Kill Team Neue Erweiterung

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Ich bin etwas enttäuscht. Hatte mir mehr erwartet.

Zur Zeit des Events war ich sogar zum Kill Team spielen im Verein (das erste mal 3rd Edition für mich ? ). Aber genau SO ging es mir auch, als ich die Fraktionen gesehen habe.
Wegen des Hintergrunddesigns hatte ich ja auf Votann gehofft. Kroot Papageiviecher und die lahme Imperiale Navy waren dann doch ein harter Schlag ins Gesicht ?
Das lahmste Matchup in der 3. Edi. Das kann auch das Gelände nicht mehr raus reißen (falls es denn endlich mal passendes gibt 🙄)
 
Wegen des Hintergrunddesigns hatte ich ja auf Votann gehofft.
Eine Luftschleuse gabs schon in vielen Teaservideos, gemessen daran hätten es genauso gut Palanite Enforcers sein können, und dass Squats Monate vor ihrem offiziellen neuen Fraktionslaunch ein Killteam aufstellen würden, lag niemals auch nur im Hauch einer Wahrscheinlichkeit!
 

Meinung?

Ich war eben in den Clubchannels von Whatsapp bisschen entsetzt. Etliche Leute feiern das meiner Meinung nach "Meh" Set voll ab. Langweilige Imperiale Navy, wie schon seit 20 Jahren grottenhässliche Papageimutanten (Kroot) und das Gelände naja. Vermutlich besser als das Pseudogelände aus der vergleichbaren letzten Kill Team 2nd Edition Box mit Necrons und Marines, aber doch viel zu wenig für echtes Space Hulk Feeling ?‍♂️
 
Also ich feier das Ding. Die Kroot nimmt mir jemand ab aus der Spielgruppe und ich hab mich in die Navy Voidsman tatsächlich verliebt.
Gelände ist auch ok, vor allem da die nächsten 2-3 Boxen das Thema in dem Spacehulk beibehalten als roter Storyfaden und du praktisch eine Sammlung an Gelände zusammenkriegst. das ist cool.

Wenn die Breacher da sind kann ich auch endlich mal die Rouge Trader KillTeam Box aufreißen die ich noch auf tasche habe und beide KTs im selben Schema anmalen.
 
Meinung?

Ich war eben in den Clubchannels von Whatsapp bisschen entsetzt. Etliche Leute feiern das meiner Meinung nach "Meh" Set voll ab. Langweilige Imperiale Navy, wie schon seit 20 Jahren grottenhässliche Papageimutanten (Kroot) und das Gelände naja. Vermutlich besser als das Pseudogelände aus der vergleichbaren letzten Kill Team 2nd Edition Box mit Necrons und Marines, aber doch viel zu wenig für echtes Space Hulk Feeling ?‍♂️
Im ersten Moment dachte ich "Wow, tatsächlich mal wieder eine Box die ich haben muss!", aber je mehr ich drüber nachdenke, desto unsicherer bin ich.

  • Grundhandbuch, Marker, Würfel etc. brauche ich nicht weil hab ich eh.
  • Die Navy Breachers lassen mich auch völlig kalt. Find ich komplett uninteressant.
  • Die Kroot finde ich interessant. Ich bin halt nicht seit 20 Jahren dabei und weiss über die eigentliche ich Fluffmässig nicht viel mehr ausser "Sie existieren". ABER: Ich kann irgendwie überhaupt nicht sagen ob ich die Minis mag, bzw. überhaupt spielen würde oder ob ich einfach nur neugierig auf den Fluff bin. Nur zum Bemalen würde ich sie mir nicht zulegen (Und da ich nach wie vor in erster Linie bemale und irgendwie noch immer kein einziges Mal Kill Team gespielt habe....naja...)
  • Das modulare Gelände ist irgendwie gleichzeitig Hui und Pfui. Ich find Gelände und Spielfeld hier unheimlich atmosphärisch. Wenn ich mir bisherige Kill Team Battlereports angeguckt habe hatte ich immer das Gefühl vom kompletten Spielfeld wird maximal die Hälfte auch genutzt. Das könnte sich hier durch die Beengtheit durchaus ändern womit sich auch das komplette Kill Team Spielgefühl ändern könnte (So als Aussenstehender betrachtet) . Hat optisch was von Dungeon Crawlern. Gleichzeitig aber wirkt das nach zu wenig. Was kann man da draus machen 2-3 Räume und ein paar Gänge? Space Hulks werden gern mal als Labyrinthe bestehend aus diversen teils kilometergroßen Schiffswracks beschrieben. In jedem Roman in dem ein Space Hulk vorkommt kämpft sich ein kleiner Trupp durch endlose Aneinanderreihungen von Gängen und Räumen. Klar, da MUSS man dann halt einfach eine Kampagne spielen, aber die Tischpräsenz wirkt so "wenig"
  • Gelände 2: Schön dass sie auf das Spielfeld auch so Beleuchtungseffekte mit eingearbeitet haben. Durch die modularität des Geländes kann man diese aber nicht einfach auch auf das entsprechende Gelände übertragen. So wirkt es an den entsprechenden Stellen irgendwie immer wie ein Fremdkörper.

