Kill Team Neue Erweiterung

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Ich bin regeltechnisch etwas enttäuscht von den Navysoldaten: ist halt leider sehr explizit für diese Erweiterung designt. Soll heißen bei Kämpfen im Hulk oder eben generell dem neuen Regelsatz "beengtes Gelände" werden sie sehr gut mithalten können und fast schon etwas zu gut sein. Im regulären Spiel wird man mit ihnen denke ich nicht sonderlich viel Land sehen.
Und gerade ein paar der Regeln sind von der Begründung her etwas seltsam. Beispielsweise haben sie "Raumrüstung": Gegen Schwallwaffen und Explosivwaffen können sie einen Rüstungswurf wiederholen, gegen den Effekt Flächenwirkung sind sie ganz immun. Begründung ist, dass sie eben vakuumdichte Ganzkörperpanzerung tragen.
Ja schön ist OK, aber was bitte tragen Marines? Tütü? Was ist mit Necrons, die aus Metall bestehen? Eldar und Tau sind auch serienmäßig rundumgepanzert. Und halt eben massiv auf das Regelsetz zugeschnitten: im regulären Spiel relativ bedeutungslos und maximal "nice to have", im Hulk wo man halt schon öfters mal Base to Base stehen wird potentieller Matchwinner.
Und im regulären spiel sind es halt immer noch normale Imps mit RW4+, die praktisch nichts auf Distanz haben und nur im 12er Team kommen Und ja, der Roboter und Servoschädel zählen und sind vollkommen waffenlos (OK, der Schädel kann sich hochjagen) aber notwendig für die Sonderregeln von zwei anderem Teammitgliedern. D.h. faktisch nen 10er Team.

Hätte man IMO eleganter lösen können/sollen. Also etwas bessere Nutzbarkeit in regulären Spielen, weniger Buff im Hulk, auch wenn das zugegeben ihr Spezialgebiet ist.
 
Hier mal ein Video als Gegenstück zu dem Grantbatzen…findenden Ausdruck super!?
Anstatt nur zu kritisieren wird hier gezeigt wie man gegensteuern kann.?
Grüße

Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte dir deine Freude daran keineswegs verderben. Aber das klingt schon ein kleines bisschen nach "LEGO Fanboys", die auch ein 700€ Sternenzerstörer ohne Prints feiern, wo die Hälfte der Teile nicht mal Grau ist. Zugegeben sehr krasses Beispiel und ich will jetzt auch gar nicht das LEGO-bashing anfangen. Noch nicht mal GW-bashing ?

Gehen tut alles. Nur schade das es überhaupt nötig ist.
Beißt sich halt mit dem Anspruch des Premium-Herstellers und dem dafür abgerufenen Preis 🙂

Obwohl das auch wieder in diese Kerbe schlägt 😛


Nein, jetzt mal im Ernst: Über den Inhalt der Gallowdark Box könnte man streiten, möchte ich allerdings auch nicht.

Man könnte sich selbst eine richtig geile Space Hulk Platte bauen. Die wäre dann eben nicht modular.

Man kann modulares Terrain nutzen, da muss man Abstriche bei der Optik machen, aber es wäre modular.
Und hier kommt der erste meiner beiden wirklichen Punkte - modulares Terrain sollte dann auch wirklich modular funktionieren. Wenn ich beim ersten Zusammensetzen schon Gefahr laufe das Zeug zu beschädigen, ist nicht geil. Von materialbedingten Ermüdungserscheinungen (Plastik ?‍♂️) mal ganz abgesehen.
Bevor jetzt jemand argumentiert mit "so oft nehme ich das ja nicht auseinander", stellt euch vor ihr trefft euch Sonntags mit Freunden zum Kill Team spielen. Da spielt man doch normalerweise so 2-3 Matches, wenn man nicht die ganze Zeit die gleiche Mission spielen will, heißt das also mindestens zwei Mal zusammen bauen und zwei Mal auseinander bauen.

Mein zweiter gravierender Punkt ist, dass nun mal heutzutage (glücklicherweise) eine gesunde Konkurrenz herrscht. Da wären endlose MDF Bausätze, Pappgelände zum Stecken, Pappgelände zum Aufklappen, funktionierende modulare Systeme aus Plastik (Dungeons and Lasers etwa), 3D Druck und noch andere Sachen.
 
