Neue BikerBox und Bosse

Ich für meinen Teil finde die zunehmende anzahl an "statischen" Modellen ziemlich besorgniserregend. Das fing mit dem Snap-Fit Nonsense an, über Kommandoz zu Tankbustaz und gipfelte sich in Black Reach, mit den grotesken Posen der Boyz und Bossen (bescheuert aussehende, abstehende Arme). Meine Favoriten sind Modelle, die individuell aussehen, die unterschiedlich zusammenbaubar sind und bei denen von den Posen her keine Modelle gleich aussehen, wie die unschlagbare Boyz-Box. Dies wird aber durch die zunehmende "Blackreachisierung" der Bausätze immer schlechter ermöglicht, was in Kombination mit der unnötig erschwerten Beschaffungsmöglichkeit diverser Bitz, ja nicht einmal Bases kann man einzeln kaufen, lol, einfach sehr frustrierend wird und die meiner Meinung nach sinkende Qualität die extremst überhöhten Preise bei weitem nicht mehr rechtfertigt. Soviel dazu.

Ich habe es trotzdem geschafft aus den Bossen und Bikaz, Bikabosse zu bauen. Die "stehenden" Bosse (2 von 5) kann man ohne Umbau auf ein Bike setzen und sehen dabei auch ganz passabel aus. Die "laufenden" verwendet man eben als normale Bosse und dank des in der Bike-Box vorhandenen Bosses bekommt man somit 3 Bika-Bosse zusammen. Lediglich die Arme müssen etwas umgebaut werden, da die Körper etwas weit weg vom Lenker stehen, was aber mit Plastik und Green Stuff nicht so der Act ist. An sich aber sind die Boxen (wenn man einigermaßen Umbauerfahrung hat) kompatibel und auch von den Posen her kann man einiges erreichen. Besonders weil die Boss-Box unschlagbar viele, vielseitige Bitz aufweist. Man merkt aber, dass GW auf Kompatibilität der Boxen nicht viel Wert gelegt hat, wahrscheinlich zugunsten der FW-Modelle.
 
Was heißt das genau? Gibts etwa bald ein Bossbitzpack von Forgeworld? ^^

So ein Käse. Es gibt die normalen Bossbika von FW, die aus einer GW-Bike-Box und einigen Resinklumpen in Bossformat bestehen. Eine Trennung der beiden ist momentan nicht in Planung, vermute ich.

Aber im Ernst, ich find die FW-Bosse eh nicht so der Brüller. Das einzig Tolle an denen ist die Größe - sie sehen halt imposanter, bossiger aus, als reguläre Bike-Umbau-Bosse, weil ihr Bike halt mal geschmeidig fetter ist. Aber ich bin kein Freund von Resin, daher werde ich keinen Cent für Sachen ausgeben, die ich mir mit etwas Kreativität auch selber aus den regulären Boxen bauen kann.

Ich hab einige Bilder meiner neuen Heizaarmee (leider nur per Handycam, logischerweise auf dem Handy), kann sie aber grad nicht auf den PC hauen (und somit nicht reinstellen). Sobald ich das spezielle USB Kabel vom Handy wiederfinde, werd ich einen Armeeaufbauthread erstellen. Mir persönlich gefallen meine Bossbika und sie sind mir auch bossig genug, mit all den mächtigen Kiefaz, Panzaplatt'nz und den doch deutlich wuchtigeren Armen/Waffen.

Ich find die neue Bossbox einfach nur geil. Das einzig ärgerliche ist das fehlende Waaagh!Banna. Gewaaagh!te Behauptung, GW...von wegen
Die Box enthält jede Option, die du in der Armeeliste finden kannst.
.
Muss wohl einer der "wenigen" Übersetzungsfehler sein, die wir aus dem Orkkode(e)x gewohnt sind.
 
ja das hat mich auch aufgeregt, was eine dreiste lüge von gw. in der box ist kein dok, kein waaaghbanna, keine synchro wumme, kein grothelfa vom dok... und das sind dann schon 4 ausrüstungsoptionen die nicht drin sind.

aber wie auch immer. ich finde es gut wie sich alles entwickelt. wenn man die kombinierbarkeit und individualität mit den modellen aus mitte der 90er vergleicht komm ich mir heute vor wie im 7. himmel. da hat sich doch einiges getan. aber da hat jeder seine eigenen ansichten. ich bin froh die neuen bosse und stormboys zu haben im vergleich zu den alten...