Ich bin sehr unsicher ob ich die Box will oder hinterher einfach hier im Forum/Ebay guck wenn ich doch was davon haben möchte.
ABER: Da die kommenden Kill Team Boxen ja diesen Space Hulk erweitern sollen und mehr Gelände zur Ergänzung bringen sollen etc. halte ich es durchaus für eine Möglichkeit dass man sich jetzt für oder gegen "Kill Team: Space Hulk" entscheiden MUSS. Kauft man diese Box nicht, kann man evtl. auch mit den weiteren nicht so viel anfangen weil sie hierauf aufbauen könnten. Nur eine Vermutung. Muss nicht sein aber die Möglichkeit besteht. Immerhin ist das jetzt eine neue "Grundbox" auf die kommende Erweiterungen aufbauen könnten...
 
Ich weiß auch noch nicht, ob ich mir die Box holen werde. Ich spiele (bisher) praktisch kein Kill Team, aber ich muss mal schauen. Vor allem interessieren mich die Kroot für meine bestehende T'au-Armee.

@Object303
Zum Gelände: ich verstehe, was du meinst. Aber das Spielfeld hat nunmal eine vorgegebene Größe, auf der man natürlich nichts größeres darstellen kann. Für einen kleinen Ausschnitt finde ich das ziemlich cool und man scheint sehr flexibel zu sein. Das Feld ist übrigens aus Plastik und die Leuchteffekte sind aufgemalt. Das muss man selbst ja nicht machen.
 
Ich weiß auch noch nicht, ob ich mir die Box holen werde. Ich spiele (bisher) praktisch kein Kill Team, aber ich muss mal schauen. Vor allem interessieren mich die Kroot für meine bestehende T'au-Armee.

@Object303
Zum Gelände: ich verstehe, was du meinst. Aber das Spielfeld hat nunmal eine vorgegebene Größe, auf der man natürlich nichts größeres darstellen kann. Für einen kleinen Ausschnitt finde ich das ziemlich cool und man scheint sehr flexibel zu sein. Das Feld ist übrigens aus Plastik und die Leuchteffekte sind aufgemalt. Das muss man selbst ja nicht machen.
Wo stand denn das die Bodenplatte aus Plastik ist? Das ist mir neu.
Alle Bodenpläne waren bisher Pappe 2-seitig.
 
Ich finde die Box super. Bis jetzt hatte ich mit Kill Team nix am Hut, aber mit der Box kann ich mit einem Kumpel super einsteigen. Er nimmt die Kroot und Ich die Boarding Dudes. Regelbuch etc. Passt uns dann auch.

Das Gelände kann ich für Zone Mortalis quer verwenden also auch da eine Win/Win Situation.

Für Leute die schon länger dabei sind und Regeln etc. schon haben ist die Box aber eher unattraktiv. Das kann ich nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Das Gelände gefällt mir sehr, da es mich irgendwie daran erinnert wie wir damals jedes Wochenende am Küchentisch, mit White Dwarf regeln und Terminatorn, Space Crusade spielten... hach schöne jugenderinnerung.

Über das Kroot Kill Team freue ich mich auch riesig, nur die Imperialen hätte ich nicht unbedingt gebraucht, da wäre mir eigentlich alles andere lieber gewesen... aber mir gefallen die Figuren dennoch irgendwie.

Allerdings stört mich eigentlich auch, das nun wieder das Grundregelbuch und das Spielmaterial mit in der Box sein wird, da es somit sicher teurer wird als nötig.
Für alle Neueinsteiger hingegen freut es mich dann aber wieder.
 
Zum Gelände: ich verstehe, was du meinst. Aber das Spielfeld hat nunmal eine vorgegebene Größe, auf der man natürlich nichts größeres darstellen kann.
Natürlich. Hinzu kommt dass man hier auch den Maßstab ändern musste. Die bisherigen Killzones wirkten von der Tischpräsenz her großer weil man halt teilweise komplette Gebäude, Ruinen etc pp. aufgestellt hat. Im Vergleich zu den Minis waren die Gebäude aber nicht unbedingt maßstabsgerecht. (Stichwort: "Wohnklo"). Jetzt spielt sich das ganze aber im Inneren ab und schon muss man bei gleicher Spielfeldgröße halt den Maßstab anpassen. Ist halt ein Zwiespalt. Es geht nicht anders und ist vollkommen nachvollziehbar, wirkt aber gleichzeitig irgendwie auch nach wenig.

