine gemischte Orks & Goblin Armee nimmt man die jeweilige andere Fraktion als Alliierte mit.

Zwerge lassen sich Problemlos nach der Mantic Liste spielen ebenso Untote, sämtliche Menschen, Orks, Goblins als auch Oger (sogar eine reine Slayerkult Armee ist problemlos möglich).

Die RC Listen umfassen aktuell Tiermenschen, Skaven und Imperium/Söldner/Halblinge (The Horde, Ratmen, League of Rhordia und werden immer in 3er Paketen mit Gut/Neutral/Böse veröffentlicht. Die nächsten 3 Listen werden Ophidians, Nordic Alliance und Twilight Kin (gute Untote/Menschen, Barbaren, Dunkelelfen)


2) & 3)
Allgemein unterscheidet KoW nicht zwischen verschiedensten Typen bei den Einheiten bzw reduziert das auf ein Minimum. Streitwägen sollte aber drinnen sein und Monster auch (wobei Streitwägen auch "nur" large cavalry sind)
Welche Regeln für das jeweilige Monster zu tragen kommen steht im Armeelisteneintrag bei den Monstern.
zB gibt es keine Fliegende monströse Kavallerie wie bei Warhammer, sondern zB die Drachenreiter der Elfen sind einfach "Large Cavalry" mit der Sonderregeln "fly"


4)
Die Sprüche im Regelbuch sind vorerst die einzigen, es können aber bestimmte Armeelisten noch andere bekommen welche dann aber auch nur Abwandlungen der bekannten sein werden.
Die meisten Sprüche haben eine variable Attackenzahl oder können nur auf bestimmte Ziele gewirkt werden welche sich mit den Fraktionen ändert.

Es wurden zwar mehr Sprüche auch vom RC gewünscht, aber man konnte sich auf nichts sinnvolles mehr einigen (von der Spielmechanik her decken die vorhandenen Sprüche alles ab was es gibt)
 
Danke für die Links. Hilft uns weiter.

Punkt 1 wird wohl der Knackpunkt sein, ob wir da umsteigen oder das alte WH weiterspielen oder beides tun. Sieht aber nicht so schlecht aus. Für unsere Gruppe kann man da ja auch kreativ sein und wenn jemand unbedingt eine Arachnarok will, diese halt mit einem etwas veränderten Riesenprofil spielen.
 
Ich würde die große Spinne als Slasher spielen.
Aber man kann solche Monster auch als 1 Regiment einer Einheitenauswahl spielen zB Fleabag Chariots/Riders Horde.
Als Regimentsmonster für eine Legion ist sie auch immer eine Option.
oder man kann sie aber als Monster bzw Einheit von Alliierten spielen zB Beast of Nature oder das Oger Mammut


Ich hab mich jetzt natürlich nur mit den Listen genauer beschäftigt welche ich selber Spiele.
Meine GW Zwergenarmee bzw meine Sammlung kann ich super umsetzten ohne auf etwas verzichten zu müsse (vor allem hab ich endlich mal Truppen auf dem Tisch stehen und nicht nur 2 Blöcke und den Amboß nehme ich als Regimentsmonster für meine Klankrieger Horde, so wie früher in der 5. Edi).

Mein 7. Edi Imperium geht ebenfalls gut nach Kingdom of Men, Dämonen bringe ich auch alle meine Einheiten unter und für Chaoskrieger warte ich noch auf die "böse Menschen" RC Liste.


Für die Einheiten muss man sich halt auch vor Auge halten das nur das Regimentsbase wichtig ist und das man die Einheit darauf erkennt bzw das man nicht 2 gleiche Modelle als verschiedene Einheiten spielt.
Mantic selbst empfiehlt als Modellzahl min. 2/3 der geforderten Modelle wenn man Multibases nutzt.

Ich selber nutze zB für die Zwerge 10er Multibases und Regimentsbases um meine Einheiten flexibel gestalten zu können.
 
Wenn ich mir die Punkte der Einheiten so ansehe, sind meine Armeen zu klein die ich zuhause habe. 🙂
Einzig bei den Zwergen geht da was. Da hab ich viel mehr als ich je brauche. Zwar nicht unbedingt in der passenden 10/20/40 Grösse, aber da kann man mit Füllern arbeiten denk ich.

Der Rest wird wohl eher auf kleine Schlachten bzw. neue bzw. erweiterte Armeen rauslaufen.
 
Muss man sich wohl durchrechnen. Aber bei einigen Armeen habe ich wohl zu wenig "Kerninfanterietruppen" um da anständige Mengen aufs Feld zu bringen.

Nun ja, mal nicht vergessen, dass die einzelnen Modelle bei Kings of War weniger eine Rolle spielen. Die Größe eines Regiments kann man aus den Regeln recht gut berechnen und dann könntest du beispielsweise einfach eine Pappe in der benötigten Größe zuschneiden und dann deine Modelle großzügiger drauf verteilen...

Die Entwicklung bei WH Fantasy und die zweite Edition von Kings of War haben mich auch dazu gebracht, mich wieder mehr mit dem System zu beschäftigen. Und vielleicht kriege ich auch endlich mal meine Ork-Armee aus dem kickstarter seinerzeit fertig gebastelt...
 