@Ahnenzorn
Keine Sorge. Ich verstehe deine Kritik ja. Und ja, bei dem Preis darf man durchaus kritisieren. Ich finde es halt einfach nur blöd wenn nur kritisiert wird. Und das wird an dem Produkt auch nichts ändern.
LEGO finde ich übrigens auch toll.?
Nur als Fanboy würde ich mich nicht betiteln lassen wollen. Ich habe seit über 6 Jahren kein GW Kram mehr gespielt. Erst seit kurzem spielen wir Killteam.
Und ja, es gibt mittlerweile sehr viele Alternativen zu GW, was ich sehr begrüße. Die sind teilweise meiner Meinung nach besser. Vor allem bei Spielregeln.
 
Meine Damen, meine Herren,
Ich habe mir mal die "Mühe“ gemacht und die Teile angefeilt. Ich muss sagen das der Aufwand wirklich minimal ist. Natürlich dauert es etwas alle Teile anzufeilen, aber an sich ist es wirklich nichts wildes. Und es lohnt sich. Die einzelnen Komponenten lassen sich nun ohne Schwierigkeiten zusammensetzen.
Natürlich muss ich nun schauen das ich die Enden abklebe. Aber auch das ist ja relativ einfach zu erledigen.
Grüsse
Der LEGO-Fanboy??
 
  • Like
Reaktionen: Necrogoat und Tarkus
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass sich die neue Box für mich gelohnt hat, da ich sowieso mit Kill Team anfangen wollte.

So habe ich nun das Regelwerk und zwei Kill Teams plus den ganzen Kram den man halt benötigt. Wäre mich einzeln deutlich teurer gekommen. Aber das muss ich euch ja nicht erklären. Dazu habe ich halt noch ein paar Death Guard Marines und heute kommen meine Intercessoren an, um mein Ultramarine Team zu erstellen. Bedeutet für mich, dass ich dann 4 Teams und immer etwas Abwechslung beim spielen habe.

Habe gestern angefangen die Geländeteile zusammenzubauen und ja, die Enden muss ich dann auch noch etwas runterfeilen und abkleben, bevor die Airbrush ran darf. Aber damit komm ich klar.

Ich habe natürlich keinem Vergleich zu anderen Boxen, aber ich bin für den Preis zufrieden damit. Vor allem das Setting sagt mir gerade ziemlich zu.

Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie sinnvoll ich die Figuren zusammenbaue, dass das Team später nicht nur Kraut und Rüben ist ? .
 
  • Like
  • Liebe
Reaktionen: Arellion und Tarkus
Dem kann ich nur zustimmen. Hab mir jetzt die Box nicht geholt, da einfach kein Geld da war. Aber die Kroot musste ich haben. Hab auch keine Ahnung, wie die sich spielen; ist für mich auch nicht ganz so relevant. Hab mir jetzt auch das Regelbuch besorgt, und ja, im Grunde genommen fehlt mir jetzt der Teil für die Kroot. Selbst wenn ich mir jetzt die Einsteigerbox hole, fehlen die mir leider. Aber werde das wohl trotzdem so machen. In der Einsteigerbox sind noch zwei Teams, die mir gefallen plus bissel Gelände. Die Regeln für die Kroot muss ich mir dann sonst wo besorgen. Wahrscheinlich kommen die aber auch irgendwann einzeln raus. Freu mich jedenfalls, bald (also wenn ich mit dem Haus weiter bin) mit dem ein oder anderen die neue Box zu zocken 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Franky2k4
Zuletzt bearbeitet:
Nö. Das waren Korsaren, keine Dark Eldar. Und Arbites sind ja irgendwie ne bestehende Fraktion.
Und "ein bestehendes und ein neues Team pro Box" ist ja irgendwie mittlerweile fast schon die Norm.

Noch ohne individuelles Team stehen da:

  • Grey Knights, Deathwatch, Firstborn Marines (Firstborn kann man denke ich abschreiben, entsprechend vermutlich auch Deathwatch)
  • Custodes
  • Weltenschiff
  • Chaosdämonen, Nurgle
  • Tyras (schwer mangels Individualität)

Also so viel fehlt ned. Danach kann man an "varianten" gehen, also für Soros reguläre Sisters statt Novizinnen, bei Tau Feuerkrieger statt Pathfinder usw.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Harlekine und GSC fehlen noch in der Aufzählung, wenn man alles abdecken will. Wobei das ja nie irgendwo versprochen oder angedeutet wurde.
Für die Weltenschiffe wird man wahrscheinlich die Korsaren zählen dürfen. Die sind zwar genauso bei den Drukhari verwendbar - ich denke, das meinte @oeki auch - , stehen aber im vorrangig erstmal im Codex: Aeldari. Ich würde daher auch bei angenommenen vollständiger Abdeckung mit keinem weiteren Truppentyp für die Weltenschiffe rechnen.
 