Für einen kleinen Ausschnitt finde ich das ziemlich cool und man scheint sehr flexibel zu sein. Das Feld ist übrigens aus Plastik und die Leuchteffekte sind aufgemalt. Das muss man selbst ja nicht machen.
Dass das Spielfeld aus Plastik ist gab es als Gerücht. Im Artikel steht allerdings "...and one double-sided game board" weswegen ich vermute dass es wieder nur aus Pappe sein wird.
 
Meins ist es nicht.
Die Box hat für mich in der Form mehr was von einem Brettspiel als wirklich "Tabletop".
Man ist durch die Gänge eingeschränkt in seiner Bewegung und Höhenunterschiede gibt es ja auch nicht.
Hat mich schon vom Kauf von Pariah Nexus abgehalten.
Die Teams sind auch so "mehh", wobei es auch Ok ist, und zum vergleich mit z.B. Termis und Tyraniden auch mal was anderes.
Schade das die nächsten Boxen wohl auch in diese Richtung gehen werden aber vielleicht gibts dann ja Teams die ich interessanter finde.
 
Wenn du das Spielfeld vergrößerst kippst du die Balance, da Langwaffen unendlich Reichweite haben, Pistolen und Nahkampf aber nicht.
Das ist klar. Das verlangt auch niemand, denke ich. 🙂
(Obwohl..bei KT2018 konnte man das Spielfeld verdoppeln wenn man mit mehr ls 2 Teams gespielt hat... Hmmm... )
Hat mich schon vom Kauf von Pariah Nexus abgehalten.
Ich nehme deinen Kommentar jetzt nur als Anhaltspunkt, ziele aber nicht direkt auf dich ab:

Da ich bei dieser Box so oft den Vergleich mit Paria Nexus von KT2018 lese: Bitte Kill Team: Rogue Trauer nicht vergessen. Auch hier gab es keine Höhenunterschied und es wurde in engen Gängen und Räumen gekämpft. (Da es dort aber kein "Wand Gelände" gab, gab es mehr, wenn auch starre und kleinere Räume auf dem Spielplan). Oh, ich glaube Kill Team Arena war auch komplett 2dimensionales Gameplay.

Das Plastikspielfeld wurde nach meiner Erinnerung im Preview bestätigt.
Nein. Zumindest im Stream wurde irgendwas gesagt von "Stehen die da auf Plastik? Wer weiss, es gibt noch viel zu entdecken."
Könnte auch bedeuten dass es ähnlich wie bei Necromunda in Zukunft auch ein Bodenplatten-Set aus Plastik zu kaufen geben wird.
Das "...and one double-sided game board" im Artikel fände ich bei Plastik irgendwie seltsam formuliert.
 
Nein. Zumindest im Stream wurde irgendwas gesagt von "Stehen die da auf Plastik? Wer weiss, es gibt noch viel zu entdecken."
Könnte auch bedeuten dass es ähnlich wie bei Necromunda in Zukunft auch ein Bodenplatten-Set aus Plastik zu kaufen geben wird.
Das "...and one double-sided game board" im Artikel fände ich bei Plastik irgendwie seltsam formuliert.
Kann auch sein, dass sie es aufgegriffen aber nur mehr oder weniger kryptisch besprochen haben. Das mit dem optionalen Plastikfeld ist gut möglich. Die Formulierung ist dafür tatsächlich ein ganz guter Anhaltspunkt, wobei das natürlich auch beidseitig strukturiert sein könnte (dafür sieht es mir aber nicht dick genug aus). Andererseits stand auf WarCom schon öfter mal Zeug, was dann am Ende nicht so ganz gepasst hat.
Ein Plastikfeld in der Box dürfte jedenfalls den Preis nochmal deutlich in die Höhe treiben dürfte. Schauen wir mal. Ich rechne mal stark damit, dass das noch im August kommen wird und wir in den nächsten Tagen alle erforderlichen Infos bekommen werden.
 
Das abgebildete Spielfeld ist offensichtlich eines aus bedruckter Pappe. Bei der Vorstellung der neuen Serie ist aber auch ein Bild dabei, das die Kontrahenten auf einem 3D-Spielfeld zeigt. Ist bei Necromunda-Grundset ja nicht anders: Spielfeld aus Pappe und separat die Plastikfelder. Wird sicher auch so für das Space Hulk Gelände kommen. Finde es persönlich aber schade, dass sie nicht die Zone Mortalis Abmessungen für die Geländeteile genommen haben und dazu Ergänzungen bzgl. der Gangsegmente und Säulen bringen. Wäre ein Guss und man hätte gleich "mehr Fleisch" durch schon vorhandenes Gelände zur Verfügung.
Naja, mal sehen, was es später rabattiert kosten wird.