Mit Regimentsfüllern krieg ich da schon was hin. Allerdings soll ja dennoch der Infanteriecharakter einer kämpfenden Horde im Zentrum stehen. Bietet aber durchaus Raum für interessante Bastelprojekte. Und feste Bases ohne der Notwendigkeit einzelne Minis zu entfernen erlaubt da auch mal nette Dioramabases darzustellen.
 
Wie gesagt, offiziell auf Turnieren erlaubt Mantic auch Einheiten mit 2/3 der geforderten Modellen solange die Regimentsbase passt.
Sprich 27 Modelle reichen für eine Horde, 30 wären schöner und 40 sind perfekt.

Und bei so Sachen wie Scouts oder Ranger kann man auch in lockerer Formation stellen und aus 10-13 Modellen ein Regiment (20) stellen.

Und ob man eine Horde braucht oder nicht ist persönlicher Geschmack.
2 Regimenter können mehr, aber 1 Horde kostet weniger Punkte

Mein Entwurf für eine V2 Zwergenliste sieht so aus:

2 Iron Guard Regiment (2*20 MoM Eisenbrecher9
1 Iron Guard Regiment /w Twohanded Weapon (1*20 Langbärte)
1 Iron Clad Horde (40 Klankrieger)
2 Ranger Regiment (2*10 AoW Ranger in lockerer Formation)
1 Bulwarkers Regiment (1*20 AoW Berserker mit Speeren)
2 Shieldbreakers Troop (2*10 Hammerträger)
2 Sharpshooters Troop (2*10 alte Zinn Musketenschützen)
2 BSB (AST)
1 King
1 Berserkerlord with Brock
 
Wie gesagt, offiziell auf Turnieren erlaubt Mantic auch Einheiten mit 2/3 der geforderten Modellen solange die Regimentsbase passt.
Sprich 27 Modelle reichen für eine Horde, 30 wären schöner und 40 sind perfekt.

Und bei so Sachen wie Scouts oder Ranger kann man auch in lockerer Formation stellen und aus 10-13 Modellen ein Regiment (20) stellen.

Ich finde auch, dass es etwas natürlicher aussieht, wenn die Einheiten nicht so dicht gedrängt stehen wie sonst üblich. Multibases sind bei Kings of War Minis bei den dicken Scheiben unter den Füßen etwas schwierig, aber mit Bastelgeschick sollte man das Problem schon lösen können.
 
Kommt darauf an wie man es angeht.

die eine Möglichkeit ist die Modelle auf das Multibase zu kleben und die "Lücken" mit Acrylspachtelmasse oder (Gußrahmen) Resten zu füllen bevor man dann das gesamte Multibase als solches gestaltet.

Die Aufwendigere Variante ist das man ein Stück Plastikkarton nimmt, die Modelle platziert, markiert und dann mit einem Zirkel die Stellen ausschneidet.
Das klebt man dann auf ein weiteres Stück Plastikkarton und gestaltet das Base und Figuren extra.

Gibt auch Multibases für SciFi oder Fantasy Spiele (meistens aus MDF) welche Löcher mit entsprechender Größe haben.
solche kann man auch einfach auf Regimentsbases kleben und dann gestaltetn
 
@Kodos:
Danke für die Links. Hatte mir vor ein paar Jahren mal die erste Version des KoW Regelwerks runtergeladen und war davon nicht so wirklich überzeugt. Die neue Version ließt sich aber sehr gut und aktuell wäre das für mich auch die einzige wirkliche Alternative, bzw. Nachfolger für Warhammer Fantasy.
Mal schauen ob ich in meiner Gruppe ein paar Leute zu Testspielen überzeugen kann 🙂
 
Modelle auf 40er Base kann man immer als Oger spielen, so ist es ja nicht.

Und Sigmaraines sind vom Thema her Basilea recht ähnlich.
Und die haben auch auch Engel/Paladine auf 40mm Bases. Wäre zwar etwas schwierig weil nicht alle Marines Flügel haben, aber man könnte eine passende Themenarmee aufbauen.

Und wenn man die größeren Minis entsprechend dynamisch auf den Regimentsbases plaziert sieht es auch nicht komisch aus und man kann sie als normale Infanterie spielen
 
Warum sollte sich jemand die neuen GW Armeen zulegen zu den neuen Apothekerpreisen, und dann nach Mantic Regeln spielen? Da verzichte ich doch auf die Anschaffung einer Armee die ein Vermögen kostet, und lege mir stattdessen entweder entsprechende Armeen zu die es gibt, und selbst wenn mir die Mantic Modelle nicht zusagen, gibt es entsprechende Alternativen am Markt die um welten günstiger als GW Miniaturen sind.
 
Warum sollte sich jemand die neuen GW Armeen zulegen zu den neuen Apothekerpreisen, und dann nach Mantic Regeln spielen? Da verzichte ich doch auf die Anschaffung einer Armee die ein Vermögen kostet, und lege mir stattdessen entweder entsprechende Armeen zu die es gibt, und selbst wenn mir die Mantic Modelle nicht zusagen, gibt es entsprechende Alternativen am Markt die um welten günstiger als GW Miniaturen sind.


Man kann auch einfach seine bestehenden Warhammer Armeen ganz leicht in das KoW System adaptieren. Da die Basierung fast identisch mit dem alten Warhammer sind...geht das Ruckzuck.