Neu Einstieg in KoW

Warum sollte sich jemand die neuen GW Armeen zulegen zu den neuen Apothekerpreisen, und dann nach Mantic Regeln spielen? Da verzichte ich doch auf die Anschaffung einer Armee die ein Vermögen kostet, und lege mir stattdessen entweder entsprechende Armeen zu die es gibt, und selbst wenn mir die Mantic Modelle nicht zusagen, gibt es entsprechende Alternativen am Markt die um welten günstiger als GW Miniaturen sind.

Weil GW Modelle durchaus qualitativ sehr hochwertig sind und optisch zu gefallen wissen? Ich für meinen Teil zahle gerne mehr für Modelle, wenn sie es mir Wert erscheinen. Viele GW Modelle erfüllen diesen Anspruch. Dagegen wirklen sehr viele Modelle von alternativen Herstellern so billig, wie sie es ja auch letzten Endes sind.
 
Warum sollte sich jemand die neuen GW Armeen zulegen zu den neuen Apothekerpreisen, und dann nach Mantic Regeln spielen? Da verzichte ich doch auf die Anschaffung einer Armee die ein Vermögen kostet, und lege mir stattdessen entweder entsprechende Armeen zu die es gibt, und selbst wenn mir die Mantic Modelle nicht zusagen, gibt es entsprechende Alternativen am Markt die um welten günstiger als GW Miniaturen sind.

Hab ich doch gesagt, wenn einem die Modelle gefallen aber die Regeln nicht? Regeln und Minis sind doch zwei komplett getrennte Paar Schuhe erstmal. Und zumindest in der AoS Startbox gibts viele Minis für wenig Geld. Zwingt mich dann ja erstmal keiner noch Einzelboxen zusätzlich zu kaufen.

Kodos: Danke jedenfalls schonmal für deine Antworten, ich habe mich schonmal für Mantics Newsletter angemeldet und werde morgen in die Regeln ausfürlich reinschauen. Die Mantic Modelle zu den Armeen die du erwähntest werde ich mir auch im Laufe des Tages nochmal näher anschauen. o/
 
Wir haben letztes Wochenende ein paar Testspiele gemacht.
Positiv...die Regeln sind klar und einfach gehalten. Das Spiel ist von der Regelseite her sehr schell zu verstehen und zu erlernen.
Wir haben bisher fast ausschliesslich WH Fantasy gespielt, da ist es natürlich, Gewohnheitstiere die wir sind, schwer sich auf ein anderes Spiel einzulassen, was ich bei einigen meiner Mitspieler durchaus bemerkt habe. Wir haben dann noch den Fehler gemacht mit zu wenigen Punkten loszulegen, wodurch der taktische Aspekt wegfiel. Wenn man keine oder kaum Einheiten am Tisch hat die man opfern kann, hat derjenige mit der höheren Reichweite einen sehr großen Vorteil.
Ein wenig unklar ist uns noch ob die Balance wirklich so klappt wie angegeben. Es gibt doch einige Einheiten die deutlich besser sind, als andere. Hier werden wir noch weitere Tests, hoffentlich bald mit den tatsächlichen Armeelisten und dem Regelbuch, durchführen.

Ist definitiv ein interessantes Spiel, das mir gefällt. Ob es bei uns WH Fantasy 8. Edition ablösen kann, wird sich zeigen. Zumindest aber als Parallelspiel werden wir es erst mal spielen denk ich.
 
Ich bin noch nicht sicher, ob Extrem auf Charaktere ausgelegte Listen nicht dazu tendieren sehr unausgewogen zu sein, zumindest in den Missionen in denen es nicht um Missionsziele geht. So Elfen mit 2 Drachenreitern, aufgepumpt mit Gegenständen, dazu Zauberer zum heilen und die nötigen Regimenter um die CHaraktere auch stellen zu können, da sehe ich durchaus Potential für sehr hässliche Spiele, in erster Linie durch die Beweglichkeit und Schlagkraft der Flieger. Die müssen schlicht nicht in die Front einer Einheit, und können, wenn sie bedroht werden, auch einfach ausweichen und ihre Atemattacke nutzen.

Wir werden auch sowas dieses Wochenende testen. Wie sich solche Listen gegen "normale" Listen schlagen. Also normal unserem Empfinden nach.
 
Drachenreiter sind so eine Sache.
Gegen eine entsprechende Liste habe ich noch nicht gespielt, aber ich sehe sie jetzt ohne Unterstützung keine Blöcke um Alleingang abräumen.
Und Flankenangriffe sind auch so eine Sache mit ihnen, da man seine Einheiten ja so stellen kann das sie dem Drachen in die Flanke fallen wenn er einen entsprechenden Angriff ansagt.

Mal schauen ob ich dazu komme was entsprechendes zu testen bzw wie sich eine fast reine Fliegerliste spielt.
 
Ergibt ja keine reine Drachenreiterliste.
2 Drachen, 2 Heilmagier, einen großen Baum, dazu entsprechend Regimenter da bleiben ja noch gut Punkte übrig, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
Wobei die nur deshalb so gut sind, weil sie eben nicht zwingend in den Nahkampf müssen um gut Schaden zu machen.
Dank Breath Attack 15 reicht es schon aus um die Regimenter rumzufliegen und reinzuatmen, dass da bald die ersten Blöcke stiften gehen.

Wir gesagt. Ist nur eine Befürchtung, wir testen das erst mal aus.
 
