Neue Errata

Bei der Splitterwaffensache und den beiden erratierten Punkten zu den Nahkampfwaffen gebe ich Dir sogar Recht, Zorg, aber die Sache mit dem Archon Court und Schocken ohne Abweichung mit Portal ist nach wie vor strittig. Das müsstest Du ganz gut wissen.😉
Und obwohl GG die Punkte ins FAQ aufgenommen hat wärs ja nicht schlecht gewesen das ein für allemal zu klären.

Wohl wahr. Ist mir eh ein Rätsel was da immer so lange bei GW dauert. Ist ja nicht so als wären die Erratas dermaßen kritisch.
Selbst wenn sie es entgegen der üblichen Meinung und evtl. sogar entgegen der anderen Regeln ändern, so ist eine klare Regelauslegung immer besser als eine unklare.
 
Man muss sich aber bewusst sein, dass die Frage mit dem WarpPortal nur in deutschen Foren auftaucht (und meines Erachtens relativ klar aus dem Regelbuch hervorgeht und deshalb so im FAQ von GG klargestellt wurde).
Die Frage mit dem Court taucht jedoch auch in anderen Foren auf und hätte deshalb schon in einem FAQ erklärt werden sollen (wobei eine grosse Tendenz davon ausgeht, dass die Regel eben nicht mehr dieselbe ist - wie bei der 6. Edition - so auch GG-FAQ).
 
Man muss sich aber bewusst sein, dass die Frage mit dem WarpPortal nur in deutschen Foren auftaucht (und meines Erachtens relativ klar aus dem Regelbuch hervorgeht und deshalb so im FAQ von GG klargestellt wurde).
Die Frage mit dem Court taucht jedoch auch in anderen Foren auf und hätte deshalb schon in einem FAQ erklärt werden sollen (wobei eine grosse Tendenz davon ausgeht, dass die Regel eben nicht mehr dieselbe ist - wie bei der 6. Edition - so auch GG-FAQ).
Das ist ja wohl totaler Schwachsinn. Es ist ja erstmal nicht so, dass die nichtenglischen Errata nicht auch separat vom Englischen erstellt und geupdated werden. Und zweitens ist der Regelpassus auch im Englischen - welches hier auch explizit diskutiert wurde - nicht eindeutig.
Ich würde sogar sagen, dass es im Deutschen von Sinnzusammenhang eindeutiger darauf hinweist, dass alles nicht abweicht.
 
Das ist ja wohl totaler Schwachsinn.
Bitte? muss man sich hier in diesem Forum alles gefallen lassen?

Es ist ja erstmal nicht so, dass die nichtenglischen Errata nicht auch separat vom Englischen erstellt und geupdated werden.
Niemand hat jemals auch nur ansatzweise das Gegenteil davon angedeutet oder etwas gesagt, das so verstanden werden könnte.

Und zweitens ist der Regelpassus auch im Englischen - welches hier auch explizit diskutiert wurde - nicht eindeutig.
Diese Behauptung müsste sinnigerweise belegt werden: Zeig mir doch bitte irgend ein Forum in Englisch wo, das diskutiert wird!!!i!!1!!

Ich würde sogar sagen, dass es im Deutschen von Sinnzusammenhang eindeutiger darauf hinweist, dass alles nicht abweicht.
Sinnlos und Sinnzusammenhang scheinen irgendwie zusammenzuhängen... :lol:
 
Ohman was ist den daran so schwer ??
im deutsch und im englischen ist das webportal eindeutig , alleine durch die Tatsache das Infantrie einheiten keinen tansportiern können ,das können nur fahrzeuge mit Transportkapa, das da steht Einheit oder auf englisch Unit bezieht sich auf alle Einheiten die er sich anschliessen kann und auch einsteigen kann.
Wie komme ich darauf ?
Ganz einfach Fahrzeuge werden im Regelbuch und im Codex ,egal welche Sprache, mit Einheit/unit eingeteilt
Ich könnte jetzt jede Seite aus dem Codex aufführen aber ich lass es einfach mal ich und zitiere nur "Raider Einheitstyp Fahrzeug"
sollte GW gemeint haben das Transporter nicht von den Portal profitiern dürfen ständ wahrscheinlich "NON vehicle unit" da oder das wort embarked würde fehlen.
der Regelpassus der UCM das sie sich nicht Fahrzeugen anschliesen können bezieht sich , jetzmal bei den DE geblieben , darauf das sich Protallträger nicht einen Ravenger anschliesen kann,
 