mfg master legolas
 
@shedim

Naja die Kommandoz udn Tankbstaz sind ja Metall Modelle da gabs shon immer nur eine Pose, evtl mal nen alternativen Kopf oder Waffe sonst war da net viel. Zu Black Reach, die solle naus wenigen Teilen sein daher die abstehenden Arme damit der Ork + ein Arm zusammen in den Gußrahmen passen, somit weniger Teile und weniger Platz benötigt den die box ist ja schon randvoll und ne Einstiegsbox kalr das die Modelle dort einfacher sind.
Zu den Bossen direkt kann ich nix sagen hab die noch nicht, aber sonst fand ich eher nicht das alles einfacher wird, bei den Vampiren und Dämonen finde hat man schon ein paar Positionsmöglichkeiten.
 
Dennoch hätte man die Black Reach Boys liebevoller designen können. Ich meine, reguläre Boyz (also richtig beliebig kombinierbare arme, torsi etc) hätte man auch durchaus in die Box packen können, man muss ja nicht diese abscheulich abstehenden armposen reinhauen. Selbst positionierbare arme hätten sicher auch nicht mehr platz im gussrahmen verbraucht!

Metallmodelle finde ich mittlerweile auch völlig veraltet. Die zeiten, in denene die Plastikminis nicht so detailiert wie die Metallminis sein konnten sind doch längst vorbei! Was soll das denn noch?

Nachtrag zur Boss-Box: Ja, den Dok kann man selbst bauen. Aus dem Kreissägen- und Enterhakenarm lässt sich durchaus was tackern. Da kriegt man nen Dok zam. Aber theoretisch gebe ich dir recht, Herr Meister Legolas, den Dok ohne Umbau basteln können wäre mir auch weitaus lieber gewesen.

Da hat GW halt mal ordentlich gelogen, was die Ausrüstung angeht. Nix neues, eigentlich... leider...

So, jetzt geh ich aber mich mit meiner Friday Night Errungenschaft beschäftigen...
 
Metallmodelle finde ich mittlerweile auch völlig veraltet. Die zeiten, in denene die Plastikminis nicht so detailiert wie die Metallminis sein konnten sind doch längst vorbei! Was soll das denn noch?
Die Zeiten sind nicht vorbei und werden auch nie vorbei sein. Das liegt an der Gusstechnik. Resin=Am meisten Details, Zinn=Viele Details, Plastik= am wenigsten Details. Wenn du es nicht glaubst, vergleiche einfach mal Frogeworlds DKoK mit den GW-Cadianern. GW kaschiert das nur ganz gut, indem sie nicht alles aus dem Material rausholen. Zinn-Marines sind zB. nicht viel detaillierter als Plaste-Marines, obwohl sie es sein könnten.
 
Ich mag metallminis auch lieber als plastik, aber ich kann das nicht so recht begründen.
2 Arme+Körper mit beinen+Kopf wäre bei black reach echt nicht übertrieben gewesen.

Bei den Stormboys ist dass auch ganz extrem.
früher konnte man beliebige Arme(und Köpfe) aus der Boys box verwenden. aber was soll der scheiss mit den,,halben oberkörper an den beinen"???

Ich glaube das sich der Große Unterschied zwischen Plastik und Resin an den Kanten wiederspiegelt.
Resinbausätze können so scharfe Kanten haben, dass man sich damit rasieren kann(etwas übertrieben)
Plastikbausätze jedoch haben immer nur rundungen, und überhaupt keine richtigen Kanten.
 
Die Zeiten sind nicht vorbei und werden auch nie vorbei sein. Das liegt an der Gusstechnik. Resin=Am meisten Details, Zinn=Viele Details, Plastik= am wenigsten Details. Wenn du es nicht glaubst, vergleiche einfach mal Frogeworlds DKoK mit den GW-Cadianern. GW kaschiert das nur ganz gut, indem sie nicht alles aus dem Material rausholen. Zinn-Marines sind zB. nicht viel detaillierter als Plaste-Marines, obwohl sie es sein könnten.


Also ich denke schon das die Metallzeit jetzt langsam vorbei geht aber des wurde doch glaube ich schonmal diskutiert das gw jetzt mehr auf lastik setzt weil es billiger ist und mann jetzt bessere ergebnisse mit plastik erreichen kann als mit metall oder???
 