Listen würde ich so stellen (je 2k Punkte)

Elves:

2x Scout Regiment
2x Drakon Riders Regiment, 1x Helm of Confidence, 1x Brew of Strength
2x Silverbreeze Troop
2x Lord on Battle Dragon, 1x The Fog, 1x Medallion of Life)
2x Elven Mage /w Mount + Lightning Bolt


"typische" Zwergenliste als Gegner:

1x Bulwarkers Horde
2x Iron Guard Regiment
1x Ranger Regiment
2x Shieldbreakers Troop
2x Ironwatch Rifles Regiment
1x Sharpshooters
2x Cannon
1x Battle Driller
1x Berserker Lord on Brock
1x King
2x AST

- - - Aktualisiert - - -

@Breath in die Flanke
Im Schnitt sind das 3 Schaden bei den Zwergen und wenn er in der Flanke einer Einheit steht sollte min. eine Einheit der Zwerge so stehen das sie den Drachen in die Flanke angreifen kann.
 
Lohnen sich die Kriegsmaschinen tatsächlich? Mein bisheriger Eindruck war eher dass ich da nur durch Glücksschüsse was treffe, da ich meist nur 1-2 sinnvolle Schüsse habe. Zumal ich ja durch meine eigenen Blöcke auch noch Deckung für den Gegner generiere.

@ Deckungsregeln.
Lese ich das richtig, dass man 3 Höhenstufen Differenz braucht um keine Deckung zu generieren. Der Drache also hinter Kavallerie immer noch in Deckung ist, hinter Infanterie aber nicht mehr. Drüber sehen tut man bereits bei 1 Punkt Höhendifferenz. Welche Höhenstufe hat Artillerie? Sprich kann ich meinen Mörser/Bombarde hinter einen Infanterieblock stellen, oder sehe ich dann gegnerische Infanterie nicht mehr?
 
Frei aus dem Gedächtnis (eventuell steht es im finale pdf etwas anders)

@lohnen sich KM
Im Schnitt trifft bei 2 (Zwergen) Kanonen pro Runde eine, die macht 5 Treffer und 4 Wunden am Drachen. Passiert nichts, aber er geht mit -4 in den Nahkampf bzw bei einem 3. Kanonentreffer ist der Drache im Schnitt Tod.
Oder anders rum, steht da ein angeschlagener Drache mit 6+ Wunden dann nehmen ihn 2 Kanonen im Schnitt aus dem Spiel.

Lohnen tun sie sich, aber nicht wie bei Warhammer sondern um harte Ziele an zu schlagen oder verwundete harte Ziele ab zu räumen.


@Cover
Modelle gleicher Höhe blockieren Sicht. KM sind normalerweise Höhe 1
Ein Unterschied von 1 reicht, man bekommt aber Deckung. Indirekter Beschuss ignoriert Deckung, braucht aber trotzdem eine Sichtlinie
 
Cover:
Somit sind die Kriegsmaschinen gegen mobile Listen totes Kapital. Entweder werden sie in Runde 2 abgeräumt oder sehen nichts um drauf zu schiessen.
Zwergenkriegsmaschinen treffen laut dem Betadings auch nur auf die 5....mit Deckung gar auf die 6, nur der warsmith, der ja selbst nicht ganz billig ist hilft da ein wenig. Bleibt dann nur noch der Flammenspucker übrig, der hat einen halbwegs verlässlichen Schadensoutput und kann sich wenigstens bewegen und noch feuern. Dann hat mich mein Eindruck nicht getäuscht, dass die Kriegsmaschinen nur sehr eingeschränkt nützlich sind, zumindest die mit nur 1 Schuss auf die 5.

- - - Aktualisiert - - -

Macht natürlich auf Monstern montierte Kriegsmaschinen deutlich interessanter als die Bodengebundenen die dann nur noch gegen Höhenklasse 2 aufwärts überhaupt sinnvoll eingesetzt werden können. Gut, Drachen, Kavallerie, Streitwagen etc. sind alles grösser und damit sichtbar, auch wenn Infanterie vor der Kriegsmaschine steht. Wertet natürlich diese Bombarde gut auf, und Kanone etc. ab ausser man plant seine Kriegsmaschinen sehr exponiert aufzustellen.
 
Der Klassiker mit KM auf Hügel bzw der KM Batterie aus Warsmith, 2 Kanonen + Orgel oder Flammenkanone ist hier interessanter als nur 1 Kanone dabei zu haben.
Die Orgel bedroht KM Jäger, der Warsmith gibt der ganze Batterie Boni.

Wenn man nur eine KM mitnimmt würde ich die Orgel oder Flammenkanone nehmen um schnelle/leichte Einheiten die Flanken wollen an zu gehen.
 
Wenn die beiden zu klein und zu groß sind, wird sich nichts passendes finden.
Ich meine das ein 25x50er Base zu klein ist verstehe ich, auch wenn ich einfach ein 50er dafür genommen hätte. Aber warum ein 50er Base dann zu groß sein soll verstehe ich nicht so richtig

Wenns dir aber ums Profil geht, soviel besser ist der Damonspawn nun nicht.
Er hat mehr Attacken und kann zaubern.

ich würde trotzdem den WarChief nehmen und ihm ein magisches Artefakt geben um das Profil zu verbessern.
 
Die Frage ist eher was sich das bringen soll.
Du musst dafür ein Regiment Oger stellen, das Profil ist nicht wirklich besser und man hat eine Quelle an Inspiring für die Ratten weniger.

Bei KoW ist Inspiring für die Truppen wichtiger als die reine Kampfkraft der Helden.
Da die Armeestandarte kein Mount bekommen kann ist der WarChief auf Mount eine mobile Quelle die auch noch unterstützen kann.