Ich glaube, was vielen bei der Regel sauer aufstößt, ist die Formulierung "his unit". Da wir es gewohnt sind das ausschließlich auf nicht-Fahrzeug-Einheiten zu beziehen. Dabei beschreibt "his unit" ganz allgemein eine Zugehörigkeit. Und diese ist eben nicht gleichzusetzen mit "the unit he/she has joined". Und es ergeben sich auch keinerlei Schwierigkeiten, wenn wir das ganze konsequent durchziehen.
Warum? Weil sämtliche allgemeine Sonderregeln, die sich auf die Einheit übertragen lassen mit den Worten "Eine Einheit in der sich zumindest ein Modell [...] befindet" beginnen. Und dieser Zusammenhang IST klar definiert. Hierfür muss das Modell in der Tat Teil der Einheit, also dieser angeschlossen, sein.
Bei "his unit" muss es das nicht. Es genügt, dass eine Zugehörigkeit besteht. Diese Zugehörigkeit ist aber im GRB nicht definiert. Die Definition muss sich also aus dem konkreten Regeltext ergeben. In diesem Falle ist das geschehen. "his unit" wird klar als eine von zwei Möglichkeiten (joined oder embarked upon) definiert.

Edit: Auch wenn ich mich wiederhole, aber diese Art der Zusammengehörigkeits-Anzeige gibt es bereits im GRB. Als Beispiel: Ein Necron Hochlord und "sein" Streitwagen (ein Streitwagen ist laut Regelbuch eine "unit" und es besteht ein Zusammenhang, der mit "his" bezeichnet wird).

Sorry, ich wollte die Diskussion auch nicht wieder aufrollen. Ich bin nur der Ansicht, dass ein Errata hierfür überflüssig ist.
Und solange es für den Court kein Errata gibt, ist die nummer Raw auch eindeutig. Ob das beabsichtigt war, wage ich mal zu bezweifeln. Aber da niemand die Intention der Autoren kennt, muss man sich eben mit dem RAW begnügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich viel mehr beim webportal saueraufstösst ist der begriff "schocktruppen-reserve" den bergriff hörte ich im codex das erste mal.

Die Frage beim Hofstaat ist wirklich dämlich , nicht die Frage an sich sondern das es nicht gelöst wurde. Ich persönlich würde schon sagen das es sich so verhält wie im alten Codex das man einen Archon braucht um den Hofstaat zunutzen.
Obwohl der Regeltext auch anders ausgelegt werden kann, solange keine eindeutige Klärung vorliegt , werd ich ihn nur durch Archon spielen
 
Schön, dass du eine Frage stellst, aber gleichzeitig keine Diskussion möchtest! 😉 Aber du hast wohl recht, es ist so ziemlich alles gesagt und niemand wird hier ein stichfestes Argument vorlegen können, die eine Seite total entkräftet. Dein Argument kann man genausogut auch umdrehen. Da die Court Regel im letzten Codex so schön klar formuliert war, wäre es also Nötig gewesen explizit darauf hin zu weisen, wenn diese sich also in einem solch extremen Maße verändert hätte. Da dies nicht der Fall ist kann man also auch keine gewollte Regeländerung unterstellen.
 
Die Frage mit dem Court gibt es in den engl. Foren auch. Das Wording zum Court ist anders, wie beim Techmarine und deshalb ist man in den engl. Foren der Meinung, dass der Court als HQ-Auswahl genommen werden kann (ein bisschen Unsicherheit bleibt).

Die Idee, dass ein HQ mit angeschlossenem Trupp und auf einem Fahrzeug nicht punktgenau schocken würde, diese Diskussion gibt es in englischen Foren nicht. Diese "Interpretation" ist auch ein bisschen dämlich, den Fahrzeuge der DE können alle schocken, dafür muss niemand 35 Punkte ausgeben - ausser eben es soll punktgenau schocken.
 
[...]
Die Idee, dass ein HQ mit angeschlossenem Trupp und auf einem Fahrzeug nicht punktgenau schocken würde, diese Diskussion gibt es in englischen Foren nicht. Diese "Interpretation" ist auch ein bisschen dämlich, den Fahrzeuge der DE können alle schocken, dafür muss niemand 35 Punkte ausgeben - ausser eben es soll punktgenau schocken.
Lies Dir die Diskussion die es hier dazu gab mal genau durch. Der Streitpunkt ist ein ganz anderer, als der von Dir angenommene.
 