Frage der Übersicht halber:

  1. Killteam und Ark of Omen teilen sich das selbe Gelände, sind aber unterschiedliche Spielsysteme mit unterschiedlichen Regelbüchern, habe ich das richtig verstanden?
  2. Beide spielen mit 500p Army, aber nur Ark of Omen ist Boarding Action?

Auf Grund der überlappenden Gemeinsamkeiten ist mir die genaue Abgrenzung noch nicht ganz bewusst. Beides fasziniert mich, als alter STAR QUEST Jüngling weckt das Space Hulk Feeling von AoO natürlich direkt Nostalgiegefühle. Und als Space Wolves Liebhaber gäbe es wiederum ein direktes Killteam davon.
 
Richtig, das sind unterschiedliche Systeme. Boarding Action ist eine 40k-Version aus den Arks of Omen Büchern. Das ist eine Modifikation mit grundsätzlich normalen 40k-Regeln bei 500 Punkten und verschiedenen Einschränkungen in den Auswahlen und nutzt das Gelände der Space Hulks. Kill Team hat mit 40k im Grunde überhaupt nichts mehr zu tun. Das sind mehr oder weniger feste Teams (ohne Punkte, allerdings die selben Modelle), mit anderen Profilen und anderen Regeln. Die Zeiten, in denen Kill Team einfach nur 40k auf Truppebene war, sind mit der aktuellen Edition vorbei. Bei Kill Team hast du auch ein kleineres Spielfeld und weniger Modelle.
 
Richtig, das sind unterschiedliche Systeme. Die Boarding Action ist eine 40k-Version aus den Arks of Omen Büchern. Das ist eine Modifikation von 40k mit 500 Punkten und verschiedenen Einschränkungen in den Auswahlen und nutzt das Gelände der Space Hulks. Kill Team hat mit 40k im Grunde überhaupt nichts mehr zu tun. Das sind mehr oder weniger feste Teams (ohne Punkte, allerdings die selben Modelle), mit anderen Profilen und anderen Regeln. Die Zeiten, in denen Kill Team 40k auf Truppebene war, sind mit der aktuellen Edition vorbei. Bei Kill Team hast du auch ein kleineres Spielfeld und weniger Modelle.
Ah okay. Also ist Boarding Action näher an 40k und Kill Team eher eigenständig im Subsector. AoO und Kill Team teilen sich das Gelände und durchaus auch Figuren/Fraktionen, sind beide deutlich kleiner als "40k Original", haben aber dennoch eigene Regelbücher und Kompendien, wodurch jedes System wieder nur eigenständig zu spielen ist.
 
Nicht ganz. Kill Team hat ein komplett eigenständiges Regelwerk. Für Boarding Actions Gibt es zwar Ergänzungsregeln, die beruhen aber eben auf 40k. Du brauchst also die normalen Regeln und Codizes zusätzlich. Für Kill Team nicht. Da haben auch die Teams eigene Regeln, die mit ihrem Codex nichts weiter zu tun haben.
 
Nicht ganz. Kill Team hat ein komplett eigenständiges Regelwerk. Für Boarding Actions Gibt es zwar Ergänzungsregeln, die beruhen aber eben auf 40k. Du brauchst also die normalen Regeln und Codizes zusätzlich. Für Kill Team nicht. Da haben auch die Teams eigene Regeln, die mit ihrem Codex nichts weiter zu tun haben.
Ich sag ja, zu viele Informationen zu verarbeiten ? Danke Dir, @Arellion für diese Zusammenfassung ? Könnte man als sagen, dass Kill Team als Einsteiger tatsächlich der "günstigere" Anfang wäre, weil ich eben nicht Regelbuch + Codex + AoO Erweiterung brauche, sondern nur das Killteam Regelbuch und auch keine großen Armeen brauche, um loszulegen UND auch noch Gelände dazu bekomme? (um es mal ganz grob zusammenzufassen)