Neue Eldar Armee

Die is gut so.

Wie gesagt, am Anfang Fortune auf de nSchild und spaeter dann auf die skorpis, ein Prob atm nur, dass du eben nicht gegen Panzerung 13+ hast, aber eigentlich sollte das in 750 PTS spielen nicht vorkommen....


EDIT:

da faellt mir auf, du hast 2 pts zuviel, ich weiss nicht was deien gegener dazu sagen, aber wenn das ne 750 pts liste sein soll dann sollten da auch nicht mehr drinne sein
 
@Nuadhu: Wieso, ist doch eine ordentlich formatierte HTML-Datei??

@Nx2: Gut, dann werde ich sie so erst mal kaufen. Aber das mit Waffen gegen Panzerung 13+ verstehe ich net, der PLord hat doch eine LaLa? Vielleicht gebe ich auch einem der kleinen Gardisten Trupps eine LaLa anstatt die 3. SteKa... dann hätte ich 2 LaLa in der Armee und 2 SteKa. Kommt mir zwar immer noch ein wenig wenig vor, aber wird schon...

Das mit den 2 Punkten mehr ist kein Problem... bei bis zu 9 Punkten mehr macht bei uns in der Spielergruppe keiner einen Aufstand, das ist schon okay. 🙂

Noch eine Frage am Rande zu den Skorpionkriegern... die Mandiblaster schießen ja mit +2 INI, also vor vielen Feinden. Wenn die Skorpionkrieger nun schon einige Feinde damit ausschalten sollten, dann fehlen ja plötzlich einige Nahkampfgegner und einige der Sorkpionkrieger-Attacken Attacken gehen (weil keine Feinde mehr Base2Base stehen) dann verloren. Sehe ich das richtig??? Ich denke schon (wier spielen die exp. NKR).
 
Also die eine Hälfte der Armee ist schon bestellt, der andere Teil wird am Samstag gekauft.
Solange meine Freundin mich nicht das ganze WE beschäftigt hält (*grins*) werde ich mich auch ranmachen, ein Farbschema zu entwickelt... und einen Namen für die Armee.

Als Erweiterung von 750 zu 1000 Punkten schweben mir 2 Vypers und ein weiterer PLord vor, alles mit SteKas... sind dann 5 SteKas und 2 LaLas in der Armee.
 
Ich habe nun die ersten Ideen für ein Farbschema für mein Weltenschiff, ein Logo und ein Name sind ebenfalls schon in Arbeit.

Hier mal die erste Idee, die mir eigentlich ganz gut gefällt... ich wollte meine Gardisten eigentlich hauptsächlich weiß mit roten Akzenten machen, aber irgendwie hat mich jetzt die rot-Phase ergriffen... was meint ihr?

Es ist zwar nur ein billiger erster Entwurf vom 40K Colour Scheme Creator, aber es gibt einen ersten Eindruck von dem, was ich jetzt so vorhabe...

guardian.jpg


Für Ideen, Kritik und Beschwerden bin ich immer empfänglich. 🙂 🙂 🙂
 
Da ich meine Miniaturen erst morgen kaufen gehe ist es natürlich nur ein Bild von einer Seite, auf der man Farbschemata austesten kann, bevor man sich teure Figuren versaut.

Mir geht es echt nicht um die Qualität des Bildes, mir geht es nur um das Schema an sich.

Es soll eigenständig sein und nicht zu sehr an bestehende Weltenschiffe erinnern. Für PLords, Leser, Propheten usw werde ich dann noch Farbvariationen einbauen.
 
Ich würde weder primar, noch sekundar farben für das schema nehmen, wenn dann nur für besondere Sachen, alles andere "sticht" zu sehr ins auge und sieht irgendwie auch spielzeugmaessig aus.

Probier es mit einem Grundton in einer nicht so aggresiven farbe und 1-3 Faeben, die du dann damit kombinierst, von denen darf eine auch ein wenig aggrsiver sein

(Gut macht sich zB immer weiss/schwarz mit einer primaer oder Sekundaerfarbe)
 
Schwarz und Weiß wollte ich eigentlich im Nachhinein so weit wie möglich verhindern, da ich einfach schon genug dunkle Modelle bei meinen Tau habe und Weiß von Natur aus ungern bemale.

Mein Blau/Rot Schema sieht spielzeugmässig aus? Hm.
Also mir gefällt es eigentlich ganz gut... und ich bin Drucker, ich muss von Arbeit aus irgendwie einen Blick für Farben haben. Zumindestens haben sie mir das nach meiner Abschlußprüfung gesagt. 😀

Hm, hier dann noch mal einige Überlegungen, wobei ich mir Rot immer als Grundfarbe wähle, da ich mich mittlerweile entschlossen habe, diese Farbe als Grundton für meine Armee zu verwenden, ohne zu sehr nach Saim Han abzudriften...

Gardist #2: Ein dunklerer Rotton, grüne Akzente. Zwei Primärfarben, eine ziemlich grelle Kombination...

guardian2.jpg



Gardist #3: Simpel gehaltenes rot und dazu schwarze Akzente. Gleich ein weitaus dunklerer Stil. Das wäre dann die Variante, die ich Nx2 anbieten könnte. 🙂

guardian3.jpg



Gardist #4: Zum Schluß noch mal eine Variante die vorkommen könnte, wenn ich mich doch vom Rot-Wahn abbringen lassen sollte... 😀

guardian4.jpg



Und wieder freue ich mich über eure Meinungen zum Farbschema, nicht zur Qualität der Bilder. 😀
Ich finde das wirklich toll, wie ihr hier einem Eldar Newbie helft, danke sehr!!!

EDIT: Meinen Geschmack trifft Gardist #2 ziemlich genau... schaut gut aus, IMHO.
 
Also mir gefallt der 3te am besten, wenn du da nun noch Verzierungen raufmachst, dann isser dufte, sieht aber auch eben sehr finster aus und hebt sich nicht so sehr von deinen Tau ab.

Wenn du das 2.te schema nehmen willst , dann musste noch nen bisschen den Kontrast nehmen, der is atm zu hart! wie waers wenn du die farben in unterschiedlichen Qualitaeten benutzt, zB ein Recht kraeftiges Grün auf einem ins braeunlich gehenden rot
 
Ich habe mir all die Versionen jetzt lang und breit angesehen und abgewogen, was ich auch über längere zeit gern malen würde.

@Nuadhu: Den blauen Gardisten habe ich inzwischen abgehakt, da er mir einfach zu blau ist. Da fehlt mir die malerische Abwechslung zu meinen scharz/blauen Tau. Aber rein vom Stil ist es recht schön, IMHO.

@Nx2: Der 2. Gardist, also das rot/schwarze Schema wird es auch sein. Aber gerade, WEIL er sich von meinen an sich sehr dunklen Tau abhebt. Ich werde die Miniaturen schwarz grundieren (zwecks Blacklining) und dann die nicht-schwarzen Panzerplatten und Stellen in Rottönen bemalen und aufhellen. Welche Töne das genau werden, weiss ich noch nicht, da werde ich mich morgen im GW-Hannover spontan entschließen und inspirieren lassen. Ich denke aber, dass ich bei den Gardisten nicht mehr als 3 Rottöne übereinander schichten will, das wäre ein wenig viel Aufwand für Standart-Gardisten. Aber mal sehen.