Genau dieses punktgenaue Schocken mit Fahrzeug ist doch der Punkt.

Ich spiele gerne 3-4 Medusae und Archon mit Portal um den Raider genau neben die Einheit zuschocken, in die ich dann reinflamen will.

Oder z.B. mit allierten Feuerdrachen, bei denen es mir wichtig wäre in Melterreichweite zu schocken.

Oder mit Haemo und Grots, um dann mit Säurewerfern ein Blutbad anzurichten. Da kann ich mir kein Abweichen erlauben.

Gruss EW
 
Genau dieses punktgenaue Schocken mit Fahrzeug ist doch der Punkt.

Dachte ich auch, wegen "his unit" wollten ein paar genau deine Beispiele nicht erlauben, UCM mit Warpportal & angeschlossene Einheit & Transportfahrzeug sollen gemäss dieser falschen Interpretation nicht mehr punktgenau schocken dürfen - das war das Thema, dass es - ich wiederhole mich gerne - als Idee nur in D-Foren zu finden war.
 
Deine Anmerkung geht total am Thema vorbei. Erstens wurde hier nicht (wie jetzt schon mehrfach gesagt...) die deutsche sondern die englische Version diskutiert. Und zweitens ist die Interprätation, dass im Fahrzeug die Einheit mit Portalträger normal abweicht einfach das, was dasteht. Zu erreichen, dass die Einheit mit Portal egal wie sie jetzt runterkommt (mit oder ohne Fahrzeug) ist halt die logische Interntion des Regelschreibers und der Beleg, dass es geht ist nicht mal eban so offensichtlich wie Du es hier schilderst. Deine Erklärung dafür zeigt, dass Du die ganze Diskussion nicht gelesen und/oder verstanden hast.
 
hab die Themen schon immer mitgelesen, verstehe aber manche sachen nicht ganz!
1. 1te Errata änderung "Seite 69" anderung "Nahkampfwaffe" die Wracks haben doch keine Schusswaffe sondern nur Wrack-Instrumente.

2. Das wegen dem "Portalfokus" noch immer gerätzelt wird. ich kenn nur des Deutsche und da stehts eindeutig Drin, falls ein mitspieler daran zweifelt kann er es ja in meinem DE. Codex nachlesen 🙂
 
hab die Themen schon immer mitgelesen, verstehe aber manche sachen nicht ganz!
1. 1te Errata änderung "Seite 69" anderung "Nahkampfwaffe" die Wracks haben doch keine Schusswaffe sondern nur Wrack-Instrumente.
Die Wrack-Instrumente sind keine "Handwaffe", sondern sie sind "Nahkampfwaffen" (und somit keine "Handwaffe" mehr).
Der Fehler war, dass der Acothyst eine "Handwaffe" hätte eintauschen müssen, um eine andere "Nahkampfwaffe" zu erhalten, diese "Handwaffe" hatte er ja aber nicht...
(der Tausch von einer "Nahkampfwaffe" zu einer der drei "Schusswaffen" war aber unproblematisch)

die Definition auf S. 40 f. im Regelbuch sind eindeutig, aber das FAQ hat gezeigt, dass selbst GW die beiden Begriffe zu verbuxeln scheint.


2. Das wegen dem "Portalfokus" noch immer gerätzelt wird. ich kenn nur des Deutsche und da stehts eindeutig Drin, falls ein mitspieler daran zweifelt kann er es ja in meinem DE. Codex nachlesen 🙂
Also:
1. Das "Problem" gibt es im Prinzip auch im deutschen Codex, da steht "seine Einheit" und damit ist auch gemeint: 1. das UCM, 2. der angeschlossene Trupp und 3. das Fahrzeug. Dies deshalb weil, für das Schocken nur er (1) und das Fahrzeug "seine Einheit" (2) eine Rolle spielt. Der angeschlossene Trupp kann und muss auch nicht die Schockregeln erhalten (steht da auch so im Regelbuch...).
2. Es steht genauso eindeutig im engl. Codex: "his unit". Das "Problem" wird aber nicht mal in einem einzigen engl. Forum, die ich besuche, andiskutiert...