Das liegt wie gesagt an den Gusstechniken. Plastik (bzw. Kunststoff 😉) Wird mit hoher Temperatur und Druck in eine Stahlform gespritzt. Dadurch sind keine Hinterschneidungen möglich. Resin und Zinn werden anders gegossen, so dass man das Problem nicht hat. Plastik hat natürlich viele Vorteile gegenüber Zinn, aber Detailreichtum gehört nun mal (leider) nicht dazu. Es hat halt einen Grund, warum Forgeworld in Resin gießt und Charaktermodelle für gewöhnlich aus Zinn sind.

Also ich denke schon das die Metallzeit jetzt langsam vorbei geht aber des wurde doch glaube ich schonmal diskutiert das gw jetzt mehr auf lastik setzt weil es billiger ist und mann jetzt bessere ergebnisse mit plastik erreichen kann als mit metall oder???
Ja, das ist enorm billig. Richtig teuer sind nur die Formen. Deshalb haben kleinere Hersteller fast nur Zinn im Angebot. Eine Firma wie GW kann sichs aber leisten. Ach wenn man den Detailgrad von Zinn mit Plastik nicht erreichen kann, so hat man in Plastik ganz andere Möglichkeiten. Multipart-Bausätze, Panzer, Stampfas zB.

Plastikbausätze jedoch haben immer nur rundungen, und überhaupt keine richtigen Kanten.
Je runder die Kante (wenn sie nicht auf der Trennlinie liegt) desto leichter löst sich der Spritzling aus der Maschine. Das ist jetzt aber nicht so extrem, dass es scheiße aussehen würde.
 
@Metall - Plastik

Sie kommen mit dem Plastik langsam in Richtung Metall und werdne wohl langsam die meisten Truppboxen umstellen, denke aber "tolle" Elitetruppen sowie Charas werden immer aus Metall kommen

Dennoch hätte man die Black Reach Boys liebevoller designen können. Ich meine, reguläre Boyz (also richtig beliebig kombinierbare arme, torsi etc) hätte man auch durchaus in die Box packen können, man muss ja nicht diese abscheulich abstehenden armposen reinhauen. Selbst positionierbare arme hätten sicher auch nicht mehr platz im gussrahmen verbraucht!

Also positionierbare Armee müssen vom Körper weg und kosten mehr Platz. Außerdem sind die Modelle für ne sehr billige Einstiegsbox in Ordnung, oder hast du für den Preis der Black Reach Box Orkboyz wie aus deren Box erwartet?
Kalr gehst besser aber du musst auch das Preis-Leistungsverhältniss sehen und da sind die doch okay.
 
Naja, ich persönlich werde für statischen Plastikmüll keinen einzigen Cent ausgeben. Ich bezweifle zudem stark, dass variable Orks sooooo die Mehrkosten gewesen wären.

Positionierbar, oder nicht, man hätte die Orks doch in realistischeren, schöneren Posen modellieren können, wenn man den schon nicht selber eine Pose spendieren kann. So sehen sie halt genauso lächerlich aus, wie die Zinn-Kommandoz und erinnern mich stark an die potthässlichen 2 Edition-Standardorks.
 
Naja, ich persönlich werde für statischen Plastikmüll keinen einzigen Cent ausgeben. Ich bezweifle zudem stark, dass variable Orks sooooo die Mehrkosten gewesen wären.

Positionierbar, oder nicht, man hätte die Orks doch in realistischeren, schöneren Posen modellieren können, wenn man den schon nicht selber eine Pose spendieren kann. So sehen sie halt genauso lächerlich aus, wie die Zinn-Kommandoz und erinnern mich stark an die potthässlichen 2 Edition-Standardorks.



du musst aber ach bedenken das man andere posen nicht so schnell und günstig hätte gießen können!!! -_-
 
dann schneidet man den arm einfach ab und klebt die arme aus der normalen boys box dran. und fertig.davon hat man ja immer welche übrig. ich würde die black reach box nicht als müll bezeichnen. die termis kann man schön zu sturmtermis umbauen, die killakoptaz und der cybot sind genial... die bosse kann man schön mit der neuen bossbox ergänzen. also ich finde die black reach box ist eine der besten neuerscheinungen der letzten jahre. und müll ist was anderes...
 
Guggi!
IMG_3249.jpg

104965007.jpg


So wie ich es mir schon gedacht hab, paar Köpfe sind fest an den Körpern dran (die zielenden Grotz), und rest Variabel...