Das Problem ist ja nicht AOS, sondern wie der Übergang gestaltet wurde.
Der Kontrast ist halt recht groß, beim Versuch den Regelwald zu lichten wurden einfach mal alle Bäume
mit der Kettensäge gefällt und dann einfach neue Setzlinge gepflanzt.
Und das war gerade für die Veteranen ein harter Schnitt, möchte ich meinen.
Seitdem ist bei uns Fantasy auch mehr oder minder tot, und AOS wird jetzt erst von einigen ausprobiert.
An GWs Stelle hätte ich beide System parallel laufen lassen, sind ja eh die selben Figuren.
(Oder Fantasy einfach an Forgeworld abgegeben).
Aber zurück zum Thema, ich bin schon recht gespannt auf das neue Buch und auch überrascht.
Zum einen kommen mit den TS jetzt eine meiner Lieblingsarmeen neu raus, darauf warte ich schon seit der 2. Edition,
also gerade auch auf die TS Termis, die waren ja schon lange überfällig.
Wer weiß, vielleicht kriegen die TS ja auch wieder im Profil 2 LP, das hätte was.
Und dazu nun die Legionen, scheint so als hätte GW endlich mal gehört, was die Chaos Spieler immer gerufen haben.
Schon alleine diese dämliche Aussage immer, es gibt keine Legionen mehr, das sind alles nur noch Kriegsbanden,
da nehmt diesen Chaospraktikanten Codex (4./5.Edition).
Auch ein Beispiel für einen schlechten Übergang von GW, erst den Spielern mit einem 3.5 Codex Baukasten
zeigen was möglich ist, um sie dann mit dem Nachfolge Codex vor den Kopf zu stoßen.
War nicht so clever gedacht.
Aber anscheinend hat sich der Wind ja nun gedreht. Die vielen Neuerungen bei GW, neue Armeen,
neue Minis, scheint so als sei das der Beginn eines wunderbaren neuen Hobby Zeitalters.
Zeit die Pinsel zu schwingen und die Würfel zu rollen !