Neue DE--was ist mit den alten Modellen?

Chondro

Aushilfspinsler
24. September 2010
4
0
4.801
Hallo,
erstmal vorneweg-
ich bin absolut neu in diesem Hobby;-)
Aber ich frage mich halt grade ob die neuen DE, die es im November zu kaufen gibt, schon alles sein soll?
Ich meine ich finde die neuen Figuren echt geil.
Aber die Auswahl ist jetzt nicht grade groß.
Dazu kommt das die alten Modelle ja gar nicht mehr auf der GW Seite gelistet sind, und somit nur noch gebraucht gekauft werden können.

Kommt da noch mehr raus oder muss man sich mit der geringen Auswahl an Dark Eldar Figuren abfinden?
 
Da kommt noch mehr.
Das hier ist nur die erste Welle. Die 2. Vorbestellmöglichkeit ist in knapp 2 Wochen und vermutlich gibt's in ein paar Monaten den Rest. Die Minis werden alle komplett neu aufgelegt.

Das Problem ist, dass es sich bei den DE nicht wie bei Space Marines um eine Truppe handelt, wo alles irgendwie gleich aussieht, egal wie alt, und nur noch einzelne Einheiten nachgeschoben oder neu aufgelegt werden.

Das hier ist effektiv ein Release einer neuen Armee, das kommt immer in Schüben. Bei 40K kennt man das nicht mehr so, bei Fantasy konnte man das zB bei den damals neuen Bretonen, den Waldelfen und den vorher nicht vorhandenen Ogern schön sehen, da war mehr oder weniger innerhalb eines Jahres alles da.
 
Jup, der letzte große neue Armeerelease bei 40k liegt jetzt schon satte 9 Jahre zurück (damals kamen die Tau raus). Die Dark Eldar gibt es schonmal sehr lange, aber da sie seit 12 Jahren nichtmehr überarbeitet wurden, kann man schon vor einem quasi-Neurelease sprechen.

Ich würde sagen, dass sich die alten Moodelle heute nicht mehr lohnen, auch wenn viele Veteranen erstmal im Vorteil sind, und dadurch nach Erscheinen des Codex Einheiten werden nutzen, für die die Neuspieler noch keine Modelle haben. Aber das dürfte sich bald legen - ich rechne auch damit, dass GW binnen Jahresfrist dort alle wichtigen Einheiten rausgebracht haben wird. (Aber wie bei allen Armeelisten der letzten zeit wird es wohl Einheiten geben, für die erstmal keine Modelle produziert werden)...
 
ja das habe ich mir auch schon gedacht. (außer man kann wirklich geil mit green stuff und konsorten umgehen)

bei Dämonen kann man da leicht kreativ sein, aber Dark Eldar is halt schon komplizierter ^^

Die werden schon alles rausbringen, und den Rest muss man sich halt aus dem Bestehenden doch irgendwie zusammenzimmern.
 
Gab es nicht bei Modellen eine genaue Beschreibung, was "Trefferzone" ist? Also Flügel, Banner usw. sind doch laut Regelbuch, was beschuss angeht, nicht Teil des Modells. Wenn du ganz trickreich seien willst, dann kannst du versuchen, das Segel als Banner zu deklarieren.....
Ich denke, die meisten Mitspieler werden da tolerant sein. Schwebende Fahrzeuge haben eh den Nachteil aufgrund der Höhe leichter beschießbar zu sein.
 
Es geht um Sichtlinien. Die alten Barken hatten keine Segel, die neuen schon. Jetzt ist das Problem, dass die neuen Barken durch die hohen Segel besser gesehen werden können. Sagen wir mal eine alte Barke steht hinter einem Hügel und kann nicht gesehen werden und eine neue steht hinter dem selben Hügel und man kann den Flügel sehen. Theoretisch kann man dann ja das Modell sehen und dürfte dann darauf schießen. Im Regelbuch steht aber auch, dass bei Modellen Dinge wie Banner, Waffen oder Ähnliches nicht direkt zum Modell gehören. Wäre ja auch komisch, jemand schießt auf den Orkboss, trifft die Trophäenstangä über seinem Kopf und er kippt tot um. Bei der Barke besteht jetzt das Problem, ob man das Segel als wirkliches Teil des Modells behandelt oder in die Standartenecke schiebt.
 
Ich denke, da die Barke auch mit dem Ruder und allem ein abartig großes Modell werden wird, dass man da zumindest im Freundschaftskreis zugeständnisse machen kann.
Aber: schaut euch mal die vallyre an, die ist gigantisch und da gehört auch alles zum modell, insofern...erübrigt sich denke ich weitere Diskussion.
Ich vermute mal, dass GW das auch dank hoher Nachfrage in nem KFkA beantworten wird.

Greetz ^_^
 
@biomüsli: sollte ich mal gegen dich spielen, können wir drüber reden. Ich hab übrigens auch immer die "Ich gewinne auf 2+"-Ausrüstung dabei.

Das Problem ist, dass für mich ständig ca. 90% des TLOS-blockierenden Geländes einfach nicht nutzbar war, weil grundsätzlich die Flügel drüber guckten. Rhinos passten immer gut hinter, die Barken sind zu groß.
Generelle Regel ist, dass alles beschießbar ist, was zum Rumpf gehört (was bei einer Barke am schwierigsten festzulegen ist meiner Meinung nach im Vergleich zu anderen Fahrzeugen). Ich glaube nicht, dass da eine Klärung seitens GW kommt.
 
Da kommt noch mehr.
Das hier ist nur die erste Welle. Die 2. Vorbestellmöglichkeit ist in knapp 2 Wochen und vermutlich gibt's in ein paar Monaten den Rest. Die Minis werden alle komplett neu aufgelegt.

Da muss ich dich enttäuschen hier wird GW die gleiche Linie fahren wie bei den Niden was kein Modell hat bekommt erstmal auch keins es sei denn die Verkaufszahlen stimmen dann wird es eine 3. Welle geben aber frühsten in 6 Monaten (also Sommer 2011).

Derzeit wird nur Relased was für November angekündigt ist alles ander kommt oder kommt eben nicht.